Zum Inhalt springen

klausio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von klausio

  1. Man wird ja zu nichts gezwungen. Selbst hier im GSF werden ja für ne ordentliche 200er 3k aufgerufen. Angebot und Nachfrage. Und Hipster hin oder her, dürfen jetzt nur noch Scooterboys und -girls Vespa fahren?
  2. Warum? Könnte doch für steffi84 interessant sein, was auf sie zukommen könnte. Kleine Aufstellung der etwaigen Kosten (Material) ist doch schnell gemacht.
  3. Da kommst du aber mit 800€ auch nicht aus ... erst recht nicht, wenn’s gemacht werden soll. Stecktuning (beim 200er) a la SIP mit Gutachten ist da ne einfache und relativ günstige Alternative.
  4. Auf die Begründung bin ich mal gespannt ... Edit: ... das liebe Kuchenfreundchen teilt nämlich gerne aus und kann scheinbar selbst Kritik nicht vertragen ... mit Sachlichkeit hat das in meinen Augen nichts zu tun ... (siehe Topic „Fahrverbote“)
  5. Seit 12 Jahren Vibiemme Domobar. Lieblingsbohne: New York extra
  6. 460km und alle Verschleißteile wurden fällig ... https://m.mobile.de/motorrad-inserat/vespa-125-et3-primavera-sammlerobjekt-460-km-kalchreuth/299271397.html?ref=srp
  7. Spaß machen die alle (zumindest mir)! Aber original (50-200er) bewegen wir uns in einer Range von 40-100km/h max (in meiner Gewichtsklasse). Selbst meine originalen P200er sind am Berg, sagen wir mal 8% Steig., nicht schneller als 60-70 und mit Sozia war ich da auch schon nah den Tränen. Sprich: Hayabusas sind das alles nicht. Wenn steffi84 von Basis redet, kann man sich vielleicht die Frage stellen, ob ne 200 fürs Tuning nicht geeigneter ist.
  8. Ich mach mir da keine Sorgen. Wenn die Kiste ist, wie die Bilder versprachen, ist doch alles gut! Lahm sind die Kisten original doch alle. Wirst noch auf den Geschmack kommen. Und verkaufen kann man zu dem Preis immer, macht man aber meistens dann doch nicht ...
  9. .edit: hatte gefragt und überlesen, ob gekauft ...
  10. Was ich damit sinngemäß sagen wollte: selbst Neufahrzeuge gehen mitunter kaputt, nur die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, dürfte um einiges geringer sein. Ich hatte beispielsweise vorletztes Jahr mit einem nagelneuen (2500km) 530d ein Getriebeschaden.
  11. Was spricht gegen hinfahren, wenn’s in der Nähe ist? Hast du die reserviert?
  12. Von den Bildern/aus der Ferne sag ich mal prima. Was ist denn mit den Backen passiert? Kaskade sieht für mich auf den Bilder auch irgendwie nachlackiert aus, kann mich da aber täuschen.
  13. @knipskistensammler: Ich hab eigentlich nur in deinem Sinne geurteilt: Leider steckt man aber nicht drin und die 40 Jahre lassen sich ja nicht wegdiskutieren. Das kann natürlich noch ewig gut gehen. Auch in einer (gut!!!!) gemachten steckt man ja nicht drin und die kann nach 100km platzen, keine Frage! p.s.: Motorspalten find ich jetzt zwar nicht so schlimm. Hast aber Recht: never change ....
  14. Sieht super aus! Für Hobbybastler (die die Farbe dann mögen) natürlich prima. Falls aber dann eine Motorrevision fällig wird, weil z.B. die 40 Jahre alten Siris nicht mehr so recht wollen oder das Schaltkreuz fällig wird, weil der KM-Stand nicht garantiert war, könnte das eine finanzielle Überraschung werden, wenn man es machen lässt (steffi84 möchte zunächst eher nicht selbst schrauben, wenn ich sie richtig verstanden habe). Deswegen finde ich für EinsteigerInnen eine frisch (gut!) revidierte oder (gut!) aufgebaute nicht schlecht, da ja in der Regel zunächst nur überschaubare Kosten anstehen (Öl, Zündkerze, Reifen, Züge ...) bzw. diese Arbeiten mit „normalem“ Werkzeug auch selbst gemacht werden können.
  15. klausio

    Witze

  16. Was spricht denn immer dafür? Jeder Jeck ist anders und es gibt auch Frischlack-Liebhaber. Nicht, dass wir uns falsch verstehen und mich braucht man dahingehend auch nicht zu überzeugen, ich bin olackophil. Aber wenn Könner am Werk sind und nicht eine top O-Lack-Vespa dran glauben muss, find ich’s nicht übermäßig verwerflich (wir sprechen von PXen).
  17. Wirklich gute PXen (egal was) sind mMn unter 2000,-€ nicht mehr bzw. sehr sehr schwer zu bekommen. Die vor BJ 1989 sind ja vor allem ob des Tuninggedankens begehrt und gesucht. Und wenn man selbst nicht schraubt, ist eine top aufgebaute PX ja nicht das schlechteste.
  18. Diese find ich jetzt viel zu teuer. 90er PX neu aufgebaut und die angegebenen 5000km ab Aufbau.
  19. Gibt’s denn mehr Bilder von vor/nach Sandstrahlen und hier speziell Beinschild?
  20. Wenn die PX gut gemacht/revidiert ist (Blech/Motor) finde ich die preislich (2,3) schon ok. Aber anhand der eingestellten Bilder und ohne Probefahrt und genaue Durchsicht etc., trau ich mich nicht, da ein Urteil zu geben. Zum Thema nix machen vielleicht hier mal lesen:
  21. Irgendwie traurig/schlimm finde ich, dass quasi nur noch (zumindest gefühlt) gezockt wird. Man bekommt den Eindruck, dass wirkliches Anlegen nur eine Nebenrolle spielt. Wenn ich schon das Wort „Finanzprodukt“ höre, wird mir schlecht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung