Zum Inhalt springen

Brosi

Members
  • Gesamte Inhalte

    19.642
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    56

Alle Inhalte von Brosi

  1. Brosi

    neue GT

    Wie wär`s mit nem Kompromiss: Gruß, Thomas
  2. Was ist das für Art überall Posten?
  3. Er fährt den allerdings auch eher sparsam.
  4. Brosi

    die Händler....

    Bei uns in Aachen gibt`s auch nen suuuuper Händler. Der wollte nem Kumpel von mir erst weiße Blinkergläser verkaufen, wenn der ne Beglaubigung vom TÜV vorlegt, daß der die eingetragen kriegt. Die Vespa ME Blinker übrigens auch nicht, da das ein anderes Modell sei und diese an der PX 200 lusso von 94 trotz e-norm nicht legal wären. Ja, ja. Aber 135 DR Zylinder verkaufen, wahrscheinlich noch mit nicht mehr gültigem Gutachten ! Gruß, Thomas Edit: Und mir wollte er keinen 90/90 er Reifen verkaufen, weil der nicht bei mir eingetragen war. Ich find`s ja in Ordnung, sogar gut, wenn auf Probleme mit der StVZO hingewsiesen wird. Aber diese Reaktion kann ich, vor allem, aus wirtschaftlichen Gründen nicht nachvollziehen. Ach ja. Rennpötte für die Plaste-Fraktion führen die auch. :plemplem:
  5. Brosi

    Karren

    @ reef: Verlink einfach die url des photo`s (rechte maustaste auf das photo > eigenschafften > url kopieren: in dem Fall z.B.: "http://us.f1.yahoofs.com/users/58f0934f/bc/Meine+Fotos/v50l.jpg?bc2Vnr.AYQsg1nTS". Das sollte klappen: hier! Gruß, Thomas
  6. Ich finde 5l/100km schon recht viel, wenn man bedenkt, dass ein Kumpel von mir mit 177 DR, 24 er SI und orginal auspuff maximal 4l/100km verbraucht. Gruß, Thomas
  7. Das mit dem Vergaser wäre noch das geringste Problem => Direktansauger. Aber wie stellst du dir das vor mit der Kurbelwelle?, der Steuerung der Zündung, usw. Halte das ganze für absolut unpraktikabel. @ da Huber is: Dir ist schon klar das es Zweizylinder-Zweitaker gibt! Gruß, Thomas P.S.: Aber rumspinnen tue ich auch gern. Außerdem sollte man nicht zu vorschnell antworten. Ich hätte, bis ich auf dieses Forum stieß, jeden für verrückt erklärt, der mir erzählt hätte, er wollte sich `ne Auslasssteuerung oder gar nen Kompressor in `ne Vespa bauen Edit: @ da Huber is: Schönen Avatar hast du da!!!!!!
  8. Dann musst du dir aber bald ein Getriebe aus Titan zulegen, damit das bei deiner zukünfigen Leistung nicht zerreist. Und über eine andere Kupplung solltest du auch langsam mal nachdenken. Vielleicht hilft dir ja dein neuer Job dabei. Viel Glück, Thomas P.S.: Andere Reifen brauchst du auch, sonst macht deine T4 bei dem Windwiderstand bald bei 180 km/h einen Dauerburnout!
  9. Vielleicht klappt`s so?
  10. Also doch! Aus dem SCK-Katalog: Ein Reifenaufdruck hält viele Informationen bereit. Häufig sind diese allerdings mehr oder weniger stark verschlüsselt . Am einfachsten ist die Größe zu deuten. Dabei wird allerdings in der Größenangabe zwischen Zoll und Millimetern unterschieden. Daß heutzutage nicht mehr stark vertretene Zollmaß findet bei der PX noch seine Anwendung. So bedeutet die Reifenaufschrift auf deren Reifen, 3,50x10 nichts anderes, als daß der Reifen eine Breite von 3,5 Zoll hat. Das entspricht nach unserem metrischen System einer Reifenbreite von 88,9mm (3,50? x 25,4mm). (Der Reifenhersteller Michelin gibt für diese Größe als maximales Breitenmaß des Reifens 99mm an und zeigt damit schon den vorhanden Spielraum auf). Das heutzutage gebräuchlichere Niederquerschnittsmaß wurde um eine Angabe erweitert. Dabei kann aus der gesamten Maßangabe (z.B. 120/90x10) direkt auch auf die Reifenhöhe geschlossen werden. Das erste Maß gibt dabei die Reifenbreite in Millimetern an (also 120mm), das zweite Maß die Reifenflankenhöhe in Prozent der Breite (also 120 x 0,9 = 108mm). Um daraus auf den gesamten Reifenumfang zu schließen, muß dieser Wert nur verdoppelt und mit dem Felgendurchmesser addiert werden (in diesem Falle 10 Zoll also gilt: 10? x 25,4mm + 216mm = 470mm Reifendurchmesser). Der aus dem Reifendurchmesser resultierende Abrollumfang, der für die Übersetzung des Motors enorm wichtig ist, ergibt sich aus der Multiplikation des Reifendurchmessers mit dem Wert p (470mm x p =1476mm) Diesen errechneten Wert kann man vorzüglich dafür nutzen, um sich näherungsweise der optimalen Gesamtübersetzung seines Motors zu nähern. So kann durch die Wahl des Reifendurchmessers auch hervorragend die Übersetzung fein abgestimmt werden. Auch hier gilt wie bei der Breite des Reifens, daß nahezu jeder Hersteller unterschiedlich große Reifendurchmesser fertigt, obwohl auf allen die gleiche Maßbezeichnung steht. Eine andere wichtige Kennzeichnung ist die der Geschwindigkeitsindex. Dieser wird mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Eine weitere wichtige Kennzeichnung ist der sogenannte load index. Dieser macht eine Aussage darüber ab, wie tragfähig, also belastbar, der Reifen ist. Dieser wird mit einer Ziffernkombination dargestellt. Als Beispiel: Ein Reifen mit der Kennzeichnung 120/90x10, sowie 56 J hat eine Breite von 120mm einen Gesamtdurchmesser von 470mm, einen Abrollumfang von 1476mm, eine Tragfähigkeit von 224kg sowie eine zulässige Höchstgeschwindigkeit bei dieser maximalen Last von 100km/h. Wer mit diesem Reifen schneller fahren möchte, kann sich meist von einer Prüfstelle (Dekra, TÜV) das maximal zulässige Gesamtgewicht seines Rollers verkleinern lassen (z.b. von 290 auf 210kg). Dann wird der Reifen, meist nach vorheriger Rücksprache mit dem Hersteller des Reifens, eine Freigabe für höhere Geschwindigkeiten erstellt (z.B. Von 100km/h auf 140km/h). Nachteil dieser Methode ist, daß meist keine zweiter Sitzplatz mehr zur Verfügung steht, daß sonst das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden würde. Gruß, Thomas
  11. Die Breitenangaben 3.00 und 3.50 sind Zollangaben (1"=2,54cm). 90/90 sind mm-Angaben (bzw. 90/90 Breite in mm/Höhe in % der Breite. Also: 3,00" = 7,62 cm 3,50" = 8,89 cm 90 = 9,00 cm Gruß, Thomas Edit: Oder seh ich das wiedermal falsch?
  12. Das mit dem Nummer ausschneiden und reinschweißen ist gar nicht nötig. Das kann man auch legal machen, wenn der alte Rahmen schrott ist. Und das wird dir der Prüfer sicherlich glauben, nach dem Unfall. Kannst dir einen "Ersatzrahmen" eintragen lassen. Wie das genau geht, weiß ich nicht. Hab hier im Forum allerdings mal was darüber gelesen. Musst halt mal die gute alte Suchfunktion benutzen. Vielleicht erinnert sich ja jemand hier daran, wo das war? Gruß, Thomas
  13. Versuch`s mal hier! Ist die einzige Seite die ich bei google zum Thema gefunden habe. Gruß, Thomas
  14. Dann ist das, aber nicht die Gabel von dessen Homepage. Das auf den Bildern ist jedenfalls keine PK Gabel (unterer Teil): Oder macht der die nicht mehr so?
  15. Brosi

    Karren

    schick, schick, schick
  16. Oder guck mal hier!
  17. Hab auch diese Nachmachdinger. Die Firma heißt UCB Pharma. Was die kosten weiß ich nicht, da meine Eltern, wenn es um meine Gesundheit geht, sehr spendabel sind. Die haben auch direkt eingesehen, daß Rollerfahren mit tränenden, juckenden Augen eher gefährlich ist.
  18. Also ich kann gegen Heuschnupfen nur Zyrtec empfehlen. Hat bei mir super geholfen und ich hab keine nebenwirkung, wie erhöte Müdigkeit festgestellt. Ach ja, und Brüste sind mir auch keine gewachsen . Gruß, Thomas
  19. Brosi

    Tanz in den Mai

    Pinkus Müllers Altbierbowle vom 06.02.1996, Autor: Rene Zutaten: Zuckersirup 500 ml ;Wasser 500 g Zucker Bowle 500 ml Zuckersirup 1 Scheibe Ananas 1 Pfirsich; geschält und -- entkernt 100 g Erdbeeren 3 Zweiglein Minze Müllers Altbier Zubereitung: "Pinkus Müllers Altbierbowle": einst Kultgetränk Münsteraner Studenten... Für den Zuckersirup: Wasser zum Kochen bringen. Zucker unter Rühren einrieseln, aufkochen und abkühlen lassen. Man kann auch eine größere Menge davon zubereiten: in Flaschen füllen und kalt und dunkel aufbewahren. Zuckersirup in eine Schüssel geben. Früchte in kleine Stücke schneiden und mit Minze und dem Sirup etwa 24 Stunden ziehen lassen. Jeweils einen Eßlöffel von diesem Bowleansatz in ein 0.2-l-Altbierglas geben und mit kaltem Altbier auffüllen. Rosen-Bowle vom 22.01.1995, Autor: Sabine, Quelle: Illustrierte Wochenzeitung (iwz) Gepostet von SABINE ENGELHARDT Date: Sun, 18 Dec 1994 Zutaten: 8 ungespritzte Rosenblüten 1 Flasche Weißwein 2 Flaschen trockener Sekt 4 cl Armagnac 2 El. Zucker Zubereitung: Die Blüten werden mit dem Weißwein, Armagnac und Zucker zwei bis drei Stunden zugedeckt in den Kühlschrank gestellt. Anschließend abseihen, mit dem Sekt auffüllen. Rote Gurkenbowle vom 21.06.1995, Autor: Rene, Quelle: Nach: Oskar Marti Ein Poet am Herd Sommer in der Küche Hallwag, 1994 ISBN 3-444-10421-9 Erfasst von Rene Gagnaux Gepostet von Rene Gagnaux Date: Thu, 04 May 1995 Zutaten: 350 ml Leichter Rotwein; (1) 1150 ml Leichter Rotwein; (2) 1 Gurke; ungeschält -- in dünnen Scheiben 1 kleine Zimtstange 1/2 Vanillestange 3 Nelken 50 ml Maraschino Zubereitung: Die Gurkenscheiben in ein Bowlengefäss geben und mit Wein (1) übergiessen. Die Gewürze in ein Tuch einbinden und das Gewürzsäckchen in das Gefäss legen. Etwa eine Stunde an der Kühle ziehen lassen. Das Gewürzsäcklein herausnehmen, den Wein (2) und den Maraschino hinzufügen. Die Gurkenbowle gekühlt servieren. Bowl of the Bride Zutaten: 600 g Ananasstücke 3 Orangen 5 cl Calvados 5 cl Weinbrand 5 cl Curacao Orange 2 l Apfelsaft 1 l Mineralwasser Zubereitung: Ananasstücke und die in Scheiben geschnittenen Orangen in ein Bowlegefäss geben. Calvados, Weinbrand und Curacao Orange darübergiessen. Diesen Ansatz für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann Apfelsaft zufügen und abschmecken. Mit Mineralwasser auffüllen. In Gläser füllen und servieren. Löffel dazu reichen. Nur so mal ein paar Beispiele. Könnte den Link zwar posten; ist aber eine wohnheimsinterne Seite und ich weiß nicht, ob man von außen zugreifen kann. Kannst es ja mal versuchen: Link einfach Bowle als Suchbegriff eingeben. Gruß, Thomas
  20. Versuch`s mal hier.
  21. Guck mal hier! Da sollte was für dich dabei sein. Zwar keine PX, aber immerhin 2 Sprint und ne LML. Gruß, Thomas
  22. Nach acht Tagen finde ich persönlich zu früh. Die sollen sich ruhig was einlesen können vor dem ersten Posting. Wird ja von einigen hier auch immer wieder (teilweise zu recht gefordert). Wenn überhaupt, dann so einmal im Monat. Ich denke allerdings, daß der maniac auch so schon genug zu tun hat. Wie er schreibt halbjährig tut`s auch, finde ich. Gruß, Thomas
  23. Bin ja schon da
  24. Brosi

    Dringend...

    um genau zu sein, waren`s ja 4 topics: largeframe, smallframe, technik allgemein und blabla
  25. Der ist auch mit einem Klip befestigt. Wenn du das nicht mit den Fingern schaffst, versuchs mal mit ´nem kleinen Schraubenzieher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung