Zum Inhalt springen

klausio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von klausio

  1. Muss ja nicht unbedingt immer alles neu. Aber wenn man schon aufrüstet, hat die Kiste ja meist schon ein paar km auf der Uhr und dann ist es meiner Meinung und Erfahrung nach sinnvoll, lieber direkt etwas mehr Arbeit und Geld in (ggf. neue) Teile zu investieren: Schaltkreuz, Kupplung (-sbeläge/-federn), Primärfedern!, Lager und Siris, Getriebe prüfen/ausdistanzieren.
  2. Wenn es um Haltbarkeit geht, sollte man sich eh fragen, ob da nicht vorher ne Revision sinnvoll ist.
  3. Notwendig ist das Teil sicherlich nicht. ICH find’s mindestens aber mal angenehm und MIR war’s das Geld wert (wie generell gutes und nützliches Werkzeug). Dazu kommt: Man wird ja nicht jünger und hat zusehends weniger Bock auf Fummelei/Frickelei/Bückerei ... Hab mir beispielsweise letztes Jahr ne Hebebühne zugelegt. Geht/ging natürlich auch ohne und man kann sich allerlei basteln, ich find’s trotzdem einfach angenehm.
  4. Ich suche und beschäftige mich auch schon des Längeren nach/mit ner SS180. Über die Anzeige (Österreich) bin ich auch schon gestolpert. Für mich zu weit weg und aufs Zulassungsgedöns auch wenig Lust, ansonsten fand ich die auch nicht so schlecht (was die Bilder so hergeben). Vielleicht bittest du mal @reusendrescher & @matzmann drüber zu schauen. Die sind Spezialisten für die Kiste, haben mich da auch schon gut beraten und erkennen vieles auf den ersten Blick. Tank und Gabel sind leider auf den Bildern nicht/schlecht sichtbar.
  5. Wenn es an der Vernietung liegt, wären es gar 45° Toleranz ...
  6. Unschön! Was ist das denn fürn LüRa?
  7. @S_miley Fehler gefunden?
  8. Was ist denn hier los @gravedigger? Hobbyaufgabe?
  9. Das kannst du uns beantworten.
  10. Da geb ich dir natürlich Recht, sollte man mögen (z.B. Hobby), zeitraubende Frickeleien gibts da einige. Aber mit einer sehr überschaubaren Anzahl von (Spezial-)Werkzeugen und ein bisschen Übung und Einlesezeit ist sehr vieles machbar, wie ich finde. Selbst die Elektrik ist ja kein Hexenwerk bei der Kiste, ebenso die genannten Baustellen wie Bremsen (Dreipunktabzieher für Bremstrommel 15€?), Kupplung, Züge, Öl+Reifenwechsel etc.. Kniffliger wird's dann bei der Gabel- oder Motorrevision und ne ganz andere Liga ist dann mMn die Fehlersuche, Blecharbeit und Tuning. Da haben richtig gute Schrauber natürlich Erfahrungsvorsprung und -schatz und das Know-how und richtiges Fachwissen (z.B. in Materialkunde etc.).
  11. Wenn das schon was Größeres ist (bei ner PX), dann auch lieber Kupplungszug wechseln LASSEN.
  12. Ich hatte es nur so „ausführlich“ gemacht, weil ich immer noch den Eindruck hab, hier wurden Markierungen ver-/gemischt. (21° vor OT und OT auf Polrad). (Wenn die 21°-Markierung der OT wäre, käme es ja in etwa hin). Meine ersten Blitzversuche haben mich auch erstaunt! Ansonsten: Der Pickup ist doch getauscht worden, kann man da was falsch machen?
  13. Gibt einige Leute, denen das wichtig ist und die bereit sind, dafür mehr zu zahlen.
  14. Yep. Man muss sich halt nur entscheiden. Hab’s mal versucht zu zeichnen.
  15. Wie schon einige Vorredner/-schreiber kundtaten: ordentlich gemachte oder erhaltene PX’en sind ne Bank! Im original Setup hatte ich da noch nie ernsthafte Probleme. Die Technik (inklusive Wartung) ist ja schließlich auch sehr überschaubar. Was VW angeht: Ich sach nur Golf 2 GTD! Bisher eins der zuverlässigsten Autos, die ich je fuhr. Allerdings hatte ich auch da mal einen Kupplungsseilriss! Aber damals konnte man mit den Karren dann ja noch locker nach Hause fahren ...
  16. Ich schließe mich in etwa sidewalksurfers und Thall1‘ Einschätzung an. Getunte (und/oder gelackte) PXen sind mMn ne „knifflige Sache“ beim Verkauf und haben in vielen Fällen keinen „Mehrwert“. Die Eintragungen sind da evtl. schon interessanter. Mein Tipp: PX maximal 3k, Cioa 700.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung