
vespa210
Members-
Gesamte Inhalte
874 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespa210
-
Ich würde auch den originalen Kulusiri aus Metal nehmen und ihn mit Loctite einkleben...ist dicht. Achja, ich drück den Siri immer mit den Fingern so rein. Und hatte so noch keine Probleme....
-
Achtung: Bitte verwendet zu dämen euerer Motorgeräusche keinen Akustikschaumstoff von Boxen!!!! Denn diese sind ausgelegt für hochfrequente Töne und der Effeckt ist dementsprechend relativ gering. Ein Kumpel von mir hat diese Erfahrung gemacht, nachdem er viel Geld in diesen Boxenschaumstoff gesteckt hat. Im gut sortierten Baumarkt oder im Fachladen gibt es Akustikschaumstoff, der für niederfrequente Töne gemacht ist....also für unsere Motoren. Rein optisch kann man den Unterschied daran erkennen, dass dieser Schaumstoff keine "spitzen" Pyramiden hat sondern welche die obenrum abgerundet sind. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Habe solch eine Matte in meiner Motorbacke und es ist wirklich schön angenehm leise geworden...mit RamAir und 32er Gaser!
-
Meinst du klassische 150DM oder 150Euro???????????????
-
@Fredarude: Also die SIP Köpfe sind wirklich nix. Da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Schlecht verarbeitet und der "Entwickler" hat sich da nicht wirklich Gedanken gemacht.... Ich bin bei der Kopfbestellung ebenfalls dabei! Malossikopf! Könnte man denn auch Twinsparkköpfe bauen??? Fänd ich einfach super interessant so ein Ding...
-
Das GSF Zylinderkopfprojekt für die 200er
vespa210 antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finde die Idee klasse und würde micg daran wahrscheinlich auch beteiligen. Allerdings sollen die neuen SCK Köpfe wirklich gut sein. Da schließe ich mich Wheelspin an und warte erstmal wie diesbezüglich die Resonanz ist. Ich fahre derzeit einen bearbeiteten Kopf von einem guten fachmännischen Freund. Der ist eigentlich schon sehr ordentlich. Normaler ausgedrehter 200er Kopf mit angepasster Quetschkante (noch zu wenig) und steilerem Winkel.... -
Na gut, Dann werde ich einfach mal ein bisschen testen. Aber eine Frage hätte ich dennoch als Mikunianfänger... meinst du mit der Leerlaufdüse die Nebendüse oder gibt es da etwa noch eine unentdeckte Düse in meinem Vergaser... Die Leerlaufgemischeinstellschraube, kann man da den groben Richtwert der Dell'Ortos übernehmen? (ganz rein...2,5 Umdrehungen raus)? Danke, danke!
-
Wenn wir schonmal dabei sind, was geben den die 3,5 beim Schieber an??? Das müsste doch irgendeine Länge sein...nur finde ich bei meinem Schieber keine entsprechende. Man könnte ja evtl. den Cut steiler feilen bevor man 45Euro in einen anderen investiert! Man müsste nur wissen wieviel.... Mehr als dass man sich anschließend dann doch einen neuen kaufen muss, kann ja eigentlich nicht passieren....
-
War halt auch da. Aber ohne die Rally mitgefahren zu sein... Habe den Vasko noch gesehen und den Elmar Koch.
-
Also das Problem ist behoben: Die Vergasereinstellung ist zwar noch nicht perfekt, aber auf gutem Wege... Das Problem lag beim Luftfilter, dem ich nicht genügend Beachtung geschenkt habe. Hatte meinen alten RamAir gegen einen von nem Kumpel getauscht. Auf jeden Fall, läuft der Motor mit meinem jetzt besser. Wirklich erklären kann ich es mir eigentlich nicht, denn meiner ist eigentlich der, der mehr versifft ist... Das ist wohl Vespa!
-
Naja, ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist der Roller hinten auch höher und mit meinem RZ righth. ist kein Hauptständer mehr zu fahren. Bei mir liegt es aber eher daran, dass der Ständer beim zusammenklappen an den Auspuff kommt (unterm Beinblech). Habe dafür auch noch keine Lösung gefunden!
-
@Wheelspin: Sicher, sicher.... du musst dich nur zu erkennen geben....
-
Hattest du jetzt wirklich einen Unfall mit der Gabel?
-
Dann brauchst du ja nicht die Gabel zu verkaufen sondern nur einen gescheiten Lenker drauf bauen!?
-
Den Motor hatte ich zerlegt, weil der Kulu-Siri hinüber war. Dies war allerdings auf Eigenverschulden zurückzuführen (zu viel Getriebeöl). Habe den Motor dann zerlegt (bzw. nur soweit, dass ich den Siri wechseln konnte), d.h., auch Membran uns so blieb drauf.... Ich habe einen anderen Luftfilter drauf, ne andere Zündspule und ansonsten ist alles beim alten. Das mit dem Filter werde ich heute mal checken. Aber die Zündspule kann doch eigentlich nicht daran Schuld sein, oder? der Funke ist ja da. Habe jetzt auch den Zentralkopf mit dem recht großen Volumen runtergebaut und einen ausgedrehten Originalen mit angepasstem Winkel und Quetschkante montiert. Werde gleich mal fahren und dann berichten... @Lucifer: Standgas ist stabil.... Danke euch für die Antworten und danke auch dafür, dass ihr euch weiter den Kopf zerbrecht! Danke
-
Also bei SESC habe ich irgendwann mal (bestimmt ein hakbes Jahr her) mal nen Katalog bestellt. Der kam auch nie an. Bei Teasy und Worbel kann ich mich über "emailkontaktschwierigkeiten" nicht beklagen. Da hatt immer alles gefunzt und innerhalb von 1-3 Tagen war die Antwort da.
-
Also etwas genauer musst du da schon werden... Zustand? Preis? Original?
-
Ich will hier niemanden nerven, weil ich schon wieder ein Vergasertopic eröffne, aber ich brauche Erfahrungswerte.... Mein Motor: 210er, Kolben und ÜS bearbeitet Schali 60mm Kodi 1,5mm MRB mit GFK Plättchen Mikuni TM 32 RZ righth. SCK Zentralkopf Zündung 17° v. OT Und zwar nachdem ich meinen Motor ja zerlegt hatte und jetzt mit identischen Teilen wieder zusammengebaut habe, funzt die alte Vergasereinstellung nicht mehr. Diese war: 260HD, 20ND, 3,5er Schieber, Clip zweite Stellung von oben Nun ist meine Einstellung: 250HD, 17,5er ND, 3,5er Schieber, Clip ganz oben Und der Bock ist übers gesamte Band noch zu fett... Woran kann so etwas liegen? Habe jetzt noch ne 220HD rumfliegen, kann ich die mal probieren, oder ist dabei die Klemmergefahr zu groß? Was habt Ihr bei ähnlichen Kombinationen für Vergasereinstellungen?
-
Ich habe damals auch viel mit der Zündplatte der alten Px experimentiert, aber ich habe mir dann auch die Lussozündplatte reingebaut. Das ist wirklich besser und vorallem einfacher anzuschliessen!
-
Also Auspuff ist ein RZ righth. .... Werde die Kiste mal aufbocken und mir das mal genauer ansehen! Danke für die Tipps!
-
@Helmente: Na das dürfte nicht so schwierig werden... erstmal kannst du alle Leute aussortieren, die keine SC Ratpacks Kutte tragen...na und dann bleiben wahrscheinlich noch vier/fünf Leute übrig. Na und dann läuft von denen da ein Gestörter rum, der mit ner halbfertigen silbernen GTR mit rotem Youngtimer Nummernschild (3 Nr. die in aachen vergeben wurde *stolz*) ankommt.... Bis Samstag!
-
Was willst du denn da groß TÜV fertig machen? Wenn die Gabel eingebaut ist und die Bremse funktioniert, nix klappert oder kracht ist es doch gut! Desweiteren ist es nicht TÜV relevant, ob du mit der GAbel wieder die identische Höhe vorne erreichst. Vom Fahrwerk und damit auch Fahrverhalten wird es definitiv besser, wenn der Roller vorne ein bisschen tiefer ist. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob die Lambrettagabel eine gute Fahrwerksgrundlage ist, aber das hatten wir an anderer Stelle schon...
-
Zusammenhang des Querschnittes der Benzinleitung..
vespa210 antwortete auf vespa210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die Länge ist in etwa identisch (+/- 1cm) -
Also ich werde Samstag Abend auch da sein. Zelten wohl nicht, denn mein Bett steht zwei Orte weiter.... Ab 18h....
-
Die Dämpfer sehen aber eher nach AF-Dämpfern aus. Oder hast du da irgendwie Lenkungsdämpfer noch zusätzlich dran verbraten, die du von der Gabel mit dem Rahmen verbindest??? Denn ansonsten haben die Stossdämpfer nämlich keine Auswirkungen auf dein Lenkverhalten....
-
Zusammenhang des Querschnittes der Benzinleitung..
vespa210 erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe heute nen kaputten Benzinschlauch wechseln müssen. Dabei musste ich einen mit größerem Querschnitt nehmen, weil nix anderes zur Hand war. Unglaublich, aber nur durch diesen Wechsel fährt sich der Motor auf einmal als wäre er viel zu fett. Und das übers ganze Band! Seltsam, denn eigentlich müsste das doch egal sein. Solange der GAser genug Sprit kriegt.... Der Unterschied der beiden Schlaüche im Durchmesser dürfte so ca. 4mm betragen (Innendurchmesser natürlich).