-
Gesamte Inhalte
101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Peter mit der PX
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Ironsimon mit einer 57er Welle hatte ich beim M1X auch mal Schwierigkeiten die Steuerzeiten für den Box Auspuff passend zu bekommen. Es endete damit, dass ich den Zylinder unten um 1mm abdrehen ließ, weil ich Motor nicht wieder zerlegen wollte, um auf eine 60er Welle zu ändern. Daher würde ich vorn herein eine 60er Welle empfehlen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deine 26-27 Nm gefallen mir schon mal. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@nauticstar Der Hersteller gibt auf dem "Beipackzettel" zum M1X eine QK von 1,5 mm an. Es haben hier im GSF auch schon welche geringere QK gepostet. Muss man sehen, bis wo man gehen kann, wegen Klingeln, Kompression, rauer Motorlauf usw. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@nauticstar mit einer 62er Welle mit 110er Pleuel und 4,5mm FuDi und 3mm KoDi kam ich auf 17ml Brennraumvolumen und 1,5mm QK. Nach der Formel (Vh+Vc):Vc ergibt sich (187cm³+17cm³): 17cm³ ein Verdichtungsverhältnis von 12. Edit: Das Kerzenloch war ca. halb gefüllt, wenn ich 1 ml mehr einfüllen würde, käme ich in der Berechnung mit 18 ml auf ein Verdichtungsverhältnis von 11,4. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@karoo Vielen für die Info! Dann brauch ich an der Breite des Auslass ja auch nix mehr machen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, Ich habe über Kleinanzeigen einen unbenutzen Zylindersatz M1X von 2021 gekauft. Der Auslass sieht mir unbearbeitet aus. Aber wenn ich eine "Auslassportmap" mit Papier und Bleistift abreiben, um das Bogenmaß auf dem flachliegenden Papier messen zu können, komme ich immer wieder auf 45,5 mm. Die Portmap, die das SCK veröffentliche, zeigt 42,5 mm (wären 63,3% Sehne). Ich hätte jetzt 67% Sehne, wenn ich das richtig gemacht habe. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? -
@Tomster78 schau mal ein paar Posts über deinem, da hat Phillip.B am 06.Mai ein PDF mit 3 Kurven verschiedener Boxen gepostet.
-
Geiles Projekt! Das Lesen bis hierher hat schon Spaß gemacht.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@PXCopja genau, und die 125° Überströmer überschneiden sich mit der Öffnungszeit vom Drehschieber. Jenachdem wie weit ich den Drehschieber öffne, mehr (14°) oder weniger (7°). Wie macht sich das im Motor (Charakter, Leistungsverlauf) bemerkbar. Oder egal? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Scheint mir auch so. Weiß jemand etwas zu meinen Fragen? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@makroHabe mir Beispiel 9 mal angesehen. 120° Gesamteinlasszeit finde ich für einen Drehschieber viel zu kurz. Original haben die Motoren doch schon 100° vOT - 50° nOT. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Schnapsverächter postete im April, das er mit seiner 62/110er Welle auf 125/172° kommt. Wenn ich das für mich auch annehme, komme ich mit DS 132°vOT auf eine Überschneidung zum ÜS von 14°, bei DS 125°vOT wären es nur 7°. Hier macht sich dann die Vorgabe von Quattrini bemerkbar. Habe mal irgendwo gelesen, das die Überschneidung nicht mehr als 5° sein sollte, insbesondere bei SI-Vergasern mit dem kurzen Ansaugweg. Hat da jemand Erfahrung oder weiteres Wissen? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@makro Danke für den Hinweis, aber auf der Seite von Pipedesign http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/px-125/s-box-original-177-iii-plus.html finde ich nur die Angaben zu den Überströmern 116-124° und zum Auslass 170-178°. Kannst du mir noch einen Hinweis geben, wo ich die Drehschieberzeiten finde? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo! Ich will demnächst eine Drehschieberöffnung im Motorgehäuse für einen M1X fräsen. Quattrini sagt 132° v.OT + 63°n.OT (ergibt 195° Gesamtöffnungszeit) Das GSF sagt zum Drehschieber im Allgemeinen: 125° + 68° (ergibt 193° Gesamtöffnungszeit) Die Gesamtöffnungszeit ist fast gleich, aber Quattrini verschiebt die Öffnungszeit um 7° in Richtung v.OT. Weiß jemand, ob das beim Quattrini wirklich etwas bringt? Ich habe vor 132+63 zu fräsen. Es fiel mir nur grad auf und bin neugierig, ob da jemand mehr weiß. Es soll eine 200er DS Welle mit 62/110 (Pinasco) verbaut werden. Vergaser Pinasco SI26 (echte) und Auspuff Pipedesign S-Box III Plus -
@1zu73 Wenn die Überströmer angepasst (grfräst) werden sollen, warum dann nicht auch den Drehschieber erweitern? Das ist auf jeden Fall eine Stelle die drosselt, wenn es zu klein ist. Da ist doch jemand dabei, der Ahnung hat.
-
Nach meiner Erfahrung lege ich nach dem Spachteln immer eine Schicht Grundierung auf. Damit habe ich eine gleichmäßige Oberfläche. Wenn der Spachtel die Feuchtigkeit aus dem Decklack zieht, trocknet es ungleichmäßig. Es können sich die Spachtelflächen im Decklack abzeichnen. Auch bin ich ein Freund davon, als Abschluss immer Klarlack aufzutragen (auch bei Uni-Lacken). Es ist eine zusätzliche Schutzschicht. Bei nicht so tiefen Beschädigungen kann man diese besser auspolieren.
-
Solche Sachen merkt man erst selbst, wenn man eine Nacht drüber geschlafen hat. Hinterher fragt man sich, wieso man da nicht gleich darauf kam. Danke für deine ehrliche Rückmeldung.
-
Danke für den Hinweis. Ich werde die mögliche Breite prüfen, solange die Welle noch eingebaut ist.
-
@Hjey vielen Dank für die Info. Dann kann ich die Öffnung ja noch verbreitern.
-
Und wie viel muss es bei LF-Motoren sein? 1,5 bis 2 mm? Ich muss meinen Motor aufgrund eines Getriebelagers öffnen und wollte mir dabei auch gleich den Drehschieber nochmal ansehen. Ich glaube damals etwas "vorsichtig" in der Breite gewesen zu sein. (Und die "Trompete" beseitigen). Die Länge hatte ich mit der Kurbelwelle ermittelt.
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
Peter mit der PX antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geil! Ich habe jetzt 21 PS und 23 Nm. (mit M1X, 105/60, DS, PHBH28, S-Box III+). Das wäre eine schöne Steigerung! Eigentlich wollte ich beim Drehschieber bleiben und mal etwas mit 110/62 probieren. Die Welle hätte ich schon. Aber deine 32 Nm lassen mich grad überlegen, doch mal auf Membran zu gehen. Den Drehschieber vermute ich als Drossel im M1X.- 1.180 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Schlosser78 ich habe auf der Seite von megadella mal kurz geschaut. Die haben ja einige Boxen. Das muss ich mal in Ruhe lesen. Ich merke es schon, das Projekt wächst, ich wollte doch "nur ein paar vorhandene Teile zusammen schrauben". Aber prima, das ich hier so gute Hinweise bekomme. So kommt da auch etwas Vernünftiges bei raus. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Schlosser78 ja, die Box hängt grad unter meinem Roller. Bin soweit damit zufrieden, auch wenn ich leider nicht so den Vergleich habe. Ein Vorteil ist auch, dass da die Piaggio Nummer drauf steht, die (leider) bei mir im FzSchein steht. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn du das mitteilen könntest, wäre das prima! Bis Ende Mai werde ich noch nicht soweit sein. Ich muss erstmal das Gehäuse spindeln und am Drehschieber bearbeiten. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Peter mit der PX antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Info! Ich werde mir deine Beiträge mal durchlesen. Den Auslass zu fräsen wäre auch kein Problem. Einige Beiträge weiter oben schrieb der Schnapsverächter mit einer 62/110-Welle auf 125/172° zukommen (4,5 FuDi, 3,0 KoDi, QK 1,5) Pipedesign gibt für die vorhandene S-Box III Plus an: ÜS 116-124 und AS 170-178. Ich werde erstmal mal lesen und das Gehäuse spindeln lassen. Dann ggf. alles zusammen stecken und mal messen. Es liegt ja fast alles hier. Absonsten kostet eine 60/110-Welle ja auch nicht die Welt. Wenn ich soweit bin schreibe ich wieder.