Zum Inhalt springen

einszufuffzig

Members
  • Gesamte Inhalte

    400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von einszufuffzig

  1. Moin, Ende des Jahres muß ich meine Garage abgegeben. Hat hier nicht mal jemand "Mit-Mieter" für 'ne Garage gesucht? Falls irgendwo ein Plätzchen frei ist... Sind auch nur Smallframes....
  2. Behme auch ein Paar. Bitte pM mit Details wie Konto usw. .
  3. Den Tacho würde ich auf jeden Fall abnehmen, ist nicht viel Platz im Lenkerkopf. Einfach mal überprüfen, ob der Nippel noch in der Aufnahme sitzt. Und der Bowdenzug (Aussenzug) muss in einer Hülse stecken, die wiederum in der Aufnahme sitzt. Ich habe eigentlich nur die Innenzüge mit einem fest fixierten Nippel. Den packe ich in den Lenkerkopf. Den Schraubnippel zum endgültigen Fixieren packe ich an den Vergaser. Dort ist mehr Platz zum Hantieren.
  4. Weisst Du denn wo? Ich habe da tatsächlich mal ein bisschen recherchiert 8Ebay, Modculture und so), aber nur Teile für Largeframes gefunden... Cheers, A.
  5. :-D Vielleicht gibt es jetzt auch ein Smallframe-Treffen.
  6. Yep, flyscreen. Ich wollte mal einen deutschen Ausdruck verwenden. Es gibt sie schon, nur meistens s/w-kariert.
  7. Ja, eine Windschutzscheibe für mein kleines Rundlicht suche ich. Nicht so ein mannshohes Ding, sondern so eine kleine, Ihr wisst schon. Das untere Teil am liebsten einfarbig. Und Halterungen.
  8. Hab' das Buch mal mit zur Arbeit genommen, unser Kopierer "scannt" auch. Es gibt ein kleines Bild einer grünen NSU, das schick' ich dir mal als PM. Cheers, A.
  9. Moin, ich hab' da so ein ein kleines Büchlein über die NSU Lambretta. Wär' das vielleicht was für den Oppa? Verlag: Motorbuch Verlag (1998) ISBN-10: 3613871807 ISBN-13: 978-3613871809 Größe und/oder Gewicht: 21,3 x 19,5 x 1,4 cm Von "guidopluetzer" - alle meine Rezensionen ansehen Genau wie in den anderen Schrader-Werken werden hier bekannte Fahrzeuge in historischen Prospekten dargestellt. Hier in diesem Buch die NSU Lambretta und ihre Nachfolgerin PRIMA. Es handelt sich also nur um die deutschen Nachbauten der Innocenti-Roller. Die italienischen Originale werden nicht behandelt. Das Buch lebt von den liebevoll wiedergegebenen Prospektbildern und Datenblätter. Jeder kann sich ein Bild über Bauzeitraum, technische Daten und Verkaufszahlen machen. Außerdem wird der Geist der 50er Jahre lebendig. Meines Wissens das einzigste (!!) Buch zu den NSU-Motorrollern, welche damals in Deutschland die am meisten verkauften waren. Gibt's bei amazon z.B. ab 19 Ocken. Habe leider keinen Scanner..wegen Bilderscannen...
  10. Hallo, mich haben diese ##}*-Gummitrittleisten bei meiner 1.Serie zur Weißglut getrieben. Die Kochmethode hat nicht wirklich geholfen. Kaum war ein Nippel drin, war der Rest der Leiste wieder abgekühlt. Ich habe es daher so gemacht: * Heissluftfön auf kleinste Stufe gestellt und jeden Nippel vorsichtig einzeln gegrillt. Um den Lack nicht zu schädigen, habe ich die Stellen rundum immer mit einem Tuch abgedeckt * wenn das Teil warm und weich war (geht ziemlich schnell), habe ich es mit der Zange etwas dünner geformt (Die Löcher im Rahmen waren viel kleiner als die Nippel). Dann Spüli drauf, reingedrückt und von unten mit einer Spitzzange gezogen. Mit einer anderen Zange habe ich den Nippel dann von unten noch etwas nach oben gedrückt, damit er im kalten Zustand dicht am Rahmen sitzt. Hat bei mir super geklappt, da die Löcher im Rahmen durch Lack und Unterbodenschutz etwas verengt waren und ich sie nicht vergrössern wollte. Die Scheissdinger sind nur so reingeflutscht. Ein Nachteil ist, das die Nippel sich dadurch etwas verziehen können. Mich hat's nicht gestört, da man sie eigentlich nicht mehr sieht. Für mich war es eine Alternative zum Kochen. Cheers, A.
  11. ..ich hab ihn damals über Amazon bestellt...
  12. Krankenhaus? Ich zieh mir Metallsplitter immer mit nem Magnet raus. Haste nochmal Glück gehabt. Gute Besserung!
  13. Soviel ich weiss, hängt das davon ab, ob es eine italienische (Lack in Rollerfarbe) oder deutsche Version (Silbern) war. Bei meiner (Deutsch) bin ich mir allerdings ziemlich sicher, dass sie gar nicht lackiert war. Benutz' doch mal die Suche, ich meine das wäre vor Urzeiten mal irgendwo behandelt worden. Wenn das Teil gesandstrahlt ist, möcht' ein bisschen Lack (und wenn es Klarlack ist) nicht schaden.
  14. Besten Dank. Ist zwar nicht ganz die reine Lehre, hört sich aber interessant an. Die separaten Kabel wollte ich sowieso verlegen,einen Schalter habe ich schon montiert. Nur auf ein Akkupack bin ich nicht genommen. Was für ein Teil hast Du da verwendet? Cheers, Axel
  15. Alles klar. Eigentlich wollte ich schlachten, aber wenn einer das Gerödel im Ganzen nimmt..
  16. Wer hätte das gedacht. In Geilenkirchen. Das gute alte. Gibts die Rockfabrik noch? Oder war das Übach? Naja, egal.
  17. Danke. Irgendwie kein richtiger Gewinn, so eine 1.Serie. Aber wem sage ich das.
  18. Nur zur Bestätigung - und mit der originalen erst recht nicht?
  19. Moin, ich hatte die Idee, bei meiner 1. Serie ein Bremslicht nachzurüsten. Von der ganzen Elektrik habe ich nicht wirklich Ahnung. Meine Vorstellung war eigentlich, neben dem Kabelbaum noch ein Kabel bzw. einen kleinen extra Stromkreis für die Hinterbremse zu bauen. Nachdem ich jetzt etwas die Suche bemüht habe, beschleicht mich der Verdacht dass das mit dem Bemslicht gar nicht so ohne weiteres geht. Ich habe die Originalzündung mit 6 Volt und das Originalpolrad. Ich brauche wohl mindestens eine Special-Zündung, oder? Cheers, Axel Mme Edith hat aus dem S im Betreff ein 1. gemacht..
  20. Moin, irgendwie habe ich nirgends Glück - ich brauche dringend einen Kabelbaum für meine Fuffi (1.Serie). Damit es weitergeht. Ich möchte das Bremslicht aktivieren, falls der Baum ein Kabel dafür hat, umso besser. Ich bin aber nur an neuen interessiert - einen alten habe ich selbst. Bei einem Standort in der Gegend von Düsseldorf würde ich dasTeilauch abholen. Cheers, A.
  21. ..ach ja.. baue meine gerade zusammen...ich habe den Motor also noch "draussen" und dazu ein offenes 1.Serien-Gehäuse..was interessiert dich denn fototechnisch?
  22. Beim Innenleben gibt es auch einige Unterschiede. Wenn Du einen Motor hast und wissen willst, ob es ein Erstserienmotor ist, kannst Du das bei scooterhelp.com anhand der Motornummer checken. Viele Grüße, A.
  23. Mit meinen sind's 1118.
  24. Ich weiss, ihr wollt mich nur ein bisschen zappeln lassen. Der Sattel muss auch nicht NOS sein.
  25. Versuchen kann ich es ja mal: ein originaler Schwingsattel für eine V5o wäre fein. Ist für meine 1.Serie, aber nicht mit 1.Serientank, sondern mit dem "späteren" Tank. Mit dem riesigen Fassungsvermögen. Und ein keliner Flyscreen für Rundlicht-SF. Die will doch keiner. Cheers, Axel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung