Zum Inhalt springen

Grubi_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    974
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Grubi_67

  1. Kosmoped, Danke für die Ausführung zu dem Thema Ich schaue oft in FB bei den UK T5 Gruppen und da sehe ich die öfters diese Cockpits und auch diese komischen Sitzbänke fahren die gerne. Dachte mir schon ohne Materialgutachten wird da kaum was gehen mit dem eintragen lassen. Gefallen tut es mir schon.
  2. Hallo Gibt es so eine Cockpit Verkleidung auch bei uns zu kaufen? Das mit den 2 Spiegeln? Könnte mir gefallen wenn ich wüsste wie es aus der Fahrersicht aussieht Danke
  3. Hallo Was ist denn eine T5 MK1 kommen etwa solche aus England, weil ich das in FB T5 Seiten meistens da so lese T5 MK1 Oder sind das wie ich hier gelesen habe, die erste Serie, also erstes Produktionsjahr? Danke
  4. Mahlzeit ich baue gerade diese Stoßdämpfer ein https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/stodampfer+sip+performance+_76000rtb Ich habe eine P80X mit T5 Heck und T5 Motor. ich habe eine 48mm Distanzmutter besorgt laut SIP Ersatzteilliste für T5, nun lese ich in der ABE das man https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/distanzmutter+h+525mm+_14987100 für 125er auch ein 52,5mm Distanzstück einbauen kann oder bei 125er einbauen soll. was soll ich da einbauen oder probiert man das aus, was da einem gefällt ? Danke
  5. Hallo Das war ein Aludeckel in Schwarz außen dran und innen drin auch was aus Metall und durch die 2 Schrauben konnte man die beiden Teile gegenseitig anziehen. Aber kein Problem, ich nehme auch den überall erhältlichen Kunststoff Verschlussdeckel. Danke Wenn sich nichts findet.
  6. Zum Thema Abgasgutachten habe ich vom TÜV diese Antwort bekommen wir hier in Heimsheim prüfen keine Motorräder mehr , in unserem Netzwerk geht das beim TUZ / TÜV Hessen in Pfungstadt bei Darmstadt oder TÜV SÜD in Roztoky / CZ bei Prag ob diese auch eine Vespa prüfen können , kann ich Ihnen nicht sagen , bitte klären Sie das direkt Freundliche Grüße zu den Kosten haben die nichts gesagt nun Dekra leider können wir bei der DEKRA in Regensburg keine Abgasgutachten anbieten. Dies kann nur durch unser Typprüfzentrum in Klettwitz geschehen. Die Kollegen in Klettwitz sind allerdings stark ausgelastet und haben eine Vorlaufzeit von ca. 2 Jahren. Aus Erfahrung liegt der Kostenpunkt für ein Abgasgutachten bei € 4.000 bis 6.000. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ich hatte gefragt ob ich an einer P80X mit T5 Motor Baujahr 1991 einen 172er Malossi per Abgasgutachten eingetragen bekomme und was es kostet. da vergeht es einem
  7. Danke dann muss ich wohl genauer schauen und basteln. und ich suche einen schwarzen Deckel da wo das Ölschauglas rausschaut. Wen man den Öltank ausbaut gibt es da in irgendeinen Vespa Laden so einen Deckel in Schwarz zum anschrauben per Gegengalter von innen und ich finde den nicht mehr. Weis das wer aus dem Stegreif? MFG
  8. Hallo ist das was übliches/ Schlimmes oder wie zu reparieren wenn am Kupplungshebel frische Öltropfen dran hängen T5. Habe ich heute gesehen als ich gesehen habe das der Kupplungs-Seilzug-Längenversteller abgebrochen ist und das Gewinde bündig drin steckt. Eine Kacke kommt selten alleine Danke
  9. Hallo welcher Aufwand wäre es die Hupe auf Gleichstrom umzubauen ? Was bräuchte ich alles an Teilen? Einen Hupengleichrichter Kabelstrang anders? Danke
  10. Ja gut Bei mir war also eine Lusso Hupe montiert die mit Gleichstrom und mit Wechselstrom funktioniert. Laut Rita brauche ich wenn ich mir jetzt was neues aussuche eine Wechselstrom Schnarre. Ist das alles so richtig? Danke
  11. Das ist die, die war mit Kabelbinder festgemacht. Nun suche ich halt was kleines das ich unter die T5 Kaskade bringe und dazu noch laut ist. Habe diese Schnarre vom Bild an die Autobatterie angeschlossen, schnarrt also auch mit Gleichstrom
  12. Mahlzeit Hupe ist Gelb und Blau Mfg
  13. Hallo Rita Es hängt kein Kabel lose rum da wo der Reservereifen ran kommt. Also ist auch nichts übrig an Kabeln. Thx Laut Typenschild nennt sich der Roller P80X / T5 Also könnten da noch Überbleibsel Bei der Mutation von der P80X zur T 5 übrig geblieben sein. Danke
  14. Ok Gleichstrom Ist auf dem Bild der Gleichrichter zu sehen? Das ist mein Roller Das ist ein Spannungsregler mit 3 Anschlüssen und das Blinkerrelais oder? Danke
  15. Hallo ich hätte mal ne Frage zu dieser Hupe aus der alten Anzeige, ich habe so eine und will diese ersetzen. Da steht 12 V cc drauf auf der Hupe und er schreibt Wechselstrom Ist das jetzt eine Wechselstrom oder Gleichstrom Hupe / Schnarre ich frage weil bei wespenblech.at steht das Die Gleichstrom Hupe Gekennzeichnet durch DC bzw. D.C. oder CC bzw. C.C. für Gleichstrom, mit Plus und Minus Anschluss. An meiner P80X / T5 ohne Batterie wurde halt rumgebastelt und ich bin noch nicht so fit. Danke
  16. Hallo Bei mir geht die Schaltrolle am Tacho an, da muss schon länger sein weil der oder die Vorbesitzer den Tacho zum Schutz abgeklebt hatten und als ich das Oberteil abschraubte waren die 4 Schrauben unten locker, wahrscheinlich auch weil da jemand wusste das die Schaltrolle am Tacho angeht und hat alles nicht so fest zusammengezogen Die Schaltrolle hat einen Durchmesser von 52 mm, die Gasrolle ist um einiges im Durchmesser kleiner. Sonst ist mir nichts besonderes aufgefallen. Vielleicht sieht ja wer wo ich ich was verändern könnte . Danke
  17. Hallo Warum ist der originale T5 Luftfilter Mangelware? Weil er nicht mehr hergestellt wird, das ist das eine. Geht ein Luftfilter kaputt so mit der Zeit? Ich frage weil ich habe zwei originale Luftfilter, ob ich den 2. behalten soll oder verkaufen kann. Danke
  18. Danke Nächsten Sonntag machen die Regensburger Vespa Fahrer eine Ausfahrt, ich hoffe ich kann da mit, damit ich paar Basics Fragen stellen kann. mfg
  19. Hallo da ich Vespa Neuling bin frage ich einfach mal was mich drückt. ich bin heute mit geschlossenem Benzinhahn gefahren, da stellte ich fest das der Benzinhahn nicht schließt da der Durchfluss reichte außer bei Dauer-vollgas. Muss man den Benzinhahn reparieren bzw. erneuen oder ist das normal so ? Die vordere Bremse bremst viel schlechter wie die hintere Bremse, ist das typisch oder kann/soll man mal nach den Belägen und der Trommel schauen und wenn es ist gibt es Tipps zu guten Bremsbelägen? Danke
  20. Das ist eine BMW R1100S Danke uns allen Spaß! Ich will noch das weiße Federbein gegen ein gutes Harmonisch Aussehendes Passendes Federbein wechseln oder beide Federbeine. T5 Auspuff muss ran und es ist noch ein Cockpit mit analogem DZM dabei da geht aber der DZM oder die Benzin Uhr nicht zwecks einer Diode das muss ich reparieren lassen und anbauen da mir der besser gefällt der Analoge DZM Wartung noch dann fertig für das erste Mfg
  21. So lautete die Verkaufsbeschreibung Hier biete ich einen perfekt durchgeführten Neuaufbau einer T5. Aus Chassis PX-80 und das original Piaggio T5 Heckteil. Alle Arbeiten sind fachmännisch und zur Liebe am Detail durchgeführt. Motor original T5 ! Chassis PX-80 das Karosserie T5 Heckteil ist original Piaggio. Der Rahmen wurde Glasperlgestrahlt und in VW Braunmetallic lackiert. Der Motor wurde komplett revidiert bei ca. 8000 km. Alle Lager, Dichtungen, Schaltkreuz Kolbenringe etc… wurden ersetzt. Die Züge sind komplett neu und original Piaggio. TÜV NEU ! 08.2020 Tip Top ohne Mängel – aufsteigen – los fahren Des weiteren wurde die Getrenntschmierung stillgelegt, da eine Zugabe von Öl in den Benzintank eine höhere Sicherheit der Schmierung gewährleistet. Vespa T5 PX125 Motortyp VNX5M, 9KW 12 PS, Chassis PX/T5 EZ 01.07.1991, 100 km/h, gelaufen ca. 2400 km nach Motorrevision, Stoßdämpfer YSS Suspension Sport vorne und hinten, Reifen von Continental Reinforced 3.50-10 Ersatzreifen Michelin auf Felge montiert, VW Toffee-Braunmetallic; Gutachten vorhanden. Die T5 steht ausschließlich in der Garage. Weitere Originalteile vorhanden: analoger Tacho – Diode defekt (zur Zeit ist ein digitaler verbaut), neue Zünd CDI, 125ccm Zylinder Original, Vergaser Original Dell'Orto SI 24-24G, Radkappen, Spannungsregler, Buzetti Seitenständer, Lenkergrundplatte, Öl und und und… 2700€ Den Roller hat Einer umgebaut aufgebaut und den Aufbau in einem Forum veröffentlicht vor Jahren. Mit der BMW fahre ich auch noch so gn8
  22. ja das war der Auspuff Der Versand ist halt teuer aus Italien, hatte mal einen Aprilia Rs125 Motor gekauft, der Versand hat 100€ gekostet erst dachte ich der will am Versand verdienen, aber das stimmte so.
  23. Hallo ja es gab noch einen originalen T5 Auspuff in Italien für 160€ plus Versand Es wurde ein neuer Vergaser gekauft vom SC in 2014 und nichts daran verändert, den originalen Vergaser bekomme ich auch mit da soll ein Kanal zu sein oder mehrere, aber wer weis was Original ist und schon Nachkauf nach all den Jahren. Vergaser -DELLORTO / SPACO SI24/24G- Vespa T5 125cc 125 (Typ ohne Getrenntschmierung) - COD 593 im Scooter Center und nichts daran verändert Größe Venturi: 24 mm Größe Hauptdüse: 110 Hauptdüse Typ: Dellorto SI (4576) Größe Nebendüse: 50/100 Nebendüse Typ: Dellorto SI (11868) Größe Luftdüse: 120 Luftdüse Typ: Dellorto SI (5827) Größe Chokedüse: 60 Chokedüse Typ: Dellorto SI (5582) Größe Mischrohr: BE4 wird schon werden und der Roller bleibt original also kein Malossi usw, für zum schneller fahren habe ich noch was anderes Danke
  24. Hallo ich bekomme bald einen Roller mit T5 Motor, da würde ich als erstes eine Wartung machen wollen, bevor ich rumkurve. Was muss ich besorgen Welche der Zündkerzen muss ich denn nehmen für einen nicht getunten Motor? Bosch W4C/W3C, Champion N-2C ? Der Roller fährt ohne Ölpumpe. Luftfilter auswaschen ? Dichtungen darunter auswechseln? Getriebeöl wechsel mit SAE 30 oder gibt es Geheimtipps? Ich 51 bastel zwar schon lange an Bikes aber noch nie an einer Vespa, darum bräuchte ich da bitte "Starthilfe" oder wo gibt es wichtiges zu erlesen? Ich habe natürlich schon einiges hier gesucht, nur meistens wird die Sache erschwert weil ihr so viele Abkürzungen verwendet Mir wäre es erstmal wichtig, alles zu besorgen was ich für den ersten Schuss an Wartung brauche und was ich brauche wenn ich den Auspuff wechsle oder ob ich da was brauche? Es ist da ein Sito BSAU 193/T3 dran ( habe hier gelesen außer laut ist nicht viel) und ich würde gerne einen originalen T5 Auspuff anbauen. Gibt es sowas wie original Online-Ersatzteillisten im Netz? Werkstatthandbuch Online? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung