Zum Inhalt springen

duecento

Members
  • Gesamte Inhalte

    477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von duecento

  1. Ich erinnere mich zur zu gerne an die Liegend-Transporte einer 200er Spanierin im Heckklappe geöffneten VW Polo II Coupé. Das auslaufende Benzin wurde ducrh starken Durchzug sofort wieder in die Umwelt gebracht. Ein herrliches Unterfangen. Eine J würde ich Dir auch im SMART abholen !!! 200
  2. O.K. war vielleicht etwas undeutlich: ich brauche den Inendurchmesser wo das Lüfterrad drin läuft, nicht das Kurbelgehäuse. Merci vielmals.
  3. Ja, den Innendurchmesser vom Maghousing Serie 2/3 brauche ich ganz dringend. Bitte, bitte ! 200
  4. windschnittich, spritzwassergeschützt, bequem - alles was ein Motorroller-Racer braucht !
  5. was hat der mensch eigentlich messingartiges vorn in die getriebeplatte geflanscht ? erklärungen bitte. hat das was mit dem (vor)wal philipps zu tun ? 200
  6. Umbert Masetti + Carlo Ubbiali auf Model-A-Racern Jungs, dat waren Zeiten.
  7. Jetzt wo Du's sagst .... Habe auch noch eine zu verkaufen, aber mit gestrecktem Tank. 200
  8. Ein deaN.ORTON Commander-Tank
  9. Das Teil habe ich auch schon auf Märkten gesehen. Ist definitiv eine dritte Serie und ist wohl eher Ende 60er Jahre, wenn nicht sogar 70er. Ein Franzose tat mal für ein Ranz-Teil 150 ? aufrufen. Ich suchte schnell das Weite ! 200 PS: Ich würd's nicht haben wollen. Meine Kinder haben die Astronautenschule besucht und sind immer damit gefahren ...
  10. Dieser "Eigenbau" wäre für einen Mann des Kokillengusses vielleicht machbar, aber das hatte eine andere Qualität. Da stimmte Design und Verarbeitung. Dummerweise konnte mir bei den Eurolambretta-Franzosen auch keiner sagen, um was es sich handelt. Also weiterraten ! Gelbes Licht muß ja nicht unbedingt auf Frankreich hinweisen. Zum Haus der Geschichte-Roller: Der ist aus einer vom Himmel gefallenen ME 109 zusammengebaut. Stammt von Fritz Kempe und war mal in der Markt oder Oldtimer Praxis publiziert. Sehr schööön !!!! Marco
  11. Rücklichtglas passt von der J125 Lambretta Starstream. Häufig bei Ebay.
  12. Im "Made in Italy" ist sowas nicht zu finden. Das Ding sieht doch so teutonisch aus mit der Denfeldbank und dem Rücklicht, würde schwer auf Zweirad-Union Nürnberg tippen. DKW, TWN, etc., wobei diese eigene Motoren verbaut hätten ... 20
  13. 5, 10, 17, 22 Uhr
  14. Das ist eigentlich die Strecke, die ich auch präferiere (ohne Schwiegereltern). Die Fähre Trelleborg geht 7 Stunden, tagsüber ca. 100 ? einfach, nachts muß man Kabine mieten. Vielleicht finden sich noch mehr Münde-Treller um einen besseren Preis auszuhandeln. Übersetzen müßte man wohl Donnerstags 10 Uhr, demnach Party bei Ruth in HH am Mittwoch. 200
  15. Angemeldet ! Juhu
  16. So, jetzt hab ich die Bilder gescannt. Die gute alte VETERAMA anno 1991. Bisher konnte mir kein Rollersammler sagen / belegen, was das für ein Gefährt ist. Rahmen und Aufbau komplett Aluminiumguss. Felgen waren durchgerostet ! Nun, was isses ?
  17. .... aus einem Land, wo Benzinkanister zu Kotflügeln umgedengelt werden. Ich tippe mal der Form wegen und der Einfachheit auf USA, trotz des belgischen Kennzeichens. Marco
  18. Sicher, dass es keine gatti500(NL) von '85 ist ?
  19. Mein Gott, ich wußte nicht dass in Uganda so wilde Roller produziert wurden Würd mal sagen eher Frankreich. Hat Ähnlichkeit mit einem Voll-ALU-Roller, der einst auf der Veterama zu sehen war. M.E. ein typische frz. Konstruktion. Marco
  20. Welche Farbe soll denn der Außenlack sein / werden ? Bei Ocker außen wars innen Kotzgelb - bei Weiß und Blaumetallic außen wars innen silber. 200
  21. ... aus der Zeit als Telefonzellen noch grün waren !
  22. Hoch ! et eilt ...
  23. Der Roller wurde im April 2006 nach Norddeutschland verkauft. Info vom Verkäufer. 200
  24. So was suche ich für meine O-Lack-TV 175. Konus sollte noch gut in Schuss sein, gebrochene Bolzen kein Problem. 200
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung