Zum Inhalt springen

wini10

Members
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wini10

  1. Die Ausnahmegenehmigung kannst Du in die Tonne treten, Du bekommst eine Sprint ohne Blinker nicht mehr zugelassen. Die Prüfer haben da keinen Handlungsspielraum mehr.
  2. Nein, die kommen von hier: (Vietnam Nov 2009)
  3. Indien, Nov.2007
  4. Poppen ist zwar schön, aber nicht mit Nieten, ihr Banausen! Wer Popnietet oder mit Nieten poppt sollte mit baumarktrollern nicht unter 3 Jahren bestraft werden!
  5. gut erkannt, das Problem ist das Abrutschen. Das passiert nicht, wenn mann die Kronenmutternuß auf der Antriebswelle festschraubt. Plus Verlängerung, dann geht sie auf - garantiert (natürlich nur linksrum!)
  6. Eine gute Anleitung zur Reparatur der Everbest-Hähne war vor ca. 1-2 Jahren (?) in der Markt oder Oldtimer Praxis.
  7. Danke, Prima V, damit kann ich etwas anfangen. Jetzt weiß ich wenigstens, wie das Original ausschaut. Gruß w.
  8. ...dachte eigentlich eher daran die beiden U-Profile vorn und hinten tiefer anzuschweißen. Wenn ich wüßte, wie das Original ausschaut...
  9. Hallo, das Sitzgestell meiner GS-160 Teilesammlung (VSB1/italienisch) passt nicht zum Bezug, es ist viel zu hoch. Wie sieht das originale Gestell aus? Vielleicht kann ich es ja "tieferlegen" (ist eh ziemlich krumm, da hat Luigi wohl zu tief ins Chiantiglas geschaut). Danke schon mal für die Expertenmeinungen.
  10. Auspuff- und Schlitzrohr-Fetischist!
  11. FG 100146: genietet Gruß wini
  12. wenn es hier jemanden gibt mit Zeit und Geduld, der könnte sicher ein paar Euronen dazuverdienen, siehe: http://dragster2000.de/go.html. Ich denke, daß sich 10 Satz (4 halbe) Gläser à €50.- unter die Leute bringen lassen, dafür kann man schon mal ein paar Stunden an der Silikonform experimentieren. Und da gäbe es ja noch andere Möglichkeiten... Gläser für diverses Ulma-Zubehör etc.... Bin leider nicht arbeitslos. Gruß wini
  13. Falls es jemanden interessiert: habe gerade beim Umrüsten von Hella-Blinkern einer Schlote-S2 auf Ochsenaugen die Einzelteile fotografiert. Wollte hier nicht mal jemand die originalen Gläser nachgiessen? Gruß wini
  14. mein 51er (10953, Motor- u. FG-Nr. identisch)ist auch ein "Piaggio".
  15. Das ist´s, danke!
  16. Gleich mal recherchiert: die im Haus der Geschichte ist´s jedenfalls nicht:
  17. wo ist bitte das Museum in Lintdorf? Es gibt ein Lintorf bei Düsseldorf bzw Rathingen, da gibts aber wohl kein Museum, und es gibt ein Lindtorf, da gibt es noch viel weniger.
  18. Lauter Weicheier hier! Fahrt ihr auch alle mit Integralhelm und Rückenprotektor auf der Lampe unten? Gruß w.
  19. Meines Wissens gibt´s nur eine "Ersatzfarbe": Peugeot H7987 Vert Jade méta. Würde aber zu einer Farbanalyse raten. Der Lack meiner 51er hat sich unter Lichteinfäuß stark verändert. Gruß w.
  20. sieht gut aus, aber: Backen, Kotflügel und Klappe der 51er sind definitiv Alu. Übrigens habe ich im Wiki mal einen Artikel über die 125er ACMAS (ohne Typ 'N') angefangen zusammenzutragen: ACMA im Wiki Weitere Beiträge willkommen
  21. Danke für die schnelle Antwort. Daran habe ich auch gedacht, aber da hätte man doch eher eine Scheibe genommen??? Könnte aber natürlich auch eine frühe Kostenreduzierungsmaßnahme sein. Hat aber dann nicht viel gebracht, der Oswald hat ja ein paar Monate später zuschließen müssen.
  22. Hat irgendjemand eine Vorstellung, welche Funktion der dünne Drahtring zwischen Lager und Simmerring der Antriebswelle (hofmann-Nr. 2322)hat? Da gibts keine Nut im Gehäuse o.ä.. Der Ring ist bei der HA und der HC vorhanden. Danke schon mal für Eure guten Ideen.
  23. Die 51er gehn bis No 11310. Etwa die ersten 1200 waren importiert und wurden in Frankreich montiert (Juni 50 - feb 51). Der Scheinwerfer wurde aber wohl schon hochgesetzt, Mindesthöhe war wohl 60cm in F. Danach wurden die Einzelteile nach und nach in F gefertigt. 51 wurde im Lauf des Jahres von Gestänge auf Seilzug geändert und die letzten Modelle bekamen einen Dämpfer vorn. Ist auf jeden Fall merkwürdig. FG-Nr. paßt, Lampenbefestigung auch, Trittleisten auch, Sattel falsch (V56), LU falsch, Lampe, Sattel und Gepäckträger konnte wohl jemand gebrauchen. Könnte also eine 51er sein, was mir aber zu denken gibt ist daß Backen und Kotflügel aus Alu sein müssten und die Zulassungsnummer nicht aus 51 ist.
  24. Habe jetzt mal ein paar Fotos gemacht. erste Probe: springt auf den ersten Tritt an, läuft erstmal ganz gut, wenn der Motor warm ist läuft sie im unteren Lastbereich (bis Schieber halb offen) schlecht bis gar nicht und geht dann im LL aus. Muß wohl nochmal an den Vergaser ran. Und sie verliert Öl, wahrsch. Abtriebswellensimmerring. Das Race muss warten, Zurueck in die Box!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung