Zum Inhalt springen

powertriple

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von powertriple

  1. Danke euch für die detaillierter Erläuterungen!

    Wenn ich den Vergaser abnehme, um  an die kleine Schraube der Fixierung zu kommen, kann ich die Ölpumpe mit ihrer Leitung dran lassen?

    Ich habe nämlich keine Lust, das dort evtl. Luft eintritt!

    Obwohl jetzt wo der Vergaser nach „Anzug“ der Schrauben dicht ist, wäre ja eine Sichtung der Fixierschraube unnötig!

    Zu CDI seinem Beitrag:

    Die Dichtung des elektrischen Benzinhahnes und deren anderer sieht scheinbar feucht aus, aber ich denke das sie aufgrund de Jahre etwas verharzt sind und durch das Blitzlicht glänzen und somit feucht aussehen!

    Werde aber trotzdem nochmal nachschauen!


    Nachtrag:

    Ich habe vor gut einiger Zeit hier mal berichtet und nachgefragt woher ein komisches Geräusch kommt!

    Es handelt sich um ein „jammern oder jaulen “

    nach Gaswegnahme, also im Schiebebetrieb!

    Wenn ich etwas das Gas lupfe, also ein wenig öffne, ist es sofort weg!

    Jetzt habe ich gedacht, das es aus dem Kurbeltrieb kam weil ja der Vergaser nicht dicht war!

    Leider war das Geräusch aber danach immer noch da und  bei gleicher Lautstärke!

    Schade!

    Gruss Thomas 

  2. Am 14.1.2020 um 12:00 hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

    Geht alles Richtung neue Dichtungen....

    Neben den 2 Vergaserschrauben mit 16-20 Nm in Stufen anziehen, die kleine Wannenschraube nicht vergessen. Ölpumpendichtung ist okay?

    Frage:

    Welche kleine Wannenschraube meinst du denn eigentlich?

    Kann man sie auf diesem Foto erkennen?

    Danke!!

    5E1F5D07-B2DA-4BD2-9721-EEDE9192D476.jpeg

  3. Am 13.1.2020 um 19:39 hat kbup folgendes von sich gegeben:

    Manchmal reicht es auch, den Vergaser mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen, damit er dicht ist; nur so als Tipp! :whistling:

     

    Vgl.: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe

    Bingo!!!

    Der Tipp war richtig!!!

    Beide Schrauben die den Vergaser mit dem Motorblock verbinden, waren arg lose!

    Habe sie mit Schraubensicherung und den richtigen Drehmoment festgezogen!

    Nach einer Probefahrt (20km) war noch alles trocken!

    Hoffe das war’s!

    Staune allerdings das sie insgesamt trotzdem so gut gelaufen ist-ohne Murren oder andere Probleme!

    Viele Güsse aus Berlin 

     

    • Like 1
  4. Ok danke, werde ich dann mal machen!
    Muss aber erstmal einen Vergaserdichtungssatz bestellen!

    Muss denn beim Abbau des Vergasers die Ölleitung abgenommen werden?
    Wenn ja, muss man ja erstmal wieder mit Gemisch fahren, wegen der evtl. Luft im System!
    Oder nicht?
    Besser wäre es natürlich wenn alles dran bleiben könnte!
    Du merkst also - viel geschraubt habe ich an der Cosa noch nicht!!

  5. Hallo!

    Ich habe eine Cosa mit Getrenntschmierung!

    Nunmehr zu meinem Problem:

    Bei meinem Motor ist der hintere Teil etwas verölt und es ist rotes Öl sichtbar (also eingefülltes Zweittaktöl)

    Hierbei handelt es sich aber nur um etwas Öl welches nicht tropft aber dennoch am hinteren Motor/Getriebe zu sehen ist.

    Es fängt an der Vergaserwanne an, läuft am Starter lang und endet unter dem Federbein!

    Es sieht so aus, als wenn das Öl seinen Weg von der Leerlaufgemischschraube (an der Vergaserwanne )aus nimmt!

    Die Vergaserwanne ist innen absolut trocken und nichts von Öl zu erkennen.

    Auch ein undichter Schlauch oder so ähnlich ist nicht vorhanden, weil die Zufuhr auf der anderen Seite der Wanne liegt und diese ja von einem Metallröhrchen kommt,

    Woher kann nunmehr das Öl kommen?
    Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Gruss Thomas th51E966D7-5EE5-4DE0-8186-FD8463C7456A.thumb.jpeg.4a2cc71d11a0b25b0e28b03476f5290d.jpeg

     

    11044274-1338-4D10-8A3C-41A685A6CEEE.jpeg

  6. Hallo!

    Habe eine Vespa Cosa 200!

    Meine Tachonadel fing eines Tages an zu zittern und jetzt ist der Totalausfall gekommen!

    Ich habe die Seele unten ausgebaut/rausgezogen und festgestellt das die Seele nicht gebrochen oder beschädigt war!

    Beim drehen der Seele bewegt sich die Nadel vom Tacho!

    Trotz festem Reinstecken in die untere Tachoeinheit /Schnecke bewegt sich oben leider die Nadel nicht!

    Die Seele ist lang genug und kommt auch gut unten rein-aber leider ohne Erfolg !

    Kann es sein dass der untere Antrieb defekt ist??

    Aber bisher habe ich noch nichts darüber gelesen-soll wartungsfrei sein und ab und zu mal gefettet werden, was ich auch gemacht habe!

    Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte ??

    Danke!

  7. :blink::dontgetit:

    Oh...bin momentan etwas überfordert mit der ganzen Rollerschraubentechnikern!

    Ich habe bei den alten Teilen nicht allzuviel Ahnung aber trotzdem Interesse!

    Deshalb gehe ich die Sache gaaaaanz langsam an...!

    Trotzdem vielen Dank für das Angebot des Ritzels-werde ich vielleicht brauchen, oder aber nicht?!

    Tja, das mit dem Basteln/Schrauben ist nun mal immer eine Frage der Freizeit und deshalb leider nicht immer sofort umzusetzen!

    Ich werde mich also Schritt für Schritt mit der Thematik befassen und versuchen diese praktisch richtig umzusetzen!

    Danke Euch aber schon jetzt!!!:inlove::-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information