Zum Inhalt springen

Pferschy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pferschy

  1. Hat wer eine einfache Möglichkeit die Konen vor allem den in der Trommel zu messen? Da könnte man ja die üblichen Verdächtigen anleiern Lehren für Konus und Trommel zu Lasern
  2. Schauen Sie sich das an Kaum redet man davon gibt es schon was neues https://www.scooter-center.com/de/wellendichtringsatz-bgm-pro-fkm/viton-e10-bestaendig-lambretta-li-125-150-serie-2-3-lis-sx-tv-serie-2-3-gp/dl-bgm1141?number=BGM1141
  3. Fahre auch die Athanasiche Keilplatte Membran noch unten 2 mm höher gelegt und dann noch MB Ansauger auf Flansch umgebaut. Das geht mit Orig Floorboard, und mit LTH/Pro Porting gummi auch mit "langem" Vergaser /33er Keihin unter der Backe. Problem könnte aber der Jockey Tank werden da der ober Teil des Vergaser näher zum Rahmenrohr gedreht wird. Mit dem 12l Tank den ich bei einem Roller verbaut habe ist das mm arbeit.
  4. Sofern es sich um den TM24 handelt kann man es tauschen, und mit dem 2,5er ist im Auslieferzustand das grösst mögliche verbaut. Da ich 2 TM24 verbaut habe wurde gestern noch die Durchflussmenge gemessen und mit Scootopia Fast Flow waren es 310ml
  5. Dabei wurden extra fürs Foto die Socken abgelegt damit ich nicht fälschlicher Weise für einen Deutschen gehalten werde
  6. Wird an den Deckelschrauben mit geschraubt Zündschloss und Lenkersperre geht sich aus Nach vorne ist noch ein Winkel zur Spiegelmontage
  7. Tutto mit BGM Krümmer und Konus Test steht noch aus
  8. Kurven gibt es hier Es gab an dem Tag mehrere Läufe mit BGM und dem Stratos. Letzte Kurve mit dem Stratos hatte dann ~21PS die 21 hätten eigentlich mit dem BGM auch drinnen sein sollen, der Auspuff wurde aber dann nicht mehr zurück gebaut Kopf wurde wie gesagt geplant da bei 58 Hub unter 10:1, jetzt irgendwas mit 11,5:1 Auslass wurde nicht bearbeitet ich hab den Kolben im Bereich des Auslassfenster um 1mm runter gefeilt Auslasszeit war aber noch unter 180° Nachteil an der Sache war: mit O Tank war man nach ~70km bei Reserve Membranumbau gab es dann auch, im großen und ganzen ist sich das immer etwas elastischer gefahren
  9. Ich bin mit Hr Abtreter in Kontakt und hab Ihm auch einiges Zeug zum Messen / Probieren da gelassen. Ziel wäre ein "Flanschgummi" bei dem der Vergaser mit LTH Mumu ähnlich wie bei SCK/ BGM oder RLC Maxi Flusio Ansauger steht. Problem ist halt leider der Winkel, je mehr desto länger wird der Gummi und der Abstand zur Backe wird dadurch wieder geringer. Ideal wäre natürlich eine V4 LTH Mumu, die zweiteilig Ausgeführt ist, der Membran näher zum Kolben kommt und bei der die, dem Vergaser näher sitzende Schraube, in den Ansauger versenkt wird, ähnlich PX.
  10. Weil es im der Werkstatt gestern Thema war: Passt der oben Abgebildete Honda vom Gewinde zum Tank? alternativ zu dem ganzen , auch wenn es sich fürs erste vielleicht blöd anhört, Unterdruck Pumpe. Die sollte das gleiche machen wie der Hahn, nur "extern"
  11. Da gibt es mehrere Möglichkeiten zb auch schlechte Qualität der Kickstarter, das er krumm ist. Was nicht ganz unerheblich ist, ist hier das Getriebe. Li125 hat den kürzesten ersten Gang. Wenn man die Antrieb / Abtrieb Seite ändert, wie beim Starten, wird daraus die ungünstigste Variante
  12. ich glaub man sollte keine Berührungsängste haben dann ist das kein großer aufriss Ich hab zuletzt auch mit Jockey geredt und der Richtet das mit einem Baustellenlaser ein
  13. Technische Frage bevor ich eine Bestellung abgebe Wenn die jetzt härter ist und das in einen Motor soll der auch mehr "Vibrationen" hat, wie wirkt sich das auf das Gesamtsystem aus. Läuft das dann ruppiger? Gibt es da Erfahrungen? Oder anders gefragt ab wie viele Nm wäre sie ein muss? Gebrochene Federn hab ich auch schon aus 175er Motoren geborgen da würde ich aber deswegen trotzdem keine Verstärkte einbauen.
  14. Nicht nur das Die Sitzfläche ist ja in Wirklichkeit nicht abgesteppt, sondern das Material wurde so geprägt. Die Sattler die ich kontaktiert hatte konnten das nicht Wenn wirklich abgesteppt wird um eine ähnliche Optik zu erziehlen ist sie nicht mehr dicht. Die Bank hat es ja in den 90ern noch neu gegeben, es sollte also genug irgendwo rumgammel die man damit wieder Kostengünstig aufwerten könnte.
  15. Nachdem das SCK aktuell nicht gerade günstige Nachbauten davon anbietet, Bezüge die sie als für Ancilotti verkaufen doch nicht auf Giuliari Gesteller passen, hab ich diesbezüglich mal ScooterCenter Philipp kontaktiert. Er hat mal versucht passende Bezüge zu Besorgen, bis jetzt leider ohne Rückeldung.
  16. Auf Österreichisch, also korrektem Deutsch: Tschesolo auch wenn hier unser Honorarkonsul nicht korrigiert
  17. Gerade noch gemessen E UK 99m Ü OK 51,5mm AOK 40,8mm Kolbenhemd hab ich 70,5 gemessen Ergibt bei 58/107 124,8Ü 173A und 139,4E (E passt glaub ich nicht ganz aber nachmessen ist heute nicht mehr)
  18. YZ250 in verschiedenen Ausführungen Wiseco hat hier anscheinend mal umgestellt aussen ident oben und unten Wiseco, das in der mitte ist ein Wössner YZ oben neue Version, mitte Wössner, unten alte Version ist damit natürlich wieder etwas schwerer geworden
  19. nein so, hab leider nur ein Bild auf die Schnelle gefunden 1x Monza und 1x MB In Zeiten in denen man sich solch ein CNC Teil einfach ins Körbchen klicken kann wirkt das vieleicht etwas rustikal. Das selbst erarbeitet wirkt aber doch einen höheren Wert als etwas gekauftes.
  20. Ja. Der MB Ansauger steht auch noch näher zum Engine Mount. möglich das hier auch noch der ein oder andere mm gewonnen wird.
  21. Das wirft einige Fragen auf Wieso 3 Ständer? Lambretta ist nie kaputt. Sind die Ständer Fendt Grün? Wird die Anzahl der Innenraumaufnahmen noch erhöht? Die Workzone Werkstattwagen rücken das ganze natürlich in schlechtes Licht. Da besteht jedenfalls noch optimierungspotential.
  22. 33er PWK geht mit auf Mikuni Flansch und 3 Loch verschraubung umgebauten MB Ansauger und LTH / Pro Porting Knie unter die LIS Haube
  23. Kurze Frage am Rande Was hat das Teil für einen Auslassdurchmesser am Flansch / an der Dichtung?
  24. Ich poste das mal hier Rein Im Köln gibt es Sitzbankbezüge mit "Alfatex" Kunstleder an den Seiten und im Mittelteil Die Alfatex suche auf google gibt zwar einiges her es ist aber wenig brauchbares dabei. Hat einer der Herr dazu eine Typenbezeichnung vielleicht sogar Bezugsquelle für das geprägte Kunstleder das an den Seiten und im Mittelteil verwendet wurde? Es würde sich hier wer freuen! sg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung