
Skyline77
Members-
Gesamte Inhalte
55 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Skyline77
-
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, eine kurze Rückmeldung. Es war die Zündgrundplatte…nachdem ich die getauscht hatte sprang die Kiste sofort an. Da sieht man dass die Messwerte täuschen können, steht ja auch bei den einschlägigen Seiten dass die ZGP auch bei guten Werten defekt sein kann. -
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Grünes Kabel ab oder dran macht leider keinen Unterschied…hab ich gestestet. -
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, kurzer Zwischenstand: Kerze, Stecker und Kabel sind nochmal getauscht und immer noch kein Funke. Nach allem "belesen" im Forum etc. können es wohl noch die folgenden Dinge sein: - CDI defekt - ZGP defekt (obwohl durchgemessen) - Regler defekt (wirklich?) - Polrad hat einen Schlag und fluchtet nicht perfekt mit der ZGP. Insbesondere letzter Punkt: Wenn das Polrad festgezogen ist (60-65Nm) dann schleift da Nix und mit Augenmass würde ich sagen es läuft rund. Kann das trotzdem sein? Schönen Gruß Lars -
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, der 500g Hammer wird noch gehalten. daher Polrad ok. Ich denke eigl. kann es nur noch Kabelbruch im Zündkabel sein oder CDI (obwohl neu) oder Zündgrundplatte...obwohl die Messungen ok waren, aber das gibts ja anscheinend manchmal dass die Werte trotzdem ok sind. Daher werde ich mir die 3 Dinge mal besorgen und tauschen...bezüglich ZGP: Es gibt ja die 120w und 80w Version. Habe ich die Suche richtig verstanden, dass bei der 120W Version dann auch der Regler neu muss? Wenn ja, hat jemand evtl. eine Beschreibung welcher? Letzteres wurde mir irgendwie nicht klar... Schönen Gruß Lars -
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Neu von BGM... ich besorg mir mal Ersatz und ggf. muss die andere dann per Garantie zurück. -
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK, das Polrad werde ich morgen mal testen. Das Kill-Kabel war mal ab und mal dran. Hab da keinen Unterschied feststellen können. Lötstellen würde ich ausschliessen, da ich die Messung an der ZGP sowohl am Lötpunkt, als auch danach am Kabelende gemessen habe...mit gleichem Wert. Ebenso habe ich von Schwarz zu rot/grün aber auch von Weiss zu rot/grün gemessen. Ebenfalls kein Unterschied. Das Einzige was war, ist dass Schwarz/Rot mal 112 und mal 90 kOhm hatte. Ob das allerdings was zu bedeuten hat, k.A. Sollwert ist ja eigl. 110 +/- Am CDI sollten es von Masse zu grün ja 120 kOhm sein, aber bei mir sind es 88. Aber Grün ist ja eigl Ladestrom, das sollte also den Zündfunken nicht beeinflussen oder? -
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zündkerze und CDI sind beides neu. ob das Polrad noch magnetisiert ist, keine Ahnung wie man das misst….es ist jedenfalls subjektiv noch seeehr magnetisch. -
Sporadischer Zündfunke nach Motorrevision
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Kabel habe ich neu verlötet…evtl mache ich das nochmal 😉 …wobei: Ich hab die Masse einmal am Lötpunkt an der ZGP und einmal am jeweiligen Kabelende (Kabelschuh) gemessen…gleiche Werte, dann müssten die Lötpunkte ja ok sein. -
Moin, nach einigen Monaten Restauration habe ich an meiner PX80E Lusso mit Elestart (BJ91) den Motor wieder eingebaut. Leider gibt es irgendwie nur ab und an einen Zündfunken. Starten per Ele oder Kicken macht keine Unterschied (Batterie ist inzwischen eh leer gestartet ;). Es ist halt für mich völlig undurchsichtig wann mal der Funke kommt. Heute z.B. habe ich den ganzen Vormittag untersucht und immer keinen Funken gehabt. Dann nachdem ich die Zündspule durchgemessen hatte und das Polrad wieder drauf war, kam beim Testkicken 3x nichts und dann sprang der Motor auf einmal an und lief ca. 30 Sekunden normal... bevor er dann wieder ausging... Gestern lief er 30min gar nicht und dann ein paar Minuten aber dabei nur wie ein Sack Nüsse. Gemessen habe ich am CDI - Masse / Weiss 0, Masse / Rot 110, Masse Grün (beide) 512 - sowie an der ZGP - Schwarz / Rot (112 - 2h später dann nur noch 90), Schwarz / Grün 505. Stecker hat 5,5k Ohm Widerstand. Ich besorge mir jetzt nochmal ein neues Zündkabel, aber habt ihr darüber hinaus noch Ideen wo ich suchen könnte? Schönen Gruß Lars
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Skyline77 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, hat jemand einen Tipp wie man den Faltenbalg zwischen Vergaser und Rahmen bei der PX80 einbauen kann? Ich breche mir da die Hände und bekomme das Ding nicht gleichzeitig in die Nuten vom Rahmen und über den Vergaser gezogen… -
Einbauanleitung Blackbox BB54 Motorradland
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also vor der Revision lief die PX80 mit 85 laut Tacho. Also wohl eher 81 real… Am Ende ist mir das egal…hab den Schein für alles und wollte eigl nur dass alles wie vor der Revision zusammengebaut wird. Daher die Anfangsfrage. Heckmeck war da eigl nicht so sehr mit gedacht. …trotzdem ein netter Thread geworden…finde ich! 👍 auch wenn ich die Lösung fürs blaue Kabel noch nicht hab. Aber egal! -
Einbauanleitung Blackbox BB54 Motorradland
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da muss ich irgendwie an Werner Beinhart denken🤣 -
Einbauanleitung Blackbox BB54 Motorradland
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn das so wäre würde ich die Box in jedem Fall anschliessen 😂 Ich gehe mal eher von einer Erhöhung der Endgeschwindigkeit auf über 80 kmh aus, damit sich die benötigte Führerscheinklasse und dann die Versicherungsklasse ändert. Genau weiss ich das nicht, hat mein Schwiegervater vor Urzeiten mal gemacht um Versicherungsbeitrag zu sparen und jetzt habe ich die Vespa übernommen und komplett überholt. -
Einbauanleitung Blackbox BB54 Motorradland
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin halt eher der Korrekte 😁 und wills richtig haben. Aber zur Not ist das natürlich eine Option. -
Einbauanleitung Blackbox BB54 Motorradland
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab ich angeschrieben. Die geben keine Anleitung raus. Daher die Hoffnung auf hier … -
Einbauanleitung Blackbox BB54 Motorradland
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar kann ich machen. Bin im Moment für 3 Wochen im Urlaub und mach das gern danach. Aber einen Tipp fürs blaue Kabel brauche ich trotzdem noch 😉 -
Einbauanleitung Blackbox BB54 Motorradland
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist eine PX80 wo durch die BB54 Leistungsgesteigert wurde. Wird an die CDI angeschlossen. Ist auch alles eingetragen. Das Ding verändert wohl den Zündzeitpunkt…aber genau weiss ich das nicht. Muss es nur wieder einbauen 😉 damit die Versicherungsklasse bleibt. -
Moinmoin, ich muss meine Blackbox (BB54 von Motorradland) wieder einbauen und leider war vorher anscheinend etwas falsch verkabelt so dass meine Vorherfotos wertlos sind. Hat jemand eine Idee wie die Box korrekt verkabelt wird? Von der Box gehen 3 Kabel (Blau, Schwarz und Grün) ab. Grün ist mit Ringanschluss, daher geht das wohl an Masse der Schrauben für die Lüfterradabdeckung. Schwarz war am grünen Kabel von der Vespa. Aber Blau kann ich nicht zuordnen und ich finde zu der Box keinen Schaltplan…
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Skyline77 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich frage insbesondere wegen der Hülse die da bei dem einen Bolzen noch drauf kommt…wobei die ja nur für die Haube ist und keine wirkliche Last hat. Wenns da kein „festes Mass“ gibt sondern „selbst ermitteln“…dann halt so 😉 Danke! -
BGM Kurbelwelle und Abstand Halbmondkeil zum Ölpumpenzahnrad
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich fasse zusammen...die Keile übertragen nix und führen nur. Ergo alles gut. Dann wenden wir uns nun "something completely different" zu. 😇 Danke Euch! -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Skyline77 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, weiss jemand wie weit die Stehbolzen bei einer PX80 für den Standard-Zylinder ca. rausstehen müssen? Schönen Gruß -
BGM Kurbelwelle und Abstand Halbmondkeil zum Ölpumpenzahnrad
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
*klatsch* 🤦♂️ Danke für die Erleuchtung! Hatte das genau anders herum in Erinnerung. Dann geht sie zumindest auf 1mm Material mit. Trotzdem komisch, dass die BGB Welle an der Stelle anders aussieht als Original. Werde das mal beim SC reklamieren. Evtl. eine schlechte Charge. -
BGM Kurbelwelle und Abstand Halbmondkeil zum Ölpumpenzahnrad
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok. Die Phase an dem Zahnrad gehört ja eigl Richtung Kupplung. Wenn die nach hinten zur Welle zeigt, wird das Rad zumindest ein wenig von dem Keil erfasst. Macht das was das Zahnrad umgedreht zu lassen? -
BGM Kurbelwelle und Abstand Halbmondkeil zum Ölpumpenzahnrad
Skyline77 antwortete auf Skyline77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, das Zahnrad im Bild ist mit der Phase zur Welle montiert (damit das Problem sichtbar wird). Aber eigentlich gehört es ja anders herum und dann geht der Keil nur in die Phase und dreht dann frei. Bin mir halt unsicher ob das wirklich so gehören soll...wie soll den sonst die Kraft von der Welle sonst auf die Ölpumpe...allein durch den Druck von der Kupplung auf das Zahnrad und die Wellenwange kann doch nicht richtig sein...das rutscht doch irgendwann. -
Moinmoin, ich habe gerade meine PX8 in der Revision und habe eine neue Kurbelwelle verbaut (BGM vom ScooterCenter). Beim Aufstecken vom Halbmondkeil und der Unterlegscheibe (Zahnrad) ist mir aufgefallen, dass der Abstand zum Zahnrad bei der BGM-Welle viel grösser ist und so die Welle frei drehen kann und vom Halbmond nicht mitgenommen wird. Bei der Originalwelle war der Abstand viel kleiner und der Keil hat so das Zahnrad mit angeschoben. Evtl. sind die Bilder etwas klarer als mein Text...Bild1 Originalwelle, Bild2 und 3 von der bereits eingebauten BGM Welle. Kennt jemand das Problem oder ist das normal? evtl. Fehlproduktion von BGM oder Toleranzen? Schönen Gruß Lars