Zum Inhalt springen

einszufuffzig

Members
  • Gesamte Inhalte

    400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von einszufuffzig

  1. vielleicht ist es das zweite Federbein dann gar kein V50-Bein..muss ich mal checken..ich habe die Maße jetzt nicht, aber ich schätze das es ca. dreiZentimeter länger ist als das originale..
  2. ..man kann es auf dem Bild nicht sehen, aber es sind tatsächlich Gummischeiben. Sieht ein bisschen aus wie ein Rückgrat. Ich konnte das blöde Ding noch nicht auseinander bekommen, aber ich glaube nicht das da eine Feder ist.
  3. Moin, ich überlege gerade, ob ich bei meiner 1!. Serie den vorderen Stossdämpfer umbauen soll und wenn ja, wie sich das machen lässt. Bevor ich sie demontiert habe, bn ich nur wenig damit gefahren und ich fand den Originalstossdämpfer aus Gummi nicht besonders äh - stossdämpfend. Wie sind eure Erfahrungen? Vielleicht war er nach 40 Jahren auch nur völlig hinüber. Das hier habe ich zur Verfügung: Originaldämpfer, V50-Dämpfer und Worbfeder. Der V50-Dämpfer ist zu lang. Auf alten Explosionszeichnungen kann man zwei Alternativen erkennen: die Gummidämpfung wie bei mir und eine mit Feder. Eine Feder beim Originaldämpfer (wäre mir am liebsten) kann ich nicht montieren, da mir die Originalaufnahme fehlt. Kann ich mit dem Kram,den ich habe etwas reissen? Oder kauf ich eine neue Gummidämpfung und gut is? Viele Grüße, A. Edit hat das Thema spezifiziert.
  4. ... bevor es jetzt bald so richtig losgeht, wollte ich euch D'dorfer Blechfahrern schöne Feiertage wünschen. Also: Ich wünsche euch D'dorfer Blechfahrern schöne Feiertage. Dieses Jahr war es bei mir ziemlicher Essig mit dem Besuch vom Burgplatzreffen (äh, oder Löwen), aber nächstes Jahr würde ich auch mal wieder kommen. Dann ist es schon eine Nase mehr.
  5. Vielen Dank! Ich habe die Garage schon zweimal umgekrempelt, aber vielleicht finde ich den Aussenring beim dritten Mal.
  6. Deine erste Antwort hat mir schon sehr geholfen, aber das du jetzt sogar noch ein Foto vom Originalzustand anbringen kannst, beeindruckt mich dann richtig. Vielen Dank, auf meine umständliche Art habe ich genau das sagen wollen. Ich werde dann einen neuen Nadelkranz und eine Aussenscheibe bestellen. Eine Quelle hast du nicht zufällig? Die wird ja wohl nicht jeder Teilehändler haben...
  7. Moin Rainer, besten Dank für die Antwort! Zuerst mal sehen, ob ich richtig verstanden habe, wie es im Original ist: die Scheibe liegt unten im Gehäuse (das erklärt auch die Abdrücke, die mit dem Nadellager übereinstimmen). Der Kranz steckt auf dem Sitz und der Aussenring füllt quasi die Aussparung aus. Das neue Lager passt vom Innendurchmesser perfekt auf den Sitz und vom Aussendurchmesser her passt es perfekt in die kleinere unten Aussparung im Gehäuse. Wenn es bei zusammengebautem Motor nicht bis in die Aussparung hineinreicht, sitzt es allerdings nur auf dem Sitz (was für eine Formulierung) und ist nirgends fixiert. Oder ist das egal? Und das neue Lager passt nicht durch die mittige Aussparung der Scheibe, sie kann ich also nicht drunterlegen. Muss das Nadellager denn nicht irgendwo "befestigt" sein? Vielleicht besorge ich mir lieber die Teile, um den Originalzustand wieder herzustellen... Viele Grüße, Axel
  8. Moin, beim Zusammenbauen meines Erstserienmotors gibt's ein Problem. Alle Lager sind ausgetauscht - bis auf eines. Ich habe das Lager vor einigen Monaten mit einem Innenabzieher herausgeholt. Ich habe das alte Lager und ein neues Lager sowie eine Scheibe, auf der eine Art Abdruck ist. Der Abdruck passt vom Durchmesser mit dem Nadellager zusammen. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob mir etwas fehlt. Auf einer Explosionszeichung habe ich drei Teile ausgemacht: das Lager, so eine Art Aufnahme und einen Ring. Sehr professionelle Beschreibung, hm? Hier ist ein Foto der Hälfte.. Der Pfeil weist auf den Lagersitz ganz rechts, um den es geht. Kann da jemand etwas mit anfangen?? Edit fügt noch ein Bild bei: Also, die beiden Teile unten sind das alte Lager und die mysteriöse Scheibe. Auf der Explo sind drei Teile dargestellt. Oben seht ihr das neue Lager. Es passt in die Aussparung unten im Motorgehäuse. Kann ich das nehmen? Bitte erinnert euch!!
