Zum Inhalt springen

m3mb3r

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von m3mb3r

  1. Hey zusammen, ich bin am überlegen ob ich meine Teile verkaufen soll und mir eine ältere Vespa zulegen soll. Da ich nun 6 Jahre(!) nicht mehr hier war habe ich ein paar Fragen. Es geht eher um grobe Schätzungen. Das habe ich angesammelt. Vielleicht habt ihr hier ein paar Tipps was das so bringen würde: 1. Ich habe noch eine pk in der Garage (wollte ich mit meinem Kumpel aufbauen). LEider ist das Ding zerlegt und die Motivation den Berg runter. Ist schwarz. Viel Rost an Trittblechen. 15000km. Vorne nen Schlag abgekriegt, aber scheint noch Spur zu haben. Komplett zerlegt (außer Motor). Motor funktioniert noch. Bin damit rumgefahren. Kupplung war lasch (einstellung?). Monositzbank. Keine "s". Alle Teile Original. 2. PK 80S, rot, LAck schon matt wegen Witterung. Sitzbank aufgeplatzt. Reifen müssen erneuert werden. Motor ungeöffnet und alles Original. 3. nen 90er Motor (Langhub) (Spanisch???) smallframe. Das suche ich: 4. Eine schöne alte Vespa. Muss nicht neu aufgebaut sein und darf ruhig ein paar Macken haben. Keine PK. Was zahlt man da mittlerweile dafür? Verzeiht die Unwissenheit, aber ich bin absolut nicht mehr up to date. 5. Das gleiche wie 1 nur ohne Motor. Was kann da verlangt werden? Also ich brauch nur ein paar Hausnummer. Wenn es spezieller wird, dann kann ich ja heir nochmal nachhaken. Danke schonmal! Grüße
  2. Suche oben angegebenen Auspuff. PM an mich. Gruss m3mb3r
  3. Falls er nicht passen sollte, dann wäre ich der richtige Abnehmer für dein Ding. Falls ja, danns chreib mir einfach ne PM. Gruss m3mb3r
  4. ne, ist ziemlich leise ... gruss m3mb3r
  5. Naja, früher hatte ich ne 50er...mit 133 Polini Doppelansauger *sabber* und nem 24er samt Sportauspuff. Ging eigentlich ganz gut... ca. 15 Ps tipp ich mal Allerdings wären 6 Gänge eben optimal... Mich würde interessieren was man alles für Motoren in eine 50er kriegt m3mb3r
  6. Geht nicht ohne Primärübersetzung (Getriebe aufmachen)... Leichtester, und schnellster Weg schnell zu fahren ist 125er Motor rein und 19 Vergaser. (200 EUR) ...dann fährste 80 -90 ...und hebt ewig Gruss m3mb3r
  7. Also mit nem 75er fährst Du mit einem Sportauspuff so um die 75 km/h ...alles eben über Drehzahl ... ?Haltbarkeit? Einen 50ccm-Zylinder würde ich nicht kaufen...kein Leistungsgewinn. Rennkurbelwelle macht wenig Sinn bei so einem Tuning. Vor allem unterscheiden sich die Preise von 50, 75 oder 102 ccm kaum...liegt ja dann Nahe was man nimmt .... Allerdings hast Du das Problem mit der Übersetzung ...ist eben alles über Drehzahl und dein Zylinder wird mit nem Sportauspuff nicht allzu lange machen. vielleicht solltest Du Dir überlegen (falls Du wirklich schnell fahren willst) auf Langhub umzusteigen. Gruss m3mb3r
  8. @ 100 Spezial ... 25 Ps ...Hut ab @ amazombi: also ein Automatikmotor wäre ein Rückschritt. Ich dachte eher an was richtig schnelles. Ein RGV-Motor...oder der einer 125er mit originalen 34 Ps ....sowas in die Richtung. Oder aber auch nen NSR 80-Motor... mit 6 Gängen geht so einiges. Sowas schonmal gehört oder gesehn? Müsste ihn halt noch irgendwie unter die Verkleidung kriegen bzw. Backen nach aussen ziehen. Gruss m3mb3r
  9. Hallo zusammen, vielleicht eine ein wenig beklopfte Idee, aber ich würd mir gern nen 50er Rahmen kaufen und einen anderen Motor verbauen. Hat jemand sowas schon gesehen? links dazu? Welcher passt? Damit mein ich einen Nicht-Vespa-Motor... Gruss m3mb3r
  10. Deswegen sollte es ja auch ein Projekt werden und kein "MachIchKurzMalÜberNacht" - Programm. Ausserdem sollte das Programm die Leistung berechnen und nicht aus ner Tabelle auslesen. Vielleicht sind ja gar nicht soviele Tests notwendig?! Ich bin mir darüber im Klaren, dass es zu aufwendig ist jede Kombination zu testen... Vielleicht lassen sich bestimmte Dinge mit einer Wahrscheinlichkeit vorhersagen. Wär doch auch was... und wenn es immer mehr zuverlässige (!) Tests gibt wird das Programm genauer... So stell ich es mir vor Gruss grape
  11. Wäre wohl ein bisschen zu ungenau, denke ich...solche Angaben kann man sich ja zusammensuchen. Ser Sinn besteht eher darin z.B. Leistungslöcher zu erahnen (Übersetzung zu lang z.B.). Primär einubauen ist z.b. ein recht grosser Aufwand...auf den man, denke ich, gerne verzichten könnte *gg* gruss m3mb3r
  12. Ich würde Dir auf jeden Fall den Polini empfehlen. Der Dr ist mit Sicherheit nicht schlecht, aber länger halten als der Dr wird er wohl auch nicht. Mein 133 hat damals 20000 gehalten. Ausserdem: Warum einen schlechteren / leistungsärmeren Zylinder fürs gleich Geld kaufen, wenns was besseres gibt. Gruss grape P.S.: Zu VMax ... mit nem Polini fährst zu zweit mit 85 den Berg hoch
  13. Erstmal Danke für das hochwertige Statement *ernstmein*! Du hast recht, das Ganze ist auf jeden Fall nicht trivial. Würde nur mit anderen funktionieren. Deswegen auch dieser Aushang im Forum. Beim zweiten Punkt "kein Roller wegen Leistung" trifft bei mir zumindest nur teilweise zu. Ich find nicht schärfer als n schneller Roller :love: ... Naja, vielleicht finden sich ja noch ein paar Ideen. Gruss m3mb3r
  14. m3mb3r

    Chatbot

    Bin, wie ihr bemerkt habt, sehr begeisterter Programmierer. Ich hätte jetzt noch eine Idee euer Forum (welches wirklich weitgehend sehr gut ist :love: ) noch besser zu machen *g*: Vielleicht sagt dem einen oder anderern das Wort Chatbot etwas. Beispielsweise wie bei Yellostrom.de. So etwas für wirklich häufig gestellte fragen zu machen wäre doch nicht schlecht(anstatt suche). Es ist total simples XML mit dem man diese Fragen und Antworten erstellt. Wär das eine Bereicherung für das Forum? Gruss member
  15. Leider sind die Angaben auf der Seite viel zu ungenau. Man müsste viel genauere Daten haben um dies zu verwirklichen. Ausserdem wäre so ein rojekt nur schwer alleine realisierbar. Gruss member
  16. Naja, wenn Du meinst ... ich hab früher schon geschraubt wie ein Wilder . Allerdings hab ich mit 18 damals aufgehört und mir ein stressfreieres Motorrad gekauft. Tja, irgendwie bin ich eben wieder bei ner Vespa gelandet. Ausserdem habe ich niemals behauptet, dass ich "der" große Schrauber wäre...deshalb das Programm. Gruss member
  17. Find ich eigentlich schade, dass das so abgetan wird. Niemand will euch eure Schraubenzieher klauen ... schrauben könnt ihr ja trotzem noch ...wäre eben nur effektiver *g* gruss member
  18. Wieder andersrum... :haeh: Könnte man nicht diese Erfahrungen erfassen und so wieder berechenbar machen bzw. Mitteln? gruss member
  19. Hm, ok ...ein eindeutiges nein? Warum nicht? Zwei gleich Motoren untscheiden sich nur minimal... Simulieren aknn man fast alles...zumindest mit der heutigen Rechenpower. Natürlich gibt es Abweichungen, aber wenn diese minimal sind? Bedingt durch Abweichungen in der Produktion?! Wäre so etwas nich vernachlässigbar? Ausserdem würde man bei tests Mittelwerte bekommen... Gruss member
  20. So, anscheinend kann man im Technikforum nur mit bestimmten Rechten posten, deswegen könnt ihr (Moderatoren) das Thema gerne dorthin verschieben. Zum Thema: Ich habe nun viele Threads zur Leistungsmessung im Eigenbau gelesen. Und da kam mir folgende Idee: Wäre es nicht genial, wenn man ein Programm hätte, welches mir ohne den Einbau schon im vornherein die zu erwartende Leistung und Höchstgeschwindigkeit berechnen könnte ??? Ganz ohne Umbau und ewiges Düsenwechseln? Aber, ist das überhaupt möglich? Man kann auf jeden Fall die Leistung von dem einzelnen Zylindern durch messen bestimmen. So liefert mir ein Test eine Kurve. Setze ich nun noch einen Vergaser hinzu, dann verändert sich natürlich die Kurve an bestimmten Stellen. Ebenso beeinflusst nun auch wieder die Bedüsung diese Kurve. Natürlich lässt sich dieses nicht von Anfang an bewerten, sondern basiert auf Tests. Anhand dieser Tests könnte man Faktoren ermitteln, welche die Leistungskurve verändern. Das Gleiche würde wieder für Sportauspuffanlagen funktionieren. Was sich berechnen lässt, ist auf jeden Fall die zu erwartende Endgeschwindigkeit (Übersetzung, Reifengröße, Luftwiderstand). So ließe sich auch die optimale Übersetzung ohne Leistungslöcher berechnen. So sollte dieses Programm aussehen: Jeder kann an sein genaues Setup eingeben und das Programm ermittelt die zu erwartende Leistung und die empfohlene Übersetzung. Er kann auch seine Bedüsung etc. direkt im Programm eingeben, und kann Veränderungen sofort in der Kurve erkennen. Natürlich bin ich mir im Klaren, dass es nicht leicht wird so etwas zu entwickeln und auch darüber, dass es sich um Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten handelt. Aber es würde vielen Vespinis Fragen beantworten und man könnte sich viel Schrauberei sparen. Die Ergebnisse würde auch erst mit der Zeit durch viel Testen und Rechenarbeit verbessern, aber es würde zumindest einen grossen Aufschluss darüber geben, was meine Smallframe nach dem neuen Setup leistet. So würde dies auch sehr viel Zeit sparen. Die Frage an euch: Was denkt ihr? Ist so was möglich oder nur eine schlechte Idee? Die Automobilindustrie macht so etwas schon lange? Eure ehrliche (!) Meinung wäre mir wichtig. :love: Gruss M3mb3r
  21. Hallo zusammen, leider weiss ich nicht wie ich das Problem beschreiben soll, deswegen konnt ich nicht suchen und weiß auch nicht obs das Thema mal gab. Problem: Wenn ich lang in hoher Drehzahl fahre, dann bekommt meine Pk 80 s irgendwie nicht genug Sprit (wie Benzin alle). Geh ich dann vom Gas, dann kommt sie wieder nach kurzer Zeit? Vergaser dicht? Schlauch zu lang? Was denkt ihr? :haeh: Gruss m3mb3r
  22. Hallo zusammen! Wie ich schon oft hier im Forum gesehen hab gibt es ja schon eine Hand voll Ideen wie man die Leistung der Vespa anhand eines selbstgebauten Prüfstands berechnen kann. Allerdings steht immer der Einbau vor der Änderung und dem folgenden Ergebnis = hoher Zeitaufwand. Meine Idee: Wäre es nicht genial, wenn ich mir vornherein die zu erwartende Leistung meiner Vespa berechnen könnte? ... oder sind hier zu viele Faktoren im Spiel? Oder eine Auswertung anhand von Statistiken ? Oder eher "Glaub keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast" ? Ne, mal ehrlich, es gibt doch wirklich zig Ergebnisse zu einzelnen Zylindern sowie deren Leistung (Kurve). Ein Auspuff ändert (hebt und senkt) diese Leistungen in bestimmten Drehzahlbereichen (Dabei wären sicher auch Tests notwendig). Ebeso beeinflusst auch der Vergaser samt Bedüsung diese Kurve. Die Übersetzung leicht auszurechnen und man könnte mitsamt des Luftwiderstands und mit dem Gewicht des Fahrers die Endgeschwindigkeit bestimmen. Ich bin mir natürlich im Klaren, dass es noch unzählige andere Faktoren gibt. Allerdings wäre dies ein Anfang. So könnte man aus Test Mittelwerte bilden, welche sich in der Bewertung niederschlagen. Jeder könnte im vornherein sein eigenes Setup bilden und die zuerwartende Leistung und Vmax bestimmen und natürlich an einzelnen Komponenten drehen. Als Ergebnis würde man jede Menge Kurven zu seinem Setup bekommen. Wäre das nicht genial. Ausserdem sind wir doch alle ein wenig verspielt Was meinst ihr dazu? Absoluter Nonsens oder doch ne Überlegung wert? Das man so etwas berechnen kann sieht man ja schließlich auch in der Autoindustrie. Natürlich lässt sich nicht alles genau berechnen, aber Schwankung im halben Ps- Bereich sind verträglich, denke ich. Vorraussetzung wäre natürlich zuverlässige Tests mit Zahlen und Schnittwerten... Was meint ihr dazu? Ich würds auch proggen *gggg* Gruss m3mb3r
  23. Naja, also ich halte auch net soviel von D.R. ... hatte früher in meiner Fuffi auch nen 102er drin ...allerdings ohne Vergaser und Primär...hatte unzählige Klemmer mit dem Ding ... lag allerdings auch an dem Gianelli-Auspuff, welchen ich drauf hatte (Grehzahl-orgie *ggg* / 80km/h). 2000 km hat er dann aber doch gehalten. Müsstest mal den Kolben sehn *lach*... Gruss grape P.S.: war vor 10 Jahren ... hatte noch keine Ahnung von Primär *g*
  24. hmmm...was meinst Du mit der Kennung in den Motor reinschlagen?
  25. Also die 80er ist Baujahr 83 ... Woran erkenne ich im Bief die unterschiedlichen Wellen? Das ist meine: http://www.vespa-archiv.de/80/PK80S.htm m3mb3r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung