Zum Inhalt springen

ChristianP

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ChristianP

  1. Bei meiner Primavera ET3 Bj. 80 funktioniert das Rücklicht (nartürlich bei eingeschaltetem Licht) und das Bremslicht nicht mehr. Kann mit jemand mit einer Ferndiagnose bei der Lösung des Problems helfen (evt. ein charakteristischer Defekt)?! Eh ich es vergesse, ja, die Rücklicht/Bremslicht-Glühbirne funktioniert noch.
  2. Gerhard, Danke grosser Bruder und Asche ueber mein Haupt! Zusammenfassend: 10) PM40 / VSP : Bearbeitung/Entfernung des Seitenfachs notwendig?! 11) Überströmer unten am Polini aufmachen : Habe ich diesen "Nebeneffekt" auch wenn der Zylinder unten abgedreht wird und mit entsprechend dicker Zylinderfussdichtung montiert wird (Zylinder und Kopf entsprechend bearbeitet) wie z.B. Stoffies Garage oder Worb5 u.a.? mit HP4 Polrad fahren : Mit ensprechenden Lagern kann man (habe ich jedenfalls gelesen) folgende Wellen im ET3 Motor montieren: Lagerdia. 20mm/19mm spitzer Konus (original ET3- und Mazzuchelli-KW) Lagerdia. 20mm/20mm stumpfer Konus (PK XL- und Mazzuchelli-KW) Lagerdia. 24mm/25 mm stumpfer Konus (ETS-KW) (erstmal, stimmt das was ich da zusammengeschrieben habe)... Fuer das HP4-Polrad braeuchte ich eine Welle mit stumpfem Konus?! Kann ich dann die originale ET3 Zuendung/Lichtmaschine weiterbenuetzen, oder muss ich hier eine andere Zuendung/Grundplatte kaufen montieren? Wenn das so sein sollte, bleibe ich bei Lagerdia. 20mm/19mm spitzer Konus (original ET3- und Mazzuchelli-KW). Gibt es dort eine (leichtere) Schwungradalternative? Nochmals vielen Dank fuer Deine Muehe! So, jetzt gehe ich mich mal mit Deiner Signatur vergnuegen
  3. Vielen Dank das Du mir die Augen geoeffnet hast. Die Erleuchtung/Freude war aber nur von kurzer Dauer. Ich weiss, dass meine Fragen weder neu noch orginell waren. Trotzdem hatte ich mir in diesem Forum konstruktive Antworten erhofft und keine verbale Foehnfrisur von jemandem der alles weiss und alles schon 1000mal geschrieben hat. Natuerlich gibt es unter der Suche-Fkt mit meinen Suchbegriffen Hunderte von Eintraegen, aber leider keine konkreten Antworten auf meine Fragen. Ich wollte mit meinem Projekt weiterkommen und keine Doktorarbeit mit einer uferlosen Literaturrechersche beginnen. Da scheint es effizienter zu sein sich der (ver)alten(teten) Verfahren zu bedienen. Sprich die ueblichen technischen Verdaechtigen (Plural notw. die Antworten statistisch absichern) per Telephon zu kontaktieren und zu befragen.
  4. Laesst sich ein PK XL Motor ohne Aenderungen in eine 125 Primavera ET3 einbauen? Hat dieser Motor Vorteile gegenueber meinem original 125 ET3 Motor? Sollte ich im Rahmen einer notwendigen Motorrevision an meinem ET3 Motor eine Kupplung der PKXL II Baureihe mit 6 kleineren Einzelfedern und einer gelagerten Andruckplatte verbauen? Welche Aenderungen sind notwendig? Muss man, sollte man dabei auch den Kupplungsdeckel einer anderen Version verbauen (Andruckpilz, Betätigungshebel, Nadellager)? Beim Wiederaufbau meines Motors moechte ich einen Polini Zylinder-Kit 133ccm mit Mazzucchelli Drehschieber-Rennwelle verbauen. Ist der Polini-Kolben schwerer? Ist die Mazzucchelli Rennwelle schon auf den Kolben gewuchtet? Sollte ich die Primaeruebersetzung veraendern? Evt. laenger aber mit kurzem 4.ten Gang (Zirri)? Welchen Auspuff koennt Ihr empfehlen? Ich moechte weiterhin mit dem Original Vergaser fahren (kein Membranansauer). Gibt es zwischen "Plug&Play" und "bearbeiten" einen "golden Mittelweg" (Arbeitsaufwand und Kosten) bei dem ich das Optimalste aus meiner Zylinder/Kurbelwellen-Kombination heraushole?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung