Zum Inhalt springen

Javaanse

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Javaanse

  1. Naja....der Kollege der den Rahmen durchgetrennt hat mit Schweißpunkte aufbohren.......kann muss aber nicht sein. Die Überlegungen waren alle bereits vorhanden, aufmachen links, rechts, oben, unten.......Teilersetzen von Blechen oder sonst wie auch immer. Meine Überlegung ist wie folgt: 1. Motoraufnahmepunkt und Lenkkopf sind absoluten Fixpunkte, nie durchtrennen. Ansonsten u.U. alles schief und verdreht. Der Kollege von oben hat meiner Meinung nach keine Freude daran gehabt den unteren Tunnel wieder in die Flucht zu bekommen ohne dass der Lenkkopf oder sonst was aus dem Ruder gelaufen ist. Die Löcher vom Auftrennen müssen ja auch irgendwie wieder zusammen geschweißt werden. Und hier muss man einfach sagen dass es schon einen Unterschied macht ob ich beim Schweißen auffüllen muss oder Punktschweiße. Allein der Verzugsfaktor ist ein Thema, und die Spannung die ich aus dem Blech nehme beim Schweißen. 2. Der Arsch.......nicht so haarig....außer dass er gut aussehen muss und ebenfalls in der Flucht sein muss. Die Reparaturbleche müssen meiner Meinung nach immer gedengelt werden bzw. nachgearbeitet werden. bis alles passt. Somit tue ich mir einen Gefallen wenn der "Arsch" komplett neu wird. Das Beinschild ist nicht so tragisch meine ich. Wichtig bei der ganzen Geschichte ist immer die Blechspannung hoch zu halten. Schweißerfahrung habe ich, 2 Schweißgeräte im Hause WIG + MIG/MAG sollte alles nach Beschaffung der Teile relativ schnell gehen wenn die Lehre fertig ist. Schätze nach dem Einpassen der Teile den Aufwand auf 1 Tag schweißen und ca. 3-4 Tage für das richten der Bleche. Referenz habe ich ja. Gruß
  2. Hallo, jetzt habe ich von den Blechen Fotos gemacht. Was benötigt wird: 1 x Ansaugstutzenblech 1 x Choke Rohr 1 x kleines U vorn mit 1xM6 1 x großes U vorn mit 2xM6 1 x Verstärkungsblech hinten mit 2xM6 1x Inneres Verstärkungsblech ganz hinten im Rahmen Danke und Gruß
  3. Jo, danke! Werde ich nachschauen. Ansonsten, bin Feinwerkmechaniker Meister der schon ein paar Auto Seitenteile wieder gerade gerichtet hat. Benötige eine Rahmenlehre die ich mir selbst bauen werde, Gestell hierfür habe ich schon, Lenkkopf und Motoraufnahme ist klar, Rest wird beidseitig vermessen. Somit dürfte dem Wiederaufbau nichts im Wege stehen. Habe eine gut ausgestattete Werkstatt samt mehreren 3D Druckern. Mal schauen was auf mich zu kommt. Etwas Respekt habe ich schon. Gruß Mirco
  4. Hallo zusammen, erstmals möchte ich mich vorstellen. Mein Name Mirco, 45 Jahre, unter der Haube, 2 Teenager Zwillinge 14, Jungs, kein Hund und keine Katze. Dafür aber noch ein paar Macken, ja die bleiben nicht aus. Habe hier eine Vespa VNB6T Bj. 65 die ich ganz neu, ganz chick aufbauen möchte. Motor läuft, kein Thema, wenig zu tun, Blech......naja wie fast immer nicht so toll. In dem Ding haben sich ein paar Mäuse/Ratten oder sonstige Nagetiere schön gemacht, Wie die Dinger rein gekommen sind, keine Ahnung, auf jeden Fall ist die linke Seitenwand hinüber, Beinschild und Spritzschutz. Das Teil habe ich bereits ein wenig "geschoppt" und klappbar bearbeitet. Ich weiß, Hardcore, aber der einzige Weg für mich ohne Spachtel extrem viel Richtarbeit und sonstigem Gedöns zum Erfolg zu kommen. Außerdem soll das Schätzchen für die nächsten 60Jahre fit gemach werden. Hier noch ein paar Bilder. Ansonsten wäre ich dankbar wenn mir jemand von euch helfen könnte, benötige folgende Informationen: - Explosionszeichnungen vom Rahmen - Bezugsquelle für die Innenverstärkungen Seitenteile Anschraubpunkte für den Tank/Sitz, keine Ahnung wie die Dinger heißen - Umbau auf 10" Räder und Gabel die für Scheibenbremse geeignet wäre. Bedanke mich vorerst mal für euere Antworten. Danke und Gruß Mirco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung