
vespa210
Members-
Gesamte Inhalte
874 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespa210
-
@Volker: Kann dir ja mal meine Schamlippenwelle zu schicken. Dann kannst du dich daran austoben und dein Wissen mal umsetzen. Und dann vergleiche ich es mit meinem "billigen" wuchten à la Wrobel.... ;) Dann haste nicht immer nur Winkelschleifer....
-
Wein trinkt man zum Essen aber nicht beim basteln! :D
-
ICh glaube nicht, dass die die viel erzählen werden. So wie ich weiß, ist das ne "hochgeheime Sache"! Ist zwar super albern, aber man steckt nicht drin!
-
lager hängen an der kurbelwelle fest
vespa210 antwortete auf gstoned's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klappt das nicht vielleicht auch durch warmmachen? Müssten sich ja unterschiedlich ausdehnen wegen Härte, MAterial usw. und wenn sich das Lager weiter ausdehnen würde, könnte man es bestimmt leicht abklopfen!? -
@Arne: Wäre ne super Sache, wenn du mir da mal ein Bild zu schicken könntest. Kann mir das zwar irgendwie vorstellen, kann aber nicht nachvollziehen, wie das genau funktioniert. Wäre echt super! martinhienzsch@aol.com
-
Also ich kann dir nicht sagen, ob du die kaufen kannst. Fährst du eine Langhubwelle? Ansonsten musst du dir die selber bauen aus 1,5mm Alublech. Nimmste ne originale Dichtung und zeichnest dir das an und anschließend musst du das dann aussägen/schneiden/feilen. Wenn du dir ne Fussdichtung baust, dann wirst du höhere Drehzahlen erreichen und so mehr Spitzenleistung. Die andere Möglichkeit und meiner Meinung nach bessere ist es, eine Kopfdichtung zu bauen, die mehr Drehmoment bringt. Letzteres scheint eher das zu sein wonach du suchst Martin
-
So wie der Schurl das gemacht hat, habe ich das auch. Funzt einwandfrei! Er kanns halt besser beschreiben! ;)
-
Also ich denke auch, dass wenn man das wirklich richtig machen will, dann muss Pleullager und Kolben dazu. Allerdings denke ich, dass es nach Wrobel's Methode keinen großen Unterschied machen würde denn das Pleul würde ja schwerer werden und so nur weniger schwingen?!? Bzw. die Gewichtskraft wird halt größer. Wieso muss die Welle eigentlich gegenüber vom Pleulam schwersten sein???
-
@Jürgen und Daniel: Danke für die Bilder!
-
So nachdem ich jetzt Bilder bekommen habe, schon wieder eine Frage: So wie es aussieht wird dieser Federkompressor vorne mittels Schraube an den Löchern befestigt, wo auch die Forklinks befestigt sind. Dann drückt man diesen Kompressor hoch und mit dieser Maulöffnung greift man dann wahrscheinlich über der Kugel direkt unter die Feder!? Nun gut, dann habe ich die Feder gespannt. Aber wie kriegt man denn dann den Forklink raus, wenn dieser Kompressor in diesen Löchern befestigt ist? Dann kann man die Forklinks ja nicht rausziehen, da diese ja dann mit "festgeschraubt" sind, da man sie vorher ja nicht bewegt bekommt!? Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir sagen, wo ich das dumme Ding noch nicht ganz verstanden habe! Danke!
-
Ich weiß halt nur von einem Freund, der Anfang der 90er in den Genuss kam sich das Programm mal anzusehen, dass es sehr vielversprechend sein soll. So von wegen wenn so, dann muss man auch das und dann hier noch etc.
-
Also ich muss sagen, dass diese Allradschüssel Suzuki Nuda mir richtig gut gefällt...aggressive Optik
-
In Italien Briefe mit Eintragungen ausgraben? Ich glaueb das höchste der Gefühle ist einé eingetragene Polinitüte und vielleicht noch ein Malossi. Da interessiert das doch keinen, oder?
-
Wieviel Prosente mischt Ihr denn zum Benzin
vespa210 antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich fahre auch 1:50 beim MAlossi mit nem Zusatzschluck. Gebe das Öl immer schon vorher rein, dann muss man nicht mehr schütteln ;) -
Winterschlussverkauf Vespa/ Lambretta
vespa210 antwortete auf der anwärter's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hätte evtl. Interesse an den Hälften soweit die absolut top sind. Keine Risse oder irgendwo irgendetwas rausgebrochen bzw. verzogene Lagersitze? Wo hast du aufgeschweißt und wieviel? Für welchen Zylinder und welche Membran? Gleiche Nr. auf den Hälften? Wäre nett, wenn du mir mal eine ungefähre Preisvorstellung schicken würdest... Gruß Martin -
Interessant, bestätigt ja schonmal, dass es wirklich nicht nur ein Gerücht ist... mehr Infos!
-
Suche mal ein gutes Bild, an dem ich erkennen kann wie diese Federvorspannvorrichtung gebaut ist, die man benötigt, um Federn bei einer Lamygabel zu wechseln. Ich glaube zu wissen, dass so ein Bild auch im alten SCK Katalog drin ist, nur habe ich den nicht. Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr hier was posten könntet oder mir ein Bild per MAil schicken könntet! martinhienzsch@aol.com Danke MArtin
-
Also ich habe das bei mir mit ner Lusso Zündung und Lusso Spannungsregler gemacht. Ist dann relativ simpel, denn du musst alle deine Verbraucher einfach an den Ausgang des Spannungsreglers schließen. Dann musst du dir noch den Bremslichtschalter umbauen und fertig... Ok, ganz ohne frickeln gehts nicht. Aber sollte eigentlich kein großes Problem darstellen.
-
@Gonzo: Genau die Plastikhülsen mein ich; danke. Na gut, dann muss ich mir so ein Ding zur Federspannung halt selber bauen. HAt da mal jemand ein Bild, dass er posten könnte? Ist doch auch im alten SCK KAtalog drin, oder (meinte mal irgendwer)? Nur habe ich den nicht mehr! Also lasst Bilder sprechen! Thanx MArtin
-
Kennt dieses sagenumwobene Programm jemand? Damit haben die wohl sämtliche Maße in Motoren berechenen können. Für Zyl.köpfe, Membraneinlässe und so.... Wär ja mal interessant daran zu kommen...
-
Ich trinke am liebsten Grolsch. Das ist ein holländisches Bier, dass richtig gut würzig ist. Die können nicht nur Tulpen züchten...
-
Finde die Sache von der Idee auch ziemlich geil! Da würde ich auf jeden FAll mitfahren, wenn ich Zeit hätte. Aber eine neue Auflage ist unwahrscheinlich, oder?
-
Hallo, habe heute mal die Forklinks und die Federn rausgebaut. Allerdings war dies nur mit super Aufwand zu machen. KAnn mir vielleicht jemand sagen, wie man das vernünftig auseinander und wieder zusammen baut? Das muss doch auch ohne dieses Spezialwerkzeug gayen. Wäre euch da für eure Vorgehensweisen sehr dankbar. Achja, kann mir vielleicht auch jemand sagen, aus welchem Modell meine GAbel stammt? Die bisherigen UNterschiede zu der Gabel eines Freundes sind: 1. Unten an den Forklinks sind Fettnippel um die Kugel zu schmieren. 2. Die Kugeln sind mit dem Rohr in der Feder vernietet. Mehr ist mir an Unterschieden nicht aufgefallen. Und wenn ich schonmal dabei bin gleich noch ein Problem: Dieser Gummipuffer der in den Forklinks sitzt, da wo dann die Schraube durchgeht (ich hoffe ihr wisst was ich meine; der Teil der in der GAbel verschwindet), hat da schonmal jemand etwas anderes eingebaut? Denn ich habe keine Lust 10 Euro Porto zu zahlen, weil ich nur die Dinger brauch... Hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.... ???
-
Vermisse die Alemannia!!! Immerhin haben die es geschafft in die Zweite Bundesliga zu kommen und sich auch zu halten. Aber so langsam könnten sie da auch mal ein paar Klatschen verteilen...
-
das würde mich auch mal interessieren, in wie weit die Zündung etwas bringt oder auch nicht bringt. Postet mal, inwiefern scih das Verhalten geändert hat. Theoretisch ist das ja alles klar, aber Fakten....