Zum Inhalt springen

nitrocraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nitrocraft

  1. Sie beheben dadurch einen Fehler bei der Produktion. VMC schreibt dazu: "Bezüglich der Dicke unter dem Zylinder handelt es sich um eine Lösung, die wir übernehmen mussten, um ein Problem zu beheben, das bei der letzten Produktion der Zylinder aufgetreten ist." Und weiter: "Wir verstehen, dass ein Abstandshalter unter dem Zylinder keine gute Lösung ist, aber leider mussten wir diese Lösung wählen." Ich persönlich fahre die Zylinder gerne mit Langhubwelle und unter dem Fuss unterlegtem Spacer für höhere Steuerzeiten (because Reso-Auspuff). Mit dem zusätzlichen Spacer von VMC funktioniert das einfach nicht zufriedenstellend. Ausser man packt einen dicken 4mm Spacer drunter ist aber alles unbefriedigend irgendwie. Ich hoffe das die fehlerhafte Charge schnell vergriffen ist. Kaufe den Super G erst wieder wenn wieder das alte Layout auf dem Markt ist.
  2. Das wird schwer. Höchstens noch irgendwo ein Altbestand. Avotecnica hatte mir ja aus Kulanz einen neuen Zylinder geschickt. Auf meine Bitte hin mir die alte Version zu schicken, kam trotzdem die neue mit der dicken Platte. Die alte gibts wohl nicht mehr. Ich werde den Zylinder nur noch zur Not verbauen. Liegt jetzt im Regal. Dann jetzt nur noch Stelvio oder der Stelvio 2.0 wenn er dann da ist.
  3. Alles anbieten. Drossel brauch ich keine.
  4. BGM Superstrong Körbe gibt es auch mit 16mm Laschen. Muss man messen. Habe hier so einen Korb liegen und keine Ahnung wo ich passende Beläge her bekomme, ausser halt BGM. Ich zieh die Mutter immer mit 60NM fest.
  5. Kommt mir bekannt vor. BGM Super Strong Racing Red Beläge. Nach ca 3tkm. Ganz normale Fahrweise. Danach Fehlerquellen beseigt. Neue Nabe mit festem Messingring. Kupplungsdeckel nachgearbeitet usw. Dann selbe Beläge in neu eingebaut. Nach 300 Kilometer wieder der selbe scheiss. Ich hab die Schnautze von BGM voll. Ich bestell den Schrott nicht mehr.
  6. Nicht schlecht. Unterm Kopf gespacert nimm ich an?
  7. So, eben nachgeschaut. Keine Phase vorhanden, beide Seiten messerscharf gelasert. Ich habe VMC mal angeschrieben. Mal sehen ob die kulant sind wie früher und mal sehen was sie zu dem neuen Layout sagen. Mir fehlt der Grund für die Änderung. Die Zylinder sind super gelaufen wenn man sie etwas nachgearbeitet hat. Um nochmal auf den Kommentar da oben bzgl. Geiz ist geil einzugehen. Jo, ist wirklich geil. Die VMC Zylinder kosten 160€ +- und stecken leistungstechnisch jeden altbackenen Malossi Grauguss 177 in die Tasche. Und ich lehn mich noch weiter raus. Ganz viele 221 Malossi Sport ebenfalls. Alles schon ausprobiert. Und halten tun die VMC Zylinder auch ganz hervorragend. Man muss sie nur etwas nacharbeiten. Falschluft mögen sie nicht. Da muss man pingelig sein und abdrücken. Aber das mögen andere Zylinder auch nicht. Ansonsten gibts an den VMC Zylindern nichts auszusetzen. Warum dieser hier so doof kaputt gegangen ist, versuche ich rauszubekommen. Und warum VMC das Layout geändert hat und jetzt eine Platte drunter baut ebenfalls. Sollte das so bleiben, überdenke ich mein Lob nochmal. Für Langhub ist das nicht toll.
  8. BGM sitzt gut auf der Welle, aber ganz beschissen im Gehäuse. Ist mir nach wenigen Kilometern rausgeflogen und hat sich an der Kurbelwellenwange kaputt geschliffen. Danach in das selbe Gehäuse einen bewährten Corrteco und seit dem ist Ruhe.
  9. Gute Frage. Das muss ich mal schauen.
  10. Nein sind zwei Papierdichtungen dazwischen gewesen.
  11. Bin hier noch Details schuldig. Also, wie oben beschrieben haben wir die neue Version des Super G als Langhub verbaut. Mangels einer dicken Platte, haben wir die 2,5mm Platte, eine 1 mm Platte und zwei Dichtungen verbaut um auf Quetschkante zu kommen. Gefahren ist das so etwa 300-400. Gute gelaufen ist das nur bis zum dritten Gang, den vierten hat der Motor nicht gezogen. Bei einer abendlichdn Ausfahrt dann plötzlich hohes Standgas, Öl aus dem Zylinderfuss. Vorsichtig nach Hause gefahren. Lufthuntze runter und 4 lose Muttern am Kopf vorgefunden. Diese waren mit neuen Scheiben und Sprengringen versehen und mit Drehmoment angezogen. Die vier kleinen Inbusschrauben waren fest. Die Stehbolzen sind bombenfest. Am Fuss hats Teile des Dichtungspakets rausgehauen, trotz Dirko HT. Zylinder konnte man auf den Stehbolzen bewegen. Zylinder runter genommen und einen Riss entdeckt. Für mich sieht das so aus, dass die Dichtungen sich gesetzt haben und die Muttern Platz bekommen haben sich loszuvibrieren. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Mit 57mm Hub wahrscheinlich kein Problem mit nur der 2,5er Platte. Mit 60mm Hub und einer 4mm Platte wahrscheinlich auch kein Problem. Mit 4 untergelegten Teilen hat das nicht funktioniert. Das ist jetzt der sechste Super G Motor den ich gebaut habe. Alle laufen ohne Probleme. Dieser hier hat keine 500km gehalten. Was denk Ihr? Avotecnica mal anschreiben oder selber Schuld? Mich nervt das mit der Platte echt sehr. Der Zylinder war doch top wie er war. Mich würde der Grund für die Änderung interessieren.
  12. Hat jemand Erfahrung mit diesen Belägen? Kupplungsbeläge -BGM PRO TOURING Stahl- Belagmaterial Superstrong Racing Red- Vespa Cosa2 - passend für Kupplungskorb Vespa Cosa2/FL (1992-), PX (1995-), Superstrong, Scooter & Service, MMW, Ultrastrong - 4-Scheiben | Kupplungsscheiben | Kupplung | Motor | Scooter Center (scooter-center.com) Hab sie jetzt nochmal bestellt und eingebaut. Kupplungsdeckel wurde nachgearbeitet, da schleift jetzt nichts mehr. Nabe wurde gegen einen neue mit festem Messingring getauscht. Gefahren wurden sie jetzt 300-400 Kilometer und es fängt am unteren Belag wieder an zu fressen. Diese 3-400 Kilometer sind sehr behutsam gefahren worden, weil ein neue Zylinder eingefahren werden musste. Das kann doch nicht sein das die Lasche so weich sind oder?
  13. Das war nicht das Problem. Schreibe ausführlicher wenn ich etwas Zeit habe. Vorab eine Warnung an alle die schon die neue Version mit der 2,5mm Platte haben. Wenn ihr Langhub fahren wollt, dann legt nicht so viele einzelne Platten unter den Fuss. Im ungünstigen Fall löst sicher ganze Kram und der Fuss bricht. Eine sehr dicke Platte drunter sollte gehen. Ich bin echt genervt. Wieder alles auseinander und neu machen.
  14. Was würdest Du mit den vorhandenen Komponenten bauen? Ich habe noch nichts gefräst, bis auf die Überströmer am Gehäuse.
  15. So, mein erster Post hier im Thread. Komme eigentlich aus der 177ccm Klasse. Versuche mich jetzt an einem BigBlock. Was haben wir? Original Lusso Gehäuse mit Überströmern die auf Polini 208ccm gefräst sind. Getriebe Wahlweise mit 35 oder 36 Zähnen im 4 Gang. Primär Wahlweise mit 64 oder 65 schräg verzahnt. Kupplungsritzel von 22-24 alles da. SiP 60mm Welle mit langen Steuerzeiten. Pinasco SI26 Vergaser mit Venturi und 3D Deckel. Polini Box. Vape statisch. Fast Flow Hahn. Entgegen der hier hauptsächlich unter dem Kopf ausgeglichenen Variante, möchte ich alles unter den Fuss packen. Hab nix gegen Drehzahlen. Mit dem Hubraum und der Polini Box und der 22/64 Primär sollte untenrum schon ein bisschen was gehen und oben dann halt nochmal etwas mehr. Erste Messung mit 1,5er Fuss Platte und der Messing Dichtung hat folgende Steuerzeiten ergeben. Quetschkante 1,25mm Einlass: 119/62 Auslass: 187,6 Überströmer: 133,2 VA 27,7 Den Einlass würde ich noch gerne auf 185-190 Grad bringen für ordentlich Füllung. Der Drehschieber gibt das her. Auslass auf 58% Sehne. Kolben mache ich auch auf, wenn schon denn schon. Was meint Ihr, passt das soweit oder wirds ne Luftpumpe? Kurzer 4. oder 35 Zähne lassen? 64er Primär oder 65? Aufmachen muss ich eh um die Federn zu checken.
  16. Der Social Media Mitarbeiter oder Mitarbeiterin von VMC hat mir eben geantwortet Hi. Of course we know this. For the future, all SuperG cylinders will have this 2.5mm spacer to be added to the bottom. Er oder sie konnte mir den Grund nicht nennen, da der entsprechende Kollege von der Technik im Urlaub ist. Man sagte mir aber, dass die Kanäle ab sofort per Hand nachgearbeitet werden und deshalb viel feiner und genauer sind. Das konnte ich tatsächlich auch feststellen. Nacharbeit war nicht mehr erforderlich. Ich hoffe VMC meldet sich nochmal um den Hintergrund zu erläutern. Habe aktuell noch ein Loch zwischen 5800-7000 Umin. Da will sie nicht so recht. Zylinder ist montiert mit 2,5mm + 1mm + graue + beige Dichtung unterm Fuss. Quetschkante 1,35. Motor wurde über Nacht abgedrückt und ist zum Glück dicht. 60mm SIP Welle mit langen Einlasszeiten. 24 SI mit Venturi und Vesptec Deckel. Scorpion Auspuff. Zündung auf 19 Grad geblitzt. Steuerzeiten 185 / 130 Einlass 129 / 53 Bedüsung 60/160 HLKD 120 Lemarxon Mischrohr HD 140 Keine Ahnung warum er dieses Loch hat. Morgen mal AFR anschließen.
  17. Das ist nicht das Problem. Mich nervt nur, dass ich einen Zylinder für 57mm Hub kaufe und schon mit 2,5mm Platte unterlegen muss. Wenn ich mit 60mm Hub fahre kommt eine zweite Platte dazu und ggfls weitere Dichtungen für die richtige Quetschkante. Das ist doch Pfusch. Nur kommt es so vor das VMC gerade ihre B-Ware raushaut.
  18. Ok. Ich habe meinen aus Italien. Mir passt das aber ehrlich gesagt nicht. Hab den ganzen Kram zwar dicht bekommen, aber toll ist das nicht mit zwei Platten und ner Dichtung unterm Fuss.
  19. Öfter mal was Neues gefällig? Baue gerade wieder einen Super G auf. Gestern kam die Lieferung aus IT. VMC Karton mit VMC Klebeband versiegelt. Im Inneren der Zylinder mit allem drum und dran und einer 2,5mm starken Distanzplatte. Die Anleitung wie gehabt, aber auf der Rückseite mit dem Hinweis das die Distanzplatte unbedingt unter den Fuss muss. Da ich eine 60mm Welle verbaue, habe ich erstmal meine 1,5mm Platte unter gelegt. Kolben schaute oben raus. Also 2,5er Platte drunter und es ging. Steuerzeiten sind gar nicht so schlecht. Habe aber jetzt mehrere Platten und Dichtungen unterm Fuss die Potential haben undicht zu werden. Was soll denn der Schrott mit der dicken Platte. Habe ich da B Ware erwischt? Fehlguss am Fuss der weggedreht wurde und mit der Platte aufgefüllt werden muss? Ein normaler Zylinder ist etwas höher als der hier.
  20. Hatte ähnliche Symptome und habe die halbe Kiste auseinander gerissen. Am Ende hat sich rausgestellt, dass in einem etwa 1500km alten Polini Box Auspuff irgendwas abvibriert ist und im Auspuff rumgefallen ist. Scheinbar hat sich das so verklemmt, daß es den Auspuff etwas verstopft hat. Deswegen ist er nicht mehr auf Drehzahlen gekommen. Auspuff getauscht und er lief wieder.
  21. Ich hoffe das ich es richtig herum eingebaut habe. Ich konnte nirgendwo finden welche Seite zum Simmering und welche zur Kupplung gehört. Habe jetzt den Kunststoffkäfig zur Kupplung hin gebaut. Das Lager an sich ist das bisher beste das ich verbaut habe.
  22. Hab sie jetzt nicht gemessen, sehen aber auch noch sehr gut aus. Interessant ist, dass ich diesen ausgedrehten Deckel auf nem anderen Motor, mit der selben SIP Kupplung gefahren bin. Da hat nix geschliffen.
  23. Guten Morgen, nein da wandert nix. Verbaut ist dieses Pinasco Lager.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung