
Podl
Members-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Podl

newbie (1/12)
1
Reputation in der Community
-
Welcher Stoßdämpfer für meine V50??!!
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke euch für die Tipps und Links. Damit komm ich erst mal super zurecht! -
Welcher Stoßdämpfer für meine V50??!!
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab leider aktuell nur dieses eine Bild von meiner Vespa. Sollte doch eig eine V50 sein oder ? Damit das mit dem Dämpfer passt, brauch ich also einen von der PK50? -
Welcher Stoßdämpfer für meine V50??!!
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Rahmen ist definitiv eine V50. Ich bin leider damals auf eine Bastelvespa reingefallen. Außen Hui, Technik Pfui. Kann es sein, dass ich einen PK50 Motor habe, der in einen V50 Rahmen verbaut wurde ? Bei der Motorrevision ist mir nämlich aufgefallen, dass die Übersetzung auch von einer PK50 ist. Würde also in meinem Fall ein PK50-Dämpfer passen ? -
Welcher Stoßdämpfer für meine V50??!!
Podl erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, ich brauch eure Hilfe. Bei meiner Motorrevision möchte ich auch den hinteren Stoßdämpfer gegen einen neuen austauschen. ich habe mir im Vorfeld den Standarddämpfer für hinten für die V50 bestellt. Jetzt beim Versuch den Motor in den Rahmen zu montieren, ist mir aufgefallen, dass der Dämpfer im vergleich zum Alten viel länger ist und demnach auch nicht zum Motor & Rahmen passt. Der steht selbst an Motorgehäuse, Krümmer usw an. Auf den Bildern sieht man deutlich den Längenunterschied zwischen Alt und Neu. Beim neuen fehlt sogar noch der Anschlaggummi oben. Könnt ihr mir sagen, welchen Dämpfer, der wie der alte passt, brauche ? Danke euch Patrick🙌🏻🙌🏻 -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Podl antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus zusammen, ich brauch da mal eure Hilfe. Mir ist da was richtig dummes passiert. Beim Versuch, die neue Lagerschale in den Rahmen unten in den Sitz zu treiben, habe ich die alte Lagerschale umgedreht, um damit die neue Lagerschale in den Sitz zu treiben. Doch dann bin ich abgerutscht und mir ist die alte Lagerschale in den Rahmen gefallen. Wie krieg ich die Schale da wieder raus????!! Die sitzt wohl jetzt da fest, wo der Fußbremshebel montiert ist. Hat jemand Tipps wie ich das Ding rausbekomme? Wäre Top Danke euch und Sorry ;) -
Vespa V50 Hupe/Schnarre hupt nicht bei Vollgas
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss ich mal prüfen. Gebe dann Rückmeldung- 4 Antworten
-
Vespa V50 Hupe/Schnarre hupt nicht bei Vollgas
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gaszug habe ich erst vor kurzem gewechselt. Hab da mal alles gecheckt. Alles gut eig. Ist auch nur so wenn das Licht aus ist. Bei Vollgas im Stand und beim Fahren.- 4 Antworten
-
Servus zusammen, ich habe das Problem, dass bei meiner V50 die Hupe/Schnarre bei Vollgas nicht richtig hupt. Da kommt immer nur ein kurzes "Klick"-Geräusch sag ich jetzt mal. Im Leerlauf und auf Teillast hupt sie normal. Wenn ich dann mein Licht an mache, funktioniert die Hupe auch bei Vollgas normal. Komisch... Kommt da evtl. ohne Licht an, zu viel Strom unter Volllast an? Ist eine 6V Unterbrecherzündung. Jemand von den Elektrikmenschen ne Ahnung? Danke vorab Gruß Patrick
- 4 Antworten
-
Vespa V50 stottert im unteren Drehzahlbereich wenn warm
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus zusammen, kurze Auflösung meines Problems. Lag an der Zündung. Unterbrecher und Kondensator getauscht. Läuft wieder wie ne 1. Anscheinend gibt es wohl doch 12V Unterbrecherzündung. Danke an alle. Gruß Patrick- 8 Antworten
-
- 1
-
-
- stottern
- fehlzündungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa V50 stottert im unteren Drehzahlbereich wenn warm
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gesagt getan. Filzring ordentlich gefettet, warm gefahren. Nach Wiedereinbau des Vergasers kommt Sie noch schlechter runter vom Vollgas. Keine Ahnung. Die Schelle ist gut angezogen. Hab dann Versucht die oben beschriebene Einstellung nachzumachen. Wenn ich die seitliche Schraube ganz reindrehe geht sie nicht aus, sondern dreht nur ein wenig hoch. Mir gelingt also die Einstellung garnicht. Gruß- 8 Antworten
-
- stottern
- fehlzündungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa V50 stottert im unteren Drehzahlbereich wenn warm
Podl antwortete auf Podl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antwort. Werde heute mal die Leerlaufgemischschraube etwas fetter drehen. Vergaserbedüsung habe ich bisher original gelassen, also noch nichts geändert. Vielleicht Nebendüse etwas kleiner und Hauptdüse größer? Filzring habe ich nur eingesetzt, ohne zu fetten. Welches Fett nimmt man da? Normales Montagefett? Zündzeitpunkt habe ich selbst nichts gemacht. Alles unverändert seit dem ich sie habe (ca. 2 Monate)- 8 Antworten
-
- stottern
- fehlzündungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier, also erstmal Servus zusammen. :) Da ich mit meinem Latein am Ende bin wollte ich euch mein Problem schildern. Also: Wenn ich meine V50, 75ccm warm gefahren habe, fängt sie beim Anfahren an zu stottern bzw. sich zu verschlucken. Hat auch immer häufiger Fehlzündungen im unterem Bereich. Laut Verkäufer hat sie eine E-Zündung. (12V) Ich habe seit ca. 1 Woche einen neuen Vergaser 16.16 drin. Auch Zündkerze ist neu. Wenn sie kalt ist, springt sie super an und läuft bis sie warm ist, gut. Ich komme auf eine max. Geschwindigkeit von 55-56 km/h. Sollte doch aber eig. bissl besser/schneller gehen oder? Kann das an der Zündung liegen? Also Zündzeitpunkt? Hat eine E-Zündung überhaupt einen Kondensator? Ich lese hier viel darüber, den Kondensator zu tauschen. Sorry bin mit der Elektronikzentrale nicht so vertraut. Was mir noch aufgefallen ist, dass sie mit dem neuem Vergaser nach Vollgas etwas braucht um wieder in den Leerlauf zu kommen. Ziehe ich den Choke geht das schneller. Hauptdüse original 74 und Nebendüse 42. Luftfilter ist ebenfalls neu. Falschluft? evtl. zu mager? Danke für eure Hilfe Gruß Patrick
- 8 Antworten
-
- stottern
- fehlzündungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: