Zum Inhalt springen

Grubi_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    976
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Grubi_67

  1. 108 km/h geht meine auch mit 172er, MMW Kopf, 21 Z, Serienpuff. Gesteckt.
  2. Mir gefällt das, wollte ich bei der T5 auch machen, aber solange ich das nicht von allen Seiten live gesehen habe oder Fotos aus allen Winkeln bei der T5, solange steht das im Raum.
  3. Wo kommen die Spiegel hin?
  4. Dann macht der Dieb einen Gurt durch die Diebstahlsicherung und schon kann er die Vespa einfacher anheben um die in den Transporter zu heben, wenn es das überhaupt braucht, bringt man ja auch so weeeeeg. Das einzige was hinten nach was bringen würde, wäre eine dauerhafte GPS Ortung bis zum verschwinden hin in einem Keller, Haus oder sonst wo hin. Irgendwo im Tunnel müsste das Teil sein.
  5. Muss man das Eintragen lassen?
  6. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/power-vespa-px125-27ps-pipedesign-scorpion-quattrini-dellorto-sip/1129598433-305-6618?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Weiß nicht ob das schon da war, aber vielleicht interessiert das ja wen Mfg
  7. Hallo Es wäre nett wenn Du diesen Testlauf der T5 mit S-Box und 52mm Hub noch irgendwo gespechert hättest und die nochmal hochladen würdest. Danke als das hier
  8. Ich verstehe das Prinzip, damit das Schloss nicht rum vibriert könnte man es noch irgendwie mit einer Klebeschelle/Kabelbinder/Klett fixieren.
  9. Ich habe den Roller geschlachtet da es ein P80X T5 mit Baujahr 91 war. Dann einen 85er Rahmen besorgt und eine T5 aufgebaut im neuwertigen Zustand ohne Drop
  10. So hat die ausgeschaut. Der Umbau war halt ohne Verständnis gemacht. Soll ja nicht heißen das ihr das nicht könnt. Mfg
  11. Mir ist noch was eingefallen zur Jockeys Boxenstop Sitzbank oder anderen Sitzbänken die man nicht mehr absperren kann und da eine einfache Diebstahlsicherung für die Seitenhauben. So weit ich weis wird durch die Diebstahlversicherung nur das bezahlt was abgesperrt oder angeschraubt ist und das wäre bei den Seitenhauben nicht der Fall. Ich versuche es mal mit der dünnwandigen Schelle, so mal als erster Internetfund. http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/49220/1x_rohrschelle_8mm_gummiert_edelstahl mache das Gummi runter und schiebe es über den Hebel und schraube es an. So kann mam die Hauben nicht mehr einfach abbauen und die sind gesichert. Das ist natürlich nur interessant wenn man nicht gerade viel bastelt an der PX. Wer es noch weiter treiben will mit der Sicherung, der kann sich noch eine Diebstahlhemmende Schraube raus suchen, am besten Halbrund. https://www.sicherheits-schrauben.de/Gewindeschrauben:::55.html MFG als Beispiel habe ich ein Foto angefügtwo ich das mit Papier probiert habe Wenn die Schelle nicht passt, kann man sich ja selbst was basteln aus einem Blechstreifen.
  12. An meiner T5 war ein Drop verbaut. Der der das gemacht hat: Die Tacho-Platine fast geschrottet und dann dieses einfach mit Klebeband gesichert Das Cockpitgeäuse fast durchgeschliffen durch den Ganghebel wer das macht also den Umbau, der muss schon ein guter Bastler sein und mehrfach Hand anlegen mfg
  13. Wenn man z. B. ein 2mm Lot in das Loch steckt wo die kpl Düse reingeschraubt wird, sieht man es am Lot wann man durch ist. So sollte das durchbohren vermieden werden. Ist als Tip gedacht Mfg
  14. Ich kann aber nicht viel berichten, da ich ja noch nichtmal den originalen ausgetestet habe. Ja mein gesteckter dreht bis 7.7/7800 Umdrehungen und Bergab 8200. MAX 111 GPS km/h Ich habe ja gehört das hier einige Zugang zu einem Prüfstand haben. Ich wäre ja bereit den Auspuff dahin zu bringen in Richtung Landshut oder im Umkreis um Regensburg rum um den zu testen. Mfg
  15. Das dichtet durch den Konus ab und mit der Zeit durch festgebrannten Ruß und Siffe. Meine ich
  16. Megadella V5CL3 SLX für 172er Heute angekommen. Dauert aber noch paar Tage bis ich den anbaue. Mfg
  17. Servus Haste mal nen Link zu dem Tacho? Danke SIP Tacho 2.0 habe ich gerade selbst gesehen bzw gefunden. Na irgendeiner von allen Typen des SIP 2.0 passt bestimmt rein so das man es anschauen könnte. Aber weitere Funktionen sind ja kaum da, habe mal was vom EGT gelesen das man sich per Adapter am Tacho anzeigen lassen kann, das wäre dann ein kleiner Anreiz so was umzusetzen. Und mit einem Extra Kabel von der Kaskade zum Tacho hoch, so das ich das originale nicht zerschneiden müsste. Ginge vielleicht aber die Stunden
  18. Grubi_67

    Jetski 1100

    Ja die Buam geben nun auf. Wenn man sich nur auf den Vergaser konzentriert und den nicht mal Ultraschall reinigen lassen will, bringt man halt nichts weiter. Der Motor müsste halt raus und neu aufgebaut werden oder zumindest alles kontrollieren und dann würde das schon wieder werden. Wenn das mein Jetski wäre, der würde wie neu dastehen wenn ich damit fertig wäre. Also Danke
  19. Grubi_67

    Jetski 1100

    Hallo wir haben nun nochmals gemessen im bissl warmen Zustand und jeder Zylinder hat 7 bar - Dann die Zündkerzenstecker je Zylinder abgezogen und festgestellt der linke Zylinder, ist voll im Futter mittlere Zylinder läuft fast gar nicht, so gut wie keine merkbare Geräuschveränderung rechter Zylinder ja man merkt es da ist bisschen was da. Da gebe ich den Namen in google ein und dann kommt GSF Wiki https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Membranvergaser das ist der Vergaser Luftfilterkasten ab und mal in die DK gespritzt mit Bremsenreiniger und die Zylinder liefen nicht mit. Wir haben ja einen 2 Jetski bei dem es das Pleuel durch den Block gestoßen hat, da baut er nun mal die kpl. Zündung ab und die bauen wir an. Vielleicht spielt das auch eine Rolle: Der Jetski wurde vom Vorbesitzer verkauft, weil er im Wasser immer ausging, nur an Land lief er! Ob die Zündung verstellt wurde weis man ja auch nicht. MFG
  20. Wenn ich 1.36 habe und nicht unter 1.25.mm soll, so müsste/könnte ich 0.1 mm runter gehen. Wenn man die Fuss Dichtung nicht verändern soll, was macht man dann, den Kopf abdrehen? Natürlich sind das alles Nuancen, die ich im Hinterkopf behalte wenn ich in dem Umfeld was ändere. Eine 0.35mm Fuss Dichtung wäre für mich das zuletzt angedachte Mfg
  21. Habe heute mal meinen gesteckten 172er mit MMW kopf angegast Habe zwar Düsenfeilen aber ich habe mir die SIP HD´s besorgt. Angefangen hatte ich mit der 128 HD und hatte maximal 460 Grad erreicht. Heute sind dann noch eine 125er und 122er HD gekommen und ich habe gleich die 122 HD rein. 510 Grad war das maximalste und bei 100 km/h im viertel Gas wurden es 530 Grad. Das bleibt es jetzt erstmal so, bis ich einen original Dellorto aufgetrieben habe und der wird dann angebaut. Weil beim jetzigen Spaco finde ich bei der Gemisch schraube keine wirkliche merkliche Drehzahlerhöhung, erst bei 3 Umdrehungen raus. Also kurz gesagt Stecktuning mit MMW Kopf und Serientopf packt eine 122er SIP HD mfg
  22. Da ich die grüne Papierdichtung nicht messen kann, nehme ich das als Maß was ich gelesen habe und zwar 0.5mm Dicke für die grüne Fuss Dichtung. Gibt es denn 0.3mm Fuss Dichtungen? Habe schon gesucht und meistens bin ich bei Spacern gelandet. Danke
  23. Hallo Ich habe eine Papierdichtung verbaut, die die im Zylinder Satz dabei war. Mfg
  24. Grubi_67

    Jetski 1100

    Hallo habe gestern mal gemessen alles unter 7 Bar im lauwarmen Zustand, im heißen Zustand ist es schwer messbar da der Jetski ja ins Wasser müsste um voll Wasser anzusaugen für die Kühlung und Ersatzweise ein 1/2 Wasserschlauch bringt ja nicht viel Durchfluss zusammen. Da (ich sage mal) die Burschen zuerst gemessen haben mit ihrem Kompressionsprüfer und auf 8 bar kamen, habe ich nun meinen Kompressionsprüfer geholt und im kalten Zustand unter 7 bar gemessen, auch unter 6,5bar. Ich messe unter 7 bar und die messen 8 bar. Nun habe ich meinen neu gemachten T5 172er gemessen im kalten Zustand und komme auf gute 8 bar, ist das realistisch bei Quetschkante 1.36mm, siehe Bild . Wenn mein Gerät stimmt, hat der Yamaha 2 Takter ein Problem und wir müssen nicht mehr weiter suchen im Umfeld des Motors. Wenn der Dreizylinder im erhöhten Leerlauft läuft merkt man ab und an das der 3 Zylinder dazu kommt. Das ist das Teil Danke
  25. Moign Mein 172er hat zu dem MMW Kopf eine Quetschkante von 1.36mm. Gibt es da Möglichkeiten das auf 1.2mm zu bringen? Ich bin zwar nicht auf Highend aus, aber im Rahmen anderer Basteleien würde ich das dann mal abändern. Habe schon gelesen das ich das gar nicht merke, aber langsam und nebenbei optimieren gefällt mir Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung