Zum Inhalt springen

nitrocraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nitrocraft

  1. Nabend, habe mal wieder einen Motor auf der Werkbank liegen. VMC Super G solls werden 60mm BGM Welle Scorpion Reso soll dran. 1,2mm unterm Fuß unterlegt QS 1,3 So komische Steuerzeiten hatte ich noch nie. Was kann ich denn machen? Fuss abdrehen und Kopf unterlegen?
  2. Sorry, Polini Box habe ich vergessen. Das ganze mit 65/23 Übersetzung, nicht original PX80.
  3. 135ccm DR mit B196 Führerscheinerweiterung? Nur gesetzlose unterwegs hier. Ich hab gerade folgendes gebaut und bin überrascht wie toll das fährt: PX80 Lusso Motor Zylindersitz mit Bohrmaschinenaufsatz aufgespindelt. Ging sehr easy in 3 Minuten . Muss man sogar aufpassen das man es nicht übertreibt. 57mm Kurbelwelle von der PX125 125ccm original Zylinder 65er Primärzahnrad von der PX200 23 Ritzel von der PX200 20er SI Vergaser auf PX125 Bedüsung umgebaut Fährt GPS 90 kmh und zieht sehr ordentlich dort hin.
  4. PX 125 Lusso Elestart von 1995. Wurde von Grund auf neu aufgebaut inkl. Lackierung usw. Kabelbaum war draussen. Alles läuft soweit einwandfrei, nur das Abblendlicht brennt ständig durch. Fernlicht geht danach weiterhin. Verbaut ist ein Millennium Klarglas Scheinwerfer mit H4 Birne. Eben beim schreiben fällt mir ein, dass ich als Bremslichtbirne mangels einer 10Watt eine 21Watt eingebaut habe. Kann das der Grund sein? Regler ist ein GG+B C M. Weitere Ideen?
  5. Wie kommt Ihr auf den Preis? Wird bei mir mit 265€ angezeigt.
  6. Woher soll man denn sowas wissen. Wollte schon anfangen alles rauszureissen und neu zu machen. Anderes Pumpenrad rein und fertig. Vielen Dank für die Info. Das war sehr hilfreich.
  7. Das heisst das ein Pumpenrad von der Membran LML das Öl zurück in den Öltank drückt anstatt Richtung Motor? Habe gerade einen Drehschieber Motor gebaut bei dem die Getrenntschmierung ausgebaut war. Hatte noch eine komplette Pumpe aus ner LML 125 Star mit Membranmotor hier liegen. Jetzt ist der Schlauch nach ein paar Kilometern immer leer obwohl ich ihn immer gefüllt an den Ölanschluss stecke.
  8. Ah, okay. Das liest sich eigentlich ganz harmlos, und dann son Mega Ergebnis. Sehr cool, vielen Dank für die Info.
  9. Diese Kurve meine ich. Mich würde sehr das komplette Setup interessieren. Steuerzeiten, Übersetzung, Komponenten. Gehäuse Bearbeitung usw. Finde das Ergebnis sehr beeindruckend. Da ich im Herbst gerne einen Stelvio bauen möchte, wäre es sehr interessant ob man das nochmal hinbekommt.
  10. Ist der Stelvio Fahrer hier der beim Savage Scooters auf der Rolle war und über 25 PS gedrückt hat?
  11. Ah, ja. Hab ich schonmal gesehen. Danke Euch.
  12. Wofür ist diese Langmutter am PX125 Lusso Elestart Gehäuse gedacht? So noch nie gesehen.
  13. Welche Erstzulassung hat Deine PX80? Alles nach 89 könnte problematisch werden. Ansonsten hat dieses Kit echt Charme. Eingetragener 24SI und Resoanlage. Darauf kann man aufbauen
  14. Habe hier eine nagelneue BGM Langhubwelle für PX125 liegen, die nicht zum Einsatz kommt. Ich benötige eine PX200 Welle mit 60mm Hub, nach Möglichkeit auch neu. Ich habe Kurbelwelle -BGM Pro Touring (Drehschieber) 60mm Hub, 105mm Pleuel- Vespa PX125, PX150 | Kurbelwellen | Kurbelwelle | Motor | Scooter Center (scooter-center.com) Ich suche Kurbelwelle -BGM Pro Touring (Drehschieber) 60mm Hub- Vespa PX200 | Kurbelwellen | Kurbelwelle | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)
  15. Ich bin unerwartet an einen 200er Motor gekommen und kann Dir eine nagelneue BGM Welle anbieten. Neu 199,00 bei mir auch neu inkl. Versand 170,00 Tausch gegen eine 200er Langhubwelle möglich. Kurbelwelle -BGM Pro Touring (Drehschieber) 60mm Hub, 105mm Pleuel- Vespa PX125, PX150 | Kurbelwellen | Kurbelwelle | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)
  16. Hab hier auch gerade einen Patienten. LML 5 Kanal Membranmotor. VMC Super G Original Welle mit 57 Hub SI 20 Vergaser Luftfilter mit Löchern über den Düsen Bedüsung aktuell 160/BE3/125 Von 55/160 mittlerweile runter bis auf 48/160. Bis 1/4 Gas sprotzt und viertaktet es brutal. Danach geht die Post ab. Noch magerere Nebendüsen hab ich noch nie gebraucht. Hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte? Ist mein erster Membranmotor.
  17. Das ist normal. Der Zeiger bleibt bei der letzten Drehzahl stehen. Wenn deine Vespa Batterie hat, Zündung an, Zeigertest abwarten, Zündung aus. Zeiger ist bei Null.
  18. Kurze Frage zur Abstimmung. Haben heute einen LML 5 Kanal Membranmotor fertig gestellt. Alles Serie, bis auf 177ccm VMC SuperG und SIP Road Auspuff. Vergaser ist der SI20 mit 160/BE3/125. LL Schraube 1,5 raus. Nebendüse haben wir mit 55-160 angefangen. Leider zu fett. Motor sprotzelt und viertaktet extrem. Dauert lange bis er auf Touren kommt. Wenn er dann frei ist und vermutlich in den HD Bereich kommt, geht die Post ab. Haben dann die ND magerer gemacht auf 45-140. Ist deutlich besser geworden. Sprotzelt nur bis 1/4 Gas. Sollte man da noch magerer bedüsen oder kann man da mit der LL Gemisch Schraube was machen? Hatte leider keine Zeit mehr noch weiter rumzuprobieren und Vespa ist jetzt erstmal ne Woche weg. Danke schonmal Gruss Alex
  19. Super, vielen Dank. Das hilft mir sehr weiter. Ich hatte die Leitung links neben der Säule verlegt. Beim lenken bewegt sie sich das aber extrem. Dann bau ich das mal um.
  20. Hat jemand vielleicht mal ein Bild von der originalen Verlegung der Bremsleitung hinter der Kaskade von ner PX Millenium oder LML Star. Muss ne Millenium zusammenbauen, habe aber noch nie ne Scheibenbremse mit originaler Leitung verbaut.
  21. Danke an alle für die Angebote. Bin fündig geworden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung