-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Dermario
-
zündzeitpunkt bei polini 207 + si25 klar, aber hohnen?
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
keiner eine Idee? -
zündzeitpunkt bei polini 207 + si25 klar, aber hohnen?
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bezgl Hohnbürstl: das Hohnen des Zylinders ist gar nicht so billig. Ist das zwingend notwendig, wenn ich eh keine tiefen furchen habe? Selber kann ich das ja nicht... Oder reicht auch mit Schmirgelpapier etwas aufrauhen? Danke, Grüße, Mario. -
Kickstarter funktioniert nicht gescheit, fällt durch aber rutscht nich
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wen es interessiert - ich weiß jetzt, was Schuld war! Der Innendurchmesser des Kickstarterritzels war zu groß. Es gibt scheinbar zwei verschiedene Innendurchmesser. Die Zähne passten aber perfekt aufeinander. diegrüße, dermario. -
zündzeitpunkt bei polini 207 + si25 klar, aber hohnen?
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
na eh, ich mein eh den si24. naja, power ist schon da im mittleren bis höhreren drehzahlbereich. nur oben gehts dann sehr langsam. hab eine 138'er düse rein und nach 15 minuten fahrt und 300m vollgas ne, eigentlich schöne dunkelbraune zündkerzenfarbe. hatte vorher eine 128'er düse drin, aber da war ja noch die o-welle verbaut. zylinderkopf hab ich eh den gsf. kann es auch am kolbenring liegen, der so alt ist wie der zylinder (4 jahre). vielleicht sollte ich selbigen mal tauschen, kompression, usw. oder kann es auch sein, dass er zu wenig spritt kriegt? der benzinschlauch ist etwas länger als früher... naja, auch eher unwahrscheinlich, oder? was sicher was ausmacht, ist der o-puff, den ich vom miles seiner ausschlacht-vespa abgecheckt hab. selbiger ist sicher auch nicht mehr der jüngste. ich sollte es mit meinem t5-puff probieren... aja, noch was fällt mir ein: es scheint so, als wär der motor plötzlich im kalten zustand äußerst empfindlich punkto absaufen. ein bisschen zu früh den choke etwas reingedrückt und die kiste säuft ab. ev. liegts an der leerlaufgemisch-einstellschraube (hieß die so?). naja, wenigstens die kiste rennt mal. jetzat muss ich nur noch das pickerl nachholen (1,5 jahre abgelaufen, hehe). diegrüße, dermario. ps. ob der motor ruhig läuft, darauf habe ich noch nicht geachtet. ich war so entzückt :love: , dass die sau endlich angesprungen ist (miles kennt die unendliche geschichte der fehlenden Teile...), da war keine zeit für vibrationen-bewusssteinswerdung. und dann hats ja wieder geregnet... ps2. quetschkante u. kompression sind mir nicht bekannt. müsste ich messen. geblitzt hab ich den zzpkt. noch nicht. hab mir das auch schon überlegt. i.T. stimmt ja oft nicht mit 18° überein... -
das stand doch auch beim beipackzettel des polini, oder? also, ich habe diese auf rennwelle überarbeitete super-tirol-welle (jörg u. polinist: ja es ist DIE, auf die wir so lange warten mussten) eingebaut - zusammen mit meinem ideal-eingefahrenen polini 207 + übersrömer angepasst, einlass angepasst, vergaser noch nicht ovalisiert (kommt aber noch). momentan hab ich 18° v. OT. was anderes besser? ich hätt gern was auf etwas mehr drehzahl (momentan o-auspuff verbaut, liegt sicher auch daran, wird ev. noch getauscht). mehr als tempo 95-100 ist aber nicht drin (px-alt tacho). die well ist übrigens von unten her sehr fein zu fahren, der motor spricht sehr schnell an. besten dank und viele grüße, mario.
-
Kickstarter funktioniert nicht gescheit, fällt durch aber rutscht nich
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
aha, ok. Schaß! Öl raus, wieder alles runter und aufmachen. :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: kann ich wenigstens die hauptdichtung weiterverwenden oder muss ich die auch austauschen? aber danke für den Hinweis! dermario. -
Kickstarter funktioniert nicht gescheit, fällt durch aber rutscht nich
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
doch, die ist sicher drin. aber kann es sein, dass die vielleicht beim einbauen verrutscht ist? -
Hallo! Ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Der Motor wurde komplett neu zusammengebaut, mit neuen Lagern, neuem Kickstarterritzel, Getriebe blieb gleich. So, jetzt ist der Motor zusammen. Wenn ich beim Kicken runtertrete, dann nimmt der Kickstartet zwar am Anfang das Getriebe mit, aber dann fällt er einfach durch. Der Kickstarterhebel kommt anschließend wieder brav nach oben. Was kann es denn da haben? Danke und viele Grüße, Mario.
-
Hallo Zäme! Da ja leider die Suche nicht funktioniert und der google nichts brauchbares ausspuckt, bin ich gezwungen diese Frage zu stellen!! Ich habe die Schaltraste getauscht und möchte nun die neue einbauen. Ich bekomms einfach nicht hin, das Ding zum Schalten zu bringen. Unangeschlossen schaltet die Schaltraste natürlich brav durch die Gänge. Wenn ich dann aber auf Leerlauf schalte und das Ding zum Motorblock schraube, bewegen sich plötzlich keine Gänge mehr. Woran kann das liegen? Ich hab eine P200E und eine Schaltraste für die PX gekauft. Der Stoffi hatte nur ein Modell davon - also müsste es das richtige sein. Es passt ja auch... aber es funktioniert nicht. Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung, wie man die Schaltraste erfolgreich tauscht, mit Seilzug einstellen, usw?? Ihr würdet mir echt sehr helfen - ich will doch bald wieder unterwegs sein (nach fast 1 Jahr Pause)! Auf jeden Fall Danke und viele Grüße, Mario.
-
Hallo! Beim Zerlegen meiner Mühle ist mir irgendwie der Splint aus der Schaltraste, mit der der Schaltarm (o.ä.) befestigt wird, rausgehüpft. Wie krieg ich jetzt das Scheißteil wieder rein? Der Hammer ist da keine Lösung, oder muss ich echt so stark draufschlagen? Sowas aber auch! ( besten dank für alle tipps u. viele grüße, mario.
-
Hallo! hab den lenkerdeckel einer px125, Bj. 2004 abgenommen und damit gleichzeitig den flachstecker des Tachos abgesteckt. Beim Zusammenbau bekomm ich den stecker nicht mehr rauf, weil das kabel zu kurz ist und zu fest sitzt. wohl ein zusammenbautechnisches problem ab werk. wie kann ich nun dieses kabel verängern? anziehen geht ja wohl nicht. was muss ich tun, um dieses Kabel weiter raus zu bekommen? gibts da ev. tricks? besten dank und viele Grüße, dermario.
-
eingefahrener Polini 208: soll neuer Kolbenring drauf?
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi! kann gerade nix messen, weil alles zerlegt ist. Kolbenring hat eine Laufleistung von 3 Jahren. Na dann werde ich mal einen solchen Ring herbestellen. Sicher ist sicher und runterschrauben will ich den zyl. auch nicht gleich wieder. obwohl das auch nicht so viel arbeit wäre... Danke für die Antworten! -
Licht+Blinker bei niedrigen Drehzahlen extrem mau
Dermario antwortete auf berchmopped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also wenn die batt. nur mit 5 Volt geladen wird, dann wird sie wohl niemals geladen werden. aber wie gibts das? sind spannungswandler u. laderegler nicht in einer box verbaut? sollte eigentlich auch nicht sein, sonst würde das 12 licht niemals gut funktionieren. außer jedoch der spannungsregler war ursprünglich für 5V und ist nun ob der hohen spannung defekt geworden (schlägt durch). Ich würd das ding mal von einem bekannten ausborgen und probeweise tauschen. diegrüße, dermario. -
Gutentarg! hab einen eingefahrenen 208'er polini und erwäge nach einer motorüberholung den kolbenring auszutauschen. Ist diese Idee gut oder nicht? Einerseits würde es der Kompression guttun, andererseits ist der Zyl. mit dem vorhandenen Kolbenring schon schön eingefahren. Was meint ihr dazu? Danke und viele Grüße, Mario. ps. Edith meint, ich soll noch erwähnen, dass der Zylinder 3 Jahre im Einsatz war.
-
1x aufs Gas und schon bei der Tankstelle oder wie oder was? na habidere, do schnoizts da de wadln zruck. äähmn, ich hätt mal gern wieder meine 12 ps zurück, die liegen grad verteilt in ganz österreich rum... tolle sache André, tolle sache, definitiv...
-
Polini 207 kommt jetzt endlich drauf!
Dermario antwortete auf Traxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss auch meinen Senf dazugaben, obwohl es ja eh irgendwo einen Beitrag zu richtigem Einfahren gibt: Wenn du einen Motor willst, der immer gut durchzieht und nicht müde wird, dann befolge bitte diese Einfahranleitung, von Lucifer, glaub ich. Also: warm fahren, bergauf vollgas, was das zeug hergibt - wirklich die gurke geben, mit der hand an der kupplung natürlich. Ich hab mal nen polini langsam ohne anstrengung 1000km eingefahren. War eine beschissene Zeit und der Polini wurde niemals wach. Außerdem war er ständig am Klingeln, weil er durch halbgas kaum Spritkühlung erfuhr. Erst der nächste, der in der Stadt eingefahren wurde, was übrigens das beste ist, geht im Vergleich wie die Sau. Ich würd an deiner Stelle noch die dicke Malle-Kopfdichtung reinbauen, damit die Kompression den Hitzemann während der Einfahrzeit nicht unnötig provoziert. - und nach 200-300km Einfahrzeit raus damit. Übrigens (meine Meinung): Vollgasfest wird jeder Polini, wenn man sich bemüht. Halbgasfest ist eine Illusion (damit meine ich hohe Drehzahlen ohne Last). Aber das ist sie auch oft mit einem Malle - zb. im Windschatten hinter einem LKW Diegrüße, Dermario. ps. polini macht spaß! -
Hallo Jungs! Bitte um kurze Hilfe! Habe motor gespalten, alles ausgebaut, ersatzteile bereits bekommen und nun wartet alles aufs zusammenbauen. da ich das motorgehäuse auch innen mit bremsenreiniger gereinigt habe (anschließend mit WD40 beschmiert) muss ich ja auch alle kugellager wechseln, oder? im reperaturkit sind ja schon kugellager enthalten - aber was ist mit den anderen im motorgehäuse? Hier in salzburg gibts einen laden (namen vergessen), der verkauft sämtliche kugellager. wenn ich die maße weiß - kann ich sie dort kaufen. ausbauen, hinfahren, zurückfahren u. wieder einbauen möchte ich, wenns geht vermeiden... ach ja: es handelt sich um eine p200e mit lusso getriebe. bin für jede hilfe dankbar! Besten Dank und viele Grüße, Dermario.
-
sito+ auf PX 125'er ist absokluter schwachsinn - der originalauspuff (ohne kat) geht unten und oben besser und ist nur ein zehntel so laut. - soviel zur 125'er. bei der 200'er geht der sito+ etwas besser als der originale, wobei ich nur alten px-originalpuff mit nem neuen sito+ vergleichen konnte. der unterschied ist aber marginal. ich würde nie wieder eine zwischenlösung nehmen. entweder gleich ein umgeschweißter t5-puff oder ein englischer. hätte ich nur deine zwei möglichkeiten würde ich den polini nehmen. ist sicher nicht lauter als der sito und geht besser. beim drehmoment unten musst du aber mit abstrichen rechnen.
-
Kolbenring Polini 208 - Grand Sport aus Spheroguß
Dermario erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Diegrüße! Möchte dieser Tage meinen Moter wieder zusammenbaun. Da nun seit dem neugeborenen Polini viele Monde (4 Jahre) vergangen sind, wäre ein Tausch angebracht. Den ganzen Kolben zu kaufen halte ich nicht für besonders sinnvoll, weil mein Kolben noch gut ausschaut und mich die Verbesserungen des Grand-Sport-Kolbens (Link) nicht wirklich überzeugen. Frage: bei SIP kann man Polini Kolbenringe bestelle und sie sind auch lagernd (im gegensatz zu stoffi u. sck). Soll ich den Spheroguss-Kolbenring um 19,- EUR oder den original Polini-Ring um 10,- EUR kaufen? Ich weiß es nicht... Besten Dank für alle gutgemeinten Antworten. Dermario. -
Polini 208 Überströmer vs. Kaltmetall
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke, das hätt ich schon gefunden. - die sache mit dem polini zylinder überströmereinlass auf normalblocküberströmerauslass anpassen bzw. abschrägen wär eigentlich die kernfrage gewesen. diegrüße, dermario. -
Guten Tag! Ich bin mir sicher, es steht hier irgendwo. Da ich aber leider die letzte halbe Stund nix gefunden hab stelle ich mal hier die Frage: Bin gerade am Überströmer (Blockseite) fräsen, damit der Polini schön mit dem Block fluchtet. Die originalen Überströmer sind ja nach links versetzt. Setzt ich also die Polini Fußdichtung drauf, dann wird ein Teil der originalen Überströmer damit abgedeckt. Wenn ich mich nicht irre, kommt es dabei zu Verwirbelungen, oder? Oder ist das egal (im ökonomischen Sinn)? Wenn nein, dann hätte ich gern ein paar Tipps, welches Flüssig- bzw. Kaltmettall Zeugs ich nehmen soll. Hab damit noch keine Erfahrungen und möchte Motorreisen desselben vermeiden. Muss ich den Untergrund ev. mit Fräser aufrauen, damit das Flüssigmetall hält? Und: Was ist der Unterschied zwischen Flüssigmetall u. Kaltmetall? Und 2: Kann ich eigentlich auch die Überströmereinlässe des Polini Zylinders an jene originalen am Block anpassen? zB. abschrägen, oder so? Müsste ja auch die Leistung steigern, oder? Besten Dank für alle Tipps! Diegrüße aus Salzburg, Dermario.
-
Wie reinige ich am besten einen Motor
Dermario antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das ist ne gute idee mit dem "motor ins auto packen und ab zur tankstelle". nur leider hab ich die vergaser zwecks ultraschallvibrations bereits abmontiert - ist ja blöd, wenn da oben wasser rein kommt, oder? und ein fetzen wird wohl auch nicht der weißheit letzter schluss sein, oder? dievielengrüße, dermario. -
Hej! Wie reinige ich am besten einen versifften Motor? Da gibts sicher einige Tipps und Tricks, wie man mit wenig Sauerei zu einem sauberen Motor kommt... Den Gaser hab ich bereits im Ultraschallbad sauber bekommen. Der Motor passt da allerdings knapp nicht rein... Bitte um Hilfe! Wäre sehr fein! ps. habe noch keine Putzutensilien, bis auf Fetzen. Wäre über eine kleine Aufstellung der nötigen Dinge sehr dankbar! Danke und viele Grüße, Dermario.
-
klingt gut!