Zum Inhalt springen

j.wilson

Members
  • Gesamte Inhalte

    284
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von j.wilson

  1. ich hoffe das Gehäuse ist auf mindestens 100 Stück limitiert und die Intressenten können sich jetzt schon mal raussuchen, welche Nummer sie wollen. Ist auch ein weltweites Händlernetz für den Garantiefall geplant? Das sind so die Dinge, die den Rollerfahrer doch aktuell bewegen oder bewegt haben. Nein, Spass bei Seite. Tolles Projekt! Und zu guter letzt: Ich bin mir im Getränkemarkt immer unsicher, ob ich das rote oder blaue Kühbacher nehmen soll. Was ist da die Profi-Empfehlung?
  2. so ein schöner Zulassungsstempel passt doch zum Thema, oder? Gut, dass ich die Kiste seit 1993 nie abgemeldet habe. Gruß Benne
  3. ums abzuschließen: Habe bei Yamaha welche bestellt mit der Artikelnummer 168-21639-00-00 Preis Überblick je Stück: Yamaha original: 3,80 Euro Ostmotoradshop: 7,00 Euro MB Super Nachfertigung Viton: 6,00 GBP
  4. Hallo Alex,

     

    ich würde jetzt bei Yamaha welche bestellen. Stück kostet 3,82 € wieviele willst du? Bei MB kosten die 6 Pfund....

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  2weitere
    2. j.wilson

      j.wilson

      ob die Buchsen dabei sind weiß ich nicht.

      Hallo Rainer, ich bin verwirrt, dass du hier auch lesen kannst. Dachte ich wäre hier bei einer PN an den Alex. Generell hast du natürlich recht, dass ich aufs Material schaue...aber nachdem die alten Yamaha-Teile 10 Jahre hielten, werden das die neuen vermutlich auch.

    3. T5Rainer

      T5Rainer

      Dies ist keine PM, sondern ein Profil-Kommentar. Den kann jeder mitlesen.

    4. j.wilson

      j.wilson

      again what learned

  5. Hast du da schon welche gekauft? Glaube gehört zu haben, dass es gerade in der Ost-Krad-Szene sehr miserable Gummi-Nachferigungen gibt. Ansonsten Danke für den Tip.
  6. okay. schau ich mal und bestelle für uns beide.
  7. und noch eine Frage: Keihin Vergaser: Die schwarze Schraube ist Standgas? Die kleine Messingschraube weiter unten ist die fürs Luftgemisch? siehe auch Bild
  8. Frage zur Auspuffhalterung eines MB3: Wo könnte ich diese Gummidämpfer herbekommen? Siehe Bild. Danke
  9. Informiere dich einfach mal bei einem Versicherungsvertreter, was denn eine Versicherung kosten würde. Die kann man dann auch so auslegen, dass sie bei Vandalismus haftet. Ich habe ein ebenerdiges Fotostudio bis zu einer Scadenssumme von 50000 versichert. Kostet mich 300 im Jahr.
  10. Jetzt mal im Ernst: Für was ist das gut? Ich brauche doch etwas Spiel im Schaltweg, um von einen Gang in den Nächsten zu schalten und um nicht gleich vom 2ten im 4ten zu landen.
  11. habs mir durch den Kopf gehen lassen und beschlossen, dass die Elektrofraktion Recht hat und der elektrische viel praktischer ist für meine Zwecke. Habe jetzt den Billigschrauber vom Lidl gekauft. Schraubt meine Radschrauben(Lösmoment 350NM) auf und hat ein maximales Anzugsmoment von 100NM. Somit kann da beim festschrauben auch nix kaputt gehen. Melde mich hier wieder, wenn er im Arsch ist und ich mir den Makita kaufe. Die Nüsse, die beim Schrauber dabei sind, sind natürlich zu kurz für Radschrauben. Aber da habe ich sowieso bessere.
  12. dein Schlagschrauber braucht laut Datenblatt auch weniger Luft wie meiner. Meine vorhandene Kombi löst leider nichtmal eine Radmutter, die ich zuvor mit dem Drehmomentschlüssel mit 120NM angezogen habe.
  13. wenn ich für Euro 320,- einen Kompressor bekomme, der meinen vorhandenen Schlagschrauber antreibt, dann Kompressor...ansonsten scheinen mir die 320 in ein Makita-Gerät wohl durchaus besser investiert. Würde sich auch zu den anderen Makitageräten in meinem Regal gut machen. das glaube ich eben nicht. Kommt schon sehr auf die Kombi aus Schrauber und Kompressor an. Bevor ich meinen Schlagschrauber geschenkt bekam hatte ich auch schon einen Kompressor billigster Art ( Schepp HC24 Lieferleistung 130 L/min), den ich mir zum Reifenaufpumpen und Abläufe im Auto ausblasen gekauft hatte. Dafür hat er gut gereicht. Für meinen wohl doch recht teuren Schlagschrauber (Durchschnittsverbrauch 149L) reicht er eben nicht, aber das war klar. Auch nicht mit dicken Schlauch, den ich natürlich besitze.... ...habe ich gerade eben beim Frühstücksbutterkaufen gesehen und schon in der Hand gehabt. Sogar schon ein paar Schritte Richtung Kasse getragen....dann wieder zurückgebracht, weil ich meine Zweifel habe, dass mich das Teil glücklich macht. Selbst wenn er schraubt wie er soll, kotzt mich dann doch der Schriftzug der Lidl-Eigenmarke bei jedem Anblick an...aber 40,-.....vieleicht gehe ich heute Mittag doch nochmal hin... Ich werde meinen finalen Kauf hier dann auch vermelden. gruß Benne
  14. Da hast du durchaus recht. ABER: den Schlagschrauber habe ich schon geschenkt bekommen. Da wäre es doof, wenn er nur rumliegt.
  15. würde gerne für meinen Schlagschrauber einen Kompressor kaufen. Benutze ihn wenig, aber wenn, dann sollte das alles funktionieren (Radwechsel PKW ; schwer lösbare Schrauben im Zweirad/Rollerbereich lösen). Möchte sowenig Geld wie möglich und durchaus soviel wie nötig ausgeben. Zum Schlagschrauber: https://www.tbs-aachen.de/Sonderangebote-CP_7740_Schlagschrauber_125_1/2_678_Nm_i342_5750.htm es ist ein cp 7740 Drehmoment 60-450NM Max Drehmoment 680 NM Durchschnittsluftverbrauch 149l Wenn ich einen passenden Kompressor dafür kaufen möchte, ist dann die Luftliefermenge/Abgabe oder der Druck oder die Kesselgröße verantwortlich, damit der Schrauber funktioniert? Werde ich mit sowas glücklich?: https://www.bauhaus.info/kompressoren/scheppach-kompressor-hc-52dc/p/21774403 oder diesen hier gibts ohne Zubehör für 150,- https://www.bauhaus.info/kompressoren/herkules-kompressor-set-bauhaus-edition/p/20455699?pla_prpaid=310514042044&pla_adgrid=40769847018&pla_campid=747810861&pla_prch=online&pla_prid=20455699&cid=PSMGoo747810861_40769847018&pla_adt=pla Danke für fachliche Hilfe! Gruß Benne
  16. Ich denke, dass das ganz gut in blanlabla passen könnte oder sogar in Flame & sinnfrei. Je nach der eigenen Einstellung dazu.
  17. was ist denn da für eine Sitzbank drauf? weiß das jemand?
  18. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    Mir ging es nicht darum, skandix zu bewerten, sondern ich wollte auf eine Seite hinweisen, bei der man viele Explosionszeichnungen und so ziemlich alle Original Teilenummern nachschauen kann. Das geht bei Slandix nicht. Und das ist vorallem bei neueren Modellen interessant.
  19. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    wenn man mal wegen Volvo Ersatzteilnummern oder Explosionszeichnungen schauen will, dann wird man bei den Amerikanern fündig: https://www.volvopartswebstore.com/ In deutsch oder bei den Skandix-Schmarrn habe ich sowas nicht gefunden.
  20. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    weiss wer, ob es für einen Volvo V70 III (also ab Baujahr 2008) irgendwo ein Reparaturhandbuch zum kaufen oder runterladen gibt?
  21. Also man muss das ja nicht als Fußabstreifer verwenden. Ich kann mir das gut als Gebetsteppich oder für eine kleine Sichtinspektion, knieend vor dem Fahrzeug, vorstellen.
  22. schick mir doch bitte mal die genaue Größe der Felgen. Vorallem auch die ET. Und ein Bildchen wäre ganz schön.
  23. es zeigt sich hier recht gut, dass sich vielleicht eine S1 und S2 nicht so wirklich für das Thema Sport eignet...
  24. j.wilson

    Tatort

    Ich fand den langweilig und entäuschend unlustig.
  25. Immer für einen Lacher gut in Spanien: An die Bar gehen und folgenden Satz raushauen, wenn man ein Brausegetränk haben will: Una Cola.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung