Zum Inhalt springen

wini10

Members
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wini10

  1. der Kolben ist schon der Richtige. Das ist der Kolben von meiner 51er. Mit 99%iger Sicherheit der erste. Gruß w.
  2. Bilder gibts, wenn der Asphalt nicht mehr gepökelt ist. Aber noch ne Frage im weitesten Zusammenhang mit Schildern: Gibt es oder gab´s bei den Amis Staaten mit vorderen Nummenrschildern für Bikes? Siehe die beiden Bohrungen, in dennen jetzt das ARAG-Schild hängt und die beiden Scheuerspuren links davon und unterhalb.
  3. etwas für die Münchener. Gruß w.
  4. kann mir einer sagen, für was die zwei löcher an der vergaserklappe links und rechts von der grifflasche sind? soweit ich weiß sind die nicht an allen modellen dran! Die sind nach meiner Einschätzung nur an den Alu-Klappen vorhanden (das Alu läßt sich nicht so gut verformen -> würde sonst an den Ecken einreißen).
  5. Ja, das heißt Illkirch. Liegt direkt hinter der Grenze im Département Bas-Rhin. Stimmt mit dem Nummernschild (67) überein. Aus den französischen Nummern läßt sich das Département und das Jahr der EZ ablesen.
  6. "Das Scheinwerferglas suche ich noch" Habe noch eins ->pm Das "Händlerschild war mit großer Wahrscheinlichkeit ein Schild mit dem Namen des Besitzers, siehe Foto von meiner 51er: Der Abdruck sieht ja auch aus wie ein Klingelschild.
  7. Hat mich jetzt auch interessiert. Die Schlüssel sind von der Fa. RONIS, beim googeln gibts einige Ergebnisse in Zusammenhang mit Schlüsseln, da scheint´s also noch was zu geben. Meine 51er hat ein anderes Schlüsselprofil als die 57er, die Schlüssel sind nummeriert, beide Schlüssel des Lenkschlosses haben ein Vespa-Logo. 51er Lenkschloß: 505, Gepäckschloß: 1233A, kein Vespa-Logo. 57er: nicht ohne weiteres lesbar. Sieht nach recht großem Nummernkreis aus. Gruß w.
  8. Sowohl meine HA als auch meine beiden ACMAs haben SW14. Nächstes Problem: Wollte mal eben die Kupplung ausbauen, da natürlich fest. Ergebnis: Der Druckpilz ist zuk Kupplung mit winzigen Kugeln gelagert, wahrscheinlich 9 Stück. 5 Stück sind nach intensiver Suche aufgetaucht, der Rest liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Motor. Fragen: -gibt´s die Kugeln? Hab´sie noch nicht gemessen, der Durchmesser dürfte so um 1-2mm liegen. -Die Montage dürftr ja mit Fett noch einigermaßen Funktionieren, aber die Demontage, wenn das Fett weggewaschen ist? Jedesmal lustiges Kugelsuchen??
  9. Dank an Andreas für die Fotos. Habe mir einen Hella-Bremslichtschalter besorgt und erstaunt festgestellt, daß es der gleiche ist wie auf Deinen Fotos. Ist wahrscheinlich schon seit 50 Jahren bei Hella im Programm. Neue Frage: Die Vorderradfelgenhälften sind mit M8 Schlüsselweite 14mm verschraubt, wie ich es von den 8"-Felgen kenne. Die Felge ist nie auseinander gewesen. Die hintere Felge ist mit Muttern SW11 verschraubt, eine ungewöhnliche Größe für M8. Als ich meine Felgen nach Ersatz durchgesucht habe, habe ih eine zweite mit SW11-Muttern gefunden. Gab´s das tatsächlich?
  10. Juhuu! Bin schon gespannt wie sie dann mal live aussieht und freu mich auf ein Race mit vier HCs nächstes Jahr. Der Schlüssel sperrt bei meiner beide Schlösser. Hallo Jan! Wir lassen dann die A9 Richtung Norden sperren. Wer als letzter in Ingolstadt ist, zahlt das Abendessen (falls wir früh am Morgen starten). Da die Resonanz hier ja recht gering ist, habe ich schon mal selbst recherchiert, so sieht der Bremslichtschalter aus: Und ein Bild von der Ami-queen im LKW. Gruß wini
  11. So, die 100165 ist da! 5 1/2 Monate hats gedauert. Nach Problemen mit der Verpackung (darf nicht aus jede´m x-beliebigen Holz sein) und mit dem Spediteur hat sie eine längere Schiffsreise unternommen. Und ist dann bei den Engländern gelandet. Die unterhalten sich wohl nicht besonders gerne, weder mit ihren Kunden noch mit den amerikanischen Kollegen. Mein Königinen-Email-Ordner zählt 110 Emails mit allen betroffenen Parteien. Der Zoll schien aber kein größeres Problem zu sein, trotz offenem Gestell ging das nicht zerlegte Moped als "Vespa-Parts" mit geringem Wert durch. Am Donnerstag kam sie dann nach kurzfristiger Ankündigung mit einem englischen (!) LKW im Münchner Norden an. Erste Bestandsaufnahme: Alles bestens, die 4200 km sind wohl echt, keine Transportschäden, alles wie auf den Fotos. Wie schon vermutet wurden Beinschild vorn und Backen schon vor langer Zeit nachlackiert. Es ist aber keinerlei Blechschäden erkennbar, ich tippe auf einen Transportschaden vor der Auslieferung. Nur die Motorbacke sieht nicht besonders aus (Amerikanische Hobbybastler). Ansonsten ist die Königin fast neuwertig. Kein Rost, keine Schraube fest, originale Gummis. Der Lack läßt sich mit geringem Aufwand hervorragend polieren. Motor dreht, hat sehr gute Kompression und funkt. Fotos folgen, wenn sie´s aus eigener Kraft aus der Tiefgarage schafft. Was mir am dringendsten fehlt, sind Griffgummis. Wer macht die Repros?/ gibt´s da noch was? Und noch ein paar dringende Fragen: -Hat die Königin Gleichschließung, sprich einen oder zwei Schlüssel für Lenkschloß und Gepäckklappe? (Der mitgelieferte Schlüssel paßt leider nicht.) -Wie sieht der Bremslichtschalter aus, hat jemand ein Foto im einebauten Zustand? Gruß wini
  12. Original: Außen d=22, Wandstärke 1 -> innen d=20mm. Gruß wini
  13. Neues von der Königin: Geld ist überwiesen, hoffe, es kommt auch an. Es ist auf jeden Fall nach 3 Tagen noch keine Rücküberweisung da. Verkäufer hat Angebot von Spedition geschickt, $950 von Tür zu Tür. Trotz Declaration als "Vespaparts" Billig wird´s auf jeden Fall nicht. Aber die Wahrscheinlichkeit, das es klappt, ist immerhin nicht gesunken. No Risk, no Fun. Gruß wini
  14. Hallo Bernd, wenn nichts mehr geht, kommst Du halt mal bei mir vorbei, da können wir Teile mit meiner ACMA tauschen. Der Fehler sollte dann schon zu finden sein. Gruß wini ..wenn Du meine Nummer nicht hast frag Hans... Hallo Stephan, das ist sicher eine Reise wert, lass doch wenn du magst mal die Adresse rüber, aber ich kann kein Französisch,... sprechen. Bevor ich das mache muß ich aber noch a bisserl probieren, wäre doch gelacht. Das baby ist quasi im Auslieferungszustand, das muß doch hinhauen.... Für die Leute die es interessiert. Die Zündgrundplatte V56 und V54 scheint gleich zu sein. Es steht drauf ALU/AC, 5929, Firma wohl SIE oder so. Unterbrecher hat die selbe Position, mal schaun ob sich da was tut... :-D Gruß Bernd
  15. wini, was isn das fürn schalter rechts hinten unter dem trittbrett ? gruss andreas Das hab ich mich auch schon gefragt. Ich werd´s euch berichten, wenn ichs weiß. Im Moment geht aber noch nicht viel. Der Verkäufer hat was von Schecks erwähnt, die er gern hätte. Diem Amerikaner denken immer, die ganze Welt übernimmt ihre Eigenheiten. Ich seh mich schon mit dem Bargeld in der Tasche übern Teich fliegen. Gruß wini
  16. Habe die Farbunterschiede gesehen. bei der O-Lack-Königin vom RD meine ich das aber auch gesehen zu haben (wobei da eh eine Seite nachlackiert ist). Die ganze Sache ist natürlich ein Risiko (Deshalb ist sie wohl auch nicht so teuer geworden). Aber wenn die Laufleistung stimmt, stimmt wahrscheinlich auch alles andere. Oder alles ist getürkt. Dann aber auf jeden Fall gut. Aber Aktien sind meiner Meinung nach zur Zeit ein größeres Risiko.. .und machen weniger Spaß. Transport, Zoll u. MwSt(nach meiner Info reduzierter Satz für Oldtimer) sind ja auch nicht zu vernachlässigen, da werden auf jeden Fall deutlich mehr als 1000.-fällig. Aber alleine die FG-Nummer und das Pauli-Schild sind´s wert. Werde euch auf dem laufenden halten, der JOB wird auf jeden Fall erfahren, wie´s weitergeht. Gruß wini
  17. Hallo, folgende Teile sollten vorhanden sein: -Typenschild am Beinschild innen -Sattel -Scheinwerfereinsatz (Zierring und Glas, Preis über ebay, wenn angeboten >100.-, fehlt bei den meisten ACMA) -Zylinderhaube -Trittleisten -Lampengehäuse (habe ich noch da) -Ersatzradhalter alles ACMA-Besonderheiten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung