Zum Inhalt springen

Schrempfi

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schrempfi

  1. Meiner Ansicht nach sind diese Distanzringe nur in Modellen verbaut wo die dementsprechende Erhöhung nicht bereits am Gehäuse vorhanden ist. Habe bei meiner Primavera auch lt. Zeichnung einen solchen Distanzring(allerdings bei einem anderen Lager). Bei mir war dort auch kein Ring, allerdings war im Lagersitz ein kleiner "Steg" der wie ich glaube genau den Zweck erfüllt den dieser Distanzring erfüllen soll. Ist das Polradseitige Lager ein geteiltes Lager, d.h. der Käfig mit den Rollen steckt im Gehäuse und auf der Kuwe steckt ein Laufring? übrigens zu deinem Lager-Ausbauproblem gibt es schon einiges, zu finden mit SUCHE
  2. Silikonspray würd ich nicht nehmen, denn dann flutscht es dauerhaft! Seifenlauge verdunstet und die Gummis halten anschließend bombenfest!
  3. Also ich hab bei meiner PV die alten Gummis mit Löchern "geschwächt", d.h. ich hab mit der Bohrmaschine so viele Löcher wie möglich in die Gummis gebohrt, dann hab ich die alten Gummis herausgeschlagen(ging ganz leicht) Die Sitze in der Schwinge für den Silentblock hab ich mit dem Dremel und Gummi Polierscheiben gereinigt so dass sie spiegelblank waren. Die neuen Gummis mit Seifenlauge gut eingeschmiert und dann mit der Hand( geht verdammt streng, aber es geht) hineingedreht. Wichtig ist das du die Dinger drehst, dann kannst du sie fast "reinschrauben" Viel Spass, die Finger tun die(Edit sagt: ich hab da ein r vergessen) nachher sicher weh! ( Aber was macht man nicht Alles um Geld zu sparen
  4. Also nass ist sicher nichts, und der Kabelbaum ist sicher richtig angeschlossen. Aber die Birnen muß ich mal checken. Danke erst mal, werd bescheid geben was für ein das wieder ist.
  5. Hallo Vespa-Elektrik-Profis(solche Leute bewundere ich, ich verstehe das einfach nicht): Hab in meine PV(ohne Blinker, Bremslichtschalter öffnet wenn die Bremse betätigt wird) einen neuen Kabelbaum eingebaut und jetzt geht das komplette Rücklicht sammt Bremslicht aus wenn ich Bremse :haeh: Ich hab mal gehört das dass mit dem Zubehörrücklicht zu tun haben soll, stimmt das? Was muß ich am Kabelbaum ändern? Danke für Eure Hilfe Edit sagt: helft ihm doch bitte, das Problem kennt doch sicher jemand, nur die Suche nicht!
  6. Tja, vor der Probefahrt hätt ich gesagt dass ich die Zahnräder 100% richtig eingebaut habe, aber jetzt? Ich hab aber ein zweites Getriebe herumliegen und versucht die Zahnräder so falsch wie nur möglich zu montieren, d.h. ich hab eines sorum eingebaut das andere wieder andersrum......, aber trotzdem hackt die Schaltklaue bei jedem Gang ein Die Zahnräder haben ja auf einer Seite eine Erhöhung(in der Mitte) und ich habe alle Zahnräder so eingebaut dass diese Erhöhung zu mir, bzw. Richtung kleinstes Zahnrad schaut. Ist das falsch? Oder muß ein Zahnrad andersherum eingebaut werden? Wenn ich den Motor nochmal aufmachen muß geb ich mir die Kugel,......oder ein paar Bier Danke für eure Tips
  7. Die Schaltklaue hab ich nicht zerlegt, ich hatte nur die Zahnräder von der Welle herunten. Die Züge sind auf Apannung, allerdings nicht bombenfest.
  8. Hallo, ich hab ein sehr merkwürdiges Problem: hab bei meinem PV Motor komplettes Programm absolviert(Lager, Simeringe,usw..) bei der ersten Probefahrt hab ich festgestellt dass ich keinen 3. Gang mehr habe, sondern einen zweiten Leerlauf. Alles andere ist ganz normal 1. ; Leer; 2; LEER; 4. Hat schon jemand das selbe Prob. gehabt? Was hab ich falsch gemacht? Bitte helft mir, ich dreh sonst durch :sabber:
  9. Ich hab die Kabelschuhe im Autozubehör-Handel bekommen. Die originalen haben bei mir ein 4mm Loch und der Außenring hat 6mm, bei den neuen ist der Außendurchmesser etwas größer. Ich habe den Außenring einfach mit einem Seitenschneider etwas schmaler gemacht, passt perfekt. Genau so sieht das auch auf einem neuen "original" Kabelbaum aus, d.h. die Kabelschuhe wird es vermutlich nirgends mehr geben.
  10. Wer kann mir ein Primär für folgendes Setup empfehlen: 133er Polini (mono) Polini Schnecke alles andere Original Wie wirkt sich die Übersetzung aus? Mehr "Biss", mehr Endgeschwindigkeit und wieviel? Danke
  11. http://www.alteroller.de/ Helferlein Echt einfach erklärt
  12. Hi, als erstes mal, ich habe diese Woche auch zum ersten mal nen Smalframe Motor zerlegt, Lager getauscht usw. D.h. ich bin kein "alter Hase" Hier mal ein paar Tips von Anfänger zu Anfänger: 1) Auch wenn alle sagen so ein Vespa Motor ist super einfach aufgebaut und Lager tauschen usw. ist ein Kinderfasching, sei nicht zu übermütig. Den Übermut tut selten Gut, ich hab schon einen Motor zerdeppert. 2) Verwende Spezialwerkzeug wo es geht, es geht alles viel leichter und du mußt nicht bei jeder "Spezialaktion" Blut schwitzen. Das teure Zeugs hab ich auch nicht, aber das ganze leistbare ist wirklich hilfreich. Die Keile hab ich auch nicht benutzt, die sind mir nicht wirklich abgegangen. 3) Mach beim Zerlegen von den Lagern und Simmeringen Fotos, dann weißt du beim Zusammenbau wie es aussieht wenn ein Lager so sitzt wie es sich gehört. Wenn du das nicht machst, machst du vielleicht den selben Fehler wie ich und drischt auf einem Lager herum das schon lange richtig sitz und dan macht es blobb und der Lagersitz fällt samt dem Lager auf der anderen Seite wieder raus :uargh: (Damit will ich nicht sagen dass du das nicht kapierst, aber ich hoffe nicht das ich alleine so dämlich bin 4) Alles was "streng" rein oder raus geht funktioniert nach dem anwärmen um 100% leichter! 5) Rohe Gewalt ist nicht nötig, dann schon lieber Spezialwerkzeug. Sonst macht es blobb Jetzt werden sich wieder einige sagen, was für ein Warmduscher. Aber das bin ich erst seid mein Motor put ist. Also viel Spass beim Schrauben In der Ruhe liegt die Kraft!
  13. Ich hab mal ein paar Anfängerfragen zum Zusammenbau eines PV Motors: 1. Muß, bzw. darf ich Dichtmasse bei der Zylinderfußdichtung verwenden? 2. Kann man die Kolbenringe falsch einbauen, gibt es einen Unterschied zwischen oberen und unteren Kolbenring? 3. Ein "Freund", der vorgibt sich mit Vespa Motoren auszukennen hat mir geraten den Kolben mit Scotchbright (für alle die es nicht kennen: So eine Art "feiner Schmirgellappen") von Verbrennungsrückständen zu reinigen. Das Zeugs ferursacht ganz feine Riefen an der Kolbenoberfläche, kann man die lassen oder soll ich die Oberfläche ganz blank polieren? Danke und Gruß Schrempfi
  14. @ King Kerosin Das sind ja Gute Nachrichten, nachdem ich mich etwas beruhigt habe ist mir da etwas eingefallen: Was würde das Lange Getriebe in meiner PV machen, würde es Sinn machen das Getriebe zu verbauen? Momentan ist alles original und wird auch noch einige Zeit so bleiben. Ich habe nur eine Polini Schnecke montiert. Ich werde mir in Zukunft einen 133er Polini einbauen, aber diesen Sommer werd ich sicher noch mit dem Originalzylinder herumfahren. gruß Schrempfi
  15. @ King Kerosin Also ist das eine "übliche" Tuningaktion gewesen!? Und um die funktionierende Ölverteilung im Gehäuse brauch ich mir keine Gedanken machen? Ich poste heute am Abend Fotos von meinem alten Motor, dann siehst du am besten was hin ist. Danke Schrempfi
  16. @ karoo den alten Motor hab ich schon offen. Und dass die Fräsungen Original sind glaube ich nicht, denn wenn ich den "neuen" Block mit meinem "alten" Originalblock vergleiche dann sieht man den Unterschied deutlich. Außerdem hab ich versucht die große Vorgelegewelle in den Originalmotor zu stecken, da hast du keine Chance, ohne die Ausfräsungen passt das Ding gar nicht rein! Gruß Schrempfi
  17. Mein Motor ist Schrott, Guss gebrochen. Ich habe einen gebrauchten PV Block bekommen und will diesen jetzt in meine Vespa einbauen. Ich habe aber jetzt gesehen dass der Vorbesitzer heftigst im Motor herumgefräst hat, er hat ein Vorgelegewelle (ich hoffe das ist richtig) mit riesigen Zahnrädern (im vergleich zum original) eingebaut und soweit ich das beurteilen kann das gesammte Getriebe aufgemotzt. Ich will nur die beiden Gehäusehälften verwenden, die "Innereien" verwende ich von meinem alten Motor. Die Lager und Simeringe tausche ich selbstverständlich aus. Nun meine Frage, kann ich diesen modifizierten Block mit meinen "Standard-Innereien" verwenden? Funktioniert die Schmierung der Vorgelegewelle noch einwandfrei? Ist mit sonstigen Problemen zu rechnen? Die Fräsarbeiten sind sehr sauber ausgeführt und der Block ist sonst in einem extrem guten Zustand. Die roten Bereiche sind weggefräst bzw. nachgefräst damit die größere Welle platz hat! Die Lasche oben (die wie ich annehme, für die Schmierung der Welle zuständig ist) ist etwas verkürzt, aber nicht komplett weg. Vielen Dank und schöne Grüße Schrempfi
  18. @Schlingoe Das funktioniert leider nicht ( Die alten Zuge sind komplett im Ar....., die sind in die Länge gezogen. D.h. sie sind viel länger als sie sein sollten :uargh:
  19. NA, das Thema ist zwar ein alter Hut. Aber darüber zu sagen gibts noch genug. Sorry aber auf das Datum hab ich nicht geschaut. :wasntme:
  20. Danke, aber mit dem ablängen meinte ich nicht die Innenzüge(Seile), das ist mir schon klar Mein Problem sind die Außenzüge(Hüllen), ich habe die Züge leider nur als Meterware erhalten. Danke, die Tips sind trotzdem ganz hilfreich! (hoffe ich zumindest)
  21. schau mal hier http://www.alteroller.de/, unter Helferlein/Lager ausbauen. Schaut doch genial aus, oder? Ich hab es selbst noch nicht versucht aber wenn man schweßen kann dürfte das ganz gut funktionieren.
  22. Erst einmal Danke für die schnelle Auskunft! Aber die Lenkung funktioniert einwandfrei und hat absolut kein Spiel (weder nach der Seite noch nach oben oder unten), kann es trotzdem sein dass die Gabel nicht ganz oben ist? Den Kotflügel hab ich schon genau angesehen, da ist nichts verbogen. Wie groß ist der geringste Abstand zwischen Kotflügel und Beinschild wenn alles Ok ist?(d.h. wenn der Lenker so eigeschlagen ist dass sich die beiden am nächsten kommen) reicht es wenn ein Blatt Papier dazwischen passt, oder ist der Abstand größer? Danke nochmals
  23. Primavera 125 Bj. 78 VMA2T Ich hatte die Gabel ausgebaut um die Lenkkopflager zu tauchen, nach dem Zusammenbau streift der Kotflügel wenn ich nach links einschlage (rechts nicht). Ich habe leider vor dem Zerlegen nicht genau geschaut, aber am Lack sind keine Kratzer zu sehen, deshalb gehe ich davon aus dass vorher alles OK war. Kann ich beim Wiedereinbau der Gabel oder des Kotflügels was falsch gemacht haben? Hat Alles so logisch und einfach ausgesehen, mir ist nicht ganz klar was da nicht stimmt, die Lager dürften genau in den Lagersitzen laufen da sich die Gabel schön hin und her bewegen läßt? Danke
  24. Hallo zusammen, bin neu hier, und im Bereich Vespa ebenso! Primavera 125 Bj. 78 VMA2T Ich habe alle Bowdenzüge ausgetauscht und möchte jetzt gerne wissen: 1. Wie ich die richtige Länge für die einzelnen Züge bestimme 2. Wie ich die Züge am geschicktesten im Lenker montiere(fädelt man die Züge bei abgenommenem Lenker ein; baut man die beiden Griffe vorher oder nachher ein; nimmt man die Kunsstoffaufnahme für die Montage heraus Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung