Zum Inhalt springen

12557

Members
  • Gesamte Inhalte

    445
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 12557

  1. Servus Leute, war den PK Filter heute testen denn ich dank meinem selber gebauten Adapter nun auf den PV 19.19ner Vergaser schrauben kann. 4 weitere Löcher gebohrt wie in der Malossi Anleitung. Erster Test wie @wheelspin HD 95 ND 45: Erster Eindruck hammer, Ruckeln komplett weg, Vespa zieht von unten bis oben mega gut durch und ist brutal gierig. Motor hat keine Vibrationen und läuft wie eine Nähmaschine. Dann wurde ich skeptisch ob sie nicht zu mager läuft. Killswitch betätigt und rechts rann gefahren sie da Kerze kaum Farbe. Und ich dacht schon ich hab nach Monaten des probierens mit dem Wechsel des Filters endlich das Problem gefunden. Lieder nein. Zweiter Test HD 100 ND 45: Läuft immer noch ultra gut aber Immer noch kaum Farbe auf der Kerze nach Vollgasfahrt siehe Foto Leute was is das? Warum ist die Elektrode bei mir immer weiss selbst wenn der Isolator mal braun ist ist die Elektrode immer weiss. HD 100 ND 45 ist echt mal ne grosse Düse für das Setup wie kann das Gemisch zu mager sein und endlich läuft die Karre ja mal gut perfekt. Stimmt vielleicht das Gemisch und der Motor wird einfach "nur" zu heiss? Was lässt einen Motor zu heiss werden ausser ZZP und Gemisch? NGK B8 is doch die richtige Kerze für den 130 Polini oder? Grüße und schönen Abend, 12557
  2. So hab mir mal schnell einen Adapter für den PK Filter gedreht und Löcher nach der Anleitung gebohrt. Nachmittag gehts auf die Piste! Daumen drücken.
  3. Jungs gerade kommt mir etwas in den Kopf. Meine SIP Road Banane ist ja gesteckt. Sie sitzt so etwas naja. Dichtet Ihr die gesteckten Krümmer ab? Wenn ja wie? Mal angenommen bei mir pfeifts da raus könnt das zumindest das Problem mit der hellen Kerze begründen . Das Ruckeln aber nicht.
  4. Weisst Du klar Teile Tauschen ist immer der schnellste Test. Ich denke aber auch gerne nach und will verstehen und ich habe leider keine Zündung zur Hand. Jetzt einfach mal auf Verdacht 300€ aus zu geben puh das ist mir zu viel ausserdem halt mich für verrückt ich mag das an meiner Vespa bis auf den Zylinder und den Auspuff alles orginal ist. Ich mag das einfach und will versuchen das so alles funktioniert. Und ich will einen Fehler verstehen, das ne Zündung nur in einem Bereich spinnt scheint mir irgendwie unlogishc was könnte der Grund sein? Z-Spule hab ich anbei auch schon mal gewechselt. Nein Drehzahlmesser hab ich keinen, hab die Grundplatte Kabelmässig komplett neu gemacht, Kondensator neulich getauscht und den ganzen Unterbrecher. Ohne jede Änderung. Also ich fahr schon lang Vespa und spüre am Hintern wie so was läuft von 0 bis ca 1/3 1/4 geht sie super dann stolpert sie ein wenig und danach geht sie ab wie die Feuerwehr bis oben total laufruhig und aber gierig hängt super am Gas. Bedüse ich runter auf HD89 ist das Stolpern weg die Kerze ist aber dann nach Vollgas Fahrt zu hell bzw. garnicht mehr Farbig nicht mal weisse Asche sondern blank und wie neu. Choke würde aber sagen is ok sie wird weder schneller eher langsamer. Warum wird der Hobel so heiss?? Bedüse ich fetter wird der Stolperbereich viel viel stärker das sie sich darin fängt mit Glück kommt sie drüber, dann dreht sie wieder bis oben super raus. Das muss doch irgendwas sagen bzw bedeuten? Ich hoff immer das jemand das lesen kann. Zieh ich zb. vom Start weg Vollgas bügelt sie da einfach drüber und man würde es kaum merken. Merken tut man es wenn mal mit 40km rum schleicht und dann Vollgas gibt. Für mich riecht das alles nach Vergaser und zu Fettem Teilast Bereich oder? Ich glaub eher das der Durchsatz vom 19.19 zu gering ist mit den original Blechfilter und ich garnicht zu mager fahre sondern einfach zu wenig Gemisch den Polini durchströmt um ihn zu kühlen!? Reine Arbeitsthese aber wenn ich alle meine notierten Symptome bei allen möglichen Düsen studiere is das das einzige Symptom Muster was sich zeigt. Kann mich aber auch krass täuschen denn bei allen anderen scheints zu laufen. Hach ; )
  5. Das überlge ich auch die ganze Zeit, anderseits fahren viele Kontaktzündung, ich bin 10 Jahre auf einem 75 Polini die selbe gefahren ohne jedes Problem. Und warum sollte die Zündung in allen Bereichen super gehen ausser bei 1/4 Gas. Entweder die Zündung geht oder eben nicht. Hab leider nix zum testen rum liegen.
  6. Ok Sorry. Muss noch auf nen Auspuff von Pipe Design warten bevor ich die Vespa zu Jockey bringe und in der Zeit versuch ichs gerne selber. Ich bin Zäh und mir machts Spass zu lernen. Und hier is halt ein reines SHB Topic.
  7. Ja das hab ich gelesen. Ich stell mich am WE eh an die Drehbank und bau mit ein Adapter auf den PK Kunstoff Luftfilter denn kann ich gut zum Test vergrössern. Bei Deinen Links gehts irgendwie um Bananen nicht um HDs und Filter. Check ich da gerade was nicht? Trotzdem bleibt ein schales Gefühl weil anscheinend keiner meine Probleme hat und sowas is immer verdächtig. Wie Du sagtest es is eins der gängigsten Setups warum aber liegt bei mir so ein grosser Unterschied zwischen Teil und Vollast. Ich weiss es nicht...
  8. Hey @eye.dee. Denke ich auch wüsste aber nicht was. Vergaser von nem Freund von ner PV genommen exakt das selbe Bild. Motor, Stutzen mit Bremsenreiniger abgesprüht. Kondensator getauscht. Nichts entdeckt. Einzig Tank hab ich noch nicht gewechselt aber lief auf meinem Vorgänger 75cmm Motor immer super. Brauchts nen fast flow Hahn? Nein oder? Zündung mach was sie soll dreht ja super raus ausser ich bedüse so fett das sie über die Teillast Löcher nicht aus dreht. Saugt die SIP Banane einfach so krass das es so abmagert? Auch nicht was bleibt denn noch über? Drehschieber hat nen kleinen Fahrer aber Standgas is super das kann auch ned sein. Is es die etwas aussergewöhnliche Polini Rennwelle?
  9. Servus Leute, gerade das Topic gefunden und sehe hier sitzen die SHB Profis. Ich kämpf seit Monaten mit meinem neuen Setup in meiner V50 und komme nicht weiter. PV Motor / Polini 130 Mono gesteckt / Polini Rennwelle / SIP Road Banane / Kontakt Zündung 17v.OT / BH8S / 19.19 / Blechluftfilter / V-Max 96 Super! / Choketest nie zu mager Topspeed is super eigentlich läuft die Karre. Super Standgas. ABER habe 2 Probleme. 1. Drehzahlöcher übergang Teil zu Vollast, zuckeln bei 0 Last bei ca. 1/4 Gas ausser ich Bedüse so mager bis sie rennt wie die Feuerwehr dann sind die Löcher kaum zu spüren. 2. Untenrum ist das Kerzenbild immer zu Fett und oben rum immer viel zu hell, nicht mal mehr weiss oder grau sondern die Kerze schaut nach 2 km Vollgas einfach aus wie gereinigt. Motor wird zu heiss denke ich aber wieso? Ich bekommt Voll und Teilast vom Kerzenbild mit HD und ND nicht angeglichen. Ich hab alles schon alles 5x mal getestet und haarklein dokumentiert und auf geschrieben. Von Zündung über Fremdluft etc. Düsen von HD 88 - 95 und ND 36 - 55 alle Kombinationen getestet auch einen mageren Schieber. Gerade heute teste ich den Mageren Schieber HD 93 ND 40. Läuft ganz gut etwas schlechter als magere HDs so gut wie kein Ruckeln. Kerze in Stadt Verkehr eher zu dunkel. Bei Vollgas wie immer sehr hell bis blitz blank. Morgen test ich mal HD 95 und ND 33 denn ich will endlich mal mit Gutem Gewissen Vespa fahren, Farbe auf der Kerze haben und auch Vollgas fahren ohne Sorgen. Irgendwas kann doch da ned stimmen oder? Grüsse und Danke Euch! 12557
  10. Heheheh, ne im Ernst gibts in München keine Vespa treffen? Stammtisch oder Fahrten usw. ?
  11. Jungs gibt in München irgendwo mal ein treffen? Fühl mich bisl einsam ; )
  12. Hahahh danke!
  13. @Spiderdustich probier einfach mal weiter und versuch nicht das Gras wachsen zu hören.
  14. @Printmaster Ah den originalen Blechluftfilter. Ich hätte mir den PK 19.19ner kaufen sollen mit dem Kunstoff Luftfilter mit Sieb. Kurze Frage der PK 19.19 hat die Seilzug Aufnahme in Fahrtrichtung rechts, gibts den auch Linksrum? Rechts is es nämlich sau knapp in einer V50. Oder kann man die 19.19 Variante mit den Stehbolzen auf den Kunstoff Filter umabuen. Ne oder?
  15. Ok dann bleib ich wenn ich schaue bei 130 aber mit Vorsicht.
  16. @nevertoolateich werds noch mal probieren! Danke Dir!
  17. @matzmann klar da geb ich Dir recht micht wundert nur warum es bei SFS zwei Kategorieren gibt eben 130 und eben 133 die es ja eigentlich garnicht geben sollte oder? Un die HD Werte sind eben sehr unterschiedlich was mich wundert!
  18. Hey Azur, danke für die Tipps, ja mach ich eh so ich hab hier eine ganze Tabelle liegen die ich Euch ersparen wollte wo ich haarklein aufschreibe wie sich was verhalten hat. Grundeinstellung meinst Du Nadel so weit rein drehen bis Drehzahl runter geht und dann 1/4 zurück? Ich weiss das 2Ts ein eigen leben haben. Sollte an allen Komponenten alles ok sein sind sie eigentlich aber gut zu zäumen und vorallem bleibt alles logisch. Ich merke leider nicht wirklich eine Logik bei den NDs!? Düsen original Dell Orto, 19.19 Vergaser Kerze B8SH NGK 96 Topspeed is mega und reicht mir völlig mir gehts eher um die Beschleunigung die mich reizt nicht der Topspeed. Wenn ich mager bedüse is das Ruckeln ok aber ich fahr nicht gutem Gewissen wenn ich immer denke gleich klemmt er. Mein Kerzenbild zu beurteilen fällt mir schwer. Schau mal auf meinen ersten Post im Topic da steht alles ganz genau dokumentiert. Vielleicht fällt Dir da noch was auf. Danke Dir derweil!
  19. Hey danke Du hast mir schon mal geschrieben gell. Wollts mal probieren mag mir aber meinen blech Luftfilter nicht Kaputt machen ; ) Ich habe schon viel mit den Nebendüsen probiert ohne Erfolg. Nur das mit dem Luftfilter habe ich wie gesagt noch nicht probiert. Aber senkt man damit nicht einfach den ganzen Bereich auf magerer? Oder wird der Druchsatz einfach mehr und das war die Lösung? Bei welcher HD ND Kombination hattest Du das Problem und mit welcher HD ND Änderung konntest Dus lösen inkl. Loch im Filter?
  20. Hey @Azur so hab ich schon mal gemacht und jetzt wieder und war auf einer langen Testfahrt ca. 40km. HD 89 Nun meine Beobachtung: Verhalten: 0 - 1/4 geht gut genau 1/4 zuckeln ruckeln von 1/4 bis Vollgas geht sie wie Luzie Beobachtungen: 1/4 ist irgendwie wie so ein Kipppunkt wo sie leicht stottert bzw. hängen bleibt übergehe ich 1/4 Punkt und geb direkt Vollgas bügelt sie über das ruckeln drüber und geht gut man merkt den 1/4 Punkt dann kaum Bedüse ich fetter also von aktuell HD 89 (da ruckelt sie kaum) auf 90 91 92 wirds immer ein Stück schlimmer bis man über den 1/4 Ruckelpunkt fast garnicht mehr drüber kommt, schafft mans dreht sie auch bei HD 92 dann gut aus. Je Magerer um so weniger merkt man diesen Punkt. fahr ich genau auf 1/4 (ca. 50km/h 4ter Gang ) merkt man richtig wie der Motor nicht weiss soll er nach vorne gehen oder doch lieber langsamer werden, sie will und dann doch nicht Schon probiert: Vergaser getauscht Falschlufttest Ansaugstutzen, Zylinderfuss Untebrecher neu, Kondensator neu ZZP 17° v.OT exakt Bedüst von HD 88 - 95 ND 32 - 58 probiert Eigentlich müsste man mit dieser Analyse doch was Anfangen können. Freu mich auf Eure Kommentare! Danke Euch und Grüße und einen schönen Feiertag!
  21. Klar aber warum gibts da 2 Rubriken und schau dir die HDs dort mal an bei einem SHB 19.19 kann kein Zufall sein das die Düsen 130 kleiner sind wie bei 133
  22. Gut dann mache ich es richtig. Ich hab aber den Eindruck es hat Einfluss über das Standgas hinaus. Komisch meine Tests ergeben das aber so.
  23. Leute noch mal eine Frage die etwas lächerlich ist. Wie funktioniert die Standgasgemisch Schraube bei einem SHB 19.19. Ich merke die Einstellung hat ziemlich Einfluss auch weit über das Standgas hinaus bin in den mittleren Bereich. in welche Richtung wird das Gemisch magerer und in welche fetter? Ich denke links rum zu Magerer. Aktuell stelle ich so ein. auf 1,5 umdrehungen raus. Zu drehen bis der Motor höher dreht bis er runter geht und dann 1/4 zurück. Das passiert bei mir aber erst realtiv spät kurz vor ganz zu. Bedeutet Gemisch generell zu Fett? Bekomm ich über die Nadel vielleicht meine Ruckler in den Griff? Kann man auch eine Einstellung zb. 3 oder 4 Umdrehungen fahren oder ist das komplett falsch? Ah noch eine Frage ich schaue ab und an mal hier. http://sfs.alexander-hepp.de Da mein Zündkerzenbild nach wie vor schwer ein zu schätzen ist schaue ich nach den Düsen die andere Verwenden. Da gibst eine Rubrik 130ccm und 133ccm. Jetzt weiss ich nicht in welcher ich nach sehen soll. Die HD Werte variieren stark. 130ccm HD 80 - 90. 133ccm HD 90 - 100. Laut Eurer Aussage ist technisch gesehen ein 133 eigentlich ein 130ger so wie ich in fahre!?
  24. Danke Dir Azur! ich schaus mir mal an.
  25. Hey @matzmann, danke für Deine Einschätzung. Ich muss zugeben für solche Experimente kenn ich mich zu wenig aus. 16 - 17 weil das so im Handbuch vom Zylinder steht und ich will nix kaputt machen Fussdichtung weg? Wie abdichten die Papier hat 0,4 komprimiert vielleicht 0,2 dünner als die Polini Alu Dichtung die dabei war. Was ist der quetschspalt? Wie messe ich den? Was meinst Du mit Verdichtung spielen? Hab den normalen Kopf ohne Dichtung ist der Racing vom der neuen Version sind die Zylinder sonst gleich? Seit der Banane läuft sie eigentlich sehr gut, bis auf das Zuckeln bei 50 wenn man das Tempo hält und ruckeln im mittleren 3tel wenn ich fetter bedüse. Oder is das normal? Untenrum könnt sie klar mehr dampf haben aber oben dreht sie schon krass raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information