Zum Inhalt springen

-=SkReeK=-

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von -=SkReeK=-

  1. Bis auf Honen und Kopf anpassen hab ich fertig - Überströmer haben dann mal einigermaßen die gleiche Form Bin schon gespannt wie das läuft.
  2. Zufälle gibts - unfassbar Ich meld mich mal...
  3. Passt an eine indische Lüfterradabdeckung (für lange Finnen) eine "normale" italienische Zylinderhaube? Sticky schreibt es gäbe da spezielle Hauben für, so richtig schlau werd ich bei den Shops aber irgendwie dann nicht wenn ich danach suche...
  4. Zum Hebel kann ich nix sagen, aber wenn's ein XL2-Deckel ist könntest auch den MRP-Hebel im Deckel probieren. Hab noch nen unverbauten liegen falls du das testen möchtest
  5. Ich glaub der @undis racing team hat die mal hier im Forum vertickt. Vielleicht weiß er was? Welchen Schaft-Durchmesser haben deine? Ich hätte gerne 3 mm, meine sind dünner.
  6. Der Vollständigkeit halber: hab eben noch ein Bild von dem Haken den ich meinte auf meiner Festplatte gefunden: Der war zusammen mit einem Schwingsattel montiert, wie der Haken an der VBA oben über die vordere Befestigungsschraube.
  7. Ich meinte keine abschließbaren, sondern einen schließbaren Haken mit Feder entsprechend den SF-Haken Die gab's soweit ich weiß auch original, zumindest an Export-Modellen (schwedische GL, T4).
  8. An meiner ist da ein sehr einfacher Haken dran, eigentlich nur eine Blechzunge: Sollte original sein da auch auf Explosionszeichnungen zu finden. Einen richtigen schließbaren Haken gibt's auch, so einen hatte ich mal an einer schwedischen GL. Die sind wohl eher selten.
  9. Naja, dein Link sind die Hülsen, kommt drauf an was du brauchst... Auf deinem Bild ist der Stecker zu sehen, das wären z.B. diese.
  10. Gemessen an einer Nachbau-Felge (kleine Hälfte auf Millimeter-Papier): Abstand Löcher 22,4-22,5 cm
  11. OOC-Schraube fürs Frontsprocket liegt parat, muss nur noch die richtige Ausgleichsscheibe für unter die Kulu eintrudeln, dann kanns dahingehend losgehen Mit der originalen liegt die Kupplung momentan höher als das Frontsprocket.
  12. Na beim ersten Kettenmotor will man halt nix falsch machen Dann lag ich ja aber nicht so falsch, Spiel unten messen aber halt in der Mitte. Wird gemacht - Danke!
  13. ... und weitere Fragen : 1. 18/46 mit einer paar hundert km alten 82er-Kette: die Führung (grün) am little dick musste eine Stufe runtergesetzt werden um die Kette zu spannen - ich gehe davon aus das ist okay? 2. Prüft man das Spiel an der Kette auch mit den "Nach-Unten-Spannern" an der Stelle, die im Sticky angegeben ist (1), oder lieber bei (2)? Ich bilde mir ein (2) wäre sinnvoller? Da man bei (1) die Kette quasi gegen den Spanner drückt bekommt man jedenfalls ein geringeres Spiel beim Messen wie bei (2). Spiel dann +/- 6 mm (12 mm gesamt)?
  14. -=SkReeK=-

    Wichteln 2017

    Vielen Dank an meinen Wichtel - Lager und Lager... oderso
  15. Spricht was gegen dieses Fett fürs Lager im Maghousing? Temperaturbereich bis 160°C sollten ja reichen...
  16. Kurze Frage: gehört in einem Serie 3 Motor immer diese 1mm Ausgleichsscheibe unter den Konus der hinteren Trommel? Bei meinem zerlegen Motor war keine dabei und Sticky erwähnt die zumindest beim Zerlegen und im Anhang bei der U-Scheiben-Übersicht.
  17. Beim SIP gibt's zumindest den mit 30 mm Kompressionshöhe momentan: klick
  18. Das hat mein Dreher so gemacht weil die Stufe ursprünglich auch drin ist - die Stufe ist aber minimal. Relevanz hat das sicher nicht (auch wenn ich nicht weiß warum da "original" eine Stufe ist).
  19. Als Zentrierung. Durch das Fräsen der Stehbolzenlöcher mit dem 10 mm Fräser lässt sich der Zylinder auf dem Block ein Stück verdrehen. Für die Anpassung des Blocks und der Aludichtung an den Zylinder wars komfortabel da eine fixierte Position zu haben. Außerdem siehts wichtig aus
  20. -=SkReeK=-

    Wichteln 2017

    Meine Wichtelei ist heute auch angekommen
  21. Sauber Bei mir gings auch weiter, Zylinder verstiftet und Überströmer am Block angepasst. Mit 1,5 mm abgedreht und entsprechender Fußdichtung geht sich das am Block gut aus. Zudem ist ein Winkelfräser in Auftrag gegeben, mal sehen ob man damit den Zylinder dann noch ein bisschen aufhübschen kann
  22. Falls du bei deiner Suche auch das Plastik-Klemmding für zwischen die Metallklemmstücke finden solltest sag bitte Bescheid, da fehlt mir eins
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung