Zum Inhalt springen

cptahab

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cptahab

  1. ja, jetzt hab ich auch den manuellen hahn eingebaut. da war noch eine feder-ummantelung übrig von der alten bremsleitung/hinten, die hab ich über den benzinschlauch vom tank zum hahn geschoben damit er nicht knickt. Mit dem Angeln hat das nicht geklappt, da is ja elendig wenig platz um den schlauch drüber zu schieben. Eigentlich müsste man da unten eine Inspektionsluke reinschneiden. die kacke war ja, dass dann bei der Fahrt zur Tanke der Öl-Schlauch abgesprungen ist (den muss ich wohl beim Hahn-Einbau zur Seite gdrückt haben) Tolle Sauerei, wenn da erstmal 1 Liter Öl raustropft und man steht daneben und kann nix machen, weil kein passendes Werkzeug dabei. Ich liebe Luigi so sehr dafür! Musste gleich nochmal AdrianoCelentano hören, dreimal "Soli", das hilft beim Beruhigen. Fragen an die Cosacken: - Jetzt geht der Drehzahlmesser nur noch manchmal, zuckt wirl rum. Hat der etwas mit dem E-Benzinhahn zu tun? Bekommt der nur Impulse, über die E-Benzinhahn Leitung? Vorher - mit angeschlossenem E-Hahn- ging der gut. - Kann man die Tankanzeige irgendwie einstellen? Hab den Schwimmer ein bissel runtergebogen, jetzt zeigt er halb an, wenn der Tank randvoll ist. danke, Euch, schönen Sonntag m
  2. danke Euch nochmal für die Tipps!. Für alle, die das hier mal lesen: es ist echt ein Hammer-Unterschied mit Sahlflex Bremsleitungen und neuen Zylindern/Belägen. Bremst jetzt endlich so, wie man das erwarten darf von ner Mopete, die kanpp 100 läuft
  3. war nicht. bin eben suicidal ohne bremsen zum reifendiesnt gefahren, schlagschrauebr. und offen
  4. so. vordere bremse erneuert. jetzt hinten. ich krieg die 24er mutter nicht auf, rad dreht mit. is das ne rechts schraube? gibts da nen trick? bremse geht nicht, der zylinder leckt, nahezu keine bremswirkung.fuck
  5. thx...echt jetzt? ich hämmer da rum, da geht nix...also nur zu lösen ist die zentrale 22er mutter ? (splint und käfig davor, klar) dann soll die trommel runterkommen? das radlager ist nicht auf die achse gepresst? man kann ja nirgends hebeln... edit:stimmt geht. hab auf die achse gehämmert. jetzt is die trommel runter. thx, sunny
  6. thx für die tips mit dem benzinhahn. bestellt, wird auch gleich eingebaut, aber zuerst die bremszylinder, die alten sind leck, seit ich die stahlflex leitungen eingebaut hab. jetzt krieg ich die bremstrommel vorn nicht runter. splint, mutter, segering ist weg. sieht mir so aus, als ob man dafür nen abzieher braucht, oder wat? ich seh da jetzt nur ein lager, das ist da wohl auf die achse gepresst. die SuFu gibt mir keine tips. wie krieg ich die sau da runter?
  7. Na das sieht ja aus wie bei einem echten Moped, und man kann den Gaser ausbauen ohne Spritsauerei. Will ich auch! Der E-Hahn nervt mich am allermeisten (dicht gefolgt vom E-Choke!). Zwei Fragen dazu: 1. wie/mit was hast du den E-Hanhn ersetzt? 2. der Sprit drückt dann via kommunizierenden Röhren zum Gaser, da kommt anscheinend noch genug an, obwohl Der Hahn da ja fast unterhalb des Gasers liegt? Um den Tank einzubauen müssen die Schlauchlängen ja schon lang sein, oder hast Du irgendeinen Trick um den Hahn bei eingebautem Tank an den Schlauch anzustöpseln? thx! m
  8. ich hab grade wieder den elendigen Tank ausgebaut und ein 7mm schlauch (statt dem 4mm) eingebaut. Am Tankstutzen hab ich in den 7mm Schlauch durch Erwärmen einen 4mm reindrückt, damit das an den 4mm Tankstutzen passt. Soweit rollt er erstmal. Dabei hab ich mir das nochmal angeschaut. Um deinen netten Benzinhan zu verbauen muss doch ziemlich langer Schlauch unter dem Tank verbaut werden, um den Tank dann da rein zu bekommen. Da wärs doch eigentlich deutlich praktischer ein größeres Loch zu schneiden, darauf ein Blech, das dann den Hahn hält, dann kommt man nämlich ran, wenn der Tank eingebaut ist, und kann minimale Längen realisieren. Frage mich nur was der TÜV dazu sagt, wenn man da am Rahmenblech ein 5x5 Loch reinsägt. Ich lass das jetzt erstmal zu, bis der E-Hahn wieder rumnervt. Ride on
  9. hi kriegy ich hatte auch schon über einen mechanischen Hahn nachgedacht, weil dieses E-Hahn ding sehr suspekt ist. Welchen hast Du denn verbaut? Irgendeinen "Unterputz-Hahn"? Ich dachte mir, man müsste dann aber ein Stück Blech aus dem Rahmen raustrennen, darein den Unterputzhahn, weil man ja um die Schläuche möglichst kurz anzuschliessen, irgendwie bei eingebautem Tank an die Anschlüsse des Hahns rankommen muss. Oder hast Du irgendeine mechanische verlängerung genommen ? thx! ride on
  10. sagt mal, ich hab grade den Benzinschlauch ausgewechselt (weil der alte völlig steif und brüchig ist). Hab einen durchsichtigen Schlauch genommen, der mir hier in Berlin vom Rollerparadies verkauft wurde, die benutzen den angeblich immer. Der wird ziemlich weich wenn er warm wird. Warum hat Luigi am Anschluss des Tanks einen 4mm Stutzen montiert, und am Anschluss des E-Benzinhahns einen 7mm Anschluss? Ich hab jetzt einen 4mm Schlauch eingebaut (weil ich den 7mm am Tank nicht dichtbekam-selbst mit Schlauchschelle) und den 4mm-Schlauch durch Erwärmen über den Anschluss am E-Benzinhahn gewürgt. Jetzt läuft die Cosa aber ziemlich schlecht, scheint mir am Spritmangel zu liegen. Bevor ich jetzt das ganze Geraffel wieder ausbaue (inklusive Sprit ablassen), wollte ich mal hören, welchen Spritschlauch ihr verwendet? Grz, m
  11. Diese schaumstoffbrösel sind super boshaft, die ergeben- einmal angesaugt und im Vergaser mit sprit vermischt- einen ekligen kanal verstopfenden schleim. hat mich einige sehr ärgerliche schrauebersessions gekostet den gaser sauber zu kriegen, ging noch nicht mal mit ultraschallbad. Raus mit dem drecksbröselding!! Ich hab jetzt stattdessen ein Vlies von nem Staubsauger um den Plattenlufi gewickelt, mit Gummis fixiert. ja, diesen platten Lufi wollte ich auch komplett rausschmeissen, weil es im helmfach immer so nach sprit stinkt, meine haare dann auch wenn ich den helm aufhatte. am liebsten würd ich auch noch den Faltenschlauch rauswerfen undf damit die verbindung vom gaser zum helmfach kappen, und irgendeinen LuFi direkt an den Vergaserkasten schrauben, vlt passt da ein K6N hin. hat da jemand erfahrungen?
  12. hi leute ich hab jetzt so etwa 50 seiten hier gelesen und einiges gelernt. ich hab meine cosa1 bei meinem vadder aus der garage mitgenommen (weil meine XT500 geklaut wurde brauchte ich nen hobel). da stand die cosa einsam seit langen jahren in der ecke. der gaser war voll mit den bröseln aus nem ollen plattenluftfilter, also ultraschallbad, neuen dichtsatz, choke&ebenzinhahn neu. bis ich das alles verstanden hatte, hab ich den gaser (unter Dauereinsatz von Adriano Celentano um nicht vor Ärger nen Kopfklemmer zu kriegen) gefühlt hundertmal ausgebaut. Bei der 95 demontage kam dann bei der hinteren Vergaserbefestigungsschraube das Gewinde mit raus. Dann gabs noch einige Ehrenrunden die ich Euch ersparen will. Hab ich ein 7mm Recoil Set rangeschafft (M7-hah, noch mehr Adriano hören!). Nicht sehr vertrauenserweckend. Am liebsten nicht mehr anfassen ;-( Jetzt will ich die Vergaserbefestigung mal nachhaltiger machen. Ich bau die Gaser garantiert noch 100x aus/ein . Hat das jemand schon gemacht da Stehbolzen von ner alten Lusso reinzubauen? Und Gaser anschrauben mit diesen speziellen Muttern? Ich wollte in das 7mm Recoil einen Stehbolzen reinkleben (vorschläge, womit kleben?). Haltet ihr das für ne gute Idee? Stehbolzen und Schraube hab ich bei il ricambio gesehen: https://il-ricambio-shop.de/Stehbolzen-M7-x-35-mm-Vergaser-Zylinder https://il-ricambio-shop.de/VESPA-PIAGGIO-SCHRAUBE-Mutter-VERGASERSCHRAUBE-PX-LUSSO-T5-COSA-VBB-VNB-GL grz m
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung