Zum Inhalt springen

Dermario

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dermario

  1. Hi, schaut euch mal das Foto an. Da wurde doch was weggefräßt, oder?
  2. ja, ich weiß. der gsf kopf kommt diese woche. da ich aber bisher den sck zentralkopf gefahren bin, denke ich, dass es an der klingelneigung nicht gelegen haben kann. der geht zwar nicht so gut wie der gsf (anscheinend), aber dafür ist die verdichtung niedriger u. die kerze zwecks besserer verbrennung zentral. aber was weiß denn ich. vielleicht liegts wirklich am kopf. viel wichtiger ist mir die neue bedüsung, wenn ich löcher in den filter bohre.... weiß da vielleicht jemand was von? @Demion23 Hast du dieselben Löcher wie im Foto oben (unterer Filter)? Haupdüse 138??? echt? der dreht aber dann nicht sehr hoch, oder? wie schauts aus mit Mischrohr u. Hauptluftkorrekturdüse? Danke, Mario.
  3. das heißt, dass ich zB. mit 80 hinter meiner Freundin herfahre (orig. px125) und kaum gas brauche oder hinter einem laster im windschatten (ok, das ist vielleicht ein extremes beispiel). alles klar? @laser99 auf vollgas ist die bedüsund ok. da klingelt nix und das ding ist dauervollgasfest. nur wenn ich eben runtergeh vom gas und gemütlich etwas lansamer (aber doch noch zügig) fahre, dann klingelts etwas.
  4. Hallo, ich habe nun meinen bisher verwendeten Luftfilter, sowie einen Cosa Luftfilter fotografiert. Laut Lucifer sollen gewisse Löcher ja gut für Durchzug und Endgeschwindigkeit sein. Leider konnte ich in der Suche keine Abbildung eines solchen Filters finden. Ich fahre einen Polini 208 auf orig. 24 Drehschieber o. Getrenntschmierung, Hauptdüse: 125 Mischrohr: BE3 Hauptluftkoirrekturdüse: 160 Frage 1: Sind die Löcher des Cosa Filters ok? Kann ich im Prinzip denselben verwenden? Wenn nicht, welche Löcher soll ich dann bohren? Frage 2 - WICHTIG!!!: Wie soll ich die Bedüsung ändern? Das Gemisch wird ja magerer. Außerdem klingelt der Polini bei unbelasteten Drehzahlen auf zB. 2/3 Gas. Ich möchte dieses Thema ein für alle Mal abschließen und hoffe auf euren Rat! Besten Dank! Die Filter:
  5. hallo, ich würd die unterseite gut putzen und anschließend mit rostumwandler u. unterbodenschutz lackieren. fürn winter gibts auch winterreifen, die sicher sehr empfehlenswert sind, falls du vorhast, im winter ein paar kurven zu fahren. das mit der zündung würde ich mir an deiner stelle schon nochmal überlegen. such hier im forum die richtige zündeinstellung für deinen zylinder. die zündung abzublitzen dürfte ja für einen erfahrenen schrauber wie dich nicht schwierig sein. damit gehst du auf nummer sicher und hast lange freude. jeder (!) zylinder hat seine eigene zündungs-einstellung. das gibts nicht, dass man einen zylinder draufsteckt und die zündung belässt - zumindest nicht lange.
  6. ich tippe auf die lichtmaschine. dieses ding birgt ein sammelsurium an defekten. am besten mal tauschen und vergleichen.
  7. also ich würde mich freuen, wenn mein roller 115 km/h läuft. ich würd an deiner stelle überhaupt nix machen. am ehesten noch den polini - aber bitte nicht (wie ich) den Zentralkopf vom sck. lass das vom gravedigger machen, kostet 25 + versand (braucht aber deinen zylinderkopf dazu). mallossi auf originalpuff und originalvergaser ist schwachsinn und kostet fast das doppelte. oh mann, würde meine doch nur 115 laufen...
  8. Problem gelöst. Ich hab mir gedacht - ich gebe euch kund, dass das Lüra am Polini (Zylinder) gestreift hatte. Konkret am Fuß des Zylinders wo Polini steht. "POL" habe ich mit dem Dremel ca. 1 mm weggefräßt - fertig.
  9. danke schurl! das könnte hinkommen. soll ich das radl jetzt draufstecken und "einschleifen" lassen? meiner meinung nach ist es nur ein leichtes schleifen oder soll ich die ganze sache vergessen? ich hab mir gedacht, ich schraub das din fest, aber nicht bis zum anschlag - sozusagen ein mittelding - dann schleift es nur sehr leicht. was haben die anderen gemacht, als es geschliffen hat? ich sollte mir einen drehmomentschlüssel kaufen. weiß jemand schnell das drehmoment auswendig, mit dem das lüra angeschraubt werden soll? wenn nicht - is auch wurscht - ich habs eh irgendwo aufgeschrieben. also - oben lassen und schleifen lassen oder die ganze sache vergessen? Diegrüße aus dem sonnigen Zwettl, Dermario.
  10. Hallo, Wollte vorhin das Lüra eines Cosa 200 Motors auf meine P200E verschrauben, die keinen Elektrostartet hat. Ich musste zuerst ein kleines Stück Metal vom Motorblock Nähe Zylinder wegbrechen, damit es raufgepasst hat. Hat mich selber gewundert... ist aber nur ein unwesentliches teil. da mach ich mir keine sorgen. Nun ist es aber so, dass, wenn ich das Lüra mit dem Schlagschrauber fest anschraube - wie vorhin das PX-Radl, dann schleift es am Motorblock. Wenn es normal angezogen ist - also auch fest, nur eben 1-2 mm drehung weniger, dann schleift es nicht. Frage - was soll ich tun? ich habe keine drehbank um den teil, der aufliegt - äußester Ring abzudrehen und schleifen sollte ich wohl auch nicht - wegen der unwucht. habe nur diese tage zeit - bitte um rasche konstruktive antworten. Der Unterschied macht immerhin knapp 1 kg aus... Dank und Gruß - diesmal aus Zwettl in Niederösterreich, Dermario.
  11. Ich würde dort cutten, wo der Dämpfer beginnt. Sollte 1. leichter zu schweißen sein, da kleinerer Durchmesser u. schaut 2. um's "Eizerl" besser aus. meine meinung. Diegrüße, Dermario.
  12. das versteh ich jetzt nicht. also, du meinst 0.8mm fräst du weg. 0,3 sind mehr verdichtung? du fräst 0,3mm weg - der brennraum ist demnach größer als, wenn du 0,8 wegfräst. die verdichtung ist dann bei 0,3mm geringer nicht größer oder wie oder was? die dicke malle-dichtung hab ich. Diegrüße, Dermario.
  13. anmerkung: für o-tuning verwende ich dann natürlich einen anderen zylinderkopf.
  14. das ist mir klar. ich habe vor: * um die originalkomponenten zu sparen, werde ich die kurbelwelle meiners 200'er cosamotors nach polini-anleitung um 16mm auffräsen und anschließend in meinen px moter einbauen. * ebenso könnte ich den cosa luftfilter nehmen, da der schon ein loch hat (neu bedüsen ist auch klar) * auf denselben motor möchte in naher zukunft auch mal ein original-tuning probieren. - mit dem 12ps zylinder des cosa-motors. * SI24 auslass wird ovalisiert und der einlass erweitert (die 2mm g'schicht) also: für den aktuellen polini soll der motor nicht dahingehend veränder werden, dass ich ihn für o-tuning wieder rückändern muss. was meint ihr, wie soll ich nun den zylinderkopf vom gravedigger bearbeiten lassen? 0,5 - 0,8 - oder 1mm weg? was hat sich denn bewährt? ev. ein mittelding? diegrüß' dermar'
  15. Heast, des is ein Theater! Wenn ich den Polini höherlege, dann verlier ich aber auch bei den unteren drehzahlen was, oder? keine ahnung, was der beste kompromiss ist. hab ja auch noch die originalkurbelwelle verbaut. wenn ich die anpasse, dann dreht er ja auch höher, oder? es ist halt ein graus, wenn du in 0,nix auf 95 bist und dann ist's fast aus. ein weiteres würde das loch im luftfilter bringen - bringt ja auch drehzahl. hab ich auch noch nicht. ok - also zurück zum zylinderkopf: wie ist es denn üblich denselben zu fräsen? ich möchte lieber auf alt-bewährtes zurückgreifen als auf einen kompromiss von kompromissen... :grr:
  16. Hej! hab mal im sck-katalog nachgelesen: demnach brauche ich nur eine 2,5" felge, damit ich den 120/90x10 fahren kann. FRAGE: würde eine Cosa-Felge reichen? - Mir ist es ja egal, wie dick der Reifen ausschaut, Hauptsache dei Geschwindigkeit erhöht sich! Passt die dann auch so ohne weiteres auf meine P200E-Motor? Welcher Reifen wäre dafür dann geeignet? Gibts Erfahrungswerte? Diegrüße, Dermario
  17. Der Digitacho hängt bei mir eh am Vorderrad. Ich hab einen Polini 208, der bei 6000 U/min zumacht. Und da ich die Primär nicht umbedingt (mit all ihren Nachteilen) wechseln will, habe ich an "Reifentuning" gedacht. ok, also am sinnvollsten scheint mir der 120/90-10'er zu sein. Also lt. Rustracer muss ich da was schweißen u. abtragen..? Wie soll das ausschauen? Ich kann ja nicht innen was draufschweißen, da ist ja die Druck-Mechanik im Weg. Aha, also brauche ich einen Breitreifenkit... Und welche Felge? Man kann ja Cosa-Felgenhälften kombinieren, oder so... Jaja, die Suche... ich glaub, im SCK-Katalog war da mal ein schlauer Bericht... Diegrüße, Dermario.
  18. Hallo, trotz 40-minütiger Suche habe ich leider keine Antwort gefunden. Als Alternative für eine lange Primär möchte ich meiner P200E mit einem großen Reifen mit mehr Abrollumfang eine höhrere Endgeschwindigkeit einhauchen. Da sich ja unter den Modellen bekanntlich die Geister scheiden (der eine streift am kulu-deckel, der andere nicht), hoffe ich auf eure Erfahrungswerte. Also, ich möchte so viel, wie möglich an Übersetzung gewinnen - was halt möglich ist, mit einem Reifen. Ein Umbau auf "Breitreifen" sollte nicht umbedingt notwendig sein (Spurversatz, ect). Gibts einen guten Kompromiss, der sich bewährt hat? Diegrüßé, Dermarió.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung