Zum Inhalt springen

FuriosG79

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FuriosG79

  1. Ja war schon eine zügige Runde, und der RAP verleitet halt auch dazu die Gänge auszudrehen. Der Falc spricht gut an - von jeder Drehzahl aus gesehen, mit 172HD und 45ND. Aber ja, mag sein dass zu fett, die Kerze sieht jedenfalls mal braun aus. Ist erst meine zweite Tankfüllung, mal sehen wie sich der Verbrauch einpendelt wenn eher gemäßigtes Tempo Überland.
  2. Bin am WE zum ersten Mal überhaupt mit einer neu erstandenen Falc 50SS liegengeblieben - 10 Kilometer vor dem Ziel , das ein 38er PWK AS schon was schluckt ist mir klar, aber war dann doch mehr als erwartet. Zum Glück in einer Ortschaft wo gerade massivst rasengemäht wurde - somit war ein ein bisschen Treibstoff schnell aufgetrieben. Verbrauch also irgendwas zwischen 8 und 9 L.
  3. Und? Wird Sie ihrem Namen "One-Finger" auch gerecht, wie lässt sie sich ziehen? - Stichwort Mädchenkupplung
  4. ja das glaube ich mittlerweile auch schon. Ich werde die Trommel nochmal ordentlich mit wirklich grobem Schleifpapier anrauen, und dann nochmal testen.
  5. Jup, das werde ich noch probieren. Wenn das auch nix bringt dann neue (bessere) Beläge. Bei der 50SS mit geschlossener Felge muss für Belägewechsel halt die ganze Achse raus - da hängt ja der Bremstrommelflansch dran.
  6. Ja klar, der Grauguss wird ja mit irgendeinem Konservierungsmittel ausgeliefert, damit die Trommel nicht gleich rostig beim Kunden ankommt. Habe mit Unmengen Bremsenreiniger entfettet, neuen lappen genommen, etc. Das kanns m.E. nicht sein
  7. Ich habe gestern auch die BGM Trommel verbaut, und habe überhaupt keine ordentliche Bremsleistung vorne mehr. Habe dann mit Kreide die noch guten Piaggio Beläge markiert, Trommel wieder rauf und dann solange die Beläge runtergeschliffen mit 100er Papier bis die Beläge mal relativ plan in Verbindung zur neuen Trommel waren, Bremswirkung aber immer noch äußerst bescheiden. Innenzug schon ordentlich nachgestellt. Hast Du die BGM Trommel innen auch angeschliffen?
  8. So, wollte gerade Anti Dive Kit von BGM einbauen. Scheitere daran das sich der mitgelieferte Bolzen für die Stoßdämpferaufnahme nicht in die Achse (wo er sich ja abstützen sollte) einführen lässt. Bolzen Durchmesser 23,7mm. Innendurchmesser Achse 23,5mm. Also muss ich 2/10 oder 2,5/10mm abdrehen lassen. Ist meine Achse nicht ganz orschinol oder hat BGM hier gepfuscht?
  9. Eigentlich wollte ich ein Anti Dive Kit bestellen, aber jetzt will ich die BGM Grauguss Bremstrommel Frage: Ist die Bremstrommel pnp zu verbauen? Irgendwelche Kleinteile sinnvollerweise noch notwendig/zu ergänzen? Möchte mir Versandkostenorgie ersparen
  10. Ich habe gerade Tank & Gaser sowieso ausgebaut und der Schieber ist komplett heraußen, und die Schraube geht noch immer unglaublich schwer. Dürfte also wirklich am Kunststoffgewinde liegen. Ich werde aber den Tipp weiter vorn im Topic beherzigen, die Schraube ein paarmal komplett raus und reindrehen, Tropfen WD40 aufs Gewinde. Vielleicht wirds besser.
  11. Dachte ich mir auch gestern, Du brichst Dir die Hand (Smallframe) dabei beim Versuch die Schraube zu drehen, unmöglich. Schraubenzieher (auch wenn kurzer) ist zu wenig Platz in der Smallframe. Kannst vergessen, werde mir auch so eine aus dem Enduroladen besorgen. 300 Euro Gaser und die verbauen so einen Kunststoffschas.
  12. Möchte in meiner Smallframe einen neuen Gaszug (Teflon) verbauen. Derzeit macht der alte Gaszug in Verbindung mit dem 38 PWK Airstriker eine relativ enge Kurve um 180° bevor er dann im Rahmen verschwindet. Das möchte ich so nicht mehr haben. Finde aber im Netz nur so popelige 35° Krümmer für PWK Gaser <<KLICK>>. Hat jemand für PWK einen mit mehr Neigung (z.B. 120°) im Einsatz den man empfehlen könnte? Oder generell darauf pfeifen und einen längeren Gaszug bestellen und damit eine größere Kurve legen? Gracias
  13. Hallo zusammen, wundere mich gerade was dieser "Thermal Switch" (google gibt nix brauchbares her) in meiner SS 50 eigentlich so macht. Hängt glaub ich parallel zum Spannungsbegrenzer, hab den Kabelbaum noch nicht aufgedröselt. "Made in Taiwan" würde ja zum Entstehungsort der Reuse passen. Vespatronic Zündung, keine Blinker. Nur Schnarre, Abblend.- und Rücklicht. Könnte das ein Überbleibsel von einem Blinkerrelais sein? (meine hat ja leider die schönen Lenkerendenblinker nicht mehr)
  14. Ja genau sowas ist es (auch wenn mir eine 50 SS (Supersprint) lieber wäre ;) Unterschiede sind hier ganz gut beschrieben: Vespa 50SS zu verkaufen | Scooter Center Scootershop Rollershop Blog (scooter-center.com) (dürfte eh die gleiche sein wie von deinem Link)
  15. Also im Einzelgenehmigungsbescheid vom Stoffi steht "SS 50", ist auch am Heck am Typenschild so (hab jetzt grad kein Foto zur Hand). FIN ist V5SA2T****** (* 6stellig Nummer)
  16. Man sollte halt ordentlich lesen.... THX
  17. Leute, meine 4 Loch, geschlossenen Felgen für die 50SS haben zwar außen eine wunderschöne Patina, rosten innen aber, und deshalb möchte ich neue, da der Schlauch auch schon dementsprechend ausschaut. Bereifung 3.00 - 10 Zoll Conti, relativ neu. Bremse, Bremstrommel orschinol. Ich bin aber zu blöd im Netz passende Felgen zu finden???, weder bei SIP, noch Scooter Center etc. finde ich 4 LOCH Felgen, mit Freigabe für 3.00 - 10 Zoll. Immer nur 2.10 - 10 Zoll wie hier z.B.: Felge FA | SIP-Scootershop (sip-scootershop.com) Gregor
  18. hab sie gekauft :) - kann zu
  19. Mit "alles" meinst Du Motor, Reso etc. auch? Fahrwerk kann ich mir vorstellen, aber Motor (wenn über 30% Steigerung) aufgrund der diversesten Nachweispflichten Abgas, Hersteller oder Ziviltechnikerfreigabe, Werkstättenbestätigung, Fahr und Standgeräusch, Bremsenrichtlinie, fast ein Ding der Unmöglichkeit. Und dann gibts bei uns ja je Bundesland noch Unterschiede. ich kenne jedenfalls niemanden direkt, der sich was Motor betrifft etwas eintragen hat lassen, aber Du hast recht, sogar auf willhaben sind zwei zu finden, zu denen ein Quattrini offensichtlich eingetragen wurde.
  20. Legalität ist hier sowieso nicht zu erreichen, und auch nicht erforderlich. In Österreich ist kaum ein getunter Motor eingetragen.
  21. Jep, habe gemäß Forumsregeln nicht verlinkt.
  22. Was darf die Mühle kosten: 50S, Bj. 1978, österr. Kleinmotorrad Typisierung (bleibt auch in Österreich) Motor: Sip Motorgehäuse Falc 138 ccm 60x54 3 teiler direkt Falc Getriebe Falc Kurbelwelle Hartz 4 Kupplung V-Force Membran Keihin 38 Vergaser Airstriker Vespatronic Zündung Big Bertha Auspuff oder Falc 014 Auspuff Neue 10 Zoll Continental Reifen, 3.00 - 10" Prüfstand mit Bertha 30,2 PS Prüfstand mit Falc 014 33,4PS Mit dabei noch der Originalmotor komplett, in einem Motorträger, zuletzt 2019 gelaufen, gibt ein Video davon. Detailzustand aber unbekannt. Auch noch dabei Originalzündung und der Falc 014 Reso. Lack eher rattig, kein O-Lack, dürfte aber keine Spraydose gewesen sein. Neue Bremsbeläge, Fahrwerk nach Probefahrt für i.O. befunden, original. Moped wurde 2010 revitalisiert (Züge, Dämpfer,..). Der Falc Motor ist 2019 rein gekommen, aus Neuteilen und ist ca. 320KM gelaufen.
  23. Grias Eich, da ich günstich einen eingefahrenen SIP ROAD 3.0 bekäme, frage ich mich ob ich an der Bedüsung etwas ändern sollte - wenn ich den mittlerweile sehr lauten SIP ROAD SPORT (der mit den zwei Tröten) dafür in die Tonne trete Setup: PX 125 Gehäuse (Lusso) 177 Polini GG PNP SI24 200er Luffi mit Bohrungen HD 118 160 ND 55 160 Grazie!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung