
neo72
Members-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von neo72
-
Hi Lucifer!! Nix da!! Ich hab´ schon soviel Zeit, Geld und Nerven da reingesteckt....wir sind jetzt unvertrennlich Alleine der TÜV-Vollabnahme wegen: war ne Sache in 10 Minuten, incl. Geld abkassieren ...sind halt so Geschichten, die verbinden! Sie zickt zwar hier und da noch ein wenig rum aber das nehme ich als persönliche Herausforderung U.a. muss der Si-Vergaser nach Deinem Rezept noch abgestimmt werden aber SCK hat zur Zeit leider keine LLD´s ...und meine Freundin ist gerade sooooo scharf!!! *auf´s Rollerfahren * Werde mich wohl auch auf die Suche nach dieser Kontrollbirne machen, damit´s mir endlich wieder leuchtet, denn Nachts nur nach Gehör zu fahren geht zwar, ist für mich aber zu ungewohnt
-
Hallöle! Hab hier ein PX lusso Tacho, was Beleuchtungstechnisch nicht mehr funktioniert - gebraucht gekauft, hat noch nie gefunzt! Kann man da was machen, reparieren vielleicht? :haeh:
-
Also ich bin vor kurzem durch die Ex-DDR gerollert und habe in fast einer ganzen Woche keine eine Vespa gesehen!!! :heul: :heul: :heul:
-
Hallöchen! Bin gestern von meiner bislang längsten Rollertour heim gekommen, Schmerz lass nach Eigentlich wollten ein Kumpel und ich am 10. August Richtung Österreich und Italien aber da gab´s ja doch noch einige Schwierigkeiten: zum einen wollten wir Zelten und hatten nur ein normales Zelt und keine Rettungsinsel dabei und zum anderen haben wir ja auch kein "Wetbike"! Also stattdessen kurzentschlossen Richtung Rügen gefahren. Unterm Strich waren´s dann 2314 - in Worten: zweitausendvierzehn Kilometer! Die längste Etappe haben wir am vergangenden Mittwoch mit ca. 450 Kilometern gehabt... Natürlich gibbet noch viel zu erzählen aber dazu später Also, wie war´s bei euch??!
-
Vielen Dank nochmal für das schnelle Brainstorming!!! @vespamichi: das Öl habe ich noch nicht abgelassen - worauf willst du hinaus? Undichte Wellendichtringe? Dann hätte ich nach Aussage meines Bruders auch einen Leistungsverlust haben müssen....oder gibt es auch Stellen, an denen ein Wellendichtring undicht werden kann, ohne das der Motor an Leistung verliert? @sedor: Motor war niegelnagelneu und wurde schön sachte eingefahren, die ersten 80-100 km vmax 50 km/h mit 138 HD. Mittlerweile hat er ca. 160 km (und der 138 ist eine 135 HD gewichen) gelaufen und ich fahre auch schon längere Strecken 70 km/h. Der Motor ist soweit original, d.h. keine Rennwelle, kein anderer Gaser, kein anderer Auspuff. Die Zündung ist ganz auf Anschlag (16...17°?) aber nicht abgeblitzt. Das Geräusch - hört sich vielleicht auch wie ein kaputtes Lager an, keine Ahnung - ist ständig, egal ob der Motor kalt, oder heiss ist, hochtourig oder niedertourig läuft.....das ist ja gerade das beunruhigende: zuerst war es garnicht da, dann nur ganz selten, bis es jetzt ständig rasselt! @Jayar: muss ich noch überprüfen! @breiti: bin keinem böse, wenn er nicht gerade in der Not der Stunde saublöd daher babbelt :grins: Das der Polini klingelt glaube ich nicht, da das Geräusch auch schon im klaten Zustand da ist. Kolbenklips lose....mmmh, würde da nicht mehr passieren? Meinem Bruder ist mal ein Kolbenklip (Sicherungsring) und anschließend hat´s ziemlich gerumst! Die Lüfterrad- und Zylinderabdeckung hatte ich schon runter, ebenso das Polrad - war aber nichts festzustellen. Beim Auspuff müsste ich nachschauen aber die Traversenschraube ist mit einer selbstsichernden Mutter verschraubt worden - dürfte eigentlich nichts passieren.
-
Hallöchen! Folgende Ausgangssituation: lusso-Motor mit 28 tkm auseinander gebaut, gereinigt, komplett neue Simmerringe, an Kurbelwelle beide Lager neu (Aussen- und Innenring). Heute nach ca. 40 Kilometern fing irgendwann irgendwas auf der Motorseite an zu rasseln. Erst nur ab und zu und nach weitere 60 Kilometern ständig! :haeh: Gibt es ein Teil...eine Schraube, Mutter oder sonstwas, was sich bei solchen Aktionen gerne mal wieder löst?? Hat jemand eine Idee oder war schonmal in der gleichen Situation?? ...wollte überigens am Samstag auf große Fahrt, wird also Zeit...muss "nebenbei" noch den Prolini einfahren Danke für alle Hinweise!!
-
@t4: der Landkreis FT ist ziemlich klein, der Kreis ST schon größer Schätze jetzt sind ALLE Klarheiten engültig beseitigt Wohne zur Zeit im Kreis FT bei Mannheim (RLP), bin aber noch im Kreis ST bei Münster in NRW gemeldet ...deswegen die 390 Kilometer - und weil´s schnell gehen sollte
-
Hi Markus! ...könnte :puke: ! Habe mir den Arsch wegen tausend Kleinigkeiten aufgerissen, Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt und bin.... leider wegen einer defekten Glühbirne (Schlusslicht) heute nicht rechtzeitig beim TÜV erschienen!!! Dafür morgen früh um 7:30 Uhr...hoffentlich als erster und wenn´s gut gayd, dann schnell noch die 390 Kilometer zur Zulassungsstelle nach ST abreissen ...und die machen auch schon um 12 Uhr dicht!! Ich hab überigens ein PX-alt-Zündschloss in´s Handschuhfach eingebaut, von oben mit dem Zündschlüssel zugänglich. Die ersten 25 Kilometer bin ich auch schon gefahren - schon geil, wenn etwas nach so langer Zeit und so vielen Problemen funktioniert!! :grins: Der Prollini zerrt ganz gut, konnte es mir nicht verkneifen, den zwischenzeitlich mal auf 70 zu bringen
-
Sehr interessante "Leidensgeschichte" ..."hauptsache gesund" sag ich da nur Unter "Blabla" gibt es überigens ein Topic zum vorstellen Schönen Tag noch! Michael
-
Moinmoin! Ist das PX-alt Zündschloss ein Öffner (öffnet den Kontakt bei Zündung "ein") oder ein Schließer (schliesst den Kontakt bein Zündung "ein")? Will einen lusso-Kabelbaum damit ausstatten. Oder alternativ: was sagt der TÜV zu einem Schalter (statt Zündschloss) in dem Handschuhfach? Grüße, Michael
-
Jo! Habe das gleiche Problem, die gleiche lusso-Ausführung Find´s auch ganz schön ätzend, wie´s ist... @Hummungus: wie hast du´s letztendlich gemacht?
-
Unterschiede RZ EVO und EVO 2001
neo72 antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Don Promillo: was fährst´n für´n Zylinder? -
Unterschiede RZ EVO und EVO 2001
neo72 antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@supercecker:wiso funzt der noch nicht richtig? ....hab´ auch so´n Ding aber leider noch nicht montiert - Montag oder Dienstag gibbet erstma eine Vollabnahme -
Ich habe heute auch meinen letzten Arbeitstag!! *geilgeilgeil* ...jetzt nur noch ne TÜV-Vollabnahme bei der Vespa und dann ab gen Süden :grins:
-
Hi! Bin zu geizig mir eine PX-alt-Hupe zu kaufen und will deswegen die lusso-Hupe mit "Segelohren" oder besser: mit Flanschen in die PX-alt-Kaskade einbauen. Ist der Grundkörper der PX-neu-Hupe identisch mit dem der PX-alt-Hupe?! Sprich: muss ich nur die Flansche absägen und Befestigungslöcher "dengeln"?!
-
@HerrDerKolbenringe: ...echt?! So schlimm?
-
"Die Verstärkung zwischen den Kühlrippen..." mmmh, welche Verstärkung - habe den Zylinder (208er Prolini) leider nicht vor Augen :haeh: Welchen Bohrungsdurchmesser? Nicht zu klein und nicht zu groß....und das wäre? 4 mm?
-
Hi Leutz! Der Auspuffkrümmer von meinem RZ wird mit zwei Federn gehalten, die eine wird an einer Lochplatte eingehängt.... und die andere??!
-
Gegenfrage: und wie bekomme ich einen nagelneuen Satz Trittleisten wieder auf´s Blech? Da sind so lange Alu-Nieten dabei, die so aussehen, als gehörten sie zur WW2-Ausführung mit 10 mm Splitterschutz-Bodenblech
-
Aus einem Getrenntschmierungsvergase (SI 24) habe ich jetzt mal einen Gemischversager gaybaut! Dabei habe ich die Antriebswelle und das Zahnrad mit Schnecke kompletti weg gelassen. Ausserdem habe ich den Ölkanal unter der Vergaserwanne mit Curil zugekittet. Was meint ihr dazu? War das zuviel...oder zuwenig des Guten?!
-
Hallöle, wollte vorhin ein neues Schaltkreuz einbauen und musste leider feststellen, dass das Gewinde fehlt!!!! Kennt jemand die Gewindeart (metrisch oder sonstwas) und kann man das Gewinde selber schneiden oder geht das aufgrund des Material nicht, weil´s zu zäh ober zu hart ist?
-
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
neo72 antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@supercecker: ich weiss nicht, ob VespaDriver einen neuen oder alten Polini hat - vermessen habe ich nur meinen! Ausserdem ist mein Bruder ja gelernter Telekomunikationselektroniker, will heissen: der weiss ja nicht einmal, wie Messschieber geschrieben wird Betr. Oberflächen: Rz = 4 um sollte drin sitzen, oder?! NEIN! Quatsch ich für meinen Teil finde die Oberfläche ok. Bin zwar kein Motorenbauer... aber der Ursprüngliche Gedanke war doch, einen Kopf zu erfinden, der auf höhere Leistungen angepasst wurde -> grade beim Polini, weniger Verdichtung... -
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
neo72 antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
StahlFix ist garnicht so blöde Den gleichen Gedanken hatte ich nämlich auch schon. Mmmmh, vielleicht kann ich die nette Frau aus dem Meßraum beziertzen, so dass sie mir mal den Kolben ausmisst - bessergesagt: den Abstand von Kolbenbolzenmittelpunkt zum obersten Punkt des Kolbens. Wenn sie fit ist und mit der ZEISS umgehen kann, sollte das kein Problem sein @lucifer + superchecker: kann euch verstehen, wenn ihr mir bei diesem unglaublichen Wert nicht gleich glaubt aber wenn ich schon mal was überprüfe und die Daten rausgebe, dann bin ich schon bestrebt keinen Scheiss zu "erzählen" Ich kann´s selber kaum glauben, das der Radius so variiert! -
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
neo72 antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Also ich habe nocheinmal gemessen: es sind immer noch 5,5 Millimeter! Gesamthöhe Kolben = 81,5 mm Kantenhöhe Kolben = 76 mm => Radiushöhe 5,5 mm! Vielleicht gibt es Unterschiede in den Herstellungsjahren? Also Dieser Kit ist brandneu und laut Aussage des Rollershop´s erst in diesem Jahr neu aus Italien angeliefert! Der Kolben hat gußseitig auf der Innenseite verschiedene Beschriftungen: "2453", "Polini", ASSO-W." ...nur mal so, zum quervergleichen Habe grade nochmal nachgeschaut: Da gibt´s einen Aufkleber auf der Tüte von den Begleitpapieren, wo draufsteht: "KIT VESPA P 200 E D.68 19/02/02" Letzteres wird wohl das Herstelldatum sein, also definitiv aus 2002! -
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
neo72 antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Uhpsidasy! Vielleicht habe ich auch nicht ganz kappiert, um welches Maß es sich handelt?! :haeh: Gesamthöhe Kolben - Kantenhöhe Kolben = Radiushöhe ...richtig?