Zum Inhalt springen

Saul-pk

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Saul-pk

  1. Genau, erst Unterdruck aufbauen dann Entlüftungsschraube am sattel ein wenig öffnen. Kommt mit Anleitung und verschiedenen adaptern
  2. https://m.louis.de/artikel/mityvac-bremsenentluefter-louis-special-edition/10010766 Habe mir diese pumpe zum entlüften geholt, funktioniert super
  3. Benutzt jemand diese schaltung von kty an einem mic eingang mit den hier angegebenen widerstandswerten?
  4. Ich probier zurzeit so wie oben beschrieben. Was für diesen Thread Interessant sein könnte wäre eine Auflistung der verschiedenen Zündungen und der dazugehörigen signal/umdrehung Einstellungen. Habe gerade die letzten 30 seiten seit 2009 gelesen und bin noch immer Unsicher.
  5. Also nach meinem Verständnis kommt an + und - (linke Seite auf der Platinen Zeichnung) plus und Masse der Lichtmaschine, zwischen r3 und r4 das mic Signal für den Klinkenstecker und rechts unten ist Masse für den Klinkenstecker (äußerer Anschluss beim löten). Aber sollte ich mich irren bitte Korrigiert mich....
  6. Hallo, mache gerade erste Gehversuche mit dem gsf dyno und nehme dazu mit einem Sprachaufzeichnungsgerät über den mic Eingang auf und habe die dafür vorgesehene Schaltung gebaut. Bin heute das erste mal auf der Straße gewesen zum messen und habe gesehen dass jedes mal auch mit verschiedenen Einstellungen vom aufnahmegerät Rückkopplungen in der Aufnahme sind. Ist das Normal oder gäbe es hier eine bekannte Lösung? Habe ein geschirmtes Kabel 2x0,5 als Eingang und ein geschirmtes mic Kabel 1x0,75 für mic auf einen mono 3,5mm Anschluss. vielleicht kann ich hierbei auch mit filtern arbeiten um die "Überlagerungen" weck zu bekommen mit "Signale /U " auf 1 komme ich auf 16.000 u/min und bin mir dabei nicht sicher: Hat sich erledigt....
  7. Saul-pk

    DART WM PDC

    Wäre ein Verlust für die ganze Scene, auch marketing mässig und damit auch €. Gehe ich mal nicht davon aus
  8. Werd mich weiter dranhängen und testen, danke für die tipps Mein zylinder hat keine durchgehenden bolzen, wie weit die kopfverschraubungen reichen müsste ich bei gelegenheit messen. Könnte man hier mit kaltmetall zwischen den kühlrippen arbeiten oder ist das zu unzuverlässig? Auslass ist momentan auf 65% mit polini 1,5mm ringen
  9. Ok danke, gäbs noch irgendwelche anregungen in sachen zylinderbearbeitung für eine drehzahlorgel? Setup: Polini 102gg Egig mamba Phbl24 24er polini membran Drehschieber geöffnet Zündung pk (wird noch abgedreht) Zylinder 2mm höhergesetzt Sz: 190, 128, 31 Qk: 0,9 ergibt verdichtung 1:11,2
  10. Verstehe. Bin nämlich gerade auch dabei einen zylinder zu fräser nur um dem spaß willen.... Glaube das mit dem bp habe ich auch direkt übertrieben. Der zylinder war übrig und kann auch flöten gehen, aber was würde die allgemeinheit hier an (konstruktiver) kritik abgeben?
  11. Darf man als interessierter Mitleser fragen wie der optimale bp aussehen sollte und sich verhält?
  12. Saul-pk

    DART WM PDC

    Auf jeden fall obwohl mann doch immer hofft dass Van Gerwen besiegt wird
  13. Saul-pk

    DART WM PDC

    Aber top scoring... Doppel müssten fürs finale (van gerwen?) auf alle fälle besser werden
  14. breiteste öffnung im Glas damit er maximal luft ziehen kann?
  15. Wenn der motor dafür ausgelegt ist und dadurch nicht die wicklungen durchbrennen durch die entsprechend höhere Stromaufnahme, dann sollte er um 30% weniger drehmoment haben
  16. Sollte so sein: U1 - V1 - W1 W2 - U2 - V2 Einfach Anschlüsse und brücken entfernen und durchmessen.
  17. Und p1900 auf dem wert 2 sollte "motordatenidentifikation im stillstand" sein bin mir bei dem fu aber nicht sicher.
  18. Ich würde zuerst p304 bis p335 kontrollieren, dann p340 ausführen (zur provisorischen motorberechnung). Dann beim hochlaufen r2 im auge behalten. Aber alle angaben ohne gewehr...
  19. Vielleicht motordatenidentifikation aktiv? Hochlaufgeber? Wurde etwas am fu verändert? Motordaten angepasst nachdem der motoranschluss geändert wurde?
  20. Keinerlei Warnungen (a) oder fehler (f) auf dem bop? Wurde per bop oder mit laptop eingerichtet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung