Zum Inhalt springen

hammer154

Members
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

1.093 Profilaufrufe

Leistungen von hammer154

member

member (3/12)

0

Reputation in der Community

  1. hab genau das gleiche Problem! ölverlust über die entlüftungsschraube! @tomster78: hast das problem behoben, war es der kulu-siri?
  2. danke für eure tipps, komm erst wieder wochenends zum schrauben, werde wieder berichten!
  3. Hallo! hat jemand einen Schaltplan für meine Rally? österr. Version, mit 6V Batterie, Standlicht, Lichthupe, Zündschloß am Lenkkopf! Bin gerade beim Neuaufbau und beim Durchtesten der Elektrik. Bis auf das verdammte Bremslicht funktioniert alles, weiß jemand wie das richtig anzuschließen ist, der Bremslichtschalter ist übrigens ein Öffner! Kann es sein, dass die Zündplatte angeschlossen sein muss; habe derzeit keinen Motor eingebaut; restliche Elektrik läuft über die Batterie. danke!
  4. wenn du einen SIP-EVO brauchst, ich würd meinen verkaufen, ist inkl. O-Ringabdichtung am Krümmer vg hammer
  5. keine günstigere alternative, spartuning 1,5mm KODI hab ich noch nicht probiert, werd erstmal den auslass verbreitern und ein leichteres schwungrad verbauen, mal sehen wie sichs dann fährt. was sagt ihr zum kolbenbild, bin ich viel zu fett unterwegs? gasannahme is eigentlich recht gut fürs schwere schwungrad. wie stark und in welchem bereich wirkt sich die auslassverbreiterung auf die beüsung aus?
  6. komponenten sollten eigentlich bleiben, evtl. kauf ich mir noch ein Ele.Start LÜRA.
  7. Hallo Leute, Bin gerade dabei meinen Motor zu überarbeiten. Er läuft an und für sich ganz gut, jedoch tut sich vor Reso nicht viel. Bin mit der Leistung in unteren und mittleren Drehzahlen nicht zufrieden. Glaub da könnt wesentlich mehr gehen. Mein setup: 210Malle, Kolben offen Zyl. Original, Überströmer angepaßt -alte ÜS verschlossen, 1mm FUDI, 0,5mm KODI => Auslass 184°, Überströmzeit 128°, Kopf vom Gravie mit 1,2mm QS, delippte Langhub Mazzuchelli, S&S-Membranblock mit 4 Klappen Membran, 30VHSA Dellorto mit Mikuni Benzinpumpe, PM EVO, Original Schwung. Bin jetzt dabei den Auslass seitlich zu erweitern, dabei is mir aufgefallen, dass der Kolben ziemlich schwarz und der Zyl.Kopf sehr ölig war, siehe pics. Hatte mich nicht getraut noch magerer zu bedüsen. Derzeitige Bedüsung: HD135, MR DG262,Nadel U16 Clip 3. Pos. von oben, ND48, Choke 60, Schieber55. Wie weit kann ich da noch runter gehen? Die Suche hat zum 30ger VHSA nicht viel ergeben. Welche Möglichkeiten hab ich noch mehr Band zu kriegen. (neuer RAP kommt nicht in Frage). thx
  8. hab meinen vhsa auf einem eigenbau-stutzen und S&S Membrankasten montiert, ist ca. 10°grad schief macht aber keine probleme. kann dir Bilder schicken wenn du möchtest
  9. wollt letzte woche auch mein pickerl holen/machen, betonung liegt auf wollte. war bei 2 prüfstellen und die prüfer haben jeweils nur einen flüchtigen blick auf meine px geworfen und gefragt ob ich die umbauten typisiert habe. lt. denen is es seit 2 jahren vermehrt zu kontrollen/strafen bei den überprüfungsstellen gekommen und die können mir jetzt kein pickerl mehr geben. werd jetzt mal den originalpuff draufschrauben und das ansauggeräusch probieren zu dämmen ( laute membran), mal sehn ob ichs dann krieg sonst hilft nur noch ein tauschmotor .
  10. hast pm wegen der rechten seitenbacke
  11. geht um den motor von einem freund. ist ein 12ps 200er motor mit gemischschmierung, original mit einem ca. 10 jahre alten pm-rap. der rap is nur wegen sound und optik montiert, um gleich alle diskussionen wegen sinn und unsinn bzw. leistungsausbeute im keim zu ersticken. hab mal im forum gelesen, dass die zundüng auf 21° gedreht werden soll (derzeit auf 23° geblitzt), nötig oder nicht?!? reicht es die nächst größere hauptdüse zu montieren oder sollte auch hlkd mischrohr und nd geändert werden? derzeitige bedüsung: 160 be3 118 55/160 60 motor läuft derzeit problemlos und hängt gut am gas (im höheren drehzahlbereich), lediglich leichtes verschlucken beim gas-aufreißen aus dem (sehr niedrigen) standgas - muss erst magere nebendüsen betsellen. wenn LLGS 3 1/2 umdrehungen heraus gedreht wird nimmt sie das gas wesentlich besser an. kann den 24er si nimmer mehr sehen. p.s: ja ich kenn lucifers si einstelltopic, nur theorie und praxis....... thx chris
  12. hab gestern mal meine welle in einer drehbank zwischen spitzen eingespannt und mit ner meßuhr den verzug gemessen. hab in summe 6/100 mm verzug gemessen. werd heut nochmal nachmessen und auch übes backenfutter spannen. wie viel verzug is noch verkraftbar? hab mal was von 3/100 mm hier im forum gelesen. ach ja, handelt sich um ne 60mm lippenwelle.
  13. keiner einen tipp zur bedüsung?? bin mit folgender bedüsung jedoch noch auf drehschieber und normalhub recht gut zurecht gekommen, dürfte jedoch auch zu fett gewesen sein (kolbendach war doch recht schwarz und ölig) Schieber 55 MR DQ262 Nadel U16 Clip von oben 3 ND 52 Hauptdüse 138 Choke 60 ___________ wie viel ändert sich beim umbau auf membran und langhub?
  14. so, nachdem mein motor bald fertig wird wollt ich nochmal nach ein paar infos für den 30er vhsa-gaser fragen. klassische Ausgangsbedüsung??? auf setup-largeframe steht nichts brauchbares und die suche brachte auch keine weiteren erkenntnisse nochmal meine konfig: 211 malle GSF-Kopf 1.1, QS 1,3mm 60er Schali mit 1mm FUDI und 0,5mm KODI ergibt: Auslass: 184° Überströmer: 128° VA: 28° 30er VHSA auf S&S-Membrankit mit 4 Klappenmembran SIP EVO standard PX Polrad
  15. bei schlachtung, interesse an vollhydr. bremse + dropbar mit abdeckung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung