Zum Inhalt springen

VT5

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von VT5

  1. VT5

    Welchen Helm fahrt ihr?

    Das stimmt natürlich! Da bin ich ja auch dran, nur noch die Streamline Sitzbank drauf und den Spiegel unterm Lenker, dann wärs das für dieses Jahr - erstmal. Aber hier gehts mir wirklich um den Helm. Wolfgang, der ist bestimmt gut, aber ich möchte keinen Integralhelm. Die sind mir zu wuchtig. Einen Motocross-Helm wie der Ex-Zero mit integriertem Visier, wie oben auf dem Bild, wäre interessant. Auch finde ich den Schirm in der Kombi toll. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der den hat/hatte, oder einen ähnlichen empfehlen kann.
  2. VT5

    Welchen Helm fahrt ihr?

    Ich bin auf der Suche nach einem Helm. Mir geht es um einen Helm mit Kinnteil, bzw. geschlossenem Kinnbereich - offene Jethelme stehen mir überhaupt nicht. Ich hatte mir im Dezember einen überall ausverkauften Scorpion EXO combat (den mit dem schönen Kinnteil, nicht den neuen EVO) in mattschwarz schenken lassen. Echt ein super Helm ansich. Allerdings gefällt er mir nach der Anprobe nun doch nicht mehr. Ich glaube ich komme vom optischen Aspekt her mit MotoCross Helmen am besten zurecht. (Durch die längliche Form wird die "Kugel" auf dem Kopf entschärft.) Allerdings nicht diese verschachtelten modernen Dinger, sondern eine leichte und schlanke Version mit eingebautem Visier eher in die klassische Richtung. Mir ist da der SHOEI Ex-Zero aufgefallen, mit Visier und Schirm. Fährt den vielleicht jemand? Wenn ja, fällt der normal aus in der Größe? Und wie ist der Fahrkomfort?
  3. Ich bin immer noch dran. Ich habe dann direkt ne Revision draus gemacht. Dadurch kommt halt immer wieder was dazu, was ich in diesem Zuge auch erneuere. Werde aber in den nächsten Tagen fertig. Also es gibt ja noch zwei weitere Siris, wobei Getriebeöl ja nur von dem Kulu-Siri in den Brennraum kommen kann. Ich glaube aber, dass entgegen vieler gut gemeinter Ratschläge hier, es bei mir nicht an den Siris gelegen hat. Denn die sahen echt alle gut aus, auch wenn das nichts endgültiges heisst. ABER, die Vergaserwanne und auch der Vergaser hatten echt viel Spiel. Eventuell habe ich den zu fest angezogen, nicht mehr als 16 bis 20nm sollte man den festschrauben. Oder die Stehbolzen waren zu tief in der Motorhälfte. Die Wanne und den Vergaser habe ich auf ner Glasplatte mit 400er und 1000er plan geschliffen. Ich werde zwei Papierdichtungen zw Wanne und Motorhälfte setzen. Deine T5 läuft aber? Also Sie startet gut und läuft durch, ohne auszugehen, und qualmt "nur" stark? Vielleicht die Gemischschraube nicht korrekt justiert? Dein Gemischverhältnis passt? Ist Dein Luftfilter frei und sauber? Zündkerze ok? Stand die Vespa lange? Grüße Sven
  4. Habe jetzt dies hier gefunden: Somit werde ich den linken wieder rausholen und an beiden Seiten mit den Cutter kürzen.
  5. Hab die mit der Schraubzwinge reingedrückt bis zum Anschlag, und wie gesagt, der Gummi liegt sehr stramm an der Scheibe an. Das habe ich von innen überprüft. Da geht nix mehr. Meinst Du raus und rein bringt was? Ich überlege derzeit die alten Gummis einfach wieder einzusetzen.
  6. Absolut keine Chance, der geht keinen mm mehr rein, das Gummi stößt schon innen fest an die große Scheibe. Die Luft zwischen den Achsen wäre ausschließlich nur von der anderen Seite, die eh schon weiter drin ist zu minimieren. Da wäre noch ca. 1 or 2mm Luft zur Scheibe.
  7. Im Rahmen meiner Motorrevision bei der T5, dachte ich mir, ich wechsle "mal eben" auch die drei Silentgummis mit. Was für ne Aktion... Naja, nun habe ich die Piaggio Gummis vom SIP Scootershop montiert und bin mir nicht so ganz sicher, ob das ok ist. Denn vorher sah es stimmiger aus. Der hintere kleine Gummi ist viel zu kurz, wie auf den Bildern zu sehen. Technik von SIP meinte, egal, funktioniert trotzdem. Na gut, ich würde ihn zumindest noch mittig setzen. Jetzt habe ich zwischenzeitlich auch die beiden großen vorne montiert bekommen, aber komischer Weise steht der eine ordentlich raus und der andere könnte sogar noch etwas weiter rein geschoben werden bis zum Anschlag and die Scheibe. Ist das ok so?
  8. Pro Kolbenring bei SIP 21,50EUR, also 43,-EUR. Für 85,-EUR kompletter Kolben. Mh, mal überlegen... Kurbelwelle wuchten lassenDas hört sich aber teuer und aufwendig an. Wäre da nicht direkt eine neue für 172,-EUR besser? https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-tameni-standard-drehschieber-vespa-t5-125cc-9020002 Sind die Kratzer am Kupplungsritzel denn noch tolerabel? Also die Kerbe scheint mir so vom Werk. Hat die T5 Schaltstange keine Unterlegscheibe?
  9. Ja, Kolbenringe hätte ich vergessen. Das kleine Ritzel hat aber richtige Vertiefungen, also runde Abdrücke seitlich auf jedem Zahn. Ist das echt ok so? Gerade mal schnell en Bild vom Drehschieber gemacht. Ja, das wird wohl so sein. Aber wie kann der so ein Kontakt entstehen? Welle verdreht? Du meinst in die andere Richtung gedreht? Ja, in der Mitte des Kupplungsritzel sind überall rundum so gleichmäßige Einbuchtungen in der Mitte der Zähne. Ich dachte das wäre normal. Die Zähne sind auf der Oberfläche verkratzt.
  10. So, es ist geschehen, der Motor ist auf. Alle Simmeringe sehe rein optisch gut aus. Auch das Gummimaterial sieht neuwertig aus. Können die auch hinüber sein, bei tadellosem Aussehen? Kolben und Zylinder finde ich soweit ok. Was meint Ihr? Die Kurbelwelle hat so ne abgeschliffene Stelle. Ist das ein Problem? Die Nebelwelle lasse ich eingebaut, macht einen guten Eindruck. Bis auf das obere Ritzel, das schaut etwas mitgenommen aus, wie auf den Bildern ersichtlich. Kann man nur das kleine obere wechseln? Schaltkreuz muss getauscht werden. Nach dem Rausschrauben der Schaltstange ist das Gewinde in Mitleidenschaft genommen. Nimmt man generell eine neue Stange? Wird die einfach reingedreht mit dem Linksgewinde? Die scheint iwie gesichert gewesen zu sein. Was meint Ihr zu dem Ritzel auf der Kupplung, ok soweit? Was sollte man sonst noch so alles ersetzen? Wollte Lager, Kickstarterritzel, Simmeringe, Anschalggummis, Dichtringe erneuern. Danke und Grüße Sven
  11. Ok, finale Entscheidung gefallen. Ich werde nächste Woche den Motor ausbauen/auseinander nehmen, und so viel wie möglich in diesem Zug erneuern. Ich komme auf Euch zurück, vielleicht mit ein paar Bildern. Für Tipps, was dann so alles neu sollte (wie z.B. Schaltkreuz, alle Lager, PrimärZrad, Anschlaggummis und was es noch so alles gibt...) würd ich mich freuen. Danke an alle schonmal bis dato. Gruß Sven
  12. so, soeben wieder aus der Garage gekommen. Jetzt erstmal wieder genug von der Mühle und weiter Drückeberger spielen Das Ergebnis war ernüchternd. -Gemischschraube 3 Umdrehungen raus, es ändert sich nichts, sie springt einfach erst gar nicht an, bzw kaum. -grünes Kabel "Kill" abgezogen, egal, geht mal sporadisch an für ein paar unrunde Sekunden oder auch nicht nach ca. 20 mal treten. -Luft aus dem Benzinschlauch, ja es war etwas drin, aber danach schon wieder glaube ich. Aber das Benzin läuft ohne Ende. -Loch für die Option der Getrenntschmierungsmodelle ist dicht im Motorgehäuse. -Ballontest, das Kondom hängt immer noch dran. Konnte natürlich nichts testen. Sie sprang dann iwann mal an für ein paar Sekunden, aber völlig irrelevant für einen Kondom-Ballontest. Vielleicht kommt der Sprit nicht so richtig an? Wie könnte man den Benzinfluss aus dem Vergaser mal testen? Also in den Vergaser läuft es gut, der Vergaser ist auch sauber. Aber ich würde gerne alles vor dem Auseinandernehmen ausmerzen. Da stehe ich zum Drückeberger - noch. Sprit war auf Reserve als sie ankam. Ich hatte sie anfangs ja ganz gut laufen damit und der Sprit war kurz darau leer gelaufen. Nachdem ich neuen eingefüllt habe, nahm das Elend seinen Lauf. Aber das liegt nicht am Sprit. Der ist neu und perfekt 1:50 angemischt. Der halbe Kansiter läuft auch schon in einem anderen Roller einwandfrei. Der Auspuff ist neu, bzw. neuwertig, SIP Road.
  13. der Vergaser wurde wie gesagt im Ultraschallbecken gereinigt. Auch die Düsen sind frei. Der Rauch ist hell. Getriebeöl hate ich wie gesagt auch schon geprüft. Stand nicht weniger, kein Benzin Geruch. Ist aber auch nicht lange gelaufen, der Roller. Luft im Benzinschlauch prüfe ich heute abend. Danke schonmal
  14. ok, alles klar, danke schonmal
  15. Ne, ich fahre Gemisch. Also da wo diese Ölpumpe sitzen kann, ist bei mir nichts. Also nur diese Dichtfläche. Wenn die T5 denn mal eine Getrenntschmierung hatte, wie kann ich überprüfen, dass es ordentlich still gelegt worden ist?
  16. Ah, ja klar die Befestigung der Wanne. Ich Depp. Genau, das Loch links daneben meinte ich. Ok, ich werde heute den Ballontest mal machen. Problem ist nur, dass sie ja gar nicht länger als 5 Sek. läuft. Da wird es schwer was zu entdecken...
  17. ja, nagelneu. Düse original 120er. Sie ist sehr gut damit gestartet (im Gegensatz zur alten Kerze) und ca. 200m sauber gelaufen. Aber halt gequalmt. Einen Tag später lief dann nichts mehr. Bzw., geht sie nach ca. 20 Tritten an und wieder aus, wie im Video zu sehen. Dreht aber nicht unkontrolliert hoch.
  18. @eye.dee unkontrolliert hoch dreht sie nicht. Aber ich befruchte schon das Schlimmeste mit den Siringen. Ok, wenn sie dann mal iwann anspringen und rundlaufen sollte, mache ich mit erstmal keine Sorgen wegen dem Qualm und hoffe das Öl verbrennt, oder ich öffne mal den Auslass und schau in den Krümmer.
  19. vorab schonmal danke an alle @Jürgen Es ist das grüne äußere Kabel in der Elektronikzentrale. Ich werde das mal abstecken heute abend und testen. @Niels ich habe die beiden Dichtungen nochmals überprüft (also unter und oberhalb der Wanne). Die sind eigentlich ok, waren ja auch neu gemacht. Bilder sind anbei. Da ist glaub ich kein Ölkanal am Vergaser. Und den Kabelsatz zur Zündplatte werde ich auch neu besorgen und anlöten. @Jan das qualmt schon nicht schlecht, kommt im Video aber iwie nicht richtig rüber. Aber mehr geht wahrscheinlich immer. Bin ja noch der Hoffnung, dass es der Siri nicht ist. Genau 24G. Echt? 3 Umdrehungen, werd ich nachher direkt mal testen. @shamane die Kerze ist iwie versifft. Bild anbei. Die ist nagelneu. Ich habe mal weitere Bilder von der Wanne angefügt. Da sind so drei Löcher, ist das ok ? Bei mindestens einem ist mit nicht richtig klar wie das dicht sein soll. Wie oft kann man eigentlich so ne Papierdichtung verwenden? Ich meine, die waren ja alle neu, aber ein paar Mal habe ich sie zwischenzeitlich drauf auf der Suche des Problem.
  20. Wo ist der denn? Ist das ein Kabel dieses Kabelsatzes der von der Zündplatte aus in diese kleine schwarze Box geht ? Die sehen bei mir wie gesagt eh nicht mehr so frisch aus....
  21. Nadel ist ja schon neu. Ok, dann werde ich den Schwimmer auf jeden Fall wechseln, obwohl er gut ausschaut.
  22. so hier das Video: https://we.tl/t-Kw61km2fz2 Nach etwa 20 mal treten läuft sie ein paar Sekunden. Wenn ich dann versuche Sie mit dem Gas zu halten läuft sie kurz weiter, aber geht trotzdem aus.
  23. Ich hatte soweit alles überprüft bis auf die Motorhälften auseinander genommen. Das wollte ich mir vorerst ersparen. Also Zylinder habe ich abgenommen. Da dieser und der Kolben, Kolbenringe soweit gut aussehen, der Motor dicht ist, dachte ich fürs erste reicht das. Erstmal was fahren, bzw. beim TÜV vorstellig werden. Polrad hatte ich schon runter, der Siri war soweit ok. Die Zündplatte steht auf der Standardstellung. Sie lief ja auch ein paar hundert Meter sehr sauber. Ich glaube nicht, dass sich die Zündplatte verstellt hat. Die Kabel in dieser kleinen Box und zur Zündspüle hin sind allerdings nicht mehr die "neusten" und korridieren etwas. Ich habe sie aber isoliert. Zündspule habe ich auch eine neue drauf. So ne blaue vom BGM. Ich mach mal ein Video....
  24. Ah ok, ist für die Getrenntschmierung. Oh je, das wäre natürlich ne Aktion mit dem Siring. Der Brennraum ist schon ziemlich versifft, ja. Ich reinige jetzt nochmal den Luftfilter mit Bremsenreiniger und überprüfe den Schwimmer im Vergaser. Obwohl ich denke, daran liegt es nicht. Die Nadel ist auch nagelneu. Naja, wenn noch jmd nen Tipp hat, bevor ich als nächstes wirklich den Motor auseinander nehmen sollte, wäre ich dankbar. Kann das mit dem undichten Siri denn direkt so extrem sein? Dann müsste der ja richtig im Eimer sein, wenn die Karre so gar nicht mehr will. Da ists ja schon komisch, dass das Getriebeöl nicht nach Benzin riecht und vom Stand her konstant bleibt. Auch sah der Siri auf Polradseite noch "gut" aus. Vielleicht vorher noch dieser Ballontest, aber 100% verbindlich ist das wahrscheinlich auch nicht.
  25. Ich muss meine Aussage bzgl. des direkten Startens und sauberen Hochdrehen revidieren. Als sie irgendwann mal angesprungen ist heute morgen, lief sie sowas von unrund, qualmte extremst und ging nach einer halben Minute wieder aus. Geht dann, nach mehrfachem Kicken wieder an und schnell wieder aus. Beim Gasgeben sehr unrund und Aussetzer, dazu mega Qualm und geht dann halt aus Vielleicht säuft sie immer direkt ab, oder doch kein Sprit? Düsen sind original und sauber, soeben kontrolliert. Hatte bei der Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen raus als Standardeinstellung. Gerde mal eine Umdrehung mehr rein und raus probiert, aber im derzeitgen Zustand kann man da eh nix testen. Carbbox ist die Vergaserwanne, oder? Da sind unterhalb und auch zu Vergaserseite neue Papierdichtungen drin. Flächen sind glatt und unbeschädigt. Drehmomentschlüssel habe ich in solch geringen Werten leider nicht zur Hand. Aber ich habe es halt nicht so wahnsinng angeknallt, aber auch nicht zu locker. Da neben dem Vergaser in der Wanne ist noch so eine "Dichtfläche" wo gar nichts montiert ist. Da sind aber Vertiefungen in der Mitte. Was sitzt denn hier normalerweise ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung