Zum Inhalt springen

nitrocraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nitrocraft

  1. Dremel dranhalten und fertig. Da muss nicht viel weg. Hab ich beim 2.0 auch gemacht.
  2. Frag mal @FOX Racing ob er schon welche für den 2.0 im Angebot hat.
  3. Obwohl ich vor einiger Zeit beim Super G schlechte Erfahrung gemacht habe mit einzelnen Dichtungen und Spacern habe ich beim Stelvio 2.0 mit den mitgelieferten Spacern gearbeitet. Bisher ist alles dicht und hält wie es soll. Bei mir war es mit 60mm Welle Fussdichtung 1,25mm Kopfdichtung 1,8mm 1,45mm Quetschkante Wenn ich mich richtig erinnere war unterm Fuss 2x Alu 1x Papier und unterm Kopf alles Alu. Hatte ich schon erwähnt das der Stelvio 2.0 ein richtig guter Zylinder ist?
  4. @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen. Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut. Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies. Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum. Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte. Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.
  5. Suche nach wie vor den Scorpion Krümmer für PX200.
  6. Die 1,7mm habe ich in einem Deiner Posts gelesen und deshalb so weit erweitert: Werde nachher noch etwas testen. Schieber wieder auf 0,7 und dann langsam rantasten, Habe auch noch nen SI24ER. Den Probiere ich auch mal wenn gar nichts funktioniert mit dem 26er. Mich wundert das aber schon, da ich in einer PX mit Stelvio 2.0 den 26er fahre und da rein gar nichts ruckelt,
  7. Das heisst 04er Schieber mit der 0,7mm Ecke, 190er HLKD, HD entsprechend anpassen, Trichter und grosser Deckel. Hab ich alles da. Bin sehr gespannt ob sich da was tut.
  8. Ich probiere das mit der 190er auf jeden Fall aus. Der Motor läuft ansonsten so super das ich das unbedingt wegbekommen möchte. Luftfilter wäre auch ne Idee. Im SI26 von Pinasco ist der 04er Schieber verbaut mit 0,7mm Knabberecke. Meine Einlasszeiten sind 127 vOT/ 56 nOT. Meint ihr ich sollte die Ecke mal mit Epoxy ganz zumachen? Das die 140er überfettet habe ich bei Wechsel von 160 auf 140 gemerkt. Im Stand etwas laufen lassen und die Kiste fängt an zu qualmen ohne Ende und man muss sie richtig freirotzen bis sie wieder normal läuft.
  9. Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen. Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2.
  10. Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang. Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts. AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort. Was sagt ihr?
  11. 173/114 ist Werksangabe. Das kommt ja hin.
  12. War auch mein erster Impuls. Hast Du eine Anleitung in der die dicke Platte erwähnt wird? Ich würde ihn unten unterlegen so das Du oben auf 1,4mm kommst und dann Steuerzeiten messen.
  13. Ich habe dort gemessen wo die Beschichtung der Laufbahn endet und die leicht rauhe Fläche des Auslasses beginnt. So konnte ich auch die Werksangaben der Steuerzeiten reproduzieren wenn man den Zylinder ohne alles auf das Gehäuse setzt.
  14. Habe ich gestern noch gemacht. Hatte vorher nur noch 22.4 angezeigt. Nach dem Erhitzen und abkühlen waren auch andere Werte dabei aber sehr sprunghaft und manchmal wie eingefroren. Nach ein Paar Minuten dann wieder Fehler E2. Habe gestern noch eine neue Sonde bestellt. Mal sehe ob die funktioniert. Ist eine billige von Ebay.
  15. @daeumilin Vielen Dank für den Tip. Schau ich mir an.
  16. Kurbelgehäuseentlüftung am Kupplungsdeckel. Wieviel Getriebeöl wurde eingefüllt? Manche Moppeds mögen viel Öl nicht. Ab 300ml fängt es an zu suppen. Andere vertragen auch 400ml ohne Probleme. Ansonsten läuft der Motor gut?
  17. Irgendwie bisschen komisch. Hab jetzt nochmal gut 2 Stunden probiert. Völlig egal ob ich 55/160 oder 68/160 auf der Nebendüse fahre, es ruckelt beim Halten einer Geschwindigkeit. Gemischschraube 2,5 raus oder 5 raus, auch völlig egal. Hängt am Gas wie irre, ruckelt aber. HD ist mit 160 okay denk ich. Kerze ist braun. Bin erst ca. 50km gefahren. Möchte ihn nicht nicht voll aufreissen. Muss mir ne neue Lamda Sonde besorgen fürs AFR. Meine scheint kaputt zu sein. Zeigt 22.4 und dann E8. Ist ein Innovate MTX.
  18. Ich hasse 30er Zonen. Bin gestern meinen neu gebauten VMC Explorer gefahren. Soweit sehr zufrieden, aber bei niedriger Geschwindigkeit/Gasstellung kaum fahrbar. In 30er Zonen die 30 km/h zu halten ohne auszusehen wie ein Idiot auf nem wilden Pferd ist unmöglich. Setup: 200er Gehäuse mit Drehschieber Überströmer an Zylinder angepasst 60/127 er SIP Performance Welle 26 SI mit Voodoo Ventui und 3D Deckel 62/23 Primär Polini Box Vape DC, Zündung 18 Grad geblitzt Supersport Kupplung Steuerzeiten: Auslass 178 Überströmer 122 VA 28,5 Einlass 127/56 Bedüsung: 160 HLKD BE2 160 HD 60/160 ND Ich steige leider nicht dahinter ob es Magerruckeln oder überfetten ist. Beschleunigt aus dem Stand durch ist alles okay und sie rennt wie irre. Aber wehe man versucht konstant 30 im 2. oder 50 im 3. Gang zu fahren. Sie ruckelt und bockt dann wie irre. Danach Gas aufreissen ohne Probleme. Jemand eine Idee?
  19. +1 für Kasten Bier. Der Malossi Sport läuft mit normalen Kerzen ganz hervorragend.
  20. Ich fahre seit ein paar Tagen die SIP Supersport in meiner GL mit VMC244. Ich bin noch nicht sicher was ich davon halten soll. Vorher war eine BGM Superstrong drin. Übersetzung bei beiden 23/62 gerade verzahnt. Kupplung war ok und funktionierte wie so ne Cosa Kupplung eben funktioniert. Umgebaut auf die Supersport habe ich eigentlich nur aus Neugierde. Was bei der SIP Supersport in Kombination mit dem leichten Vape Lüfterrad auffällt ist die Drehfreudigkeit. Der Motor hängt brutal am Gas. Liegt am geringen Gewicht das an beiden Seiten der Krubelwelle hängt. Merkt man sehr deutlich finde ich. Die Leistung (ich tippe ca. 25PS) hält sie auch ohne Probleme. Was mir gar nicht gefällt ist die Handkraft die ich am Hebel aufwenden muss und das Gefühl beim Ziehen des Hebels. Das fühlt sich maximal scheisse an. Ich habe vor ein paar Jahren eine schrottige PX aus nem alten Stall geborgen. Die stand da fast 30 Jahre lang. Und genau so fühlt sich die Supersport an. Wie alte vergammelte Seilzüge, mit schwer gängigem Kupplungsarm und verklebten Kupplungsbelägen. In der GL sind jetzt aber nagelneue SIP Performance Züge drin mit Teflon Innenzeug, penibel verlegt. In der Supersport sind 9 Federn eingesetzt. vermutlich die L Federn mit 1,6mm Drahtstärke. Damit soll sie ja gute 50PS halten können. Da ich das nicht brauche, will ich demnächst auf 6 Federn mit 1,3mm Drahtstärke umrüsten. Ich hoffe das sich das dann bessert. Federn sind aktuell leider nicht lieferbar. Werde berichten.
  21. Note 1 für perfekte Reparatur mal wieder. Nein mach das nicht. Zumindest nicht beide Ösen durchtrennen. Wenn sich das losvibriert und vom Auslassstutzen rutscht ist Alarm angesagt. Am besten in ner schnellen Rechtskurve und mit dem Hinterrad drüber und ab in den Gegenverkehr. Wenn ich die Flügelmutter schon sehe... Fahr beim nächsten Anrollern bitte nicht vor mir.
  22. Ich hab eben den gefunden. VMC-SUPERG-istruzioni.pdf
  23. Krass. Du hast recht. Dann haben die was am Kopf geändert. Quetsche war mal bei 1,4 +/- 0,1 bei 57mm Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung