Zum Inhalt springen

j.wilson

Members
  • Gesamte Inhalte

    284
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von j.wilson

  1. Ich bedanke mich auch schon mal fürs Interesse per PM. Ich muss mich da noch ein bisschen sortieren und antworte dann den Leuten. Schöne Grüße aus Augsburg.
  2. Hier sind noch die Dokumente zum Roller. Ich denke Doitsche Papiere sollten kein Problem darstellen.
  3. Die von dir angesprochenen Stellen sind in der Tat blau. Auf mich hat der ganze Roller immer wie O-Lack gewirkt. Vielleicht wurde an einigen Stellen mal sehr früh ausgebessert? Der Lackaufbau scheint aber homogen und sehr alt. Auch weiß ich nicht genau, ob bei den Spaniern vieleicht sogar ab werk einige Teile im montierten Zusatnd nochmal beilackiert wurden. Als ich die Kiste vor 7 Jahren gekauft habe war sie eine der Besten die angeboten wurden...eine Garantie zum Lack kann ich nicht wirklich geben.
  4. Danke für deine Einschätzung. Von mir wird die auf keinen Fall poliert.
  5. Hallo, ich würde gerne wissen, wieviel ich für diese Motovespa im blauen O-Lack aktuell bekommen könnte, und welche Art des Zusammenbaus/Zustand am meisten Kohle bringt. Weil Kohle ist das, was ich brauche. Zur Geschichte des Rollers: Habe die GT 160 vor 7Jahren in Deutschland gekauft. Der Kaufzustand sind die ersten beiden Bilder mit den Seitenbügeln über den Backen. Motor drehte mit augenscheinlich normaler Kompression, aber wegen Dreck und altem Sprudel im Tank wurde kein Startversuch unternommen. Es ist die spanische Abmeldebescheinigung dabei. Deutsche Papiere habe ich bis jetzt noch keine machen lassen. Ursprünglich wollte ich sie aufpolieren, alle Schrauben erneuern, Kabelbaum erneuern und einen überholten T5 Motor mit Malossi Zylinder einhängen. In den vergangenen 7 Jahren habe ich folgendes am Roller gemacht: Motor ausgebaut; Tank gereinigt; das abgebrochene Teil für die Bremshebel Aufnahme bei Jockeys Boxenstop schweissen lassen; die Hohlräume mit Fluid Film geflutet. Poliert habe ich zum Glück noch nichts, weil aktuell würde mir persönlich der alte matte/verwitterte Lack besser gefallen. Auch alle alten Schrauben sind vorhanden. z.B. die Muttern zur Felgenbefestigung mit Schlüsselweite 14. 1.Option: Roller zerlegt lassen, alle Teile mitdazugeben, alter Motor und inkl. den überholten T5 Motor mit Malossizylinder und original T5Auspuff, auch den neuen Kabelbaum( Spezialkabelbaum vom Jockey aus D für PX/T5 Motor in alte Karosse); was kann man für das Paket verlangen? 2.Option: Roller zerlegt lassen, alle Teile mitdazugeben, alter Motor; was kann man für das Paket verlangen? 2.1.Zusatzfrage zu Option2: wieviel bringt der T5 Motor alleine? 3.Option: Kiste komplett zusammenbauen mit T5 Motor, deutsche Papiere und Motor eingetragen (also draufsetzen und losfahren) weil ich denke, das Ding ist gemütlich an drei Tagen zusammengebaut (wenn ich mehr Lust aufbringe als in den letzten 7 Jahren....). Was kann man dafür verlangen? Hier sind Bilder. Danke und Gruß Benne
  6. Alles richtig. Einzige Korrektur von meiner Seite: Es muss heißen „Asphalt ist doch Asphalt!“
  7. Bevor ich mir so einen Scheinwerfer einbaue fahre ich lieber nur noch wenn’s hell ist und trinke Helles wenn’s dunkel ist.
  8. j.wilson

    Bil fan Svenska...

  9. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    witzig, dass du den gleichn Motor hast, wo doch der 3.2 eher selten ist. Ich bin zufrieden damit. Unauffällig und robust. Das war das, was ich wollte. Vom Grundgeräusch bei niedrigen Drehzahlen könnte er sich etwas mehr nach 6 Zylinder anhören. Ist halt kein BMW...
  10. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    traue nie einem Bild...ist in echt nicht ganz so tief. War mit den Werksfedern auch hoch wie ein Bus. Mit den Eibach ist es erträglich. Nein, ist kein R, ist ein 3.2 Benziner.
  11. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    sind eibach Federn (3cm), wobei auf dem Bild die Karre hinten voll war. Unbeladen schauts aber auch noch okay aus. Es gibt noch H&R 4cm Federn, die würde ich heute nehmen, wenn ich es wieder machen würde. Felgen sind 18"
  12. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    Die original am Volvo ist von Brink. Bei meinem war werksseitig eine montiert. Ich kaufe original Ersatzteile immer ganz gerne beo Wikingerparts. Da gibts auch AHK: https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-anhaengerkupplung-31269496 https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-kabelsatz-31414859 Vielleicht gibts bei dir eine freie Werkstatt, die das einbauen mag, wenn du es selber nicht machen willst. Ist halt am Ende ein original Teil, was meiner Meinung nach oftmals der bessere Weg ist als ATU oder so....Der Ausschnitt am Heck, bzw die Abdeckkappe ist nicht wirklich schön. Aber anscheinend geht das nicht anders.
  13. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    coole karre. steht schon lange in mobile. vielleicht halbes Jahr. sollte am Anfang ca.4000 mehr kosten als jetzt. Ob das Öhlins noch so funktioniert wie am ersten Tag? Aber geil ist es trotzdem.
  14. Aktuell ruht das Projekt, weil ich mich noch nicht entscheiden kann, ob ich neue Rollen kaufe oder gleich diese Gojak Dinger. Wenn sich was tut, werde ich berichten. Zum Thema Standplatten: Hatte ich bei modernen Reifen noch nie. Vor Jahren habe ich da noch ein riesen Tamtam gemacht mit wochentlichem hinundher rollen. Dann mal ein Jahr stehen lassen: Nix passiert.
  15. Ja, wenn man dann schon ein zweitesmal kauft und bei den Rollen aufs Ganze geht, dann kostet da eine zwischen 20 und 30 Euro (aber nix Baumarkt). Und bevor ich an meine billig Schalen teure Rollen hinschraube ist nun die Überlegung das Ganze in gut und neu zu kaufen.
  16. Hat jemand eine konkrete Angabe, ab welchem Preis oder bei welchem Hersteller/Verkäufer man dann von Profi-Equipment spricht? Also jetzt komplette Rangierhilfen?
  17. Hallo in die Runde, habe mir ein paar Rangierhilfen gekauft, weil mein Auto im Winter in der Halle ums Eck muss. Natürlich im schwabenstyle die billigsten. Von der Gewichtsangabe sollte es funktionieren. ABER mein E23 bewegt sich keinen Millimeter vom Fleck, wenn ich es alleine versuche zu schieben. Meine Vermutung ist die, dass es an den Rollen liegen könnte. Es sind Stahlrollen ohne Kugellager...Der Boden ist relativ rauher Beton oder Asphalt (Halle ist 100 Jahre alt). Benutzt jemand solche Rangierhilfen und hat Erfahrungen bezüglich Fahrzeuggewicht, Untergrund, Rollen... Oder ist mein BMW mit seinen 1,8 Tonnen einfach zu schwer.? Tips, welche Rollen am besten auf meinem Untergrund funktionieren? Anbei zwei Bilder zur weiteren Erklärung. Gruß Benne
  18. Habe gerade meinen Volvo V70 auf mobile und folgende Anfrage per E-Mail bekommen: Grüezi!! �� Haben Sie Lust auf Neues?.. Gut so, denn îch bîn für neue geile Spiele sehr offen und experimêntiere gêrn!.. �� Ich bîn Irma und verführe Sîe mît meinem fěsten, knǎckigen Körper, Ich bîn exotisch und einzigârtig! Bei mîr wěrden Sie ausgiebig nǎch Ihren individuellen Wünschen verwöhnt.! Ich freue mich sehr auf Deine Bekànntschaft und eine heîße Zeit mit Dîr!.. ���� Ich warte auf Dich!! —➤ ����� +++ Diese Anfrage erfolgte über eBay Kleinanzeigen. Ist das heute so üblich oder hat mein V70 so ein Rentnerimage oder handelt es sich hierbei um ein Sommerloch?
  19. ich hatte gerade bei warmen Motor die Entlüftungsschraube herunten und meinen Finger drauf. Ich habe nichts gespürt, also keinen Unterdruck. Ballon ist sicherlich genauer. mach ich dann noch
  20. mal kurz eine Erklärung, warum ich überhaupt mißtrauisch geworden bin: -Abgas hat nicht den typischen 2Taktgeruch; weiß aber auch nicht genau, welches Öl in meinem Meßfläschchen war; vermutlich ein SIP Formula synthetisch; was spricht dagegen: -Die Rauchentwicklung scheint mir normal wie immer -hatte vor ca. 100km 650ml eingefüllt; jetzt kamen bißchen mehr als 600ml raus.....was sind schon 50ml, die kann ich auch beim Einfüllen seinerzeit verschüttet haben oder im Trichter.... ich füll jetzt wieder neues Öl ein und fahre einfach morgen damit.
  21. zu ungenau. Da müsste ich erst 100 km fahren, bis was weg ist.
  22. gibts nen Bauerntrick, wie ich am schnellsten feststellen kann, ob ich Getriebeöl verbrenne?
  23. Ich fahre nebenbei eine luftgekühlte 1000 Monster. Macht Spaß und schaut gut aus. Anstatt eine 916 zu individualisieren hätte ich eine Monster mit 916 Motor empfohlen. Gibts ja serienmäßig.
  24. ich bin eigentlich nicht so der Freund von klassischen Gravur- und Glitzerlack-Customs. Aber eine Mottokiste zum Thema Semmeln und Brezen und a bissl Mohn könnt ich mir aus Tapfheim echt gut vorstellen.
  25. Aha, Goldrandglas!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung