-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von italoroller
-
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
??? eigentlich genau so wie ich sie gekauft habe, oder war da schon was falsch? Hast Du vielleicht eine Briefkopie oder ein Datenblatt für eine original ital. Vespa 160 GS VSB1T. Ich habe die Anfrage auch schon in der Rubrik Briefkopien-/Gutachtendatenbank gepostet, bislang leider ohne Erfolg ... -
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Briefkopien-/Gutachtendatenbank
italoroller antwortete auf Sedor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich bin auf der Suche nach einer Briefkopie oder einem Datenblatt für eine original ital. Vespa 160 GS VSB1T. Habe bislang leider nichts gefunden. In der Datenbank war auch nichts Passendes dabei. -
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Frage zur Farbe der 160 GS Felgen und Bremstrommeln. Waren diese im Originalzustand silbergrau glänzend oder silbergrau matt lackiert? -
Nö. Kannst ja mal Christel Mess fragen, wie sie das bei ihrer 180SS gedeichselt hat. @salvatorescilaci eingetragen habe ich meine Lenkerendblinker nicht. Sind halt dran. Mancher TÜVer möchte halt Blinker sehen, anderen ist das wurscht. Wobei die wurschtigen immer weniger werden. Frage an die Experten: Ich verstehe, dass es fast unmöglich geworden ist "OHNE FAHRTRICHTUNGSANZEIGER" eintragen zu lassen. Ich möchte es dennoch nicht unversucht lassen. Mein Verständnis ist, dass die Eintragung im TÜV Bericht §21 "OHNE FAHRTRICHTUNGSANZEIGER" die Grundvoraussetzung ist, um dann bei der Zulassungsstelle eine Grundlage zu haben, dies in den Fahrzeugbrief respektive Fahrzeugschein zu übernehmen. Es scheint, dass ohne Eintragung im TÜV Bericht gar nichts geht. Ist das so korrekt? Meine ital. 160 GS 1. Serie ist eine mit einer ganz frühen (5xxx) Fahrgestellnummer. Sollte ich vielleicht beim TÜV argumentieren, dass die ganz frühen GS 160er schon aus 1961 waren?
-
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Muss man auf den Zusatz "selbstmischend" achten? Ich möchte nicht gerne in der Garage vermischen sondern nur an der Tankstelle. Ich stelle mir vor ich tanke Benzin, berechne den Ölanteil und kippe diesen dann hinzu. Da Öl schwerer ist als Benzin sollte dies doch dann funktionieren. Mach ich einen Denkfehler? -
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke vielmals für die Info. Wenn die 4% immer noch reichlich bemessen sind dann sind doch 1:25 bestimmt auch ok oder? Was meine ich damit? Für mich ist 4% der Anteil vom Gesamtvolumen - 5l Gesamtvolumen davon 200ml Öl und 4,8l Benzin. Bei 1:25 - 5l Benzin plus 200ml Öl also 5,2l Gesamtvolumen was eigentlich 3,8% Ölanteil entspricht. Wahrscheinlich ist das Haarspalterei, würde es aber gerne wissen wollen Beim Tanken ist 1:25 auch einfacher zu rechnen ... @reusendrescher Jeder hat wahrscheinlich ein Lieblingsöl, welches nimmt Du? -
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, die Restauration meiner ital. GS160 1. Serie ist noch im Gange. Es gab einige Verzögerungen die nicht in meinem Einflussbereich lagen ... Der Motor bleibt soweit wie möglich im Originalzustand. Habe gehört, dass die ital. GS160 ein anderes Tank Mischungsverhältnis benötigt als eine Deutsche. Mit welchem Mischungsverhältnis fahrt Ihr die Ital. Variante? Wird heutzutage weniger Öl benötigt, da die Zusammensetzung des Öls anders ist als vor 60 Jahren? Vielen Dank für Euren Input -
Vespa 125 GTR Restauration
italoroller antwortete auf Leandro's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sei stolz auf deine Arbeit. Sieht super aus. Toll, dass du sie komplett auseinander genommen hast und die neue Lackierung ist sehr gut gelungen. Ich habe letztes Jahr eine 160 GS erstanden. Diese wird auch komplett demontiert, glasperlengestrahlt und neu lackiert. Ich freu mich schon drauf. Sag mal, wie bist du um die Blinker rumgekommen. TÜV §21 und Zulassung steht bei mir dann auch noch aus. -
Vespa aus Italien in D anmelden?
italoroller antwortete auf bella-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hilft mir eine potentielle H-Zulassung bei der Blinker Thematik? "Oldtimer [sind] Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen […]" Bei der Zulassung als "Oldtimer" sind Umbauten gar nicht zugelassen, was mir in diesem Fall helfen könnte ... Sorry für die vielleicht zu banale bzw. naive Frage. -
Vespa aus Italien in D anmelden?
italoroller antwortete auf bella-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Vielen Dank für eure Infos. Das mit dem KBA habe ich auch schon gehört. Ansonsten wäre die Ausnahmegenehmigung Prio Nr. 1 Ich bleibe wohl bei der Strategie eine TÜV §21 Abnahme zu bekommen, ohne jeglichen Hinweis auf nicht vorhandene Blinker. Das Regressrisiko seitens der Versicherung nehme ich in Kauf. Bin gespannt wie es läuft ... -
Vespa aus Italien in D anmelden?
italoroller antwortete auf bella-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenn die Abnahme nach §21 funktioniert und ich bekomme den Roller zugelassen, könnte das Theater beim TÜV in zwei Jahren neu beginnen oder kann ich mich dann auf die ursprüngliche Abnahme beziehen? Was ist im Falle eines Unfalls, ohne Betriebserlaubnis fahre ich doch nicht (habe ja gültige Zulassung und TÜV) - oder? -
Vespa aus Italien in D anmelden?
italoroller antwortete auf bella-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hallo zusammen, hier nochmals eine Frage zum Thema Blinker bei der Zulassung in D. Meine GS160 1. Serie BJ '62 hatte ich im Topic Kaufberatung im Juli 2019 bereits vorgestellt. Ich habe mich zwischenzeitlich für eine Vollrestauration und originalem (so weit wie möglich) Wiederaufbau entschieden. Mein Roller befindet sich derzeit noch beim Schönheitschirurgen und sollte im April bzw. Mai 2020 fertiggestellt sein. Ich werde berichten. Ich habe im Vorfeld Kontakt mit der örtlichen Zulassungsstelle aufgenommen und abgesprochen welche Dokumente sie benötigen, da die originalen Papiere nicht mehr vorhanden sind. Hierbei gab es keine Überraschungen - Kaufvertrag, TÜV nach §21 sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung. Den Kaufvertrag und die Unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich vorab der Zulassungsstelle vorgelegt. Hierzu gab es keine Einwände. Ich wollte dies zeitnah abgeklärt haben, da ich derzeit noch Kontakt zum Verkäufer habe und gewünschte Änderungen seitens der Zulassungsbehörde hätte in den Kaufvertrag noch einfliessen lassen können. Ziel ist es nun, eine TÜV §21 Abnahme zu bekommen, ohne jeglichen Hinweis auf nicht vorhandene Blinker. Damit sollte doch einer erfolgreichen Zulassung nichts mehr im Wege stehen. Was meint ihr? Was muss ich zusätzlich beachten? Euch allen ein gutes Neues ... -
ital. GS160, 1.Serie
italoroller antwortete auf vm2t's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@reusendrescher Danke. Ich werde dann wohl das Gestell bearbeiten und hole mir dann einen Bezug mit dem nötigen Schaumstoff bzw. Polsterung. -
ital. GS160, 1.Serie
italoroller antwortete auf vm2t's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Würde mich weiterhin über eine Antwort von den GS 160 Experten freuen. Danke. -
Oldtimertarif bei Versicherung!
italoroller antwortete auf GS160's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich bin auf diesem Gebiet Laie, weder Gutachter noch bin ich bei einer Versicherung beschäftigt. Ich versuche gerade nur diese Thematik besser zu verstehen. Im Falle der Showrestauration aus Vietnam handelt es sich wohl nicht um ein gleichartiges und gleichwertiges Fahrzeug. Was aber nun wenn kein anderes Fahrzeug zum Vergleich angeboten wird? Braucht man dann wiederum einen Gutachter, einigt man sich auf die Versicherungssumme im Vertrag oder braucht man dann schon die Rechtsschutzversicherung? Im ersten Angebot der Württembergischen entsprach die Versicherungssumme dem Marktwert. Nach der Info vom Gutachter hatte ich nachgefragt ob sie auch den Wiederbeschaffungswert versichern. Unter der Annahme eines Kurzgutachten habe ich eine zweites Angebot bekommen in welchem die Versicherungssumme dem Wiederbeschaffungswert entsprach - bei gleichem Beitrag. Ich werde nun bei der Fachabteilung der Versicherung nachfragen und nicht beim Makler, dieses Thema ist komplizierter als ursprünglich gedacht ..... -
Oldtimertarif bei Versicherung!
italoroller antwortete auf GS160's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, meine GS 160 befindet sich derzeit noch beim Schönheitschirurgen, allerdings beschäftige ich mich auch schon mit den Fragen welche Versicherung und pot. Gutachten. In diesem Thread wird von den meisten ein Gutachten empfohlen. Dieser Meinung schließe ich mich an und werde für meinen Roller ein Gutachten erstellen lassen. In meinem Fall langt ein Kurzgutachten. Kostenpunkt im Großraum München um die EUR 180 inkl. MwSt. Die Württembergische Versicherung mit der ich in Kontakt bin, empfiehlt ein Kurzgutachten von Classic Data. Neben der Haftpflicht werde ich mich wohl für eine Teilkaskoversicherung wegen des inkludierten Diebstahlschutzes entscheiden. Das Angebot in deren Oldtimertarif ohne H- und ohne Saisonkennzeichen liegt bei Haftpflicht: EUR 33 und TK mit EUR 150 SB bei EUR 45 also ingesamt EUR 77 pro Jahr. Entgegen der Aussage von @Heidekönig habe ich die Aussage von einem Classic Data Gutachter erhalten, dass der Wiederbeschaffungswert höher als der Marktwert liegt. Der Gutachter hat daher empfohlen darauf zu achten, dass der Wiederbeschaffungswert und nicht der Marktwert versichert ist. Ferner habe ich folgende Definitionen für Marktwert und Wiederbeschaffungswert gefunden, die der Aussage des Gutachters entspricht. Marktwert: Es handelt sich dabei um einen Durchschnittspreis am Privatmarkt, der weder Mehrwertsteuer noch Händlergewinnspanne enthält. Wiederbeschaffungswert: Der Wiederbeschaffungswert beziffert die Summe, die der Geschädigte im Falle eines Unfalls aufwenden muss, um ein gleichartiges und gleichwertiges Ersatzfahrzeug kurzfristig zu beschaffen. Abgestellt wird dabei auf den Wert zum Zeitpunkt des Unfalls. Berücksichtigung findet hierbei – im Gegensatz zum Marktwert – vor allem der gewerbliche Handel, der Wiederbeschaffungswert enthält somit stets (anteilige) Mehrwertsteuer und die in der jeweiligen Preisklasse übliche Händlergewinnspanne Freue mich über Euer Feedback. Grüße aus dem Süden. -
Hallo Torsten, so wie Pino ging es auch mir. Nachdem Du nochmals gepostet hast, habe ich gerade deine Story gelesen. Sehr kurzweilig. Vielen Dank dafür. Ich bin seit kurzer Zeit Besitzer einer ital. GS 160. Eigentlich steht sie ganz gut da, alle Teile vorhanden aber wie bei dir ebenfalls überlackiert. (Fast) alle im Forum schreiben bei jeder Gelegenheit, es wäre eine Sünde einen O-Lack nicht zu versuchen, freizulegen. So war es ja wohl auch bei dir...... Ich habe weder die Örtlichkeiten noch möchte ich mich dem Gestank aussetzen, zu versuchen die Kiste freizulegen und "last but not least" nach einer Vollrestauration sehen die Roller in meinen Augen wirklich klasse aus. Meine Gedanken gehen nun dahin die GS 160 zu strahlen, neu zu lackieren und alles weitere aufzuarbeiten und so original zu belassen wie möglich. Mit den Erfahrungen die Du machtest, hast Du eine Empfehlung. Wie würdest Du vorgehen? Grüße in den Norden
-
GS Schriftzug echt oder nicht echt
italoroller antwortete auf foreveryoung's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- 10 Antworten
-
- schriftzug gs 160
- schriftzug italienische gs 160
- (und 2 weitere)
-
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke an euch beide, das deckt sich auch mit meiner Info, dass die 1. Serie nur 1962 gebaut wurde. Dann ist wohl dem Verfasser der wiki.germanscooterforum GS160 Seite ein Fehler unterlaufen. Einen schönen Abend noch !! -
Das GS160 & SS180 Topic
italoroller antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, ich habe nochmals eine Frage an die Experten zur Rahmennummer bzw. Stückzahl ital. GS 160 1. und 2. Serie. Die folgenden Informationen stammen von der Seite https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_160_GS_(VSB1T,_in_D_"GS/4") 1962 Rahmennummern: VSB1T *1001 - *29970 1963 Rahmennummern: VSB1T *29971 - *48250 1964 Rahmennummern: VSB1T *48251 - *61000 Weiter unten steht dann: 1. Serie (bis *55506* mit kleinem abschließbarem Handschuhfach zwischen Sitzbankende und Rücklicht 2. Serie (ab *55507* mit abschließbarem Gepäckfach innen am Beinschild Falls diese Information richtig ist, wäre die 1. Serie bis Mitte '64 gebaut worden. Liegt hier ein Fehler vor? -
Ich habe für meine EUR 2.750,- bezahlt. Siehe Bilder unter Kaufberatung Thema "Preisunterschied 150 GS und 160 GS" . Was meinst Du mit Matching Numbers? Dies ist mir von Autos bekannt aber ich dachte die Nummer für Fahrgestell und Motor beim Vespa Roller sind immer unterschiedlich, so auch bei meiner.
-
Preisunterschied 150 GS und 160 GS
italoroller antwortete auf italoroller's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hallo Werner, du hattest recht, ich habe die folgenden vier Steuerzettel gefunden. Das Design sieht ein wenig anders aus, aber vielleicht war es von Provinz zu Provinz unterschiedlich. Auch habe ich zwei verschiedene Steuerzettel von 1970 gefunden.