-
Gesamte Inhalte
166 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von thk
-
In Italien ist „conservata“ so ähnlich gehypt wie in Deutschland „O-Lack“… Jeder behauptet dass seine Vespa dem entspricht und die Interpretationen davon sind unendlich
-
Conservata = konserviert, sprich gut erhalten und nicht erneuert (z.B. neu lackiert oder mit Reproteilen „restauriert“).
-
Ist leider nicht das was da im Original steht…. es ist in Italien leider nicht gesetzlich möglich legal die Vespa umzubauen da die Homologation (generelle Abnahme wie die deutsche ABE) nicht vorgesehen ist. Der Umbau müsste per Einzelabnahme eingetragen werden (und das kann man mit einer deutschen Eintragung leider absolut nicht vergleichen). Sprich es gibt zwar ein Produkt, aber es ist in Italien nicht zulassungsfähig
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
thk antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Axial. Hab die gewellte Unterlagscheibe etwas mehr verbogen und dadurch hat sich das Vibrieren ziemlich gebessert. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
thk antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sprich? Führung austauschen geht ja nicht, ist ja Gussteil. Gibt es da etwas das man machen kann? Hab inzwischen die gewellte Scheibe mit der Zange verbogen und etwas besser ist es dadurch geworden. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
thk antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei meiner P200E vibriert bei gewissen Drehzahlen der Ganggriff und macht einen Riesen Krach. Der Griff bewegt sich leicht rein und raus. Kann man den Wellenring etwas nachbiegen damit da mehr Spannung drauf ist oder hat jemand einen besseren Tip? -
Hab auf meinem Wohnwagen mit 1600kg die Winterhoff dran, funktioniert seit Jahren tadellos. Hat im Gegensatz zur AL-KO nur einen Hebel zum Ankuppeln und für die Stabilisierung.
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
thk antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurzes Feedback: hab die Scheibe mit Sonax Kratzerentferner nano poliert (ist für acryl bzw. Cabrioscheiben) und ein recht gutes Ergebnis erzielt: -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
thk antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Tachoglas meiner PX ist ziemlich matt. Kann man das mit einer Kunststoffpolierpaste bearbeiten? Oder so ein Handy-Display Polierpastenzeug? Irgendwelche Empfehlungen? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
thk antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weiß ich nicht, hab ich so gekauft und mal nicht geändert. Hauptdüse: 120 (laut Wiki 118 original) Nebendüse: 55/160 Mischrohr: BE3 Hauptluftkorrekturdüse: 160 Chokedüse: 60 Getriebeöl hab ich gewechselt, war zwar schwarz aber hat nicht nach Benzin gerochen. Simmeringe hab ich nicht gewechselt, allerdings habe ich einen stabilen Leerlauf und der Motor hat auch sonst keine Anzeichen von Falschluft. Ich hab mir nur vom 200er irgendwie mehr topspeed erwartet, da bin ich mit meiner ET3 mit Grauguss DR130 nicht viel schlechter dran… Ich hab bisher immer 118 als original gefunden und nicht 116? Macht es Sinn mal eine kleinere HD zu probieren? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
thk antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab seit kurzem eine komplett originale P200E (nur die Hauptdüse ist 120 statt 118) mit Getrenntschmierung. Die Vespa hat nur 7000km ist aber 18 Jahre gestanden, hab Vergaser komplett gereinigt und neuen Dichtsatz verbaut, neuen Benzinschlauch verbaut. Läuft soweit tadellos (bis auf ein paar Vibrationen in einem definierten Drehzahlbereich) und beschleunigt zügig bis ca. 80km/h. Danach dauert es aber eine Ewigkeit um auf 96km/h (GPS) zu beschleunigen und das ist auch das Ende der Fahnenstange. Ist das normal oder sollte da eigentlich mehr gehen? -
Bei meiner P200E wurde eine Hälfte des Unterbodens "fachmännisch" nachlackiert und an der hintereren Strebe blättert der Lack etwas ab. Ist ein versiegeln mit Wachs o.ä. ausreichend oder muss der Lack komplett runter?
-
GTR 125 Baujahr 1978 - meine Fragen
thk antwortete auf Alkkaida's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
welche Batterie? GTR hat original keine Batterie verbaut. -
GTR 125 Baujahr 1978 - meine Fragen
thk antwortete auf Alkkaida's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zweite Serie vorne vespa gerade, erste Serie hat schräg GTr. und die Bremshebel gehören auch getauscht -
GTR 125 Baujahr 1978 - meine Fragen
thk antwortete auf Alkkaida's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
1977 ist zweite Serie, die Schrift hinten ist die richtige, nur nicht angeschraubt . Tacho schwarz passt, Gummis der Backen gehören auch schwarz und das Dach des Rücklichts in Rahmenfarbe lackiert. -
Aktuell zwischen 22 und 5 Uhr NICHT. siehe auch hier: https://www.provinz.bz.it/sicherheit-zivilschutz/zivilschutz/bewegungsfreiheit.asp
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
thk antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab so n alten Pinasco Alu Primärkorb und immer Probleme dass die Kupplung nicht sauber trennt. Scheiben sind Polini Alu (damit der Korb keine Riefen bekommt), aber irgendwie ist entweder der Korb zu nieder oder die Spinne baut zu hoch? Die letzte Scheibe steht eindeutig über dem Korb und hat sich auch schön in den Kupplungsdeckel eingeschliffen. Gibt es da spezielle Kupplungsspinnen die tiefer bauen oder soll ich die letzte Scheibe anfasen damit sie nicht am Deckel schleift? Kraftschluss halt eher suboptimal... -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
thk antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn das Licht eingeschalten ist und der Hupentaster betätigt wird dann ist die Hupe in Serie mit der Lampe. Sprich, Birne kaputt oder Kabel zur bzw. von der Birne unterbrochen und die Hupe hupt nicht mehr. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
thk antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
thk antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Könnte sein dass ein Kabel der Schnarre nicht angeschlossen ist oder aber die Schnarre durchgebrannt ist. Wenn das Licht eingeschaltet ist und die Schnarre betätigt wird ist diese in Serie zur Lampe, sprich wenn unterbrochen dann Licht aus. Falls du ein ohmmeter hast miss mal den Widerstand der Schnarre. -
Vespa 50 Spezial Fernlicht
thk antwortete auf reyabe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schwarz ist gemeinsam (Masse) und braun bzw. violett wird abwechselnd eingeschaltet. Original ist da 6V/15W vorgesehen und mehr Leistung wird da auch nicht zur Verfügung stehen. Was hat die Bilux Birne? -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
thk antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die italienische Special hat weder Blinker noch Bremslicht und nur 2 Spulen auf der ZGP. Sprich, bevor nicht sicher ist was vorhanden ist macht es wenig Sinn einen Schaltplan zu zeichnen (außerdem muss man da eigentlich nix neues erfinden, es gibt Schaltpläne und Kabelbäume für italienische Modelle, für 2 und für 4 Blinker), z.B. hier https://kabel-schute.de/shop_content.php?coID=14 -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
thk antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok danke! Werd’s mal mit dem 19er angehen