Zum Inhalt springen

j.wilson

Members
  • Gesamte Inhalte

    284
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von j.wilson

  1. Ich habe auch vor kurzem einen Wäschetrockner für einen Haushalt mit Frau und Kind gekauft. Habe mich durch die Effizienzklasse blenden lassen und einen Wärmepumpentrockner A+++ (Bauknecht €600,-) gekauft. Nach meiner persönlichen Meinung macht das keinen Sinn, weil systembedingt der der Kondensator mit Staub und Flusen sich zusetzt. Dadurch sinkt natürlich die Effizienz. Die Hersteller versuchen dem Problem mit Filter und kleiner Wartungsöffnung zum Saubermachen bei zu kommen. Bosch und Siemens versuchen mit dem eigenen Kondenswasser das selbst zu reinigen. Denke, das klebt sich mit dem bißchen Wasser noch eher hin. ICH würde mir nur noch einen simplen Kondenstrockner (E-Klasse B) kaufen. Dort lässst sich der Kondensator herausziehen und unterm Wasserhahn auswaschen.
  2. j.wilson

    Tatort

    Wie immer, schaue ich mir den Schweizer Tatort gar nicht mehr an.
  3. Ich glaube, wenn du beim ADAC bist, dann kannst du dir eine erste gratis Beratung von einem Fachanwalt holen. Die sagen dir dann ziemlich schnell ob es sich lohnt und was zu tun ist.
  4. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    Natürlich habe ich als aller erstes angerufen. Beide Händler könnten am Telefon keine Auskuft darüber geben, trotz genauem Baujahr und Motordaten. Beide wollten die Fahrgestellnummer. Aber jetzt weiß ich es, dass der V70 III 3,2 eine Steuerkette hat. Was insofern interessant ist, weil er ja auf den 5Zylindern mit Zahnriemen basiert, und diese wiederum auf dem Reihensechszylinder vom 960er (Zahnriemen) basieren. Da macht es nichts aus, dass der 6 Zylinder etwas mehr verbraucht als die 5 Zylinder: Das spart man sich locker am Verschleiß des Turboladers und des Zahnriemen ein.
  5. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    Diejenigen, die bei einem Volvohändler ans Telefon gehen, können einem nur helfen, wenn man die Fahrgestellnummer hat. Mit der genauen Angabe von Modelljahr und Motorisierung können Sie einem nicht weiterhelfen...
  6. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    Hatt jemand ne Ahnung, wie diese Tabelle zu lesen ist, oder wo ich herausfinden kann (ohne Fahrgestellnummer) ob ein V70III mit 3,2 und 238PS nun einen Zahnriemen oder ein Steuerkette hat?
  7. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    Interessante Frage. Ich habe seit zwei Tagen das gleiche Problem. 960 Baujahr 1996....Klima funktioniert zum Glück.
  8. Merci, ich werde mir das Vespertopic mal durchschauen und mal sehen, ob noch Fragen offen bleiben.
  9. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    ne, habe ich nicht, aber bis jetzt hatte ich immer den Eindruck, dass die meisten da dort die Welt durch eine Volvo-Brille sehen. Hier im GSF bekommt man zu solchen Themen meist technisch fundiertere Antworten.
  10. Die verlegte Airbox gefällt mir sehr gut. Habe das mit den original Teilen bei meinem Stage4 gemacht. Funktioniert und ist leise. Der lange Luftansaugweg hat bei mir keine Auswirkungen auf Fahrleistungen oder Charakteristik des Motors gehabt.
  11. j.wilson

    Bil fan Svenska...

    Hat hier jemand Erfahrungen zum Volvo V70 III (Baujahr 2008) mit dem 2,5 T Benziner mit 200 PS und Automatik? Verbrauch, Haltbarkeit? Auf was schauen generell bei Gebrauchtkauf? Danke.
  12. Ich habe mir das nicht von Anfang an durchgelesen. Bei dir ist die Feder ja schon zusammengedrückt. Das schaut falsch/kaputt aus. Bei meinem alten Taffspeed Dämpfer sind die Windungen weiter auseinander. Erst wenn der reingeschoben wird, muss sich das so zusammenpressen. An der Feder muss auch die Dämmwolle mit Gefühl gewickelt werden, damit die Feder federn, aber nich vibrieren kann.
  13. Mir geht es nicht darum, das Eintrittsgeld mit dem geleisteten des Versanstalters zu vergleichen. Die ganze Veranstaltung war einfach etwas lieblos und langweilig. Spass hatte ich trotzdem. Hätte ich aber mit den Leuten, mit denen ich unterwegs war, auch überall haben können. Und zum Gelände kann man noch sagen: das war ein 500qm abgesteckter Parkplatz, wie er in jedem Industriegebiet sein könnte, mit Blick auf eine Tribüne von hinten. Das hat mit Rennsportambiente null zu tun. Da hätte ich mir deutlich mehr erwartet. - vollwertiger Campingplatz mit allen Facilitäten fußläufig zum Treffplatz von Fr. bis SO incl. ja stimmt - Teilemarkt, Custom-Show, etc. zum Thema Teilemarkt: ein Stand für Hebebühnen, ein Stand mit Büchern, drei Händlerstände, wo man teilweis nix kaufen konnte, ein Stand mit Lambrettakrawatten und Lambretta-Leggins (trage ich beides nicht); da bin ich schon der Meinung, dass man da NICHT von einem Teilemarkt sprechen kann Customshow habe ich auch nicht gesehen. Wer hat denn welchen Preis bekommen? - DJ, etc. 2 Bands, unter anderem wie angekündigt die Lambrettas. ja stimmt - Fahrt auf der Rennstrecke (und das sogar ohne Limit, ich hatte eigentlich nur mit einer geführten Fahrt im großen Pulk gerechnet) stimmt auch so, leider konnte der Veranstalter aber keinen Zeitpunkt für die Fahrt nennen, außer dass es am Samstag ist - T-Shirt / Plakette
  14. Is mir beim Heimweg aufgefallen.
  15. nachdem der Dorfschmied ein großzügiges Stück Stahl hingebraten hat, hat der Gerd beim nächsten Tankstop am Gewichtsvorteil seines Carbon Racers gearbeitet.
  16. An einem Tresen wo man bedient wird bin ich noch nie eingeschlafen.
  17. meinst echt? Dann kommt eine Flasche Öl wieder raus und wird gegen eine Flasche Kühbacher ersetzt.
  18. j.wilson

    Kind mitnehmen

    Ich verstehe diese Einschätzung der Gefahr nicht ganz. Mein Kind sitzt bei der Mama auf dem Fahrrad im Kindersitz auf dem Gepäckträger. Wenn jetzt ein Auto auf einer Kreuzung meiner Frau die Vorfahrt nimmt, dann ist das traurige Ergebnis doch sehr wahrscheinlich das gleiche, wie wenn das Kind auf einem Roller hintendrauf sitzt (mit Kindersitz)? Ich würde mich schon über Erfahrungen mit diesem Kindersitz, den es bei SiP gibt interessieren. Oder empfehlenswerte Helme, Nackenstützen etc. etc. Dass das alles gefährlicher ist als zu Hause zu bleiben ist doch jedem klar. Also macht es doch auch keinen Sinn, ewig darauf hinzuweisen. Das selbe gilt ja auch für einen Rollerfahrer, der ohne Kind fährt. Und in keinem Topic, wo es darum geht noch das letzte Stückchen Leistung aus einem Zylinder rauszuholen wird ständig auf die Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen...
  19. also ich rechne mit 1200km. Und weil ich mit dem Gerd fahre, gehe ich davon aus, dass ich viel voll Gas fahren muß. Also ein Verbrauch von 8 Litern auf 100km.... auf der Rennstrecke kommt NATÜRLICH die ganze Gepäckbox mit dem Öl raus wegen der Gewichtsersparnis.... da brauchst nicht zerren. Mir reicht die Hin- und Rückfahrt. Restliche Zeit: Urlaub an der Bar.
  20. 2,5 Liter Öl, von den 3 Litern, die ich für hin und zurück brauche, sind schon mal untergebracht.
  21. j.wilson

    Kind mitnehmen

    Ich nehme mein Kind nicht auf den Roller mit, sondern lasse es einfach selbst mit dem Auto fahren, da kann nix passieren. Und damit nun nicht nochmal das beschissene Wort Kindermatsch verwendet wird: Das Auto hat selbstverständlich kein Airbaglenkrad. Ist Ironie (kann das mit den Smilies nicht)
  22. j.wilson

    Tatort

    Hat mit Sicherheit die Mißstände im Pflegebereich sehr schön angeprangert. Wenn ich aber einen Sonntagabendkrimi anschaue, möchte ich Unterhaltung und Spannung. Davon gabs da null. Die Alleingänge vom Meufels sind ermüdend und langweilig. Amoklauf am Ende vom alten SEKler im Altenheim: naja!. Ich fand den richtig scheisse. Und obwohl ich total auf alte BMWs stehe nervt es mich total, dass der Meufels jedesmal von der Mobilen Tradition ein neues /altes Auto zur Verfügung gestellt bekommt. Bringt den Film auch nicht weiter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung