Zum Inhalt springen

Dermario

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dermario

  1. Servas Jörg! ist Sprit, wenns Wasser wär, wärs mir aufgefallen. Die Sitzbank war drauf u. der Gaser bedeckelt. Außerdem waren Lufi & Gaser dermaßen versifft, dass da jedes kleine Tropferl schnell das weite gesucht hätte. Aber ich nehme deinen Rat dennoch ernst und teste erstmal, was da aus dem Zylinder kommt. Der Motor dreht einwandfrei mit gewohnter Kompression. Die Kerze funkt nur wird sie bis jetzt schneller mit Sprudel gelöscht, wies scheint - total dicht, der motor... :grins:
  2. definitiv! - letztendlich geht es um den fang nicht um die angel.
  3. Danke für den Tipp! Das mit dem Trockentreten klingt gut. So wird es werden. Immerhin brauch ich schnell einen Ersatzmotor...
  4. zur erweiterten info: wir waren gerade zu fünft auf der heimreise von korsika u. sardinien. das auto war schon vorher bummvoll und nachher stand die vespa schön am hinterständer im quasi kofferraum. ich kanns nicht oft genug sagen - es lebe der t4.
  5. öl hab ich erst vorige woche gewechselt und es ging definitiv mehr rein, als rauskam. in wahrheit habe ich noch nie mehr als 200ml reingebracht. ein viertelliter sollte es ja eigentlich sein, oder? vielleicht liegt da noch mehr scheiße drin rum...
  6. Hallo! Hab die letzten Tage eine komplettzerstörte 200'er PE mitgebracht. Alles im A bis auf den Motor - der schaut noch gut aus. 100,- waren da auch nicht zuviel. Es lebe der T4 Bus! Frage zur Wiederbelebung: Ist nach Kerzenputz nicht angesprungen. Vermutlich schlechter Sprudel und versiffter Gaser. Denselben habe ich nun im Amazon Ultraschallreiniger wachgerubbelt. Beim Ausbau habe ich gemerkt, dass mit Blick in den Einlass ne Menge Flüssigkeit im Gehäuse zu sein scheint. Kann ich diesen Motor nun überhaupt irgendwie anstarten oder muss ich den sowieso öffnen und putzen? Danke, Mario.
  7. Kickstarter funktioniert, lässt sich auch anstarten. Bin schon gespannt, wie ein Gummiringerl. Als musikalische Untermalung empfehle ich jeden in genau diesem Moment das Lied "48 Stunden" von "Kettcar"!
  8. Schönen Tag! 1 Tag nach der Heimreise von der Eurovespa ging beim Abstellen meiner Vespa (P200E) der Leerlauf schwer hinein. Beim Starten 1 Stunde später war plötzlich ein unregelmäßiges Krachen aus dem Motor zu entnehmen. Die Gänge lassen sich bei abgestellten- wie auch bei laufenden Motor einlegen u. wechseln. Die Kupplung hat Zug, im Leerlauf hört man kein Krachen - erst wenn man Gas gibt kracht es wieder ab und zu. Die Kupplung habe ich nicht ausgebaut - schaut aber von außen (ohne Deckel) ganz in Ordnung aus. Was kann da passiert sein? Sicherheitshalber bin ich mal nicht weitergefahren... Diegrüße, Dermario.
  9. eigentlich nicht. zumindest war der plan ein anderer. leider ist mir aber inzwischen die wohnung abgebrannt und ich hatte keine zeit für vespa & co.
  10. ich war mir schon fast sicher, dass ich zuschlage, aber 229,- Öro sind mir dann doch zu viel ( . verdammt!
  11. Diegrüße! Ich hab mir vor 2 Jahren welche gekauft, beeindruckt vom Tragfähigkeitsindex (reinforced). Ausschauen tun sie jetzt nach ca. 2000 km so: Hinterreifen: - das ist übrigens schon der 2. - den ersten hab ich nach nur 1 Monat getauscht - da ging auch das Profil ab. Vorderreifen: - Das Profil ist aufgerissen - man sieht durch zum Gewebe Die Drucke waren übrigens normal (vorn 2 bar, hinten 2,2 bar). Die Reifen waren auch nicht lange gelagert worden (Herstellerdatum: 2001). Wenn sie schon jemand hat, dann sollte er sich den Gefallen tun und regelmäßig das Profil kontrollieren. Vorallem der Hinterreifen scheint durch das Gewicht das Profil schnell zu verlieren... Bei den Weißwandreifen von Sawa soll die Gummimischung gar nicht schlecht sein und das Weiß länger behalten (nicht vergilben). Außerdem sind sie sportlicher und günstiger (falls man eine weißwandige Alternativ sucht). Prüfstandergebnis kann ich jetzt leider keins zeigen. (IS)
  12. Mein Tipp: Tausch die Conti Weißwandreifen so schnell wie möglich um! Ich hab mir auch vor 2 Jahren welche gekauft und die schauen jetzt nach ca. 2000 km so aus: Hinterreifen: - das ist übrigens schon der 2. - den ersten hab ich nach nur 1 Monat getauscht - da ging auch das Profil ab. Vorderreifen: - Das Profil ist aufgerissen - man sieht durch zum Gewebe Die Drücke waren übrigens normal (vorn 2 bar, hinten 2,2 bar). Die Reifen waren auch nicht lange gelagert worden (Herstellerdatum: 2001). Solltest du sie nicht mehr umtauschen können, dann tu dir selber einen Gefallen und kontrollier dann und wann dein Profil. Die Sawa sollen von der Gummimischung gar nicht schlecht sein und das Weiß länger behalten (nicht vergilben). Außerdem ist er sportlicher und billiger.
  13. ...weil zuwenig zeichen? verwirrt mich etwas...
  14. hallo, weiß wer, ob die vergaserwanne von der 200'er cosa auch auf die 200'er px passt? passt auch die ölpumpe? danke, mario. EDIT: dieser beitrag ist jetzt wegen einer fehlermeldung - 5x drin. sorry. offensichtlich ist das neue forum noch nicht so stabil, wie das alte...
  15. Himmel, nein! Da lassen wir uns noch ein bisschen Zeit.
  16. interessant. kann es sein, dass es sich dabei um den alten sito+ handelt? wenn nein, dann wurde der vergleich womöglich mit dem aktuellen 125'er puff mit kat gemessen. wenn selbiger, dann steht eine leistungssteigerung mit dem sito+ außer frage. die dennoch "nicht so schlechte" kurve des originals verwundert mich dennoch. ps. danke für die kurve
  17. ich hatte ja eigentlich auch nicht vor, dass dieser "mein kleiner tipp" solche ausmaße annimmt. Ich habs mir halt nicht erwartet und dachte, andere könnte das in der entscheidungsfindung bezüglich legal-tuning unterstützen. Die originale 125 PX mit aktueller KAT-Patrone fährt sich ja wie zugeschissen. aber jetzt ist ja alles gesagt. - ich denke, das posting ist am ende angelangt. Cheers und Gute Laune!
  18. @Mongom@n schon richtig. dennoch ging bei diesem test der sito+ besser als der original (wenn ich nicht irre). und genau das konnte ich bei der 125'er nicht bestätigen. ich dachte mir eben, dass das auch andere interessieren könnte. der sito+ wird ja trotz der schlechten meinung immer wieder gekauft - wie man an vielen postings lesen kann. dass o-tuning interessant ist, steht ja außer frage. ich wollte mit meiner erfahrung lediglich ein weiteres negativargument zum sito+ bringen. nichts anderes. man verzeihe mir, dass ich keinen leistungsprüfstand in der garage habe.
  19. über diese letzten beiden postings kann ich nur mehr staunen. ich wusste nicht, dass erfahrungen ohne prüfstand nichts wert sind. ich glaube, das werde ich auch niemals wissen (wollen)...
  20. ES GEHT HIER NUR UM DIE PX 125! ich habe keine leistungskurve zum vergleich und werde auch so schnell keine bringen. mir ist es eigentlich auch schnuppe, ob es jemand glaubt oder nicht. der besagte leistungsunterschied wurde von meiner unvoreingenommenen freundin und mir gefühlt. und das, obwohl der sito+ um einiges lauter ist (ev. stärker klingt). immerhin fühlt man ja mit höherer lautstärke "bald" mal eine virtuelle leistungssteigerung. ICH kann zu diesem Auspuff raten. Ich hab ja nix davon, Falschaussagen zu treffen. Würde (fast) kein Unterschied bemerkbar gewesen sein, dann würde ich diese Erkenntnis auch nicht ins Forum übertragen. Mir ist ja auch nicht fad im Schädel. Soll's glauben wer will und wers nicht glaubt, der glaubt's halt nicht. PS. Was bringt übrigens eine höhere Leistungspitze, wenn das Drehzahlband zu einem Zwirnfaden schrumpft. Nun ist die 125'er ORIGINAL auch zu zweit schön zu fahren, und das zeigt mir mal jemand mit einem besseren preis/leistungs - verhältnis. ICH REDE HIER IMMER NOCH VON DER ORIGINALEN PX 125'ER MIT ORGIGINAL PIAGGIO-AUSPUFF (FÜR DIE 125'ER). Vielleicht geht der T5-Puff besser. Meiner Meinung nach muss er das aber nicht zwingend. Die Motorcharakteristik ist ja eine komplett andere. Kennt jemand wen, der das ausprobiert hat? Edit: ah - zeitgleich mit Mongom@n. - bestätigt doch meine Theorie...
  21. Ich scheiß mich echt an mit euch! Bitte, schreibt nur weiter! Nach diesem Wochenende wird man durch so ein Topic wieder so richtig munter! Danke für euer Mitgefühl (immerhin fast jeder 2. Beitrag!!!). Ich sag euch was: Da meine "Maschine", wie bereits erwähnt, ja die stärksten Pferde :love: der Welt "unterm" Arsch hat, möcht ich nur mal wieder sagen, ähmn, ...ja - ich versaug euch ALLE..., ähh, überall, in allen Lagen und so, Jou! Unterschätzt ja nicht meine stärksten Pferde! Ein paar davon sind übrigens Mädels und bereits schwanger. Der blaublütige Zuwachs wird sich kommendes Jahr stolz zu präsentieren wissen. So schauts aus! *cheers* PS. 8,7 PS am Hinterrad der Millenium? Das stimmt mich positiv. Ob die auch nur 3,5 l/100km braucht?
  22. was für die 200'er gilt, muss nicht auch für die 125'er gelten. immerhin ist der sito+ (angeblich) ein t5-nachbau. gut für 200'er, für 125 muss das nicht sein. (hamma eh scho gredet) schönes wochenende!!!!!!
  23. 6 und 7... gibts irgendwo eine list drüber? sind das alles studien oder weiterentwicklungen, wie Version 6, V.7, usw?
  24. Gerald, das ist macht gar nix. :grins:
  25. sicher aber ist - der sito plus ist leistungsmäßig schlechter, als der piaggio originalpuff (o. KAT) -> FÜR DIE PX 125 bei sonst unveränderter Kombo. Das ist sicher. Obwohl man sich vom Sito untenrum mehr Damp erwarten würde, kam diese erst mit dem O-Puff auf. Auch die Drehzahl ist mit O-Puff gestiegen. Aber Vorsicht: Es gibt anscheinend größere Unterschiede zwischen O-Puff original und O-Puff Nachbauten (dünneres Blech, usw). Der Willi (Vorstands-Vorsitzender Vespaclub Salzburg) schwört zB auf diesen Auspuff und mag den O-Puff Nachbau überhaupt nicht. Kommt ja nicht von irgendwo...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung