Ich dachte du wolltest die orginal lassen. Jaja, irgendwann packt`s einen halt. Das mit der Kurbelwelle kommt halt drauf an, wie der Motor werden soll. Man kann nen Polini mit Sicherheit einfach auf nen PV Motor setzen und so fahren (Zündung und Bedüsung schon anpassen), vielleicht noch ne Banane. Dann hat man ne stärkere Et3, die man falls eingetragen als günstiges Motorrad fahren kann. Dann braucht man auch keinen 24er Gaser. Als nächste Stufe kann man dann auf ne Rennwelle umrüsten, einen 24er verwenden und die Überströme anpassen. Je nach Auspuff kommt mann dann schon in Drehzahlregionen, wo die Kontaktzündung überfordert ist. Bei der Umrüstung auf E-Zündung gibt es dann drei Möglichkeiten. ET3-Zündung: Kurbelwelle kann beibehalten werden (19mm Konus) oder Rennwelle, schweres Lüfterad (ca.3,5kg), sonstige Elektrik kann beibehalten werden (6V), Gefahr des Abreissens des Stumpfes wegen schweren Lüfterrades und Unwuchten. PK-Zündung mit 20mm Kurbelwelle: stärkerer Konus leichteres Lüfterrad (HP4 passt auch), 12 V Zündung (mehr Licht), Kabelbaum, Birnen, Hupe anpassen. PK-Zündung mit ETS Kurbelwelle: 24 mm-Konus, noch stabiler, aber meist nicht nötig, Umrüstlager benötigt. In solchen Regionen ist es, wenn man das Geld hat, schon sinnvoll auf Membran unmzurüsten. Vorteile: -Steuerzeiten unabhängige Füllung -geringerer Verbrauch Nachteil: -durch benötigtes großzügiges Auffräsen des Einlasses ist es nicht mehr möglich den Motor auf Orginal umzurüsten. Eine Schaliwelle ist dann sicher noch eine Steigerung. Ist halt die Frage, was man will und sich leisten kann. Gruß, Thomas