  9. "Lang und schmal.." - ach, das lass' ich jetzt mal. Sehr schön! In natura ist die Farbe aber noch besser.
  10. Ich ich! Zweiter wegen dem 16.16er Gaser. Brauche keinen Stutzen.
  11. Deutsche. Mit einem richtig schönen Originalbrief. Und du? Cheers, A.
  12. Hm. Habe ich es wohl richtig gemacht. Interessantes Booklet, Herr Gawasi. Allein schon wegen der englischen Begriffe für die ganzen Teile. Ich konnte nur keine Hinweise auf die Farbe der einzelnen Teile finden.
  13. Hallo zusammen, bin dabei meine 1. Serie zusammenzubauen und mich beschleicht das dumme Gefühl, das ich etwas falsch gemacht habe. Die Bremstrommeln habe ich nicht in der Rollerfarbe lackieren lassen, weil sie auf den Bildern die ich mir angeschaut hatte, ebenfalls nicht lackiert waren und meine Trommeln auch keine Farbspuren aufweisen. Nur silber. Aber irgendwie... Was stimmt denn jetzt? Rollerfarbe oder silber? Cheers, A.
  14. Ähem. :grins: Die Schwingsättel sind doch für SF? 60 Ocken? Und was möchtest du für den 16:16-Gaser haben? Ich könnte evtl. beides gebrauchen. Also einen Sattel und den Gaser. Was würdest du dafür haben wollen? Versand nach Deutschland?
  15. Vielen Dank! Frag' mich nur, ob bei dem Tanz nicht der "Jerk" gemeint war.
  16. Nachdem der Lacker über drei Monate gebraucht hat, wird das Sommerprojekt nun das Winterprojekt: 1. Serie von 65 wieder zusammenbauen. Neue Züge und Kabel rein. Motor zusammenbauen (Originalmotor + 75er Zyli). Und all das. Muss noch ein paar Teile wie Schrauben usw. besorgen, dann geht's demnächst los. Jezt drängt ja auch nix mehr. Dann geht's bestimmt auch mit Fragen von mir los.
  17. Hallo Axel, schon gesehen? Gerade. Bin völlig im Eimer. Ich glaube, das ginge nur mit massiver chemischer Unterstützung. (
  18. Ja, tach auch. Bist du mit dem Topiceröffner identisch? ist doch nichts ehrenrühriges, so eine Spezial.
  19. Moin, eine erste Zuordnung sollte einfach sein..hat der Rahmen eine Blechkaskade, ist es eine 50 N. Ist es eine Plasikkaskade, handelt es sich um eine Special. Die Blechnasen wurden soviel ich weiss bis Ende der 80er produziert. Verwette ich jetzt aber keine Niere drauf. Und lass' dir doch die Rahmennummer geben, damit kannst du dann auf Seiten wie scooterhelp nach dem Produktionsdatum suchen.
  20. Haben die Zeichnungen denn geholfen? Auf der zweiten sind ja die Züge dargestellt..
  21. Klick' doch mal auf die Banner da oben...die freuen sich, wenn sie dir Teile schicken dürfen...Oder ruf' mal dort an..
  22. Täusche ich mich, oder klingen hier so wurstige Untertöne an? So wie ich es verstehe, sollte es doch darum gehen, locker und ZWANGLOS Gleichgesinnte zu treffen, zu quatschen und dann - entsprechende Motorisierung vorausgesetzt ( ) gemeinsam rumzufahren. Ich persönlich habe den Eindruck, das die Sache nach grösserem Anfangserfolg 2004 und einigen Peaks im letzten Jahr so langsam einschläft. Liegt das am neuen Treffpunkt? Man weiss es nicht. Mich persönlich haben die Veranstaltungen am Burgplatz nicht besonders gestört, ich habe mich aber letztes Jahr auch nicht besonders dafür stark gemacht. Wie wäre es denn, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt, wenn wir die Abstimmungsfunktion nutzen und abstimmen? Alternativen sind bisher Löwe und Burgplatz. Ist am Hafen vielleicht ein geeigneter Platz zu finden? Tschö.
  23. War das schon hier irgendwo? Na egal Fussball ist immer noch wichtig Da ist es ja fast schade, das ich nie so richtig die Kurve gekriegt habe, so fanmässig.
  24. Falls du so einen 1.Serie-Tank (also den kleineren) haben solltest und nicht ihn nicht brauchst :wasntme:
  25. Meiner Meinung nach ja. Ich wüsste jetzt gar nicht, wo die Unterschiede liegen sollten. Ausser das bei älteren Tanks noch die Möglichkeit besteht, einen Schwingsattel anzubringen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung