Zum Inhalt springen

TRSIXTY

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TRSIXTY

  1. hahaha, das Multimeter liegt seit Jahren in der Werkstatt, aber außer Spannung messen war noch nicht viel wie gesagt, die Elektrik und ich das ist so ne Geschichte......
  2. So! Habe alles durchgeprüft wie Euch beschrieben. Dafür schon mal tausend Danke an alle, die hier mitlesen und Tipps geben!! Erst die Massekontakte an den vorderen Blinkern schön freigekratzt, neue Zahnscheiben (2 pro Schraube) ordungsgemäß festgeschraubt, dann Blinkerschalter mit 12-V-Batterie und Kabel geprüft. Jeder Blinker leuchtet. Anschließend meine erste Durchgangsprüfung mit dem Multimeter gemacht Man lernt nie aus! Und zwar am Blinkerschalter, Relais und unter der Kaskade. Leider ist das Blinkproblem geblieben..... Meinungen? Ein neues Relais ist unterwegs und kommt morgen. Grüße, Frank
  3. Blinkerschalter hab ich auch neu bestellt - kann man immer mal brauchen
  4. Mache ich heute Abend
  5. Prüflampe habe ich keine. Aber wenn das bei der Fehlersuche hilft, werde ich mir eine holen. Elektrik ist nicht gerade mein Lieblingsthema…… muss mich halt reinfuchsen Danke Euch!!
  6. Moin, habe beides separat getestet. Kotes Kabel an Blinkkontrollleuchte abgezogen und rotes/grünes Kabel vom Reelais weg und zusammengeschlossen. Leider keine Änderung, Probleme bleiben. Habe jetzt ein neues Blinkrelais für Vespa ohne Batterie bestellt https://www.sip-scootershop.com/de/product/blinkrelais-piaggio_85036000 Gruß, Frank
  7. stimmt, das ist möglich. Ein Kabelbruch irgendwo und Du hast die Seuche. Bei meiner 73er Honda Dax habe ich noch den ersten Kabelbaum drin - alles okay
  8. was kann da genau kaputt gehen? In Aalen
  9. die Blinkerbirnen habe ich nicht gewechselt, vorher ging alles. Danke, werde ich beides morgen testen
  10. ja, Schnarre passt, keine Hupe. Ist ne Motovespa P 200 von 1981 - hätte ich gleich dazuschreiben sollen.....
  11. Hupe die Stecker verwechselt? Ja, kann sein, teste ich morgen. Blinkerkontrolleuchte mache ich auch mal. Hab vorhin mal die Birne rausgedreht - hat leider nix gebracht. Schaltplan google ich, aber wenn man ihn abspeichert und vergrößert gehts eigentlichh auch. Zumindest mit Brille
  12. Danke für den Schaltplan! Kann man den auch in großer Auflösung irgendwo runterladen? Klar, die Massekontakte an den vorderen Blinkern könnte ich nochmals prüfen mit nem extra Kabel.... Wundert mich halt extrem, weil ich die Blinker so zusammengeschraubt habe, wie sie vorher waren
  13. die Kaskade war runter, habe sie geputzt und die Hupe abeklemmt. Die vielen Steckverbinder in der extra Box unter der Kaskade habe ich angeschaut, aber nicht angefasst, alle Stecker waren zusammen. Blinkerschalter habe ich nicht offen gehabt. Kabelkasten auf dem Motor habe ich nicht angeschaut, was ist da zu tun?
  14. hoffe, die Fotos helfen Euch. Wie gesagt, vor dem Tausch von Bremszug und allen Blinkergläsern hat alles 1a getan - bis auf die defekte Birne der grünen Kontrollleuchte links neben dem Tacho
  15. oha, echt? Naja, bin halt noch Anfänger ...... die Lampe war seit ich die Vespa gekauft habe kaputt, neue Birne ist erst seit heute drin
  16. ja Foto kommt gleich, muss runter in die Werkstatt. Blinker vorn haben Masse, habe alle Kabel mehrmals kontrolliert. Sind genauso angeschlossen wie vor dem "Umbau". Parkett? Das ist meine Werkstatt, die hat mehr Patina als der Roller, weil das Haus noch älter ist die P 200 (1981)
  17. die grüne links vom Tacho, wenn kein Gang drin ist. Getriebe auf Neutral
  18. nee, der Zug war's sicher nicht - entweder Murks vom Vespa-Neuling, also mir oder weil der Blinkgeber (oder Relais? Ist das das gleiche?) über den Jordan ging. Bei mir übrigens weder silber, noch grün, sondern blau. Ist das ein typisches Fehlerbild, wenn das Ding im Eimer ist: Blinker vorne tot, hinten leuchten sie? Die Blinkkontrollleuchte ging am Anfang bei der ersten Testfahrt, die Neutralampe hat geflackert .... Bin ratlos und für jeden Tipp dankbar.
  19. ähnliches Problem habe ich auch, seit ich den Bremszug und die rissigen Blinkergläser gewechselt habe. Alle Kabel/Stecker wieder so angeschlossen wie vorher, extra Bilder gemacht. Die vorderen Blinker stellen sich tot, die hinteren leuchten statt zu blinken. Hupe, Lichter usw funzen. Hat die P 200 ohne Batterie einen Blinkgeber oder ein Relais? wo sitzeder, das, die eigentlich?
  20. Danke, ich suche mal los !
  21. wo finde ich den Largeframe Bereich? Bin wie gesagt neu hier.....
  22. Danke! Hmmm keine Ahnung, der Roller ist halt unirot. Aber es gab wohl drei verschiedene Farbtöne Hat sonst jemand ne Idee?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung