-
Gesamte Inhalte
279 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Chris_Turchese
-
Jetzt geht der ganze Spaß richtig los. Urlaub und alle Teile beisammen... hoffe ich zumindest Steuerzeiten vorher stehen ja schon fest: 145/115/15 Ich möchte gerne auf einen VA von ca. 20. Also wird der Auslass um 2,1mm erhöht. Das Sehnenmaß beträgt aktuell 31,42mm. Aktuelle Zylinderbohrung ist 61mm. Dabei soll es auch erstmal bleiben. Ergibt ein Verhältnis von 51,5%. Mal schauen was der Zyli hergibt... aber würde versuchen in Richtung 57-60% zu kommen. Angestrebt werden jeweils 2,3 mm. Das Ganze trapezförmig gefräst. Die Überströmer werden nur jeweils wie von x003 um jeweils 1 mm erweitert. Der DR177 liegt jetzt hier. Vergleich zum original. Quetschkante von 1,5 mm möchte ich erreichen. Pholgix hat zurecht darauf aufmerksam gemacht, dass wegen des längeren Hubs der untere Kolbenring am Einlass einfedern könnte. Es könnte sein, dass der untere Ring minimal am Auslass „rausguckt“. Wird aber denke ich passen. Rest im Zylinder wird nur verrundet. Neue Steuerzeiten: 155/115/20 (gerundet) bei 175ccm Hubraum. SIP Road, SI20 oder 24. Any ideas? Habe mir mal einen Spacer vom M1XL liefern lassen Nur an der einen Ecke muss Kaltmetall aufgetragen werden. Gespiegelt auf der Limaseite genauso. Finde ich jetzt nicht so wild. Kaltmetall ist für heute Abend oder morgen angesagt.
-
Hab da das 29x35x13 Nadellager, wenn ich dich richtig verstanden hab. Die Spenderhälfte hat 97,5 mm Platz. Also immerhin 0,5 mm mehr. Es gibt vom SIP aber noch die Vollwangenwelle für die Oldies. Kostet halt 150€ mehr. Ich gehe davon aus, dass durch die breitere Drehschieberwange von 97,9 mm halt gespindelt, geschliffen werden muss. Die Limawange hat auch nur 95mm. Mit dem Schleifen bin ich fast durch. Schleifhülsen leider ausgegangen... Kaltmetall liegt bereit um die Überströmer „aufzupeppen“... für den Fall der Fälle werde ich es jetzt schon vorbereiten.
-
Die Wange hat 98mm. Ich hab nur 97mm Platz. Da es nur 0,5mm im Radius sind wird das mit Schleifröllchen gemacht Hier mal die Px-ZGP im Gehäuse. Passt nicht ganz so gut. Werde es versuchen ähnlich zu lösen wie Ron: http://ww.sqooter.com/sale/scooter/766/dsc05716.html In den gewissen Bereichen fräse ich die Platte aus... wo ich es eben brauche (oder vermute).
-
Willst nicht an einer unauffälligen Stelle mal bissl Nasschleifen probieren? Oder halt mit nem Lackreiniger...
-
Hab heute die beiden Motoren zerlegt und mit Cherrypicking der jeweiligen Teile begonnen. Nachdem die Kurbelwelle mal draußen war, mit der neuen Langhubwelle verglichen. PX-Zündung war mir klar... aber andere Kupplung... naja egal. Ich werde mal noch ein bisschen probieren... Abstände sehen soweit gut aus.
-
Joa, aber der DR bringt immerhin 12 PS mit nem SIP Road... würde mir persönlich schon reichen. Habe in diesem Topic von crankhank von 2016 die 63 mm gelesen. Habe ich falsch verstanden. Möglich ist es den Zyli soweit aufzubohren... Hab oben die Portmap noch um die Breiten ergänzt. Steuerzeiten mit Gradscheibe passen +-1°
-
@gucci: Kupplung hab ich Dir! Hab gestern mal ne Portmap gebastelt und Steuerzeiten dazu gerechnet... Mit geändertem Auslass usw. kommt man in die Richtung Steuerzeiten DR177, wenn dann auf das Maximum von 63 mm gebohrt wird. Anderer Kopf und los gehts Langhubwelle ist bestellt. Mal schauen Edit: Das ist der DDOG GS160 Korb ...
-
Aktuell sitzt der Originale drauf. Den Road 2.0 habe ich noch auf der Agenda. Also meine Ausgangsbasis: 1. zuverlässig, vernünftig laufender Originalmotor. Zylinder gebohrt und gehont auf 61mm mit SI 20 Vergaser. Diesen wollte ich mit dem Originalvergaser in den Orizustand versetzen und ins Regal stellen. Ja, habt ihr absolut Recht. Wurde oft genug geschrieben, dass dann auf PX-kompatible Zündung etc. umgebaut werden muss. Welche explizite Welle da reinkommen könnte, leider nie... zumindest habe ich es nicht gefunden 2. Ersatzmotor mit zerflexter Schwinge. Zyli schon auf 61 mm gebohrt und entsprechend x003 (S. 1) bearbeitet. Neuer Kolben liegt jetzt vor. Im besten Fall finde ich ein gutes Gehäuse (hat jemand vielleicht eins?) und baue das dann neu auf im ersten Schritt mit dem vorhandenen Zyli und 61 mm Kolben. Langhubwelle soll Einzug finden. Ich habe jetzt mal eine rausgesucht: Mazzucchelli Vollwange mit 15 mm Kolbenbolzen. Das dann erstmal zum Laufen kriegen. PX-Zündung habe ich hier liegen. Kupplung müsste hier oder beim Schwager auch noch eine rumfahren. 3. M1XL adaptieren, so wie Discotizer ja geschrieben hat, wäre schon geil. Wenn da dann allerdings 20+PS anliegen, gehts dann gleich wieder ans Fahrwerk. Motortechnisch bin ich noch ziemlich grün, aber irgendwann muss man ja anfangen
-
Hallo zusammen, bin nun auch glücklicher Besitzer einer orangen 160. Der Vorbesitzer hat schon auf SI20 umgebaut und läuft auch soweit schön zuverlässig. Leider kommen tatsächlich nicht mehr als echte 80 km/h raus. Habe mich jetzt durch beide MV Topics durchgeklickt , aber irgendwie keine 100%ige Aussage gefunden. Welche LHW passt denn nun (ggf. mit Anpassen im Gehäuse)? Hab mir einen Motor zum Schlachten besorgt (Schwinge wurde rausgeflext). Der Zyli ist auf 61 mm gebohrt und sieht soweit gut aus. Neuer Kolben ist jetzt hier. Wollte die Anpassungen wie sie x003 schon mehrmals ausgeführt hat am Zylinder und Kolben fräsen. Falls es hier schon irgendwo steht, tut es mir Leid... habe wirklich gesucht
-
Sprint Veloce ... Auferstanden aus Ruinen
Chris_Turchese antwortete auf Wavler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wo willst du denn hin mit dem Motor? Das Topic kennst du? Hatte für den gleichen Motor schon geschaut und hab da Inspiration gefunden -
Restauration Motovespa 125N
Chris_Turchese antwortete auf Onkelchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist das jetzt tatsächlich der endgültige Lack? Welche Farbe ist das denn? Wir werden alle nicht so recht schlau, was genau jetzt passiert ist. Im Trittbereich rechts vom Tunnel sieht es auch so aus, als müsste der Blechner nochmal ran. Wie ist denn der Stand? -
Sprint Veloce ... Auferstanden aus Ruinen
Chris_Turchese antwortete auf Wavler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Krasse Schüssel, aber der Blechmann zaubert dir das wieder hin. Mega Arbeit von ihm bei der Veloce von meinem Schwager Viel Spaß bei der Restaurierung. Freue mich auf mehr und bloß nicht den Humor verlieren! -
Das ultimative A.C.M.A Topic
Chris_Turchese antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Durch mehr Glück als Verstand bin ich an dieses kleine Schätzchen gekommen Ende des Monats kann ich endlich ein vollständiges Foto meiner GL vorweisen