Zum Inhalt springen

12557

Members
  • Gesamte Inhalte

    445
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 12557

  1. Ja Vergaser is schon eine Idee. Bevor ich den Motor Zerlege auf jeden Fall. @hetti ich hab schon viele Motoren abgedrückt und keiner der Motoren hat so stark reagiert bei ähnlichem Restverlust .Vor allem habe ich ja ein grosses Loch gefunden und zu geschweisst und der Motor läuft exakt genauso schlecht. Bedeutet das muss einen anderen Grund haben. Man kann dem mmHG Zeiger in Zeitlupe zu schauen, wäre mir normal noch zu viel aber da is ein Motor von 52. Und vor meiner Schweissaktion konnte ich nicht mal Druck aufbauen so gross war das Loch. Und noch mal - der Motor hat sich vom Lauf nicht verändert.
  2. Hey @PolePosition. Abgedrückt vom Ansaugstutzen ( der hatte ein fettes Loch in der Schweissnaht ) bis zum Auslass. Also alles ausser Vergaser. Läuft immer schlecht warm wie kalt, Standgas etwas besser bei warmen Motor. Kommt dann aber auch nur ab und an nach Vollgas wieder zurück auf 0. Neu is jetzt das sie Aussetzer hat. Du meinst Vergaser tauschen? Hab leider keinen anderen zu Hand und ich hab meinen so krass auf Vordermann gebracht. Und die Dellorto TA 17 sind super einfach gebaut. Super strange das hatte ich noch nie.
  3. Ich bins noch mal, Anzugsdrehmoment für Hinterrad Achsen Kronenmutter und die 4 Muttern für die Felgen Befestigung. Dank Euch!
  4. Hey Leute, hab so gut wie alle grossen Lecks gefunden und geschlossen. Kleiner Verlust is noch da aber nicht tragisch . Das komische der V52 Motor läuft noch genauso scheisse wie davor. Hält null Standgas, dreht hoch bleibt da, geht dann auf einmal runter oder dann aus. (V52 Motoren haben kein Drehschieber) Habt Ihr irgendwelche Tips welche Fehler ähnliche Symptome zeigt wie Fremdluft? Zündung? Kolbenringe? Kurbelwelle? Vergaser, aber den hab ich komplett penibel überholt? Dank Euch!
  5. Mich würde interessieren wer sich mit Ultraschall Reinigungs-Flüssigkeiten auskennt. Da gibts echt gute aber ich hab immer Sorge das die Teile angegriffen werden. TICKOPUR soll sehr gut sein. Aber da gibts zick Varianten.
  6. Hey Leute, ich richt gerade einen TA 17 B Vergaser her von 1952. Ich weiss hier gehts eher um neuere Vergaser aber hab kein anderes Topic gefunden. Meine Frage: Vergaser die älter sind haben meiner Erfahrung nach oft innen da wo Benzin läuft oder steht so eine weiss gelbliche Ablagerungen. Weiss jemand was das ist? Kalk? Öl Ablagerungen? Löst sich nicht mit üblicher Chemie lässt sich nur mit der Bürsten weg Drehmeln aber natürlich kommt ich damit nicht in die inneren Verbindungen etc. und Düsenstock will ich mechanisch natürlich nicht bearbeiten. Ich denke aber das diese Schicht an den feinen Bohrungen wie auch Hauptdüse etwas Veränderung mit sich bringt. Am Benzinfilter habe ich es mit Essig lösen können, trau mich das aber an der HD nicht und auch nicht im Inneren des Vergasers. Ich weiss es is eine perfektionistische Frage mich würde Eure Expertise aber interessieren. Danke Euch!
  7. So Leute hab den Fehler mit der Fremdluft gefunden! Abdrücken hilft immer. Eine niemals mit dem Auge zu entdeckender Riss zwischen Schweißnaht und Flansch. https://imgur.com/a/JCxmtVS
  8. So Leute hab den Fehler mit der Fremdluft gefunden! Abdrücken hilft immer. Eine niemals mit dem Auge zu entdeckender Riss zwischen Schweißnaht und Flansch. Meeeeega! Schweiss ich jetzt neu und dann mal schauen ob ich noch mehr finde. Gibts eigentlich noch Dichtungen für den Stutzen oder muss ich selber schneiden? Ich tu mich bei SIP immer schwer Teile für die ACMA zu finden. https://imgur.com/a/JCxmtVS
  9. Du meinst den Schwimmer Deckel?
  10. Ah danke Dir! Schau ich mir gleich in Ruhe an. Krass ohne Dichtung wie geht das das dort keine Fremdluft gezogen wird? Gibts noch irgendwo nen Dichtsatz?
  11. Leider noch mal Fragen. Gehört an den V52 Dellorto Vergaser eine Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugrohr? Filzring? Gummi Dichtung? Und passt der Vergaser überhaupt zu meiner V52 und Düsen alle die richtigen? Laut Wiki stimmt er nicht. Danke Euch wie immer!
  12. Alles cool! Ich geb dir 100% recht. Wollt nur sagen das Vakuum am Ende auch noch mal nen cooler finaler Test ist den man nicht weg lassen sollte. Hab schon X Motoren dank Euren Tips so getestet und die krassesten Sachen damit gefunden. Highlite ein 2mm Loch bzw. Einschluss in einem nagelneuen Polini Zylinder!
  13. @dirchsen sehr gut erklärt! Wobei die Wellendichtringe auch ein gewisses Vakuum halten sollten. Ich hab mir das mal in einem offiziellen Stihl Handbuch für Händler an gesehen. Stihl rät einen Test mit 0,5 bar Druck und 0,5 bar Vakuum der min. 3 Minuten halten solle. Kettensägen sind ja ähnlich auf gebaut bis auf den kleineren Maßstab. Klar der Drucktest ist unglaublich gut um Lecks auch zu finden aber Fremdluft wird ja nicht raus gedrückt sondern rein gesaugt und da is der Vakuumtest meiner Meinung nach schon auch sehr wichtig.
  14. Zu viel? Tropft nicht hahaha
  15. Hey Chris, so sieht man sich wieder. Hahahha. Ja krass die V54 haben eine. Hab mich heute wund gesucht und dacht mir das gibts ja nicht.
  16. So hab noch mal nach Fremdluft Stellen gesucht. Einwenig nasseln tut sie schon aber nicht viel oder? Ein paar Spritzer am Rahmen keine Ahnung woher die kommen. Und etwas Sprit unterm Ansaugrohr an der Traverse und bisschen was am rechten Zylinder Bolzen. Hab den Zylinder mal mit 16NM nach gezogen und den Ansaugflansch. War alles etwas locker. Testfahrt leider keine Verbesserung ; ( Ich wollt mal Öl ablassen und sehen ob sie Öl verbrennt und nichts mehr drinnen ist finde aber keine Ablassschraube. Hat die V52 keine Ablassschraube oder bin ich doof??
  17. Weiß nicht hab die bei SIP bestellt. Keine Ahnung ob es da größere gibt vom Durchmesser.
  18. Hahahah, super dann weiss ich bescheid. Ich hab sie doppelt drin das geht ganz gut ist aber etwas schlampig. Danke Dir!
  19. Noch mal schnell meine Frage. Schaut mal so sieht das bei mir aus. sollte das mit einer Feder halten?:
  20. Ich würde mich der Meinung von @grua anschließen. VAC Test ist der finale Test. @dirchsen das habe ich noch nie gemacht, klingt interessant. Erzähl mal mehr. Bei VAC werden sich ja keine Blasen bilden.
  21. Ok ne ne, das Standgas kommt auch bei warmen Motor runter spätestens wenn ich es den Motor mit der Kupplung runter drücke und bleibt dann auch. Das passiert auch nicht immer nur wenn ich über einen gewissen Punkt komme. Irgendwann fängt sichs dann auch schon wieder.
  22. Ok da kann ich ja mit Bremsen reiniger mal testen. Du meinst Übergang Stutzen Motor oder Stutzen Vergaser? Ja schon aber Vergaser is ja original Gurtner. HD muss ich mal nach sehen. Aber ich würde meinen ein zu mageres Gemisch ist generell zu mager und würde sich nicht damit zeigen das sie von alleine hoch dreht und nicht mehr mit der Drehzahl runter kommt!? Dank Euch!
  23. Hey Gonzo danke Dir. Die Vespa wurde vom Vorbesitzer in Frankreich sehr schön neu Aufgebaut und auch der Motor revidiert. Alles mit Fotos dokumentiert, weswegen ich etwas zurückhalten bin gleich den Motor auf die Werkbank zu nehmen. Die Symptome sind aber sehr erheblich. Ab nem gewissen Gaspunkt kommt sie kaum mehr runter auf Leerlauf. Wenn sie mal Leerlauf hat bleibt sie da. Hatte schon auf Seilzug getippt ist aber leider nicht so. Der Verkäufer war echt ein ehrlicher Typ. Wirkt mir eher so als hätte er vielleicht was kleines verschusselt. Gibts bei den ACMA Wideframes ne Dichtung zwischen Ansaugrohr und Vergaser? Merci gell!
  24. Hey grüß Dich, man kann verhandeln. Angefangen haben die Angebote bei 550,- geeinigt habe ich mich dann mit einer Firma mit den besten Bewertungen auf 350,- von Lyon nach München knapp 1000km. Finde ich ok. Treuhandservice machen die alle nicht was schade ist. Kommunikation is nur per Email und Vertrag / Auftragsbestätigung oder so gibts nicht und bei Ankunft musste ich dann einmal unterschreiben das wars. Firma kam aus England: https://www.facebook.com/pointpickereurope/ waren super nett. Terminfindung war etwas lose. Binnen 2 Wochen haben Sie gesagt. Als die dann in Frankreich eingeladen haben waren sie schon um 7 Uhr morgens bei mir. Also quasi über nacht das ist schon flott finde ich! Super neuer Sprinter. Alles gut verladen. Ich hoffe ich konnte Euch helfen.
  25. Hey Leute, schnelle Frage: Kann es sein das bei meiner V52 nur ein Federspange eingehängt wird um die Seitenhaube offen zu halten? Bei der V54 meines Kumpels sind zwei Blechlaschen eine für die obere Feder die anderen für die untere. Das ist bei mir nicht so. Wenn ich aber nur eine Einhänge reicht die Kraft nicht aus um die Backe oben zu halten? Danke Euch! 12557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information