Zum Inhalt springen

duecento

Members
  • Gesamte Inhalte

    477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von duecento

  1. Wer hat die Nummer von Sukram oder kann mir sagen, wo ich ihn ganz schnell erreiche ? Bitte ruft micht gleich mal an : 0621/8629416 oder 0177-8071971 Marco
  2. Motorhuhn+ Wookie: Schön ist er vielleicht nicht, aber er hat ein Kleid und schützt vor Wetter. Und eine D ist ja auch nur ein Gestell mit Spritzlappen, oder ? Hat jetz einer was ? 200
  3. Wer kennt / weiß / hat einen Pirol-Roller von Schweppe Dortmund ? Alle Infos gesucht. 200
  4. sukram: hab noch keine Einweg-Beschreibunk. Bringe evtl. noch Whity Whiteman mit, wenn er darf. Marco
  5. ... außerdem vermisse ich schwer das Helmfach !
  6. Woran diese Serie 4 krankt ist die formale Weiterentwicklung der Lambretta-Linie. Das ist nun mal nur eine DL mit Plastik-Schnickschnack, nichts besseres als ein Umbau auf Basis von Originalteilen. Würde jemand mal den Skizzierstift in die Hand nehmen und Alternativen entwickeln, könnte man sehr wohl einer Serie 4 ins Auge blicken. Wenn dann nicht ein Beetle oder ein Retro-Mini rauskommt ist das schon die halbe Miete. Wer wagt es hier Skizzen reinzustellen ? So à la "wie stellen sich Kinder in 3. Jahrtausend eine Lambretta vor" Bin gayspannt... 200
  7. Immer noch keiner Infos ?
  8. musses denn DL sein? Kann mit SX 200, LI 3, sowie J-50 dealen. alerdings vektorisieren musste selber. 200 :wasntme:
  9. Verarsch mich nicht, das ist doch ein Staubsaugerbeutel fürn Hoover ! Es könnte aber auch ein Stück gebrauchter Tretford-Teppichboden sein, mit echter Schurwolle ! Die Servetta-Filter sollten eigentlich nen Gummiflansch haben, sonst rappelts im Karton. marco
  10. Hey Xavier, wir gayn gepfleecht in ne Absteige, klar. Ich verkühl mir nicht die Eier nach soviel Alc. Hast Du Helge gekriegt ? Die nummer die ich hab, stimmt nicht. Da ich so zahlreiche Rückmeldungen auf die Annonce hatte, ist die LI 150 vom Verkauf zurückgestellt. Ich glaube ne kleine Plakatierung genügt. M 200
  11. hier das foto zum Text:
  12. Wer hat nähere Info zu Otto Daiker und dessen Testfahrten bzw. Rennerfolgen auf Innocenti in den 50er Jahren. Der Mann war später anscheinend Werksfahrer für NSU. Unten das einzige Foto 8neben denen aus dem Tessera-Buch) das ich aus dem Netz fischen konnte. http://www.2and2.net/index.php?i=view&d=Uploads/Images/Otto-Daiker.jpg Kenner der Rennszene in den 50ern sind gefragt. M 200
  13. @menke: T4 oder espace: dann ist's der Lammy auch schön kuschelig warm... Marco
  14. Ja, Stefan, das wär doch mal die Mühe wert in Schwaben ein entspanntes Wald + Wiesen-Treffen zu machen, oder ? Die Terminproblematik sehe ich gar nicht so eng. Auch auf deutschen Campingplätzen gibt es Fernseher. Marco
  15. hallo desanto, die Idee mit einer Eurolambretta oder mindestens einem Deutschlandtreffen in NeckarSUlm schwebt mir auch schon seit Jahren im Kopf rum. Könntest Du mal den Kontakt zum Stadtmarketing herstellen ? Schick mir ne PM ! Ist ja immer gut, wenn man nicht gegen Windmühlen sondern mit dem Wind kämpfen kann ( NSU -Audi-Wind ) vielleicht ? Und genügend schöne Ecken gibts ja in NSUlm und Umgebung. Vielleicht kann sich ja auch jemand in der Büttner-Ecke für das Thema erwärmen ? 1994 war die Eutrolambretta in Troyes (F), wo der französsiche Lizenzbau der LD herkam, 2006 vielleicht in Neckarsulm ??? M 200
  16. Ich hab endlich mal das Foto von 1992 von der Veterama gescannt. Was ist das für ein Wankel-Motor, der dort eingebaut wurde. Wer hat das Teil nach 1992 noch gesehen ? geile Meile, das ! M 200
  17. @madmäx: Im deutschen Prospekt als Metallic-hellgrau für 1490,- DM verkauft (unverbindliche Preisbefehlung) incl. Sitzbank, Gepäckhaken, Diebstahlsicherung, Rückspiegel, Blinkeranlage und Werkzeugsatz. ( war bei mir alles noch dabei, nur entschloß ich mich, die Hella-Anlage der Schönheit zu opfern... ( marco
  18. Lass mich raten, der Rollerneuling besitzt mind. 5 -8 Lambretten und ist guter Freund von Tino Tasche, richtig ? Und im Urlaub war er auch schon oft bei ihm ! @all: regt Euch nicht auf, der Neuling hat recht. Hier im Forum gibts immer nur Kloppe auf die Nase. Das kann nicht der Sinn einer Scooter HP sein, oder ? Tino hat ein schönes Hobby und ich würde auch nicht jedem dahergelaufenen Doitschen was verkaufen, der schreit "ich will das Ding haben, wo ist der verwixte Katalog ?" Kataloge sind Neckermann, Alder! Gott zum Gruß M 200
  19. ... kommt auf die Stückzahl an. Effektive Roller-km 2004 : 83 ! Gute Väter "fahren" Lambretta (passivisch gesehen ! m200)
  20. Habe bei mir gegen LI-Schalter getauscht. Hast Du nur Gefrickel wegen Umbau auf Kabelschuhe. Ansonsten geht das gut. Was machst Du mit dem Originalteil ? m 200
  21. Hi schmied, beim TÜV Südwest (check mal Google) bekommst Du jedes erdenkliche Datenblatt gegen geringen Obulus zugesandt. Die haben sogar für Fahrzeuge vor Kaiser Wilhelm Informationen. Ich habe seinerzeit für meine SX 200 eine Kopie vom örtlichen Prüfer in Heidelberg bekommen. Nur jetzt das große Manko: Da sind Blinker eingetragen, wie sie damals von EMKA verbaut worden sind. Sonst hätte der TÜV dunnemols auch kein O.K. gegeben. Wie es beim Datenblatt für die DL 200 ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß, Marco
  22. Jetzt muß ich auch noch was loswerden: Meine Deutsche Silver Special aus erster Hand hat hinten unter der Sitzbank den schwarz-weißen Lambretta-Innocenti-Schriftzug drin und auf dem Beinschild logischerweise das "Silver". Also ich glaube, es war den Italienern SCHEISSEGAL, was dran war und was nicht. Nur wenn eine apfelgrüne mit GOLDEN das Werk verlassen wollte, wurde sie zurückgepfiffen. 200
  23. Herr: Die LI-Scheinwerfer sind vom Glas her flacher und meist nicht so tief. Verwendete Fabrikate waren CEV, Carello und Gläser mit Innocenti-Stempel. Ganz selten hab ich mal Gläser von Aprilia drin gesehen, waren aber wohl nachgekauft. Das Glas im LI-SW ist meist verklebt oder im Kitt gelegt. Im SX-Scheinwerfer gibts die Varianten mit und ohne ALU-Ring um die Glas/Reflektor-Fuge. Die SX-SW mit Alu-Ring hatten so eine Art Wippe, die in den Achteck-Ringen hoch und runter-justierbar laufen. Der LI-SW wird meines Erachten nur durch Verstellen der unteren Schraube justiert. Er ist fest im Chromring "eingebogen". Zudem gibt es enorme Unterschiede bei der Lampenfassung. Also alles in allem nicht interchangeable ..! Genug Kluggeschissen ? 200
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung