-
Gesamte Inhalte
1.952 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pferschy
-
Abdrehen des Indischen Lüfterrad
Pferschy antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo Ich wäre auf der Suche nach einer Zeichnung von abgedrehte SIL / Elmec Polräder zwecks Abdrehung auf Mittelgewicht Ich hatte die Zeichnung selbst mal und habs auch schon x mal machen lassen der neue Dreher hätte aber gern an Plan sg -
SIP VAPE Zündung Lambretta
Pferschy antwortete auf Cpt.Howdy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
heist technisch Bandbremse Ich hätte eher gelaubt das das Lose ende zuerst um das Polrad muss, vor allem wenn man sieht wie schön es auf deinem Bild am Polrad anliegt / aufgewickelt ist. aber versuch macht klug, für unterwegs sicher super einfachste Lösung, in der Werkstatt ist man mit einem Halter (sofern es einen gibt, bzw nicht den Lüfterkranz demontieren muss) vermutlich schneller -
Reduzierung der Handkraft am Kuluhebel
Pferschy antwortete auf rod'n'roll's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
https://www.lambretta-teile.de/Motordeckel-Chiselspeed-Easy-Pull-Lambretta-GP-dl Seit kurzem bei LTH Ob es sowas auch zum Selberbauen geben wird? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Pferschy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Besser als eine Mutter wäre noch eine Scheibe oder ein dünnes Blech mit 6mm Loch aufschweißen Das läßt sich zwar dann nur mit einer Zange drehen, du kommst aber mit dem Brenner näher zum abgebrochenen Stehbolzen -
Vespa World Days 2019 Ungarn
Pferschy antwortete auf vespazieren's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
-
Das ist natürlich nur für SOOCler interesant bei TS1 Monza Imola fahrer ist die Version mit geschmälerte Platte natürlich von Vorteil
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Pferschy antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hab auch wegen solchen Stehbolzen schon eine Zündgrundplatte kaputt gemacht, generell würd ich aber sagen das die schon halten. Vorraussetzung dafür gibt es natürlich. Laut der Normgerechten Werkzeichnung soll bei Schraubenverbindungen min. 3 Gewindegänge überstehen. @servetakid: what kind of pipe have you on your engine? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Pferschy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
oder besser noch größer die meisten fahren halt nicht solche set ups wie du mit 25er, was aber nicht heißt das es ein reines 25er Problem ist. Ein Wg Kollege hier ist seit dem Wechsel auf ein größeres auch beim 30er Dellorto fast wunschlos glücklich. Ein hier stadtbekannter Italiener kompensiert das Problem laut seinen Aussagen mit einem schwereren Schwimmer. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Pferschy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schwimmernadel? -
Könnte man sicher auch aber die meisten ori. Bolzen sind meist auch schon etwas vom Nennmaß 10 entfernt
-
Wieso Buchse? Aufbohren wäre angesagt. Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
-
Nachdem die meisten orig Schaltwippen auch deutliches spiel aufweisen hab ich mir zuletzt mal Übermasbolzen drehen lassen diese haben da 11mm und unten einen zusätzlichen Zapfen Heist dann den alten Zapfen abschneiden, Loch bohren von der Unterseiten ansenken, verschweissen und dann verschleifen die Wippe muss dann noch auf 11mm aufgebohrt werden von hinten vor dem Schweissen fertig Vieleicht findet sich da einer der Selbstbastellschops (Mrp oder MR) hier Bolzen und 11er Segering als Set aufzulegen.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Pferschy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würds nicht am Motor machen, eher Schraubstock, besser Presse. Die Gefahr das ein Stehbolzen hops geht oder ähnliches ist da, und ein sowieso ledierter Zylinder ist leichter durch einen unter umständen leistungstärkeren zu ersetzen als das Gehäuse wieder instand zu setzen, ähnlich sehe ich das bei Welle und Magausing. Edit hat noch ein Foto einer Wellenverzahnung gefunden -
Griffe Serie 3 - Alternativen zum Original?
Pferschy antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hab ja früher auch immer gesagt wenn man an der Lambretta was machen will muss man mal warten bis der Bausparer ausbezahlt ist. Wenn ich mir die Entwicklung aber so ansehen gehts schön langsam Richtung Lebensversicherung -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Pferschy antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
es steht neues werkzeug. beim tiefziehen werden sie die kante im bereich verstärkungs blechstreifen nicht machen können. wäre meiner meinung nach dann ok wenn (nur) das nachträglich von hand gemacht wird. was ich aber nicht rausgelesen habe ob streifen auch angepunktet ist Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Pferschy antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@ Supermoto: wir wird das dann mit den O ringen am Kopf gemacht? ober und unterhalb oder ganz darauf verzichtet? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Pferschy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wurde hier schon diskutiert Ich sag mal so, ich hab das mal angeleiert und werde das sofern eines der beiden Fahrzeuge mit ähnlichen Problemen wieder hier ist auch anleiern und dann nachrüsten. -
0,5 Unrund sind eine Ansage war da die Beschichtung teilweise herunten, hat man gesehen das da was zwischen Zylinder und Kolben durchgepfiffen hat? oder sieht man da aussen mechanische Beschädigungen? Aus der Praxis Für einen Freund wurde ein M1X mit 62 für einen 2Üm T5 Polini Kolben mit 61,8 runterbeschichtet. Er ist da jetzt nicht der ultimative Viefahrer, das ist aber auch schon ein Jahr verbaut.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Pferschy antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mich wundert das da nicht auch gleich noch ein Schalthebel mitgekommen ist Hier wird jedenfalls nicht gerastet hier wird geschraubt damit könnte man dann sicher auch noch die Gummikappen an hinteren Augen montieren -
Es gibt da sicher einen nicht näher bekannten Prozentsatz an potentiellen Kunden, und da frage ich mich ob da eine 3 oder was höheres davor steht, die wollen am Prüfstand schon einen 4er oder mehr davor stehen sehn sonst gibts Probleme mit dem Ego. Nachdem seine Lordschaft ja dem Brotgeschäft nachgehen muss gibts vom rally210er schon Kurven?
-
In Punkto Schmierung gäbe es da sicher verbesserungsmöglichkeiten Ich hab hier so eines hier das oben überhaupt keine Bohrungen hat
-
Nein, Innen sieht man nichts, Zylinder ist aber auch beschädigt von daher hat es sich erledigt.
-
Ich glaub der Tylor hat bei FB mal (s)ein Zentrierwekzeug fürs Verpressen präsentiert gibts hier auch sowas
-
Man kann da jetzt vielleicht nicht direkt von ausfall sprechen, gehört aber trotzdem hier rein SR Kolben Unter Pin ist futsch
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
Pferschy antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Resultat ist schon gut und zeigt das es reproduzierbare Werte sind Nachteil ist und bleibt halt der Zylinder: Designtechnisch, was halt dem alter geschuldet ist, aber auch dem Material. Früher oder Später wird das Teil halt klemmen.