Zum Inhalt springen

adv0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von adv0815

  1. Hallo, mir ist heute das Zündschloss reingerutscht. Folgendesh habe ich gemacht: Lenkkopfschraube raus: Mööööp Fehler. Welchen Drehmoment hat die? Scheinwerfer raus: Mööööp Fehler. Mir kam dann ein blaues Kabel entgegen was nur auf der einen Seite mit einem Rosanen verbunden ist. Was könnte das sein? Tacho raus: Aaaaaaahhhh Gibt es eigentlich bessere / langlebigere Birnchen für hinten / vorne? Na ja, so ist das halt beim ersten mal Was wären denn jetzt die nächsten Schritte um das Steuerrohr komplett auszubauen? Grüße, Andreas
  2. Hallo, ich möchte meiner ET3 über den Winter etwas mehr Leistung einhauchen, das jedoch zuvor mit dem TüV abstimmen. Der soll es mir ja dann auch schliesslich eintragen. Gibt es in 71034 einen guten TüVer der sich mit Vespen auskennt? Grüße und vielen Dank, Andreas
  3. Super, genau danach habe ich gesucht
  4. Hallo, ich habe an ganz vielen unterschiedlichen Stellen Infos zu Ausbau und Wartung des Steuerrohrs gefunden. Die Vielzahl der Infos lag hierbei auf der Wartung des Steuerrohrs. Was ich nicht gefunden habe, ist eine bebilderte Anleitung über den Ausbau des Steuerrohrs, es waren immer nur stichwortartige Aufzählungen. Das würde es mir etwas einfacher machen. Kennt Ihr einen Link unter dem ich das Passende finden kann? Gruß und vielen Dank, Andreas
  5. Hallo, ich wollte bei meiner ET3 die Lösung von Crimaz montieren.Nur leider hat der Adapter einen um ca. 1 mm grösseren Durchmesser als das Loch in der Bremsankerplatte. Kennt Ihr das Problem? Gruß und vielen Dank, Andreas
  6. Hallo, um eine Verbesserung zu erhalten, will ich als ersten Schritt mal das Teil hier verbauen: https://www.scooter-center.com/de/anti-dive-kit-fuer-stossdaempfer-vorne-cmd-gentle-goat-vespa-v50-pv125-et3-cmdgg0010?sPartner=google-shopping-de&gclid=EAIaIQobChMIzpHOzaC-6gIVlYBQBh2yngk2EAQYASABEgJ3tPD_BwE Nun die Frage ob man den originalen Stossdämpfer gleich mit ersetzen sollte und wenn, welche Ihr verbauen würdet? Grüße, Andreas
  7. PS: Ich hätte einfach gerne, dass die Vespe bis 90 Määäääää macht. Alles drüber ist dann uninteressant
  8. Was müssten denn aus Eurer Sicht die Fahrdaten bei Standardmotor und den beiden Anpassungen sein. Und nochmals wofür braucht man den vierten Gang. Nutzt Ihr den tatsächlich?
  9. 1. Ja, das haben wir gemacht 2. Das ist nicht ganz klar ob der Drehschieber ne Macke hat. Aber seit dem Ansaugstutzen läuft die Kiste im Standgas viel besser. Im Winter kommt der Motor auf, dann sehen wir mehr.
  10. Hallo, ich habe heute zum ersten Mal meine ET3 eine etwas längere Strecke gefahren. Sie hat bisher keine wirklich grossen Modifikationen bis auf einen SIP Road und einen Membranansaugstutzen. Folgende Fahrdaten habe ich: Ebene 70 KmH Berg ab an die 80 KmH geringe Steigung 60 KmH Das fand ich doch schon etwas ernüchternd. Da ich aber bisher keine Erfahrungen habe, sind das ja vielleicht die korrekten Werte einer 40 Jahre alten Kiste. Und die vordere Bremse will ich gar nicht erst betätigen. Eine weitere Frage wäre noch: Wozu hat die Vespa 4 Gänge? Sobald ich in den Vierten schalte, macht es beim Gas geben nicht mehr Määäääää sondern nur noch Möööööööö. Total untertourig. Wie auch immer habe ich mir das Ganze etwas spritziger vorgestellt, da 125 ccm. Grüße, Andreas
  11. Super, danke, werde mich mal einlesen.
  12. Hallo Miteinander, vielen lieben Dank für Eure Ausführungen, wobei ich an vielen Stellen leider nur Bahnhof verstehe. Was ist 19/19? Meinst Du die Düse? Was ist PM40? Fragen über Fragen Gruß, Andreas
  13. Hallo, schon mal vielen lieben Dank für Eure Antworten. Die Kiste muss 196B tauglich bleiben. Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B 196 sind berechtigt neben den Fahrzeugen der Klasse B auch Krafträder (mit Beiwagen) der Klasse A1 (Hubraum 125 cm3, einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt) zu führen. Eine ET3 hat laut meinen Infos um die 5 KW. Somit wäre da noch Luft nach oben? >> Ob / was der Sachverständige akzeptiert, steht auf einem anderen Blatt. Aber der kann ja auch nicht machen was er will sondern muss sich an den Vorschriften orientieren. Und genau diese Info fehlt mir oder kann ich tatsächlich anpassen was ich will Hauptsache der Prüfstand sagt nicht mehr als 11kW? Gruß, Andreas
  14. Hallo, ich habe mir eine Primavera 125 ET3 BJ 1980 aus Italien gekauft, so dass vor der Zulassung so oder so ein Besuch beim TüV ansteht. Nun bin ich am Überlegen ob ich zuvor die Komponenten noch so modifiziere, dass die Vespa weiterhin langlebig bleibt, alles offiziell zuzlässig ist und ich in Summe eine gewisse Leistungssteigerung habe. Nun kann ich an Zylinder, Vergaser, Luftfilter, Düsen, Auspuff und wo auch immer noch anfangen. Was ist überhaupt zulässig? Da gibt es bestimmt eine Seite die ich bisher nicht gefunden habe. Wie gehe ich da am besten bei vor? Ich habe zwar die Konfigurationen / Setups hier im Forum gesehen, das ist mir aber zu abstrakt / die habe ich nicht verstanden. Welche Komponente bringt den meissten Mehrwert? Viele Grüße und vielen Dank, Andreas
  15. Hat sich erledigt, Danke
  16. Hallo, vielen lieben Dank für die vielen Infos, aber mir ist das Thema auch aufgrund Eurer Posts viel zu unsicher. Ich bin raus und habe jedoch einiges dazu gelernt. Danke dafür. Gruß, Andreas
  17. Über den Rahmen gibt es leider keine Infos. Nur der Eintrag im Schein.
  18. Okay, das ist interessant. Entspricht das aber nicht einer Wertminderung, wenn der Rahmen getauscht wurde?
  19. Okay verstehe, vielen lieben Dank. War das dann in erst Deutschland oder kann das auch schon vorher in Italien gewesen sein? Riecht das nicht etwas komisch?
  20. Hallo, ich interessiere mich für eine Vespa, welche vor 2-3 Jahren aus Italien nach Deutschland geholt wurde. Im Schein steht: m. Original Vespa Tauschrahmen Was kann das bedeuten? Gruß, Andreas
  21. Hallo, ja klar, habe schon viele Details, möchte das aber hier nicht im Forum an die grosse Glocke hängen. Datenschutzrechtlich wäre das auch schwierig. Ich denke das stimme ich direkt mit dem ab der mir diesen Gefallen tun würde. Hast Du Lust und Zeit oder kennst Jemanden? Das wäre spitze Gruß, Andreas
  22. Hallo, ich weiß, ich bin noch nicht lange hier, kenne so etwas aus anderen Foren in denen ich seit langem bin. Könnte mir Jemand evtl. Eine Vespa in Schweinfurt checken. Ich wohne leider zu weit weg um da einfach mal vorbei zu schauen. Grüße, Andreas
  23. ah okay verstehe. Ich denke das ist klar, dass man viele Teile nicht mehr in neu bekommt. Ich meinte damit eigentlich, dass man z.B. ein originales gebrauchtes Federbein oder eben eines von YSS oder wem auch immer einbaut. Oder Kurbelwelle, Zyplinder, ... kann ich mir ja dann alles entsprechend konfigurieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung