
nitrocraft
Members-
Gesamte Inhalte
436 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von nitrocraft
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin mit den Steuerzeiten tatsächlich runter gegangen. 1,25mm unterm Fuss und 1,8mm unterm Kopf ergeben ca. 1,45 Quetschkante. Steuerzeiten sind 124/184 mit 30 VA. Einlass 185 Grad. Motor habe ich heute zugemacht. Morgen wird abgedrückt. Was ich eben erstgesehen habe. Kolbenring Pins auf einer Linie.... -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
nitrocraft antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du wolltest bestimmt "Spannungsregler" schreiben. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann lass ich den Zylinder wie er aus der Schachtel kommt. Fräsen kann ich immer noch. VMC wird sich ja was dabei gedacht haben. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aaalso. VMC Stelvio 2.0 mit 1,25mm Fuss Spacer. Foto ist im UT geschossen. Das Kolbenfenster gibt sehr viel frei. Man könnte da gut was nach unten öffnen am Boostport. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
nitrocraft antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
12,5cm schauen sie raus -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin gerade am Fräsen. Mach es Sinn den Zylinderfuss am 3. Kanal nach unten zu öffnen? Im Original Gehäuse beginnt der Kanal schon weiter unten. Und auch nochmal die Frage ob man den Boostport am Zylinder breiter fräsen sollte. -
Ja Du hast recht, das silber ist echt etwas langweilig. Auchbein Grund da nicht mehr viel Zeit zu verschwenden. Wir haben sie gestern mal auseinander genommen. Da ist noch viel Arbeit. Mal sehen ob ich sie nächste Woche gestrahlt bekomme. Bin schon neugierig was übrig bleibt, aber bei den Temperaturen im Moment bekomme ich die Garage nicht anständig beheizt für die Epoxy Grundierung. Mal sehen. Werde drüben in der Oldie Abteilung vielleicht nen Aufbau Topic aufmachen.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin etwas hin und her gerissen bzgl. Steuerzeiten. Eigentlich sagt man ja ordentlich untern Fuss für hohe Steuerzeit. Pipedesign sagt für den Voyager folgendes. 25 PS wären schon ausreichend. Da könnte ich sogar von den Steuerzeiten noch runter. Mehr Vorresoleistung. @hacki Du hattest recht. Habe mich vermessen. Die Markierung am Drehschieber reicht. An der Welle muss nichts gemacht werden. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
23/65 mit 200er Getriebe ist etwas lang. Der wird nicht so einfach in den Reso Bereich kommen. 22/65 mit kurzem 4. Bzw. 125er Getriebe geht gut. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, ich schau morgen nochmal. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinst ich nehme zu viel weg? -
Nein natürlich nicht. Hätte den Rost entfernt und es blank gelassen. Mit den Löchern da drin muss da aber was gemacht werden. Je nach Umfang kommt das einfach neu und fertig. Mal sehen.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nochmal ich. Nach OT ist leider doch nicht so viel Fleisch. Um auf die 126/60 zu kommen und die Dichtfläche nicht zu klein werden zu lassen, müsste ich noch einige Millimeter an der Welle wegnehmen. Was sagt ihr? -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-sip-premium-fuer-vespa-125-gtr-2-ts-2-150-sprint-v-2-super-2-p125-150x-px125-150-e-lusso-my-cosa_45021520 -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, erste Steuerzeiten sind da. Habe zwei Wellen zur und habe beide gemessen. Einmal BGM Touring und einmal SIP Performance mit langen Steuerzeiten. Beides in Langhub 60mm. Da ich nen Reso fahren will habe ich den Fuss mit 1,8mm unterlegt. Um auf QS 1,5 zu kommen muss unter den Kopf noch 1,5 untergelegt werden. Steuerzeiten BGM Welle Einlass 112,2 zu 49,6 also 161,8 Grad Überströmer 129 Auslass 186,8 VA 28,9 SIP Welle Einlass 119 zu 50,5 also 169,5 Überströmer 127,3 Auslass 186,4 VA 29,55 Ich tendiere zur SIP Welle, muss aber den Drehschieber erweitern. Der hat ordentlich Fleisch. Restliches Setup: 26 SI, 22/65 oder 23/65 mit kurzem 4. Gang. 10 Molle VMC Kupplung, Auspuff wahlweise Pipedesign Voyager, SIP Performance oder Scorpion Reso. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
nitrocraft antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin auch dabei den Stelvio 2.0 aufzubauen. Eine Frage zum Boostport. Kann man den noch etwas aufweiten oder wozu sind diese angedeuteten Bohrungen. Der Kanal wird innen sofort breiter. Nur die Öffnung hat das selbe Maß wie der 3. Kanal im Original. Nach der Öffnung geht es rechts und links gute 7mm in die Breite. Die mitgelieferten Spacer Pakete für Kopf und Fuss haben jeweils 1,8mm. Bin heute nicht mehr richtig zum messen gekommen, aber da muss ordentlich was untergelegt werden um auf die erforderliche Quetsche zu kommen. -
-
Hi Jens unter dem Nippel liegt eine Metallkugel. Die verschließt die Entlüftung wenn der Nippel festgeschraubt ist. Löst du den Nippel, dann lockert sich die Kugel und Luft kann einströmen, was zu vermeiden ist, und Flüssigkeit und Luft kann austreten. Das ist so gewollt. Das Prozedere des Entlüftens kennst Du? -Behälter mit Flüssigkeit füllen -Schlauch auf den Nippel in Auffangbehälter -Nippel ist geschlossen -Jetzt wird gepumpt, sagen wir 10x -Der Hebel wird gehalten -Nippel öffnen und Hebel durchziehen -Bei voll durchgezogenem Hebel Nippel zuschrauben. Und das jetzt gefühlt 50 Mal bis endlich mal Bremsdruck da ist. Immer darauf achten das ausreichend Flüssigkeit 8m Behälter ist, sonst ziehst Du Dir wieder Luft rein. Gruss Alex
-
Habe hier eine 1975er GTR 125 aus der Schweiz. Wurde in gelb und mattschwarz übergejaucht. Drunter ist ein Silber, vermutlich Chiaro Di Luna Metallizato. Ich bin mit den ersten Freilegungsergebnissen nicht so zufrieden. Schwarz geht gut runter mit Abbeizer. Scheint nur Dosenlack zu sein. Das gelb ist wahrscheinlich ordentlicher 2K Lack. Muss schon ordentlich einwirken der Abbeizer. Problem ist das er dann ach die Klarlackschicht vom Olack angreift un man ganz schnell auch den silbernen Basislack abgewaschen hat und auf der braungelben Grundierung landet. Irgendwelche Tips von Experten? Habe das noch nie gemacht. Und Geduld ist bei mir auch so ne Sache. Im Moment bin ich noch bei Sandstrahlen und ne Restomod Racer Kiste draus bauen.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
nitrocraft antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin zusammen. Kann man bei der PX alt eine Warnblinkanlage realisieren. Z. B. mit einem einrastenden Taster oder einem Schalter. Wie müsste man das verkabeln? -
Schaltrolle Sprint veloce
nitrocraft antwortete auf Creni's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich fahre die Rolle im Trapezlenker der 150 GL mit SIP Muscheltacho und nem 125er Lusso aus der PX. Die Schalt und Gasrolle funktionieren top. -
Suche SIP Tacho 2.0 für PX alt, Chromfelgen, Kupplungszahnrad
nitrocraft antwortete auf nitrocraft's Thema in Suche Vespa Teile
Tacho hat sich erledigt. Suche einen defekten PX Tank zum basteln. Egal ob extrem verrostet, verharzt oder was auch immer. Wichtig ist die Aufnahme des Benzinhahns und die Grundform. Können auch gerne Teile fehlen z.b. Tanköffnung usw. Muss halt billig sein. -
Hallo Jens, was für eine Bremse ist das genau? Sowas hier? Wenn ja, dann musst Du den Hebel der auf den Kolben drückt abschrauben damit er vollständig raus kommt. Wenn er auch nur wenige mm gedrückt ist, funktioniert das nicht. Selbes gilt für die Teilhydraulik. Dort muss das Seil ausgehängt werden damit der Hebel komplett öffnen kann.
-
Suche SIP Tacho 2.0 für PX alt, Chromfelgen, Kupplungszahnrad
nitrocraft antwortete auf nitrocraft's Thema in Suche Vespa Teile
Dazu kommt ein 22Z Kupplungsritzel für die Cosa Kupplungen.