-
Gesamte Inhalte
76 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von eric
-
... ach macht doch, hat schon seinen Zweck. Ich wuensch euch persoenlich sogar viel Erfolg! Ich hoff nur, dass ihr nicht in brenzlige Situationen geratet, in denen ihr euch fragt wofuer ihr euer Leben geben moechtet.
-
... und wegsehen?
-
... ich krieg n Hals! Da bastelt ihr Euch mit nem klassischen Roller ein Symbol der stilistischen Freiheit und fuerchtet jeden gruen-uniformierten hirnlosen Arm des Gesetzes. Andererseits gebt ihr eure Einzigartigkeit auf und werdet als Berufssoldat zum hirnlosen langen Arm des Todes??!? Seid ihr schizophren? Fuer Kohle das Hirn verkaufen? Abartig! Adrenalin? Dann spielt Paintball oder Halflife! (Laengere politischere Abhandlungen ueber den Sinn von Verteidigung spar ich mir...) Ein schlauer Mann brachte das eigenltiche Dasein einer Armee auf den Punkt: Soldaten sind Moerder! Stuben reinigen! Abtreten!
-
... dafuer sollte man dann aber den Luftstrom irgendwie nach hinten leiten, sonst ergibt das n prima Senkrechtstarter... Oder solls n Schaufelrad-Amphibienroller werden?
-
PK50XLII KAT Kupplung...
eric antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... xl2 Kupplung mit Polini-Feder geht schon irgendwie - mit ein wenig Bastelei. Ich hab aus nem alten Gummi-Stoepsel ne Zentrierung geschnippelt, ohne die die Feder sonst nicht auf ihrem Platz bleiben wuerde. Mit den duenneren 4 Scheiben ists insgesamt ne sehr gut fahrbare Kupplung geworden, die sicherlich noch mehr ertragen koennte als meinen 75er Polini Racing -
... dass der Kronmutterschluessel nur haelt, wenn man ihn mit ner Schraubzwinge auf die Kronmutter presst, ist mir auch schon mehrmals klar geworden. Da ist dieses fiese Kronmutter-Brecheisen schon besser. Fand nur die Widerspruechlichkeit im Buch lustig Sonst sehr brauchbares Buch...
-
Welchen Zylinder für die Px 200
eric antwortete auf vespahaserl250716's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@poetpoet: HD war ne 130er, hab aber auch 118 probiert. Obenrum war ja auch alles ok. Im unteren Drehzahlbereich ueberfettete er aber bei laengerum rumbrubbeln staendig extrem. Musste ich immer erst freiblasen bevor ich losfahren konnte und wenn ich bei Standgas den LuftFilter (leider auch noch einer ohne Loch) abnahm, kam mir die Suppe schon wieder ins Gesicht backgeblowt! Duesen, Mischrohr usw hab ich viel rumprobiert, nix hinbekommen. Kann Dir auch keinen Tip geben. Hab deswegen dann den Schritt zur Membran gewagt... -
Welchen Zylinder für die Px 200
eric antwortete auf vespahaserl250716's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... der Pinasco funktioniert nur richtig gut in Verbindung mit ner Langhubwelle, sagen Leute die's wissen. Ich bin den Malossi zuerst mit original Vergaser, Rennwelle und original Auspuff gefahren und war bis auf Abstimmungsprobleme in ganz tiefen Drehzahlen (Blowback) recht zufrieden (115kmh). Dieses Setup gilt als guter, fester Tourenmotor. Jetzt kenn ich den Malossi aber auch mit Membran, Schali-Langhubwelle und Reso-Auspuff und mir wurde klar, dass mit dem Setup vorher einiges verschenkt wurde, da der Malossi gar nicht richtig in den Drehzahlbereich kam in dem er sich wohl fühlt. Will sagen: Änderst Du nur eine Komponente, wirst Du keinen stimmigen Motor hinbekommen und nach und nach alles andere auch wechseln wollen. Dann kommst Du aber mit einem Malossi weiter als mit anderen Zylindern. Aber lieber die Leistungs-Kurven bei Worb5 anschauen! Die sind für die Zylinder grösstenteils auch mit sonst originalem Setup gemacht. -
Malossi Membran Ansauger
eric antwortete auf Sportivo Primavera's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... uups. Hab grad gemerkt, dass ich im Smallframebereich bin und du sicher von einem SF-ASS sprichst. Ich meinte einen für die LFs. mmh, in diesem Fall bin ich leider unwissend. Sorry... -
Malossi Membran Ansauger
eric antwortete auf Sportivo Primavera's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zum Malle Membran ASS gibts ne Adapterplatte aus Alu, damit der Kasten auf den Vespa-Block passt. (Das alles bedarf natürlich noch einiger anpassender Fräs- und Schleifarbeiten im Innern)... aber wasn fürn Plastikteil? Reihenfolge ist: Adapterplatte, Membrankasten, Membranhalterung (das einzige Plastikding), Gummiansaugstutzen, Vergaser. Und natürlich die Dichtungen dazwischen... Hast Du n Foto davon? -
Das Buch hab ich auch. Hat mir am Anfang sehr geholfen... Lustig: Am Anfang mahnt der Schreiber den Bastler an, nur original Werkzeug zu verwenden. Ein paar Seiten weiter, als es um die De-/Montage der Kupplung geht, bauen die Jungs sich aus Mangel an Kronmutterschlüssel einen fieses Kupplungsmutter-Brecheisen mit dem man garantiert ein paar "Zacken aus der Krone" brechen kann...
-
... ja, wenns plötzlich net weiter geht, is halt Schluss. Durch den Einlass geschaut müsste die Welle dann praktisch schon am Siri anliegen. Gutes Zeichen ist auch, wenn du die Kupplung nochmal runter machst und von dieser Seite schaust, ob der dickere Durchmesser der Welle bündig mit dem Lager abschliesst.
-
Fragen zum Kupplungseinbau V50
eric antwortete auf berlin030's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... eigentlich nicht. Feder ist in Kupplung selbst verbaut. Wenn du denn Deckel abchraubst passiert nix... (ausser Deckel ab) Ist die Motorleistung original? Dann brauchst auch keine stärkere Feder. Beansprucht bloss das Handgelenk.Wenn sie rutscht: hast schonmal Zug nachgestellt? Ich würd nur die Beläge erneuern und vielleicht die Feder, falls ausgeleiert. Gleich ne ganze Kupplung kaufen is um einiges teurer... was speziell checkst du da nicht? das reicht. Aber wie passiert sowas beim Transport? Edith sacht noch: Öl brauchst definitiv nicht ablassen, selbst wenn du alles im Stehen (Roller) montierst. Das bisschen Öl schaukelt doch ganz unten im Block... -
... ist doch wurscht, wann du die Kupplung draufsteckst! Welle und Kupplung sind doch niemandem im Weg. Selbst die Primär kann man mit Kupplung noch einbauen. Aber wenns dir lieber ist, kannst ja die Kupplung wieder runter machen, wenn die Welle eingezogen ist. Jedenfalls: Nicht auf die Welle schlagen! Der Welle wegen, aber vorallem des neuen Lager wegen...
-
das ding passt in die pk. Ist aber das gleiche, wenn du nur das Geld für nen 4er Satz Scheiben und ne stärkere Feder (z.B. von Polini) ausgibst, denn den gleichen Korb hast ja schon (will heissen: der angebotene ist auch bloss nicht verstärkt oderso). So hab ichs jedenfalls in meiner PKXL2 getan und bin zufrieden damit: Rutscht nicht (Polini 75R), trennt sauber und man braucht trotzdem keine Ringerhand um das Ding zu ziehen... Meine Oma Edith meint: Die Scheiben in dem 4er Satz sind etwas dünner, so dass 4 statt 3 in den Korb passen.
-
Leistungsabfall bei warmen Motor / XL50
eric antwortete auf Eberhard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kupplung hast schon, nur eben keine handgerissene! Kenn mich bei automatics zwar so was von gar nicht aus, aber scheibenartige Verschleissteile gibts da sicher auch... Würde sich dann dadurch äussern, dass die 20km/h bergauf von einem am Drehzahlanschlag brüllendem Motor erkämpft werden. Sonst halt die Kompressionsgeschichte, undichte Siris, ... Willkommen in der Welt italienischer Roller -
.. zu krass. Dein Roller bekommt kein TüV, weil er die 116 (bzw 105) nicht schafft!?!? Weil er 5km/h langsamer als in den Werksangaben ist?!?! "Da haben Sie wohl gar nicht dranrumgebastelt? Das geht so nicht!" tsts
-
Welchen Lenker auf PKXL2?
eric antwortete auf eric's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na klasse... da übersteigt dann Aufwand+Kohle doch den Gewinn an old school look. Aber vielen Dank für die Tips! *Ich* steh ja eigentlich auch auf so richtige Pornoroller. Gerade die XL2 mit all dem Plastik, vielleicht noch in schlüpferrosa lackiert wäre ein echter Barbie-Orgasmus... Nur meine Freundin erregt sowas leider nicht. -
Welchen Lenker auf PKXL2?
eric antwortete auf eric's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dank fuer den link... mmmh. dacht zwar mehr so an plug'n'play, aber Schaltzugumbau dürfte machbar sein. Warum gleich die Gabel mit wechseln? Passen Lenker von S oder XL nicht auf die XL2 Gabel? -
Hallo, hab noch ne PK50XL2 (nich mehr 50, schon klar) rumstehen und wollt sie für meine Freundin auch optisch fit machen. All den Plastikkram hinten hab ich entfernt, kleineres Rücklicht, schickere Sitzbank iss schon drauf, Plastikhandschuhfach fliegt auch noch weg... Jetzt zum Lenker! Das oberhaessliche Original muss natürlich auch gegen etwas stilvolleres ausgetauscht werden. Passt der Lenker der alten PK ohne Probleme? Oder ein anderer (V50, ...)? Hat vielleicht jemand einen (passenden) rumliegen? (Möglichst komplett mit Tacho usw) Danke...
-
... mit kaputtem Sir wirst du das Ding nicht eingestellt bekommen. Selbst wenn, wozu? Willst doch sicher Siri neu machen, oder? Lieber Einstellerei auf danach verschieben...
-
bezweifle stark, dass stärkere Federn den Korb aufbiegen. Die Federn drücken schliesslich nicht nach aussen. Das ist allein die Fliehkraft bei den fies vielen Umdrehungen. Wenn man dann den Korb ein paar mal zurückgedengelt hat, dürfte das Material auch schon ein wenig die Kraft verlieren und wieder leichter aufbiegbar sein... Was ist denn für ne Kupplung verbaut? Cosa? Aber wurscht worans nun liegt. Wenns das Ding von allein aufbiegt, muss es halt mit nem Ring verhindert werden...
-
da sag ich auch mal "aha". Wieder was gelernt.
-
hab keine Ahnung, wie der DR passt, aber die Überströmer nicht anzupassen wäre echt verschenktes Potential...
-
Beide Schaltzuege gecheckt? Zu straff? Einer vielleicht schon angerissen und verhakt sich im Mantel? Laesst sich der Griff in die Richtung generell schlecht bewegen oder tritt das nur bei nem bestimmten Gang auf?