Beim 3,5er ist der Durchmesser theoretisch 431,8mm und der Umfang 1356,5mm und beim 100/90 theoretisch 434mm und der Umfang 1363,5 mm. Also kaum ein Unterschied. Allerdings stimmen diese Werte nicht genau. z.B. steht im SCK-Katalog: (alle 3.50x10 auf 2.10x10 Felge) Continental Zippy 1 : 1360mm Michelin S1 : 1350mm Heidenau K61: 1325mm Zur theoretischen Berechnung des Umfangs: Zunächst ermittelt man die Höhe des Reifens auf der Felge: bei Zollangaben mit 25,4 multiplizieren z.B.: 3,5"*25,4mm/"=89,9mm (Die Reifen mit Zollangaben sind in der regel keine Niederquerschnittsreifen, also: Breite = Höhe) bei Angaben wie 100/90 ist die erste Zahl die Breite in mm und die Zweite die Prozentzahl der Höhe von der Breite (also 100 mm breit, davon 90%, ergo 90 mm Hoch) Den erhaltenen wert nimmt man mal 2 und addiert den Durchmesser der Felge (10"*25,4mm/"=254mm). Jetzt hat man den Durchmesser des Reifens. Nur noch mit pi (ca. 3,14) multiplizieren und schon hat man den Umfang.